Falche Farbe bei neuen Fahrzeugpapieren nach KLR-Einbau
Hallo Forum,
ich habe leider nichts in der Suche gefunden. Ich hoffe es kann mir jemand helfen oder einen Tip geben.
Folgendes ist passiert.
Ich habe einen Kaltlaufregler in meinen Golf II eingebaut. Weil ich nicht so viele Steuern zahlen möchte.
Damit das alles klappt musste ich zum Strassenverkehrsamt und den Wagen umschlüsseln lassen.
Nun folgendes Problem, bei den neuen Fahrzeugpapieren steht die Wagenfarbe.
Jetzt ist mein Wagen "GRÜN" obwohl der Wagen grau ist.😕
Erst habe ich den Fehler nicht gesehen erst zuhause. Daraufhin bin ich wieder zur Zulassungsstelle, um dies
zu ändern. Doch die Nette Mitarbeiterin meinte da ist nichts zu machen.
Jetzt habe ich die falsche Farbe in meinen Papieren stehen.
Wie kann ich das ändern??
16 Antworten
bürgeramt macht sowas glaube kostet aber pro kopie 3 eus ich weiss nur das zb zeugnis oder urkunden man beglaubigen muss.
die abes beglaubige ich nicht. hatte mal tüv gefragt ob kopien zulässig sind und da kam nichts davon.
blöde war vor mitr 4 autos davon eing etunter g2 und ein mustang ( der fuhrt wie ein gesenkter) aber nein vor mir springen se los und ziehen mich raus . algemeine... einzige sannikasten und warndreieck ( mal nicht aus der verpackung holen) musste ich zeigen und dann wollte der wissen ob der esd eingetragen ist. naja den schönen ordner rausgeholt die ehk genehmigung angeschaut dann wars ok.
wegen so net kontrolle werd ich mal wieder rausgezogen
Der fröhliche Spaß mit den Ämtern. Ich musste heute auch wieder in die Höhle des Löwen 😉
Ganz wichtig: Die deutsche Bürokratie fußt auf gesundem Menschenverstand, der durch Paranoia ergänzt wird. Also wird nicht so geregelt, dass es eigentlich jeder wissen müsste, sondern so, dass es hieb- und stichfest ist. Zumindest sollte es das...
Wenn die dir eine falsche Farbe eingetragen haben, geh noch mal hin. Wenn dir einer sagt "das geht jetzt nicht mehr" oder "das kostet aber" ist die richtige Antwort "darüber würde ich gerne kurz mit ihrem Vorgesetzten sprechen". Nicht abspeisen lassen. Manche werden direkt gefügig, manche pampig.
Wenn dir einer was sagt, was dir spanisch vorkommt, in dem Fall bspw. dass die Farbe unwichtig sei, verlange eine schriftliche Bestätigung mit Amtsstempel und Unterschrift dafür. Wichtig ist dabei, den Leuten gleich vor Augen zu führen, dass sie offenbar Stuss reden. "Dann hätte ich gerne schriftlich von Ihnen, dass die in meinen Fahrzeugpapieren als "Farbe des Fahrzeugs" eingetragene Farbe, für die ein eigenes Feld existiert, vollkommen belanglos ist."
Gibt es Diskussionen darum, den Vorgesetzten verlangen.
Bei den freundlichen Herren in Uniform wird es schwieriger. Aber dort hilft bei völlig abstrusen Forderungen, bspw. beglaubigte ABEs, oft eine einleuchtende Erklärung. "Die Dinger haben nicht umsonst eine so lange Nummer. Im Gegegensatz zu einem amtlichen Dokument, dass selbst ein Original ist und alle wichtigen Daten enthält, sind die ABEs nur Hinweise auf die entsprechenden Zulassungen, die als orignal zentral gespeichert werden." Obs stimmt ist halb so wichtig...
Wenn der Herr partout pampig werden will und man weiß, dass er einem nicht ans Bein pissen kann, lasse man sich die Dienstnummer geben und nötige ihn, auch hier wieder seinen Stuss schriftlich festzuhalten. Danach geht es eine Etage höher und dort bitte man freundlich darum, bestätigt zu bekommen, dass der werte Kollege, dessen Unfreundlichkeit ja verzeihlich ist, einem Irrtum aufgesessen ist und man ihm das doch mal freundlich sagen könnte.
Was bei Behörden immer gut kommt ist Penibilität. Wenn man was unterschreiben soll, dass den Erhalt einer Sache bestätigt glotzen die meisten Sachbearbeiter(innen) sau blöd, wenn man sich weigert zu unterschreiben, bevor die entsprechende Sache nicht auch erhalten wurde. Dumme Kommentare mit Worten wie "wir sind hier doch nicht in einer Bananenrepublik" zu kommentieren kann aber Gezeter auslösen 😁