Fahrzeugwechsel
Moin Moin liebe bulligemeinde,ich bin Timo,41 Jahre alt und Vater von zwei Zwillingen.Zudem noch stolzer Besitzer eines alten(Baujahr 2001)t4 caravelle LR mit 2,5l und 102 ps.Da ich Anfang nächsten Jahres meinen Bootsführerschein machen möchte,und zudem auch gern Urlaube,habe ich seit einigen Monaten die Idee mich bullimäßig zu verändern.Und zwar würde ich mir gern meinen Traum von einem Camper California T5/6 erfüllen.Jedoch hört man immer wieder von großen Problemen im Bereich Motor,Getriebe,Wasserpumpe und co.Aus diesem Grund habe ich mich hier bei euch angemeldet.Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrung ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.Ps:Evtl könnt ihr mir sagen was ich ca anlegen sollte um nicht auf die Nase zu fallen.Vielen dank im Voraus für eure(hoffentlich)zahlreichen Antworten!Gruss Timo
37 Antworten
Warum willst du denn den T4 loswerden?
Platz ist genug vorhanden und Anhänger ziehen kann der genauso gut.
Der Rost ist auf dem vormarsch;-) Das ist natürlich nicht der wahre Grund.Ich hätte wie ich ja schrieb,gern nen Camper!Meinen 19 Jahre alten (299000kilometer)jetzt noch zum Camper umzubauen macht doch nicht wirklich Sinn,oder?
also i9ch würde auf jeden fall bei dem t4 bleiben der ist mit diesem motor fast unkaputtbar und wenn du den rost entfernen lässt hast du noch viel freude damit und platz ist genauso viel darin wie im t5
Beim T5 musst du wissen, dass der 179PS-Motor, der sog. BiTurbo oder BiTDI, reihenweise den Öltod stirbt ab ca. 80-150tkm und die Reparatur dich einen neuen Motor kostet (ca. 6-12k€, je nach Werkstatt und Baujahr).
Die oft scheinbar günstigen Preise sind also i.d.R nicht wirklich günstig.
T6 oder T5 mit Austauschmotor, aber nur wenn dieser von Anfang an einen Abgasrückführkühler (AGR-Kühler) Baureihe/Typ "D" mitgebracht hatte, wäre vermutlich akzeptabel, hier wurde das Phänomen bislang noch nicht festgestellt (wobei bei beiden aber auch noch nicht allzu viele das Alter erreicht haben, wo es spannend wird und die hochbelasteten Langstreckler auch vorher schon scheinbar weniger betroffen waren - Restrisiko bleibt also).
Ansonsten sagt man dem T5 ganz brauchbare Haltbarkeiten nach, einzelne und vor allem teure Reparaturen gibt es aber immer wieder mal (AGR-Ventil verschlissen, hat aber nichts mit dem o.g. AGR-Kuhler-Problem zu tun). So langlebig und günstig wie die alten Busse ist heute aber wohl nichts mehr, vor allem weil jede Menge z.T auch überflüssiger Technik- und Elektronikkram in allen Ecken steckt und das selbst in den Einstiegsmodellen. Und ich habe bewusst nicht EinstiegsPREIS-modelle gesagt denn völlig überteuert sind sie alle - Gebrauchte auch bzw. erst Recht.
Einfach mal googeln bzw. in den Foren schauen, die sich auf Tx -Modelle oder Cali spezialisiert haben.
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort.Ich muss zugeben kein kenner zu sein was das Thema Motoren angeht:-(Das mit dem 179 Ps biturbo ist mir auch schon zu Ohren gekommen.Deshalb schaue ich mich aktuell nach den 140 ps Modellen um.Möchte man das passende muss man ja Minimum 30000 auf den Tisch legen.....Wahnsinn wenn man bezüglich Verlässlichkeit seine Zweifel hat
Zitat:
@grabby schrieb am 29. September 2019 um 11:10:06 Uhr:
also i9ch würde auf jeden fall bei dem t4 bleiben der ist mit diesem motor fast unkaputtbar und wenn du den rost entfernen lässt hast du noch viel freude damit und platz ist genauso viel darin wie im t5
Aber nen Camper hab ich dann noch immer nicht ;-)
Zitat:
@TimoElp schrieb am 29. September 2019 um 12:53:37 Uhr:
Deshalb schaue ich mich aktuell nach den 140 ps Modellen um.Möchte man das passende muss man ja Minimum 30000 auf den Tisch legen.....Wahnsinn wenn man bezüglich Verlässlichkeit seine Zweifel hat
Korrekter Ansatz. Du solltest aber auch bedenken, dass bei älteren Bussen dieselben Probleme mit Antriebswellen, Stoßdämpfern usw. auftreten, wie man es von anderen Autos auch kennt - leider scheint der Nutzfahrzeugstatus diesbezüglich keine größeren Vorteile zu machen. Dafür sind Reparaturen aber teurer. Also immer den einen odere anderen Tausender in Reserve halten, sonsr kann es schnell eng werden.
Für nur ab und zu einen Urlaub zu machen könntest du auch einen teuer mieten und ansonsten bei deinem alten bleiben.
In dem Punkt bezüglich des ab und an mal Urlauben hast du nicht ganz unrecht.Diesbezüglich möchte ich mich von dem Camper natürlich inspirieren lassen:-))Aber ein wenig Liebhaberei ist natürlich immer dabei.Wird aber schon auch im Alltag genutzt der gute.Ca 90 Kilometer am Tag
Zitat:
@Multilo schrieb am 29. September 2019 um 13:43:28 Uhr:
Zitat:
@TimoElp schrieb am 29. September 2019 um 12:53:37 Uhr:
Deshalb schaue ich mich aktuell nach den 140 ps Modellen um.Möchte man das passende muss man ja Minimum 30000 auf den Tisch legen.....Wahnsinn wenn man bezüglich Verlässlichkeit seine Zweifel hat
Korrekter Ansatz. Du solltest aber auch bedenken, dass bei älteren Bussen dieselben Probleme mit Antriebswellen, Stoßdämpfern usw. auftreten, wie man es von anderen Autos auch kennt - leider scheint der Nutzfahrzeugstatus diesbezüglich keine größeren Vorteile zu machen. Dafür sind Reparaturen aber teurer. Also immer den einen odere anderen Tausender in Reserve halten, sonsr kann es schnell eng werden.
Für nur ab und zu einen Urlaub zu machen könntest du auch einen teuer mieten und ansonsten bei deinem alten bleiben.
Mieten kann man mal machen......aber (Mann)möchte gern besitzen,oder?:-))
Mal ganz was anderes: Wie alt sind denn die Zwillinge und welche Form von Urlaub stellst du dir vor? Jeden Tag woanders zu sein und z.B. komplett die norwegische Küste runter zu rattern ist nicht unbedingt etwas für Kinder und mit 4 Leuten hängt man sich auch sehr auf der Pellw - das gibt im Zweifel schnell Stress anstatt Urlaub. Zelten geht natürlich schon, oder vielleicht lieber einen Wowa hinten dran hängen (einen richtig alten, das sind eh die besseren und sie kosten wenig). Dann reicht aber bestimmt auch der T4 noch eine Weile hin und billiger kannst du vermutlich nicht fahren. Den Cali kannst du dir besser dann holen, wenn die Kinder alleine losziehen. Meine Meinung, aber musst du natürlich selber wissen. Den Cali musst du natüich auch ständig anketten, gerade wenn du ihn täglich fahren willst. Calis sind ja sehr beliebt, auch bei Langfingern.
Meine Jungs werden im Dezember 3 Jahre alt.Mein Hauptreiseziel ist Kroatien.Dort verbringe ich die meiste Zeit meines Urlaubes.Das heißt viel Strand und Boot!Natürlich möchte ich die verlängerten Wochenenden nutzen um in Deutschland/Holland ein wenig durch die Gegend zu eiern
Ich würde das vom Zustand vom T4 abhängig machen.
Wenn der eh schon am Ende ist und die Karosserie aussieht wie Schweizer Käse, dann weg damit.
Wenn er aber noch gut in Schuss ist, eventuell etwas in die Technik investieren und einen einfachen Ausbau reinmachen.
Je nach Anspruch reicht es die Sitze umzulegen und eine Matratze drauflegen.
Kind kann zumindest eines vorne bei den Sitzen quer schlafen.
Ziehen kann der ACV offiziell 2.5 Tonnen.
In Wirklichkeit auch problemlos 3.5, da würde ich ihm aber die grosse 16' Bremse gönnen.