Fahrzeugwechsel
Moin Moin liebe bulligemeinde,ich bin Timo,41 Jahre alt und Vater von zwei Zwillingen.Zudem noch stolzer Besitzer eines alten(Baujahr 2001)t4 caravelle LR mit 2,5l und 102 ps.Da ich Anfang nächsten Jahres meinen Bootsführerschein machen möchte,und zudem auch gern Urlaube,habe ich seit einigen Monaten die Idee mich bullimäßig zu verändern.Und zwar würde ich mir gern meinen Traum von einem Camper California T5/6 erfüllen.Jedoch hört man immer wieder von großen Problemen im Bereich Motor,Getriebe,Wasserpumpe und co.Aus diesem Grund habe ich mich hier bei euch angemeldet.Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrung ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.Ps:Evtl könnt ihr mir sagen was ich ca anlegen sollte um nicht auf die Nase zu fallen.Vielen dank im Voraus für eure(hoffentlich)zahlreichen Antworten!Gruss Timo
37 Antworten
Zitat:
@TimoElp schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:24:04 Uhr:
Zitat:
@Multilo schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:10:20 Uhr:
Dann aber mal besser OHNE Hubdach. :-)Lass das nicht meine Frau hören;-)))
Man kann ihr das mir den Parkhäusern ja auch erst mal verheimlichen, Sie wird dann schon selbst eine kreative Lösung für das Problem finden. Ein Bulli Cabrio kann ja auch ganz nett sein... 😉
Zitat:
@TimoElp schrieb am 10. Oktober 2019 um 07:36:56 Uhr:
Wie ist denn mit der Zuverlässigkeit der Franzosen?Aber am Ende des Tages wird es bestimmt doch wieder nen Tx werden.Wäre denn die original comfortline Küche ne Option zum Nachrüsten ?Die gibts ja neu teilweise schon für 3000€ im Netz!Müsste mir dann nur ne Variante mit aufstelldach organisieren.Fürs dachzelt sind meine Jungs noch zu jung
Wie geschrieben - der Bulli machte mir echt spaß, wenn er denn fuhr...
Da ich seit 20 Jahren für meine Firma Autos lease und das ggf. bis zu 3 Stück parallel ist die Markenbrille bei mir nicht sehr ausgeprägt und so hatte ich schon viele Hersteller vor der Türe - mal besser/mal schlechter.
Zum Thema "die Franzosen" aus Wikidingsbums...
Die Groupe PSA (abgekürzt für Peugeot Société Anonyme) ist ein französischer Automobilhersteller, zu dem die Marken Citroën, DS, Opel, Peugeot und Vauxhall gehören. Seit August 2017 ist PSA – wie schon 2007–2010 – (nach Volkswagen) gemessen an den Absatzzahlen der zweitgrößte Autobauer Europas.
Ich denke, dass auch bei den Nutzfahrzeugen hier der PSA Konzern nicht so schlecht aufgestellt sein sollte.
Allerdings will ich nicht verheimlichen, dass die Ersatzteilbeschäffung manchmal die Achilles-Ferse der Franzosen ist. Das kann zuweilen mal dauern...auch sind die Extras nicht auf dem technischen Niveau, wie man es sich wünscht...
Viel Spaß jedenfalls bei Deinem Projekt...
Manchem ist das egal, Hauptsache die Bude springt immer an und tut was sie soll.
Zitat:
@Coestar schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:41:03 Uhr:
Auf die Frage was Du anlegen sollst und in welche Kombination....hmmm...Also bei Slip-Anlagen wäre ggf. ein 4Motion nicht schlecht (kommt ja auf Dein Boot an). Im T5 würde ich nur zum 140PS raten (Finger weg vom 180 PS)
T6 habe ich noch keine MEinung zu - würde aber hier auch auf den 150 PS gehen und nicht den ganz großen Motor.Camper oder nicht Camperausbau....Wenn die Familienplanung definitiv durch ist, kann man einen richtigen California nehmen (mit Küchenausbau). Wenn man aber sich nicht sicher ist oder halt mehr als 4 Sitzplätze möchte, nimmt man besser den Beach.
Für den normalen VW Bus findest man im Netz generell eine Menge an fertigem Camperausbau - da gibt es passgenaue Küchenzeilen für den Kofferaum, Anbauzelte (mit Schlafkabinen seitlich und Heck usw...)...
Persönlich würde ich mir aber bevor es ein ausgebauter California sein muss auch die Varianten der anderen Hersteller angucken.
Ich bin persönlich ein Fan vom Ford Nugget oder dem Pössl Campster, da ich die Aufteilung oder die Variabilität besser finde.
https://www.westfalia-mobil.de/modelle/modelluebersicht.php
https://www.campster.de/Du kannst Dir auch in den T4 ein Aufstelldach einbauen lassen. das macht z.B. die Firma Reimo
https://www.reimo.com/.../
Dann noch einen externen Stromanschluss und umlegbare Sitze, sowie eine Heizungslösung und fertig.Ich denke, dass Du Deine Freizeitaktivität Dir in Ruhe einmal ansehen solltest und entsprechend entscheiden musst.
Will ich wie jetzt auch im Herbst Campen, sollten meiner Meinung nCH 4 Schlafplätze im Auto plicht sein. Campe ich nur bei richtig gutem Wetter, geht auch ein Anbauzelt
https://www.fritz-berger.de/campingausstattung/t5-vorzelte/Brauche ich künftig 4 Motion zwingend für die Slip-Anlage?
(braucht man für das Slippen eigentlich eine besondere Sterckdose für den AHK?)
Thema Gewicht - auch wenn ein Bus schön groß ist, so hatte ich bei meinem T5 hinterher probleme mit der Achlast der Hinterachse (war eigentlich überladen)...ggf. solltest Du dann noch aufrüsten.
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/Das wäre alles, was mir als Camper (Wohnwagen) spontan einfallen würde---ach ja - es kommt schlussendlich auf Dein Budget an.
Volkswagen T6 California OCEAN 4 MOTION LED
https://www.autoscout24.de/.../...fd83300b-0a43-4f14-b3d0-c1c2ff068f8b der wäre was:-))
Bei dem Manni ist wohl gerade "happy hour", kosten alle recht wenig da. Sofort zuschlagen 😉