fairer Preis ?
Ich möchte meinen W211err in Zahlung geben oder privat verkaufen. Beim Stern bekommt ja im Moment ein verlockendes Angebot : 2500,- über DAT, 500,- Tankgutschein und 48 Monate Garantie.
Wie sieht aus Eurer Sicht ein fairer Preis aus ?
Mein 211er ist von 7/2002 (Model 03)
Limousine E 220 CDI
Avantgarde
Cubanitsilber Met.
Polsterung Stoff/Leder Sierragrau
Automatik
Airmatic DC
Bi-Xenon
Batterie mit größerer Kapazität
Tank 80 Liter
Sitzheizung
Schiebe-Hebe-Dach Elektrisch in Glas
Standheizung
Parktronic PTS
Innen- u. Aussenspiegel autm. abblendbar
Telefonantenne
(Neupreis 46.927,80 Euro)
Nachträglich : Winterreifen Conti Winter 225/55 R16 auf original Avantgarde Alu-Felgen (ca 1.500,-)
Aufrüstung auf APS 50 Navi (ca 1.500,-)
round about 50 Tsd Euronen
super gepflegter Zustand (Beifahrersitz und Rückbank so gut wie unbenutzt), KM-Stand : 74615, unfallfrei, Nichtraucher, Garage , Scheckheftgepflegt (Mercedes Nühlen Moers, 2facher Werkstatttestsieger bei AMS), alle Rückrufe und Wartungsarbeiten wurden gemacht, Null Ärger mit SBC (in meinen Augen die beste Bremse, die je hatte), sehr günstig im Verbrauch (6,5 bis 7 Liter Diesel), da noch kein DPF
NL hat mir 22 TSD Euronen geboten. Was meint Ihr ? Ist beim Privatverkauf evtl. mehr zu erzielen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Watchingeye,
also nimms mir nicht übel, aber egal wie gepflegt Dein 211er ist und egal, um wieviel teurer Dein neuer C als der 211er sein würde: bei 22.000,-- würde ich nicht zu dem Händler hingehen, sondern hinRENNEN.
Ich will auch keinem der sonst auf Deine Frage antwortenden Forumsteilnehmer zu nahe treten: aber daß Du auch nur annähernd diesen Preis bei Autoscout, Mobile.de oder einem sonstigen privaten Verkaufskanal erzielst, halte für so wahrscheinlich wie zwei (oder drei) Sechser im Lotto.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das Angebot der NDL kann man m.E. nicht ausschlagen, da es wirklich ausgesprochen gut ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Preis bei einem Privatverkauf nicht annährend erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von watchingeye
...Der Wertverlust ist absolut erschreckend...
50% Wertverlust in 6 Jahren sind wirklich erschreckend. Andere Hersteller brauchen dafür bloß 2 .
Als Wertanlage empfiehlt sich bestenfalls ein A124 oder R107, ein Neuwagen so gut wie nie, schon gar nicht Großserie.
Hallo Watchingeye,
also nimms mir nicht übel, aber egal wie gepflegt Dein 211er ist und egal, um wieviel teurer Dein neuer C als der 211er sein würde: bei 22.000,-- würde ich nicht zu dem Händler hingehen, sondern hinRENNEN.
Ich will auch keinem der sonst auf Deine Frage antwortenden Forumsteilnehmer zu nahe treten: aber daß Du auch nur annähernd diesen Preis bei Autoscout, Mobile.de oder einem sonstigen privaten Verkaufskanal erzielst, halte für so wahrscheinlich wie zwei (oder drei) Sechser im Lotto.
Viele Grüße
Man weiß ja immer noch nicht wieviel Prozente es auf den Neuwagen gibt. Vielleicht gewährt der Händler durch das gute Inzahlungsnahmeangebot "nur" 5 Prozent Rabatt, beim anderen Händlern mit schlechteren Inzahlungsnahmepreisen gibts eventuell 10 Prozent, dann wären die 2500 Euro über Schwacke für den Wagen schon wieder drin.
Falls du wirklich Interesse an einem Neuwagen hast, würde ich abwarten bis der 212er kommt. 50000 Euro für die neue C-Klasse ist ein Batzen Geld, ich persönlich würde den Wagen niemals gegen den 211er tauschen
Leute mein Vater ist KFZ Händler.
Der Preis ist sogar HYPER SENSATIONELL. ! sogar kriminell.
Mein Vater inseriert im Autoscout . zu behaupten im Scout sei dieser Preis erzielbar ist wirklich realitätsentfernt.
Mein Vater würde das Auto für 14 000,00 Euro kaufen und für 16 000,00 Euro verkaufen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Kampfzone
Leute mein Vater ist KFZ Händler.
Der Preis ist sogar HYPER SENSATIONELL. ! sogar kriminell.
Mein Vater inseriert im Autoscout . zu behaupten im Scout sei dieser Preis erzielbar ist wirklich realitätsentfernt.
Mein Vater würde das Auto für 14 000,00 Euro kaufen und für 16 000,00 Euro verkaufen.
Gruss
...das ist ein Haken an der Sache: er würde es nicht für 14.000,00 bekommen. Erste Hand und top gepflegt bringt für Privatleute mehr Geld, daher verkauft man nur in besonderen Fällen an Händler (wie bei TE - im Falle eines Neuwagenkauf oder bei Inzahlungsnahme).
Generell habe ich weiter oben schon mal "vorsichtig" zu Bedenken gegeben, dass man vielleicht auf den W212 warten sollte, ausser es "muss jetzt" ein Neuwagen sein.
Gruß,
Frank
Ich persönlich würde keinesfalls auf den 212er warten. Alleine die Kinderkrankheiten die immer Auftreten bei neuen Baureihen, würden mich abschrecken.
Ich will kein Versuchskaninchen für die hochbezahlten Ings. sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Zitat:
Original geschrieben von watchingeye
...Der Wertverlust ist absolut erschreckend...
50% Wertverlust in 6 Jahren sind wirklich erschreckend. Andere Hersteller brauchen dafür bloß 2.
Als Wertanlage empfiehlt sich bestenfalls ein A124 oder R107, ein Neuwagen so gut wie nie, schon gar nicht Großserie.
Meine war knapp 3 Jahre alt.Als ich gekauft habe.45% billiger gekauft als neue.Was meinst du kriege ich nach drei Jahren halbpreis also immer noch 50% ??? Hier ist wohl eine ausnahmefall!...