Fahrzeugwechsel
Moin Moin liebe bulligemeinde,ich bin Timo,41 Jahre alt und Vater von zwei Zwillingen.Zudem noch stolzer Besitzer eines alten(Baujahr 2001)t4 caravelle LR mit 2,5l und 102 ps.Da ich Anfang nächsten Jahres meinen Bootsführerschein machen möchte,und zudem auch gern Urlaube,habe ich seit einigen Monaten die Idee mich bullimäßig zu verändern.Und zwar würde ich mir gern meinen Traum von einem Camper California T5/6 erfüllen.Jedoch hört man immer wieder von großen Problemen im Bereich Motor,Getriebe,Wasserpumpe und co.Aus diesem Grund habe ich mich hier bei euch angemeldet.Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrung ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.Ps:Evtl könnt ihr mir sagen was ich ca anlegen sollte um nicht auf die Nase zu fallen.Vielen dank im Voraus für eure(hoffentlich)zahlreichen Antworten!Gruss Timo
37 Antworten
Am Ende ist der auf keinen Fall.Radkasten hinten rechts muss in jedem Fall gemacht werden bezüglich bevorstehender durchrostung.Sollte alles in den Griff zu bekommen sein.Am liebsten wäre mir trotzdem nen Original Camper;-) Gibt ja bestimmt noch einige schicke t4 California Modell?!
Deswegen frage ich ja wie deiner vom Zustand ist.
Wenn die Karosserie noch wirklich gut ist, würde da eher den Camping ausbau reinmachen.
Wenn er eh nicht mehr so toll ist, einen guten fertigen suchen.
Die zeit ist gut dafür, jetzt nach dem Urlaub werden viele solche Autos angeboten
Ich muss aber sagen das ich schon einiges in Sachen Rost Bekämpfung unternommen habe.Nen Kumpel hat ne eigene Werkstatt und dementsprechend etwas mehr kenne.Er meinte es sei bisher nur oberflächlich,nichts durchgerostet.Daraufhin neu lackiert.Nen Jahr später wieder verschiedene Stellen mit leichter rostbildung.Radkasten muss definitiv gemacht werden vorm Winter.Ist halt auf Dauer auch nen Kostenpunkt den man bereit sein muss zu bedienen;-) Wenn du mal Langeweile hast.....ihn nehme Vorschläge in Sachen Camper sehr gern entgegen:-))
Einen Camper finde ich preislich noch überzogener als einen normalen T.
Würde nen T6 mit 150PS Euro 6 Handschaltung suchen und ggf. einen Ausbau nach eigenen Wünschen nachrüsten (lassen).
Habe selber eine Caravelle mit langem Radstand gekauft und überlege nun was rein soll. Am meisten begeistern mich die Lösungen die man bei Bedarf als Modul ins Auto schiebt. Der lange Radstand begeistert mich, auch wenn die Parkplatzsuche in Köln länger dauert :-)
Auf die Frage was Du anlegen sollst und in welche Kombination....hmmm...
Also bei Slip-Anlagen wäre ggf. ein 4Motion nicht schlecht (kommt ja auf Dein Boot an). Im T5 würde ich nur zum 140PS raten (Finger weg vom 180 PS)
T6 habe ich noch keine MEinung zu - würde aber hier auch auf den 150 PS gehen und nicht den ganz großen Motor.
Camper oder nicht Camperausbau....Wenn die Familienplanung definitiv durch ist, kann man einen richtigen California nehmen (mit Küchenausbau). Wenn man aber sich nicht sicher ist oder halt mehr als 4 Sitzplätze möchte, nimmt man besser den Beach.
Für den normalen VW Bus findest man im Netz generell eine Menge an fertigem Camperausbau - da gibt es passgenaue Küchenzeilen für den Kofferaum, Anbauzelte (mit Schlafkabinen seitlich und Heck usw...)...
Persönlich würde ich mir aber bevor es ein ausgebauter California sein muss auch die Varianten der anderen Hersteller angucken.
Ich bin persönlich ein Fan vom Ford Nugget oder dem Pössl Campster, da ich die Aufteilung oder die Variabilität besser finde.
https://www.westfalia-mobil.de/modelle/modelluebersicht.php
https://www.campster.de/
Du kannst Dir auch in den T4 ein Aufstelldach einbauen lassen. das macht z.B. die Firma Reimo
https://www.reimo.com/.../
Dann noch einen externen Stromanschluss und umlegbare Sitze, sowie eine Heizungslösung und fertig.
Ich denke, dass Du Deine Freizeitaktivität Dir in Ruhe einmal ansehen solltest und entsprechend entscheiden musst.
Will ich wie jetzt auch im Herbst Campen, sollten meiner Meinung nCH 4 Schlafplätze im Auto plicht sein. Campe ich nur bei richtig gutem Wetter, geht auch ein Anbauzelt
https://www.fritz-berger.de/campingausstattung/t5-vorzelte/
Brauche ich künftig 4 Motion zwingend für die Slip-Anlage?
(braucht man für das Slippen eigentlich eine besondere Sterckdose für den AHK?)
Thema Gewicht - auch wenn ein Bus schön groß ist, so hatte ich bei meinem T5 hinterher probleme mit der Achlast der Hinterachse (war eigentlich überladen)...ggf. solltest Du dann noch aufrüsten.
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/
Das wäre alles, was mir als Camper (Wohnwagen) spontan einfallen würde---ach ja - es kommt schlussendlich auf Dein Budget an.
EDIT: Bin gerade bei einem Artikel von AMS (Artikel
Guck auch mal hier:
https://www.skycamper.de/
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:09:43 Uhr:
Einen Camper finde ich preislich noch überzogener als einen normalen T.
Würde nen T6 mit 150PS Euro 6 Handschaltung suchen und ggf. einen Ausbau nach eigenen Wünschen nachrüsten (lassen).
Habe selber eine Caravelle mit langem Radstand gekauft und überlege nun was rein soll. Am meisten begeistern mich die Lösungen die man bei Bedarf als Modul ins Auto schiebt. Der lange Radstand begeistert mich, auch wenn die Parkplatzsuche in Köln länger dauert :-)
Die Module sind natürlich auch nicht so schlecht.Muss ich mir mal anschauen!Bezüglich der überzogenen Preise muss ich dir recht geben.Evtl ist deine Option tatsächlich was für mich.Die frage ist natürlich ob das Nachrüsten nach meinen Vorstellungen tatsächlich preislich günstiger wird in Kombi;-)
Zitat:
@Coestar schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:41:03 Uhr:
Auf die Frage was Du anlegen sollst und in welche Kombination....hmmm...Also bei Slip-Anlagen wäre ggf. ein 4Motion nicht schlecht (kommt ja auf Dein Boot an). Im T5 würde ich nur zum 140PS raten (Finger weg vom 180 PS)
T6 habe ich noch keine MEinung zu - würde aber hier auch auf den 150 PS gehen und nicht den ganz großen Motor.Camper oder nicht Camperausbau....Wenn die Familienplanung definitiv durch ist, kann man einen richtigen California nehmen (mit Küchenausbau). Wenn man aber sich nicht sicher ist oder halt mehr als 4 Sitzplätze möchte, nimmt man besser den Beach.
Für den normalen VW Bus findest man im Netz generell eine Menge an fertigem Camperausbau - da gibt es passgenaue Küchenzeilen für den Kofferaum, Anbauzelte (mit Schlafkabinen seitlich und Heck usw...)...
Persönlich würde ich mir aber bevor es ein ausgebauter California sein muss auch die Varianten der anderen Hersteller angucken.
Ich bin persönlich ein Fan vom Ford Nugget oder dem Pössl Campster, da ich die Aufteilung oder die Variabilität besser finde.
https://www.westfalia-mobil.de/modelle/modelluebersicht.php
https://www.campster.de/Du kannst Dir auch in den T4 ein Aufstelldach einbauen lassen. das macht z.B. die Firma Reimo
https://www.reimo.com/.../
Dann noch einen externen Stromanschluss und umlegbare Sitze, sowie eine Heizungslösung und fertig.Ich denke, dass Du Deine Freizeitaktivität Dir in Ruhe einmal ansehen solltest und entsprechend entscheiden musst.
Will ich wie jetzt auch im Herbst Campen, sollten meiner Meinung nCH 4 Schlafplätze im Auto plicht sein. Campe ich nur bei richtig gutem Wetter, geht auch ein Anbauzelt
https://www.fritz-berger.de/campingausstattung/t5-vorzelte/Brauche ich künftig 4 Motion zwingend für die Slip-Anlage?
(braucht man für das Slippen eigentlich eine besondere Sterckdose für den AHK?)
Thema Gewicht - auch wenn ein Bus schön groß ist, so hatte ich bei meinem T5 hinterher probleme mit der Achlast der Hinterachse (war eigentlich überladen)...ggf. solltest Du dann noch aufrüsten.
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/Das wäre alles, was mir als Camper (Wohnwagen) spontan einfallen würde---ach ja - es kommt schlussendlich auf Dein Budget an.
Moin Moin.Erstmal nen Grosses Dankeschön für deine ausführliche Antwort.Also unsere Familienplanung ist sicher durch.Es sollte bei zwei Jungs bleiben:-)Bin halt seit jeher Fan des VW Busses.Natürlich hab ich mittlerweile auch etwas bedenken was die Zuverlässigkeit angeht,und hab deshalb nach Alternativen Ausschau gehalten.Der Ford Nugget,beziehungsweise der pössl campster sind unter 40tsd € noch nicht zu bekommen meine ich?!Aber natürlich ne super Option.Zudem muss der wagen auch Alltags,bzw Tiefgaragen tauglich sein.Nen separaten Stecker wird nicht benötigt für die AHK.Das Boot ist net so schwer.Wird mit nem ungebremsten Trailer bis 750kg gezogen.Das schwerste sollte der 90ps Motor sein:-)Ob nen Umbau bei meinem Sinn macht weiß ich nicht.Das Rost Problem wird mich sicher weiter verfolgen.Ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen.Mittlerweile 297000km auf der Uhr
also ich denke mal wenne r alltagstauglich sein soll und auch in parkhäuser reinpassen soll muss es einfach ein bully sein sorry
Zitat:
@grabby schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:37:04 Uhr:
also ich denke mal wenne r alltagstauglich sein soll und auch in parkhäuser reinpassen soll muss es einfach ein bully sein sorry
Da kann ich dir schwer widersprechen;-)
Zitat:
@grabby schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:37:04 Uhr:
also ich denke mal wenne r, ... auch in parkhäuser reinpassen soll muss es einfach ein bully sein sorry
Dann aber mal besser OHNE Hubdach. :-)
du egal ob mit oder ohne im notfall kannst duch auf jedem beliebigen parkplatz parken was mit dem pössel so nicht unbedingt geht weil sehr oft die stellfläschen zu knapp bemesen sind
Zitat:
@Multilo schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:10:20 Uhr:
Zitat:
@grabby schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:37:04 Uhr:
also ich denke mal wenne r, ... auch in parkhäuser reinpassen soll muss es einfach ein bully sein sorry
Dann aber mal besser OHNE Hubdach. :-)
Lass das nicht meine Frau hören;-)))
Zitat:
@grabby schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:21:18 Uhr:
du egal ob mit oder ohne im notfall kannst duch auf jedem beliebigen parkplatz parken was mit dem pössel so nicht unbedingt geht weil sehr oft die stellfläschen zu knapp bemesen sind
??? - der Pössl Campstger ist niedriger als der California und ebenso knapp unter 5 Meter lang. Zudem etwas schmaler....
@TE: Klar, gebrauchte Wagen sind nicht so einfach zu bekommen, da ja Campingwagen i.d.R. langfristige Investitionen sind...und ja, das VW Bus Feeling ist schon schön - wenn mein T5 fuhr, war ich auch rundum zufrieden...leider hat er mich aber zu oft angezickt...dennoch bin ich vom Bus-Fahren infiziert und es ist nicht ausgeschlossen, dass ich ggf. später noch einmal zu VW wechsel.
Parkhaustauglichkeit:
Der normale Tx ist in der Regel über 190 cm...ein befreundeter Handwerker hat sich gerade für den MV T6 das Bilstein Fahrwerk gegönnt und kommt somit auf gemessene 189 cm...
Der normale Multivan kann mittels geklappter Einzelsitze und 3´er Bank eine ebene Liegefläche produzieren. Dann eine Heckküche installieren und ggf. ein Dachzelt kaufen und gut ist.
Die Sachen kann in der Garage oder im Keller "parken" und wenn man losfahren will ist es ggf. eine Stunde an Vorbereitungszeit und man ist Startklar.
Einen Beach/Coast unter 190 cm zu bekommen sehe ich fast als aussichtslos an, außer Du packst ca. 6k € an und baust ein Goldschmitt Luftfahrwerk rein - da kann man ggf. auf unter 190 absenken...man muss aber beim Einfahren auch daran denken... 😁
Wie ist denn mit der Zuverlässigkeit der Franzosen?Aber am Ende des Tages wird es bestimmt doch wieder nen Tx werden.Wäre denn die original comfortline Küche ne Option zum Nachrüsten ?Die gibts ja neu teilweise schon für 3000€ im Netz!Müsste mir dann nur ne Variante mit aufstelldach organisieren.Fürs dachzelt sind meine Jungs noch zu jung