Fahrzeugübergabe beim Händler

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo,

habe heute meinen neuen Ceed beim Händler in Empfang genommen und wollte mal wissen ob eure Fahrzeugübergaben auch wie folgt abgelaufen sind:

  • Kaufvertrag wurde damals unterschrieben von mir zurückgefaxt und sollte nochmal unterschrieben werden
  • Aushändigung von Schlüssel und Papieren
  • Keine Einweisung in die grundlegenden Funktionen des Fahrzeuges
  • Fragen zu elektrischer Sitz- und Spiegleleinstellung, konnten mangels Wissen nicht beantwortet werden
  • Kein Hinweis über Restmenge im Tank und Nennung einer nahegelegenen Tankstelle
  • Kein Erst-Hilfe-Set im Auto, auch kein Hinweis das dieses fehlt und selbst erworben werden muss

Das Navi führte mich zur nächsten Tankstelle und zum Glück hatte ich mi Bord- und Navihandbuch vorher bei Kia heruntergeladen und wusste wenigstens um grundlegende Funktionen.

Gruß

12 Antworten

Ja nu, du hast ein Auto gekauft und kein Space-Shuttle.

1. Kaufvertrag wurde beim Händler gegengezeichnet
2. Aushändigung von Schlüssel und Papieren
3. Auf meinem Wunsch keine Einweisung, es ist ein Auto.
4. Fachlich sehr sicherer Verkäufer.
5. Auto war vollgetankt ohne Berechnung.
6. Erste Hilfeset und Warndreieck waren im Kofferraum, man lässt den Kunden doch nicht ohne vom Hof.
7. Natürlich der übliche Blumenstrauß für die Dame des Hauses.
8. Anbringen der Umweltplakete. Weil der Kunde erst zustimmen muss.

Zitat:

Ja nu, du hast ein Auto gekauft und kein Space-Shuttle.

Das ist doch Quatsch!

Auch wenn es "NUR" ein Auto ist und die grundlegenden Funktionen jedem Führerscheininhaber erst mal klar sein sollten gibt es dennoch auch Herstellerspezifische Eigenheiten die bei einer Übergabe kurz erklärt werden müssen.

Es haben z.B. nicht alle Fahrzeuge den Lichtschalter am Lenkradhebel. Auch das Fernlicht schaltet man unterschiedlich. Mal drückt man den Hebel weg, mal zieht man ihn zu sich.

Also so eine Übergabe steht und fällt eben mit dem Sachbearbeiter. Wenn der Verkäufer keinen Bock auf seinen Job hat oder einfach keine Ahnung (was beides sehr häufig vorkommt) dann hat der Kinde auch das Gefühl allein gelassen zu sein.

Von der reinen Bedienung her ist es allerdings kein Problem, wenn man einen Asiaten kennt, kennt man alle. Klar wenn die Deutschen Ihr eigenses Süppchen in Sachen Bedienung kochen bedarf es Erklärung. Aber die blöde Eigenart mit dem Lichtschalterdrehschalter am Armaturenbrett oder das dümmliche heranziehen für das Fernlicht (VW) gibt es bei den Asiaten (und auch Amerikanern) genauso wenig wie den Scheibenwischer im Blinkerhebel (Mercedes)...

Ähnliche Themen

Naja, oben war von "grundlegenden Funktionen" die Rede, die hat man als erfahrener Autofahrer in wenigen Sekunden selbst herausgefunden. Wer Neuling ist oder wenig Erfahrung hat, sollte eben direkt um Hilfe bitten.
Warndreieck und Verbandskasten gehören imho nicht zur Ausstattung und sind höchstens eine nette Geste des AH. Kann man also auch nicht erwarten.
Und klar, wer Listenpreis zahlt, bekommt auch Blumen, Sekt und nen vollen Tank 😁
Im Ernst: Wenn die Sachen dabei sind, kann man sich freuen. Erwarten darf man das imho nicht. Eine Fahrzeugübergabe inkl. kurzer Einweisung halte ich aber grundsätzlich für selbstverständlich, ist es aber heute sicher längst nicht mehr. Servicewüste halt.

Warndreieck und Verbandskasten gehören einfach in das Fahrzeug, ohne zu fahren ist eine Ordnungswidrichkeit und wird mit 15€ geahndet, das gleiche gilt seit dem 01.07.2014 für die Warnweste.
Als ich meinen Ceed im Juli abgeholt habe war alles drei an Bord, der Händler hätte mich nie ohne auf die Straße gelassen, bei meinem Carens aus Mai 2014 habe ich die Warnweste von Kia nachträglich zugesandt bekommen. Ich musste bisher bei keiner Marke dafür bezahlen (MB, Nissan, Chevrolet, Mazda, Ford oder Suzuki). Bisher war sowas immer wie Selbstverständlich im Auto (oft auch spezifisch für das Modell).
Eine kleine Aufmerksamkeit habe ich auch immer erhalten und voll getankt war auch immer, wenn auch manchmal gegen Berechnung.

Letztlich liegt es auch am Händler, ein goßer Händler wie meiner der gönnt sich sogar eine Übergabehalle in dem das Auto dann herausgeputzt wartet...

Also ich hatte kein Warndreieck und Verbandskasten im Auto. Vollgetank war er auch nicht, aber für ca. 100 Km hatte es gereicht. Erwartet habe ich's nicht, da ich 1. nicht den Listenpreis gezahlt habe und 2. Kia eh schon sehr günstig ist und sie dennoch nichts zu verschenken haben. Ist jetzt allerdings auch nur ein Händler normaler Größe.
Jedoch wollte mich der Verkäufer komplett einweisen, hat mich aber auf mein Bitten hin kurz etwas selbst probieren lassen und mir alles ausführlich erklärt, wenn ich eine Frage hatte.

Den Kaufvertrag hatte ich schon am Wochenende davor unterschrieben, alle anderen notwendigen Papiere und Schlüssel gab es dann vor Ort. 😉

Es ist ein jammer wie einige Händler den Kunden ziehen lassen. Ich habe bei beiden Autos auch nicht den Listenpreis bezahlt und die sogar noch geleast (was für den Händler keinen Unterschied macht), aber dennoch kann man erwarten, dass das Auto zumindest in einen Straßenverkehrstauglichen Zustand übergeben wird.

Die Erklärungen am Auto konnte sich der Verkäufer sparen, da ich beide Autos jeweils über das Wochenende gefahren bin und daher damit vertraut war.

Naja, Warndreieck und Verbandskasten hat man ja normalerweise vom Vorfahrzeug über.
Bei meinem neuen Skoda gehört das ab Werk dazu, da es extra ein vorgeformtes Fach im Kofferraumboden dafür gibt.

Das alte Zeug bleibt im Gebrauchten, neues Auto neuer Verbandskasten... Für den Händler wirklich keine Kosten. Würde ich aber im Zweifel sogar selbst bezahlen.

Hallo zusammen,

zum Verständnis:

Ärgerlich genug, das Verkaufer A von sich aus Erste Hilfe Set anbietet, Verkäufer B dann aber nichts davon weiß,
Wegen der paar Euro hätte ich mich nicht gestritten.
Nicht nachvollziehbar ist jedoch, das man den Kunden wegfahren lässt, ohne ihn über das fehlende Set zu informieren oder zumindest einen Kauf anzubieten.
Leider bin ich aufgrund des Urlaubes meines präferierten Ansprechpartners, an den Verkäuferazubi geraten. Bei diesem war von der Bestellung bis zur Übergabe die mangelnde Erfahrung deutlich zu merken.
Bitte missversteht mich nicht, natürlich muss man die Chance lassen zu lernen, in dem Fall hätte alles seitens der Vorgesetzten und/oder Kollegen besser begleitet werden und vielleicht mal ein Feedback beim Kunden eingeholt werden müssen.
Dieses habe ich jetzt eigeninitiativ schriftlich gegeben und bin gespannt ob es eine Rückmeldung seitens des Händlers gibt.

warndreieck, verbandkasten, weste gehören zum guten ton.
gehört sich nicht dass nicht mit reinzupacken obwohl die meisten autos wohl das werk erstmal ohne verlassen.

was die einweisung angeht:
ist so 'ne sache. viele autokäufer fühlen sich doch ein wenig genervt, wenn der verkäufer ihnen ihr neu gekauftes auto erklären wollen. andere wiederrum sind dringend darauf angewiesen - kapieren aber oft nur einen teil.
ich denke das ist einfach fingerspitzengefühl des verkäufers gefragt - er muss erkennen wieviel einweisung der kunde benötigt oder auch erwartet. das klappt natürlich nicht immer.
schlussendlich hast als kunde auch einen mund mit dem du um eine einweisung bitten kannst oder auch einfach nur diese oder jene frage stellst. sprich ihm vorhalten er hätte dich nicht eingewiesen ist auch irgendwo schlechter stil.

um wirklich alle hauptfunktionen des fahrzeugs zu erklären würde es im übrigen einer ausgebiegen probefahrt bedürfen.

auch so hinweise auf die erste inspektion sind sehr sinnvoll.
insbesondere dann, wenn es sich um eu importe handelt. oft stehen die ja schon ein paar wochen oder monaten beim eu händler der nicht zwingend der importierende händler war. sprich im scheckheft ist bereits der stempel, das auto aber an sich neu.
die garantie läuft dann bereits. bei 7 jahren sicherlich nicht weiter tragisch wenn 3 wochen oder auch 6 monate fehlen. blöd wirds aber wenn du aus unwissenheit die erste inspektion verpennst (bei vielen kia 24 monate).
verpennte inspektion heißt dann oft garantieverlust sofern du dich nicht mit händler oder werkstatt auf irgend eine rückdatierung der stattfindenden inspektion einigen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen