fahrzeuigabholung in Wolfsburg...nicht zu glauben aber wahr...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Motor Talk Gemeinde,
ich möchte hier kurz über meine Fahrzeugabholung in Wolfsburg berichten.
Bestellt wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, habe ich meinen Tiguan am 27.11.2007, Ab für den 2.2.2008 und so hat auch alles funktioniert. Meine Bestellung S&S , D.-Black, deutschland Pack., RCD 500, Leder, Clima und Park Pilot.
Freitags Morgen mit meinem alten zum Händler (Inzahlungnahme) , von dort aus mit einem Leihwagen nach Wolfsburg. Ankunft gegen Mittag im The Ritz Carlton Hotel…ein Traum (ok bei 400€ sollte man was erwarten können, dass kostet das Zimmer pro Nacht normalerweise)
Wie auch immer, das Hotel ist der Hammer, genau so der Service. Leider ist der Wellness - Bereich etwas klein ausgefallen ( 2 Saunen ein Pool und das Schwimmbad konnte auf Grund von Reparaturen nicht genutzt werden/ der Pool schwimmt übrigens auf dem See).
Samstags Morgen war es dann so weit. – Fahrzeugübergabe –
Eine erst etwas schnepfig wirkende Servicemitarbeiterin führte uns zu den Wagen.
Kaum am Fahrzeug angekommen schon die ersten Mängel: 2 Lackschäden an der Beifahrerseite.
Im Fahrzeug ging es dann weiter, das Radio zerkratzt und das aller beste, der verstellbare Himmel vom P.-Dach hing in den Fahrzeugraum. Nach dem ich fragte ob das normal ist, änderte die Dame ihre Gesichtsfarbe und ihren zuerst „schnepfigen Ton“. NEIN NICHT NORMAL
Der Wagen ging zurück in die Werkstatt, 20 Min später die Hiobsbotschaft:
Der Wagen muss zurück zur Auto 5000, hier vor Ort kann das nicht gemacht werden, bitte gehen sie noch was essen oder shoppen, wir laden ihnen nochmal 60€ auf ihre Karte und melden uns in 1,5 Std.
Gesagt getan, nach 1,5 Std. meldete sich auch jemand – leider mit keine gute Botschaft.
Da Samstag nur die Frühschicht gearbeitet hat, ist es nicht möglich den Dachhimmel auszutauschen.
Entweder sie nehmen einen kostenlosen Leihwagen und sie bekommen den instandgesetzten Wagen in den nächsten Wochen zugestellt oder sie fahren mit ihrem nach Hause und lassen es von ihrem Händler machen, natürlich kostenlos und zudem bekommen sich nochmal 150€ zum shoppen.
Was haben wir gemacht, wir sind mit dem Kaputten Tiguan nach Hause gefahren, da es eine Fahrt von ca. 450 km ist, ist er somit schon halb eingefahren und auch schon in meinem Besitz. Nicht erst in ca. 14 tagen.
Auf das Geld zum shoppen, hätte ich gerne verzichtet um nicht zu sagen drauf gesch……
Ich bin voll enttäuscht was diese Übergabe anging, alles super und vom Service wirklich Top, bis auf das eigentliche – die Fahrzeugübergabe. EIN WITZ, da hat die Entkontrolle total versagt. Wer das übersehen konnte muss blind sein.
So auch die Rückmeldung von einem VW Mitarbeiter in der VIP-Lounge , Zitat: das ist nicht zu entschuldigen und wird an die entsprechenden Stellen weitergegeben. Zitat ende.
Ja, genau meiner Meinung, meine entsprechende Stelle: MOTOR TALK !!!!
und leider ist VW nich The Ritz Carlton, da stimmt der Service.
Schön Tag noch….

132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR [/i

Ich habe bedingt durch meinen Beruf einen sehr großen Freundes und Bekanntenkreis, die alles mögliche an Automarken fahren, Mercedes, Opel, Audi, BMW, Toyota, Ford usw. was ich da in den zurückliegenden Jahren mitbekommen habe, würde allem die Krone aufsetzen, deshalb.... die kochen alle nur mit Wasser und keiner kann sich von Fehlern frei sprechen.

Gruß FerdiR

Moin Ferdi,

genau so ist nämlich. ich wohne hier
im dunstkreis von daimler, mit diversen
familienangehörigen die dort arbeiten und anspruch auf
einen jahreswagen haben, z.T. halbjährlich einen neuen bekommen.
was da in sindelfingen oder rastatt zur auslieferung kommt, spottet
gelegentlich ( extra betont) gelegentlich auch jeder beschreibung
und die nennen sich "premiumhersteller.
guandi hats gerade geschrieben und scheint es auch sportlich zu sehen ( ala boneur!!!),
sein auto wird gerichtet, ihn hätte es halt mehr gefreut ein ordentliches auto
im zusammenhang mit dem autostadt erlebnis zu übernehmen, was verständlich ist und
wir uns alle wünschen.
ansonsten ist er ja voll des lobes über den tiger.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



...was als Fehlerpuote in einer industriellen Fertigung des 21. Jahrhundert absolut intolerabel ist. Außerdem ist die "Dunkelziffer" (sprich Fahrzeuge die mit Mängeln ausgeliefert werden, die erst später bemerkt werden oder erst später auftreten) viel höher.

Heutzutage ist zur Beurteilung von Qualitätszielen die sog. "Six Sigma"-Methode gängig. Das bedeutet eine Fehlerfreiheit von 99,99966%. Bis dahin ist es noch ein langer Weg für unsere Freunde aus WOB 😉

Joh holgi,

so steht es auf dem Papier, aber die realität sieht doch
anders aus. "Six-Sigma" macht die rechnung nämlich ohne
faktor mensch.
bei daimler (und sicher nicht nur dort) wird eine fehlerquote von 0% angestrebt, was
herauskommt sind ca 2% fehlerquote auf die jeweilige produktionslinie,
egal an welchem band. denn auch maschinen machen durchaus fehler,
nicht nur der mensch, da sie verschleiss unterliegen, der zu fehlern
führt, die übrigens auch nicht immer gleich entdeckt werden.
ein auto ist nun mal ein komplexes stück technik mit unzähligen
möglichen fehlerquellen, da sind gelegentliche fehler unvermeidbar.
das bei den japanern so etwas seltener vorkommen soll, wage ich
zu bezweifeln, so als kleiner seitenhieb auf dein abtrünnigen dasein 😉
grüssle
willi

Ob jetzt nun Einzelfall (was ich bezweifle) oder nicht,
spielt doch keine Rolle..
Wenn Fahrzeuge direkt aus der Fertigung zum Kunden rollen, kann ich so etwas Nachvollziehen.

Hier gibt es jedoch einee "ENDKONTROLLE"
sowohl in der Fertigung, als auch vor der Übergabe !!

Stellt Euch das mal bei eueren nächsten Urlaubsflug vor.

Kann ja mal passieren, dass bei der Fertigung (ein Flugzeug ist sehr groß)
etwas vergessen wird, oder ?

Oder eben bei nen Auto, die Bremsen fehlehaft sind, ist ja nur ein EInzelfall,
was muss der Kunde auch gleich Höchstgeschwindigkeit Fahren, selber Schuld, oder ?

ALf

Moin,
Also ich muss sagen, das ich es nicht verstehen kann, wie manche hier alles "schönreden"
Wie schon gesagt wurde der Wagen doch einer Endkontrolle vorgeführt. Sicher sind wir alles Menschen, aber darf kein Fehler passieren. Das ist hier der Fall. Da macht man schön einen Familienausflug über s Wochenende und möchte sich ein Auto abholen, für den man lange gespart hat und dann? Murks, Pfusch, Ärger, n dicker Hals. Für mich ne Frechheit von VW. Basta. Da gibt es nichts schönzureden. Aber ich denke diesen Tread kann man zumachen, da ja schon genug drüber diskutiert wurde.
Schönen Tag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Hier gibt es jedoch einee "ENDKONTROLLE"
sowohl in der Fertigung, als auch vor der Übergabe !!

S

ALf

Alf,

da gebe ich dir unbedingt recht, habs oben ja auch
geschrieben, dass ich nicht verstehe, dass guandis wagen
so in den auslieferungsraum überhaupt gelangt ist. Ein wort :Schlamperei

Ich habe verwandten in der endkontrolle bei daimler. die stories,
die er manchmal zum besten gibt, glaubt man nicht. rotes schiebedach im schwarzen auto, und und
er sagt immer, sie hätten vollbeschäftigung nur um die groben schnitzer herauszufischen.
auch noch auf die feinheiten zu achten - keine zeit!!
sie müssen nämlich mit wesentlich weniger personal mehr autos kontrollieren,
da zum einen personal abgebaut wurde und die bänder heute auch schneller laufen.
spassmodus an: so, da kommt guandi und regt sich über herabhängende dachabdeckung und kratzer auf,
soll froh sein, dass 4 halbwegs gleiche räder dran sind - spassmodus aus.
die schuld liegt doch nicht bei den leuten am band oder in der endkontrolle, sondern
bei denen in der führungsetage, die nur auf ihre zahlen schaun, zum wohle der shareholder/aktionäre.
Das wohl der leute auf die sie angewiesen sind, nämlich uns enduser, ist erstmal sekundär,
da kann ja dann der händler nachbessern.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


das bei den japanern so etwas seltener vorkommen soll, wage ich
zu bezweifeln, so als kleiner seitenhieb auf dein abtrünnigen dasein 😉

Nun, das kann ich Dir angesichts mangelnder Erfahrung deinerseits nicht verübeln, aber aus der Praxis kann ich Dir sagen: Es kommt seltener vor 😉

Im übrigen komme ich mir nicht als "abtrünnig" vor. Ich habe schlicht und einfach akzeptiert, daß mein ehemalige Stammmarke meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden konnte und die Konsequenzen gezogen. Und damit fühle ich mich wesentlich besser als mit einem Produkt, wo ich mir ständig "kann ja mal vorkommen" anhören muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von w.boos


das bei den japanern so etwas seltener vorkommen soll, wage ich
zu bezweifeln, so als kleiner seitenhieb auf dein abtrünnigen dasein 😉
Nun, das kann ich Dir dank mangelnder Erfahrung deinerseits nicht verübeln, aber aus der Praxis kann ich Dir sagen: Es kommt seltener vor 😉

frechgrins holgi,

bei den kleinen stückzahlen, die hier verkauft werden, hat man auch mehr zeit zum nachsehen,
ob was nicht i.O. ist. LOL

ich glaubs dir es in sofern, da die japaner äusserst penibel sind, gerade was
qualität angeht. Das liegt aber zu einem ganz wesentlichen teil an ihrer mentalität und
einstellung der Leute zur arbeit, die ganz anders ist, wie hier bei uns. und den japanern ist es
in ihren ausländischen werken gelungen, diese einstellung herüber zuretten, durch hartnäckiges
drillen.
für den endverbraucher unbedingt ein vorteil, man findet dann wenigstens keine leer gegessenen
fischdosen unter dem teppich, wie unlängst in sindelfingen vorgefallen.

grüssle
willi

Moin Moin!

@w.boos

Selten so gelacht.... Glaubst alles was deine Verwandten erzählen die WA´s sind?? Fehler passieren, auch bei Daimler, aber Fischdosen im Auto, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Hallo

Es geht auch nicht um den Fehler selber sondern, das der Fehler nicht entdeckt worden ist, bei der grossen Anzahl an Mitarbeitern.

Zum Thema: Standort Deutschland und hohe Löhne: Ich sage nur eins dazu: Produktivität und wer jetzt Ahnung von der Materie hat, der weis bescheid.

mfg, IWI

Zitat:

Original geschrieben von iwinet


Hallo

Es geht auch nicht um den Fehler selber sondern, das der Fehler nicht entdeckt worden ist, bei der grossen Anzahl an Mitarbeitern.

Zum Thema: Standort Deutschland und hohe Löhne: Ich sage nur eins dazu: Produktivität und wer jetzt Ahnung von der Materie hat, der weis bescheid.

mfg, IWI

Ja ich weiß darüber Bescheid: Die Produktivität in der deutschen Automobilfertigung liegt ein paar Prozent über der in Spanien (u.a. den Arbeitsabläufen zu verdanken). Die Gehälter sind bei VW in der Produktion aber mitunter doppelt! so hoch wie die in S. Von Tschechien o.ä. wollen wir gar nicht reden. Der Arbeiter in D ist übrigens auch nicht besser (in seiner Leistung und Qualität) als sein Kollege in Tschechien nur trotz wesentlich mehr Gehalt wesentlich unmotivierter!
Wie gesagt ich rede hier nicht von der Ingenieursleistung, die liegt hier bei uns in D eben wirklich um einiges über der im Ausland, deshalb ist ein Tiguan auch das beste Auto seiner Letztlich kann man darüber diskutieren, ob unsere Akademiker unterbezahlt sind oder eben die Arbeiter überbezahlt. Ich meine Letzteres! Sicher aber eher ein politisches Thema.

Zitat:

Original geschrieben von iwinet


Hallo

Es geht auch nicht um den Fehler selber sondern, das der Fehler nicht entdeckt worden ist, bei der grossen Anzahl an Mitarbeitern.

Zum Thema: Standort Deutschland und hohe Löhne: Ich sage nur eins dazu: Produktivität und wer jetzt Ahnung von der Materie hat, der weis bescheid.

mfg, IWI

Weisst Du übrigens was das ist ?

ALso ich erkläre es Dir mal kurz an einem Beispiel

In der Zeit, in der VW einen Golf baut, fertigt Toyota über zwei Corolla !
Das ist kein Witz , sondern Tasache.

Noch Fragen ?

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von iwinet


Hallo

Es geht auch nicht um den Fehler selber sondern, das der Fehler nicht entdeckt worden ist, bei der grossen Anzahl an Mitarbeitern.

Zum Thema: Standort Deutschland und hohe Löhne: Ich sage nur eins dazu: Produktivität und wer jetzt Ahnung von der Materie hat, der weis bescheid.

mfg, IWI

Weisst Du übrigens was das ist ?

ALso ich erkläre es Dir mal kurz an einem Beispiel

In der Zeit, in der VW einen Golf baut, fertigt Toyota über zwei Corolla !
Das ist kein Witz , sondern Tasache.

Noch Fragen ?

Alf

Äpfel und Birnen verglichen? Der Arbeiter am Band (um den geht es hier, weil der die Qualität zu verantworten hat) hat eine bestimmte Taktzahl die ihm vorgegeben ist. Ihm ist es wurscht, ob er in einer Stunde 2, 10 oder 357 Bremsleitungen montiert. Wieviele Autos in welcher Zeit produziert werden sind einzig und allein von Bedingungen abhängig, die einzig und allein das Management zu vertreten hat.

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983



Selten so gelacht.... Glaubst alles was deine Verwandten erzählen die WA´s sind?? Fehler passieren, auch bei Daimler, aber Fischdosen im Auto, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Jawa-fahrer,

ich habe keinen grund meinem schwager
nicht zu glauben, der weder angler, segler oder jäger ist.
seitdem ist das mitbringen von lebensmitteln an den arbeitsplatz/werkshallen
bei daimler übrigens verboten.
willi

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


In der Zeit, in der VW einen Golf baut, fertigt Toyota über zwei Corolla !
Das ist kein Witz , sondern Tasache.

Und während Toyota einen dieser Corollas verkauft hat VW 3 Golf verkauft 😁

Scherz beiseite, weltweit liegen die beiden wohl bei ähnlichen Stückzahlen, aber beim nächsten Golf (in 7 Monaten !) wird sich das weiter verbessern.

Jawa-fahrer,

ich habe keinen grund meinem schwager
nicht zu glauben, der weder angler, segler oder jäger ist.
seitdem ist das mitbringen von lebensmitteln an den arbeitsplatz/werkshallen
bei daimler übrigens verboten.
willi

Moin Moin!

Da kann man mal sehen das du keine Ahnung hast. Klar sind Lebensmittel im unmittelbaren Bereich des Produktes verboten, aber nicht in der Nähe. Es gibt sog. Pausenzonen in den Werkhallen und dort wird auch gegessen.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen