fahrzeuigabholung in Wolfsburg...nicht zu glauben aber wahr...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Motor Talk Gemeinde,
ich möchte hier kurz über meine Fahrzeugabholung in Wolfsburg berichten.
Bestellt wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, habe ich meinen Tiguan am 27.11.2007, Ab für den 2.2.2008 und so hat auch alles funktioniert. Meine Bestellung S&S , D.-Black, deutschland Pack., RCD 500, Leder, Clima und Park Pilot.
Freitags Morgen mit meinem alten zum Händler (Inzahlungnahme) , von dort aus mit einem Leihwagen nach Wolfsburg. Ankunft gegen Mittag im The Ritz Carlton Hotel…ein Traum (ok bei 400€ sollte man was erwarten können, dass kostet das Zimmer pro Nacht normalerweise)
Wie auch immer, das Hotel ist der Hammer, genau so der Service. Leider ist der Wellness - Bereich etwas klein ausgefallen ( 2 Saunen ein Pool und das Schwimmbad konnte auf Grund von Reparaturen nicht genutzt werden/ der Pool schwimmt übrigens auf dem See).
Samstags Morgen war es dann so weit. – Fahrzeugübergabe –
Eine erst etwas schnepfig wirkende Servicemitarbeiterin führte uns zu den Wagen.
Kaum am Fahrzeug angekommen schon die ersten Mängel: 2 Lackschäden an der Beifahrerseite.
Im Fahrzeug ging es dann weiter, das Radio zerkratzt und das aller beste, der verstellbare Himmel vom P.-Dach hing in den Fahrzeugraum. Nach dem ich fragte ob das normal ist, änderte die Dame ihre Gesichtsfarbe und ihren zuerst „schnepfigen Ton“. NEIN NICHT NORMAL
Der Wagen ging zurück in die Werkstatt, 20 Min später die Hiobsbotschaft:
Der Wagen muss zurück zur Auto 5000, hier vor Ort kann das nicht gemacht werden, bitte gehen sie noch was essen oder shoppen, wir laden ihnen nochmal 60€ auf ihre Karte und melden uns in 1,5 Std.
Gesagt getan, nach 1,5 Std. meldete sich auch jemand – leider mit keine gute Botschaft.
Da Samstag nur die Frühschicht gearbeitet hat, ist es nicht möglich den Dachhimmel auszutauschen.
Entweder sie nehmen einen kostenlosen Leihwagen und sie bekommen den instandgesetzten Wagen in den nächsten Wochen zugestellt oder sie fahren mit ihrem nach Hause und lassen es von ihrem Händler machen, natürlich kostenlos und zudem bekommen sich nochmal 150€ zum shoppen.
Was haben wir gemacht, wir sind mit dem Kaputten Tiguan nach Hause gefahren, da es eine Fahrt von ca. 450 km ist, ist er somit schon halb eingefahren und auch schon in meinem Besitz. Nicht erst in ca. 14 tagen.
Auf das Geld zum shoppen, hätte ich gerne verzichtet um nicht zu sagen drauf gesch……
Ich bin voll enttäuscht was diese Übergabe anging, alles super und vom Service wirklich Top, bis auf das eigentliche – die Fahrzeugübergabe. EIN WITZ, da hat die Entkontrolle total versagt. Wer das übersehen konnte muss blind sein.
So auch die Rückmeldung von einem VW Mitarbeiter in der VIP-Lounge , Zitat: das ist nicht zu entschuldigen und wird an die entsprechenden Stellen weitergegeben. Zitat ende.
Ja, genau meiner Meinung, meine entsprechende Stelle: MOTOR TALK !!!!
und leider ist VW nich The Ritz Carlton, da stimmt der Service.
Schön Tag noch….

132 Antworten

Zitat:

Moin Moin!

Da kann man mal sehen das du keine Ahnung hast. Klar sind Lebensmittel im unmittelbaren Bereich des Produktes verboten, aber nicht in der Nähe. Es gibt sog. Pausenzonen in den Werkhallen und dort wird auch gegessen.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Moin moin,

weiss ja nicht wie es in Bremen/Hannover geregelt ist,
vermute mal das ist dein Dunstkreis, wenn das
NI in deinem Logo der Realität entspricht.
Die sog. Pausenzonen hier sind zum grössten Teil
extra Räume, nur in diesen dürfen Lebensmittel aufgehoben
und verzehrt werden.
Aber dies geht ja nun am Thema vorbei und ist auch wenig
erbaulich, wenn am anderen Ende einer sitzt, der sich offentsichtlich
für allwissend und unfehlbar hält. Ich würde mir niemals erlauben,
jemand als ahnungslos zu bezeichnen, den ich nicht kenne und bevor ich mir
ein Bild von ihm machen konnte. Das ist eine Frage des Respekts und auch
Erziehung, von dem/der manche wohl nicht viel abbekommen haben.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Meiner Ansicht nach war es ein Fehler, das Fahrzeug anzunehmen. Ich hätte das Fahrzeug im Werk gelassen und später anliefern lassen.

Besonders belustigt mich hier, daß man ernsthaft an "Sabotage" wegen "Neid" glaubt. Ihr könnt mir eins glauben: Dem Bandarbeiter, dem am Tag mehrere hundert Tiguane an der Nase vorbeifahren, sind diese Fahrzeuge sowas von egal, solange er bald Feierabend hat und jeden Monat seine Kohle auf dem Konto sieht 😉

Außerdem, wenn an dieser Theorie was dran wäre, müssten ja nur verkratzte Touareg ausgeliefert werden 😁

Die Sache ist einfach die: Die Endkontrolle in der Auto5000 ist nunmal nicht die gründlichste, und die vorgelagerte Produktion nicht die sorgfältigste. Da kann sowas schonmal passieren.

Vielen Dank für Deine Aussage gegenüber Auto 5000 in sachen Endkontrolle. Es gibt mehrere Kontrollen im Fertigungsprozess (nur mal zur Anmerkung),und das sogar ab dem Zeitpunkt,wo das 1. Blech für das Fahrzeug hergestellt wird.

Das Mitarbeitern Fehler unterlaufen ist nicht in Ordnung,aber auch ein Zeichen von Menschlichkeit,möchte mal gern sehen,wie Du Dich anstellen würdest,bei mehreren hundert Fahrzeugen am Tag und in bestimmter Zeit,die man hat,um seine Aufgabe durchzuführen.

Desweiteren teile ich die Meinung vieler,das so etwas bzw überhaupt Fahrzeuge mit Fehler / Mängel so nicht an den Kunden weitergegeben werden dürfen.

Von einer Sabotage gehe ich auch nicht aus.

Gruß ein MA der Auto 5000 (und es macht mir spaß dort zu arbeiten)

Zitat:

Original geschrieben von Touri2708


Das Mitarbeitern Fehler unterlaufen ist nicht in Ordnung,aber auch ein Zeichen von Menschlichkeit,möchte mal gern sehen,wie Du Dich anstellen würdest,bei mehreren hundert Fahrzeugen am Tag und in bestimmter Zeit,die man hat,um seine Aufgabe durchzuführen.

Es gibt Personen, die arbeiten unter wesentlich höherem zeitlichen und psychischen Druck (z.B. Chirurgen in der Notaufnahme). Würde mich mal interessieren wie "menschlich" Du das findest, wenn einer solchen Person (die übrigens keine "Endkontrolle" hat) ausgerechnet bei Dir ein Fehler unterläuft.

Außerdem sollte das kein persönlicher Angriff an Dich oder die Auto5000-MA sein. Mir ist schon klar, daß die Arbeit nur so gut sein kann wie die Rahmenbedingungen, die der Hersteller seinen Arbeitern schafft. Ihr könnt es auch nicht rausreißen, wenn überall Zeit und Material gespart werden muss, um den Shareholder Value zu maximieren.

Ok,
hab es so verstanden,das Du den MA den vorwurf machst fahrlässig zu handeln / zu arbeiten. Aber das haben wir ja jetzt geklärt.

Klar ist auf jeden Fall,das solche Fehler / Mängel nicht nochmals passieren dürfen, nirgendwo.

Aber: man beachte auch den Versuch,bzw das durchgeführte,um den kunden zufrieden zu stellen bzw zu besänftigen.Bekommt man auch nicht überall.

Und klar ist auch, das es andere Menschen gibt,die höherem Druck und streß ausgesetzt sind als ich,aber man kann es überall mitbekommen,wo menschen am werk sind passieren fehler,diese fehler sind definitiv nicht ok,da stimme ich allen zu.

Zu deinem Beispiel mit Chirugen etc, auch ich würde es garantiert nicht gerade super finden,wenn jemand einen fehler macht,das ist doch eine selbstverständliche reaktion darauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Weisst Du übrigens was das ist ?

ALso ich erkläre es Dir mal kurz an einem Beispiel

In der Zeit, in der VW einen Golf baut, fertigt Toyota über zwei Corolla !
Das ist kein Witz , sondern Tasache.

In der Zeit, wo ein Golf gebaut wird, bauen fast alle anderen Hersteller mehr als nur ein Auto zusammen. Das ist aber kein Problem der Bandarbeiter, sondern der Ingenieure. Da stimmen die Prozesse und vor allem auch die Konstruktionen nicht.

Trotzdem schließe auch ich mich der Kritik bezüglich der Löhne an: Das, was in der Automobilindustrie am Band gezahlt wird (nicht nur bei VW!), ist verglichen mit anderen Tätigkeiten wirklich unverhältnismäßig viel. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Tätigkeiten dort in der Regel kaum großartige Qualifizierung erfordern...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


[Da stimmen die Prozesse und vor allem auch die Konstruktionen nicht.

...und es fehlt das absolute Commitment zur Qualität, und zwar schon von der Konzernleitung herab. Deshalb ist es ja auch für asiatische Hersteller so schwer, ihre Qualitätssysteme in der europäischen Fertigung zu etablieren: Es mangelt einfach an der Einstellung, und die kann man nicht von heute auf morgen ändern.

Also.... mal ganz ehrlich, ich kann es absolut nicht verstehen, dass es immer noch Leute gibt... die nicht vestehen... oder auch nicht verstehen wollen, das da.. wo Menschen Arbeiten auch Fehler gemacht werden. Wer von den Leuten.. die hier behaupten das dürfte nicht passieren... hat noch keinen Fehler gemacht. Wenn ich soetwas höre, verstehe ich die Welt nicht mehr. Diese besagten Leute die sich darüber nicht mehr einkriegen, müssen ja wahre Perfektionisten sein, die sollte man allesamt in die Produktion bei VW mit einbinden... dann würden wir alle das perfekte 100%tige Top-Auto bekommen.

Der Druck den die Arbeiter bei VW im Moment haben erhöht diesen Faktor nochmals. Warum liebe Leute passiert das denn auch bei "allen" anderen Herstellern...??? ... und wenn dann hier Vergleiche zu Ärzten oder was auch immer gezogen werden dann rastet es bei mir erst Recht aus. Die Fehler/Mängel über die hier berichtet wurde sind bedauerlich, aber sie sind leider da. Sie sind da... wie sie bei allen anderen Herstellern auch vor kommen.

..und wer dann auch noch so Naiv sein kann zu behaupten das solche Vorkommnisse bei Japanischen Herstellern nicht passieren, der sollte sich mal einigen Leuten unterhalten die von solchen Mängeln und defekten übermäßig stark betroffen sind oder waren. Warum wollen es einige noch immer nicht verstehen... die kochen alle nur mit Wasser, genauso wie alle deutschen Hersteller.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


(...) die kochen alle nur mit Wasser, genauso wie alle deutschen Hersteller.

Um bei diesem Bild zu bleiben: Den Geschmack einer Speise bestimmen nicht nur die Zutaten, sondern auch deren Zubereitung durch den Koch 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...und es fehlt das absolute Commitment zur Qualität, und zwar schon von der Konzernleitung herab. Deshalb ist es ja auch für asiatische Hersteller so schwer, ihre Qualitätssysteme in der europäischen Fertigung zu etablieren: Es mangelt einfach an der Einstellung, und die kann man nicht von heute auf morgen ändern.

Wobei man auch sagen muss, dass man nicht alle Qualitätsmanagement-Systeme nach Belieben in aller Welt gleich anwenden kann. Man kann nicht die Mentalität der Leute ändern, sondern man muss das Qualitätsmanagement entsprechend anpassen.

Und bei den Japanern ist natürlich auch ein sehr wirksames Mittel zur Qualitätssicherung im Einsatz, das aber viele Kunden in Europa einfach nicht akzeptieren: Die gnadenlose Reduzierung der Variantenvielfalt. Das muss man auch sehen.

Dass hier im diskutierten Beispiel das nun gerade mal keine Rolle spielt, ist mir auch klar.

Wo wir aber gerade bei dem aktuellen Schadensfall sind: Angesichts der Sabotage-Vorwürfe von schnoeselhannes lässt sich wohl das folgende Geheimnis kaum noch geheim halten - die Wahrheit hinter den Schäden bei der Auslieferung neuer VW in Wolfsburg: Opel-Igel Ja, richtig gehört! Nicht nur, dass diese aus Rüsselheim nach Wolfsburg gesandt werden, um Innenräume und Lackierungen zu zerkratzen, die nagen auch an Fensterhebermechaniken und reißen Dachhimmel herunter. Das Fieseste aber ist das Ablassen von Kraftstoff während Ihr fahrt! Nur deswegen müsst Ihr immer wieder tanken.
Köln schickt übrigens Mini-Kühe und Dieselmaden nach Wolfsburg. Die Letzteren machen aus 170 Diesel-PS auch schnell mal 75 während die Kühe eigentlich nur muhen. 😉

So, nun wisst Ihr die ganze Wahrheit.

Gruß
Michael (gerade auf der Suche nach dem Wolfsburger Sabotage-Tier, das die Hinterachsbuchsen seines Vectras zum Poltern gebracht hat...) 😉

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wobei man auch sagen muss, dass man nicht alle Qualitätsmanagement-Systeme nach Belieben in aller Welt gleich anwenden kann. Man kann nicht die Mentalität der Leute ändern, sondern man muss das Qualitätsmanagement entsprechend anpassen.

Genau das meinte ich im Prinzip.

Zitat:

Die gnadenlose Reduzierung der Variantenvielfalt. Das muss man auch sehen.

Auch richtig, und nicht nur das: Asiatische Hersteller tendieren eher dazu, bewährte Lösungen zu verwenden anstatt immer die neusten (un- oder nur schlecht erprobten) Gimmicks zu verwenden.

Zitat:

Wo wir aber gerade bei dem aktuellen Schadensfall sind: Angesichts der Sabotage-Vorwürfe von schnoeselhannes lässt sich wohl das folgende Geheimnis kaum noch geheim halten (...)

*LOL* selten so gelacht, echt klasse!

Hallo, so neues vom Tiguan:
meine Werkstadt konnte auch nicht verstehen wie sowas passieren kann. Sie haben das Dach bestellt und konnten mir direkt sagen, dass es eine Zeit daueren kann, da das Teil im Augenblick nicht lieferbar ist- SUPER-
zudem fing nach 600 km der Fahrersitzt beim beschleunigen, abbremsen und bei leicht unebener Fahrban an zu knacken. Auch das soll behoben werde. Fragt sich nur wann. Meld mich wenn es was neues gibt. Bis später
P.S. Finde ich gut, dass sich auch Auto 5000 MA an der Diskosion beteiligen, dazu sowas konnte man doch nicht leichtfertig übersehen (das DAch!!!)

Trotzdem schließe auch ich mich der Kritik bezüglich der Löhne an: Das, was in der Automobilindustrie am Band gezahlt wird (nicht nur bei VW!), ist verglichen mit anderen Tätigkeiten wirklich unverhältnismäßig viel. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Tätigkeiten dort in der Regel kaum großartige Qualifizierung erfordern...

Gruß
MichaelMoin Moin!

Was schreibst du denn da für ein Scheiß...? Hast du jemal schon hinter die Kulissen einer Autofabrik geschaut?? Wohl eher nicht, denn dann würdest du nicht mit so einer Argumentation ausm Busch kommen-Stichwort Akordarbeit! In den Augen deines Chef´s verdienst du sicher auch zuviel....😁

Aber was reg ich mich eigentlich auf....??? Ist wohl eher der Neid auf die Beschäftigten in der Autoindustrie....😛

JaWa-Fahrer1983 🙂

Was soll denn diese Diskussion hier mit den Löhnen ??

Auto 5000 sucht doch jede Menge Leute. Wenn Ihr meint die wären überbezahlt, dann bewerbt Euch doch !!

Angebot und Nachfrage regeln den Markt --> auch den Arbeitsmarkt !!

RICHTIG

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Was schreibst du denn da für ein Scheiß...? Hast du jemal schon hinter die Kulissen einer Autofabrik geschaut?? Wohl eher nicht, denn dann würdest du nicht mit so einer Argumentation ausm Busch kommen-Stichwort Akordarbeit! In den Augen deines Chef´s verdienst du sicher auch zuviel....😁

Die Reaktion habe ich fast erwartet. 😉 Klar mag keiner gern zugeben, dass er im Vergleich zu anderen Leuten in D wirklich sehr, sehr gut bezahlt wird. Und das angesichts von Arbeitszeiten, von denen die meisten Arbeitnehmer nur träumen können.

Hochgerechnet auf normale Wochenarbeitszeiten (dabei sind noch nichtmal die Überstunden für "lau" mitgerechnet) werden an den Bändern Löhne gezahlt (Beispiel VW Stammbelegschaft:

im Jahre 2006(!) waren es ca. 2600€ für 28,8 Wochenarbeitsstunden!

), über die sogar mancher Ingenieur froh wäre. Und das für Arbeiten, die kaum Qualifikation erfordern.

Schaut Euch doch mal an, was andere Berufsgruppen in D verdienen, die ebenso Schichtarbeit leisten müssen und was die für Wochenarbeitszeiten haben. Was zum Beispiel Klinikärzte durchschnittlich verdienen oder Krankenschwestern oder Busfahrer oder Polizisten oder oder oder... Und erzählt mir nicht, dass deren Arbeit leichter als Eure wäre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Aber was reg ich mich eigentlich auf....??? Ist wohl eher der Neid auf die Beschäftigten in der Autoindustrie....😛

Ja was nun? Soll man Euch beneiden, wenn Ihr doch angeblich so schlecht dran seid? 😉

@Joekupp: Ich meinte die Stammbelegschaften, nicht die Auto5000-Leute. Die haben durchaus einen normalen Lohn, der mit der restlichen Wirtschaft vergleichbar ist.

Und was die ganze Diskussion über die hohen Löhne soll? Ganz einfach: Wenn die Kosten hoch sind, muss entsprechend die Leistung stimmen. Die Produktivität an den deutschen Bändern rechtfertigt jedenfalls nicht die hohen Löhne - also müsste es die Qualität tun. An der Stelle sind wir wieder bei dem Auslieferungszustand mancher Autos...
Auch bei VW wird irgendwann mal der "Naturschutz" für die deutschen Werke zu Ende gehen (Wiedeking wird sicher daran arbeiten) und wie das dann aussehen wird, kann man heute schon an dem Wettbewerb zwischen den Werken von Opel in Europa sehen. Die dürfen sich um die Fertigung der verschiedenen Modelle bewerben und dort, wo Kosten und Qualität nicht stimmen, gehen irgendwann die Lichter aus.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen