Fahrzeugsuche: Welcher Wagen passt zu meinem Profil: 300D oder 300E?
Moin,
ich lese hier schon seit langer Zeit mit und würde mir auch gern einen W124 zulegen.
Die theoretischen Fakten kenne ich mittlerweile ALLE und ich bin auch schon mehrere 124er gefahren, hatte früher auch selbst einen und möchte mir jetzt einen Dailydriver für den Sommer zulegen.
Mein Profil ist die tägliche Strecke zur Arbeit (25km x2) über die Landstrasse und des öfteren (1xmonatlich) auch mal längere Autobahnstrecken (500km x2).
Ausgeguckt habe ich mir die beiden großen 3L-Motoren. Den 300E und den 300D (OM603/OM606).
Mir geht es in erster Linie und komfortables Vorkommen - der Weg soll das Ziel sein und ich fahre auch auf der Autobahn gern gemütlich (90-120). UND ZUVERLÄSSIG muss der Wagen sein!!!
Verbrauch (bei meinem Profil wohl DIESEL 6-7L, Benziner 9-10L), Wertstabilität, Ausstattung (Tempomat wäre ein Muss, notfalls als Nachrüstlösung original) und Anschaffungspreis und Unterhaltskosten können wir erstmal vernachlässigen. Wäre mein Hobby und das dürfte auch Geld kosten. Mache sonst nix verrücktes in meinem Leben :-)
Welchen Wagen würdet ihr, aus welchen Gründen, empfehlen?
Den großen Benziner oder den großen Diesel?
Dass der Zustand entscheidet ist auch klar - aber ich würde halt gezielt entweder nach 300D oder 300E schauen.
Gruß vom "Klabautermann" :-)
145 Antworten
Mit dem 300D würdest Du vermutlich besser fahren (im wahrsten Sinne des Wortes). 🙂
Ciao
Ratoncita
(Dieselfan)
Ich habe den 300D und liebe es damit über die Straßen zu…“gleiten“!
Das fühlt sich einfach rund an und ist dank H-Zulassung auch wirtschaftlich völlig in Ordnung!
Beißt sich dann aber mit der Benutzung als Dailydriver.
Gleiten - genau darum geht es!
Aber gleitet der 300E nicht besser weil noch vibrationsärmer und unangestrengter?
Moin,
such doch mal ein 300D
Du wirst kaum einen finden den Du einfach nur anmelden und losfahren kannst.
Weder ein 300E noch ein E300 oder ein 300D
wirst du alle kaum finden
Ähnliche Themen
Ich würde beide probefahren.
Der Dieselmotor hat natürlich seinen Reiz aber auch der Benziner.
Den E 300 da würde ich nicht kaufen der hat 136 PS.
Sagt mir überhaupt nicht zu.
Gute Autos gibt's noch, allerdings kostet es dann auch mehr.
Grundsätzlich ist das bessere Auto immer der bessere Kauf.
Hmm, ist schon eine Weile her, wo ich mit einem 300E mitgefahren bin, daher halte ich mich zurück mit „das ist besser“.
Vibrieren tut nichts bei meinem 300D, es schunkelt evtl. etwas, das kann aber auch Einbildung sein (oder Wunschdenken ??).
Ich fühle mich jedenfalls wie ein Kapitän auf einem Dampfer ??.
ich habe beide gefahren.
Der 6 Zylinder Benziner ist natürlich "eleganter" sozusagen. Nur der Verbrauch ist nicht zu unterschätzen.... Und an die Automatik muss man irgendwann Ran. Da geht wohl kein Weg dran vorbei. Die Mechanik und der Rest sind 30 Jahre und älter.
Ich würde dir den 300D empfehlen. Eventuell sogar Schalter. Ich bin mit 6.9 Liter unterwegs. Und Motor Getriebe mache. 0 Komma gar keine Probleme. Und man kann echt alles selbst machen. Aber es geht ja eh kaum was kaputt.
Die Kilometer spielen bei dem diesel einfach gar keine Rolle.
Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Benziner zur Not eine zeitgemäße Leistung auf Kosten von Verbrauch erbringen kann.
Wichtiger ist das Drumherum: Rostfrei, Fahrwerk überholt, Automatik gut im Schuss, Innenraum nicht verwohnt, Klima okay.
Tempomat nachrüsten kann übrigens ein Drama werden.
Wenn ich das hier so lese, dann empfiehlt eigentlich niemand den Benziner?
109/113/136 PS täten mir auch völlig reichen, aber ich dachte bislang eher, dass der 3L Diesel im Vergleich zum 3L Benziner eher ein Rauhbein wäre…?
Bei deinem Fahrprofil kommen so 15000 km im Jahr zusammen.
Da fällt ein H Kennzeichen weg. Youngtimer Versicherung auch.
Den Mehrpreis der Benzinkosten des 300 E kann man somit teilweise mit den höheren Steuern des 300 D gegenrechnen.
Der 300 E mit m103 fährt traumhaft schön, verbrauch aber halt so 3 Liter mehr als beim Diesel.
Also schöner fährt der Benziner, aber der OM 603 macht auch Spass und ist ein Klasse Motor.
Du solltest beide mal fahren, nur dann weisst du, welcher dir besser passt.
Ich mag beide sehr, würde beim Dieselwunsch aber auch den 250 D Mopf 0 oder 1 mit OM 602 in Betracht ziehen, weil der sehr schön läuft und gar nicht mal so viel schlapper ist und nochmal merkbar sparsamer ist. Auch ein Klassemotor, wenn nicht sogar der Beste.
Rauh ist der Motor eigentlich nur wenn die Motorlagerung defekt ist.
Sonst merkt man es eigentlich nicht wirklich
Da es nicht mehr sooo viele gepflegte saubere 124er gibt, würde ich den Kauf natürlich vorrangig vom Zustand abhänging machen. Lieber einen sauberen, ordentlichen und vor allem rostfreien 124er.
Wie hoch ist dein Budget? Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ein E 300 Diesel mit dem OM 606 Motor.