Fahrzeugpflegeempfehlung für totalen Neuling.

Hallo,

nun habe ich ja das richtige Forum gefunden ;-)

Hersteller ? Volkswagen

Typ ? Golf 6

Farbe? Deepblack Perleffekt

Metallic (j/n) ? Ja

Alter ? dreiviertel Jahr

Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Besitze das Auto erst seit 4 Tagen, vorher war der Wagen ein Mietauto, daher gehe ich von aus, das alle heilige Zeit mal durch die Waschanlage gefahren wurde, der Lack gibt mir wohl auch Recht

Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Waschanlagenstreifen, minimaler Kratzer an der Beifahrertür

Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Noch gar nichts

Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Gar nichts

Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
Da der Lack eh schon Waschanlagengeschädigt ist, brauche ich keine Premiumprodukte. Ich möchte mein Auto einfach nur sauber haben und den Wert erhalten

Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Nein

Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Ich möchte die Waschanlage so gut wie's geht es meiden. Im Sommer bei uns am Hof, im Winter in einer SB-Waschbox

Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Die Zeit, die mein Auto braucht, die bekommt es auch...

Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
Wurde beim Kauf erst poliert, vor dem Winter möchte ich es wachsen. Würde aber das eher einen Profi überlassen, da dass mein erstes Auto ist und ich da noch keine Erfahrung habe


Was soll erreicht werden (1-5) ?

2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Fahre desöfteren mal kurze Strecken über "bessere" Feldwege, manche sind geterrt, also es versifft des öfteren mal!


3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

Mein Anliegen ist, da ich ein absoluter Neuling bin, zu Erfahren wie ich richtig vorgehe. 2 Eimer-Technik alles klar. MF-Handschuh auch klar, nur welche Mittelchen ich genau benutzen sollte, für ein desöfteres mal versifftes Auto ist mir unklar und für welches Mittelchen es wert ist, Geld auszugeben und wo man ruhig sparen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Servus,

Die Swirls fallen fast gar nicht auf, hab heute nochmal ein Foto gemacht, schräg über den Lack, die Haustüre ist nicht direkt fotografiert, sondern so hat mein Lack noch gespiegelt. Das Foto hat zwar keine Aussagekraft, aber Punkt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Wenn die Swirls eh nicht gut rausgehen sollen, werde ich wohl eher in eine Foam Lance investieren als in eine Poliermaschine. Irgendwo könnte ich zur Not noch eine Poliermaschine auftreiben.

Den Gedankengang verstehe ich nicht. Eine Foamlance ist zwar nett wenn man sie hat, aber entbehrlich. Dann spar das Geld lieber bis es für eine Maschine langt. Eine Poliermaschine zum Auftreiben klingt, als wenn ein Bekannter/Angehöriger vielleicht eine hat, und da habe ich mein Zweifel, dass die für einen Einsteiger zum Polieren geeignet ist (Rotationsmaschine!?) oder überhaupt geeignet ist (Spaghettitopf!?)

Wer hat schone ein vernünftige Exzentermaschine zufällig zuhause? Eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Ich liebäuge noch zur Wachsauffrischung einen Detailer zu kaufen. Hat wer von euch besondere Erfahrung mit dem Collinite #476s und bei den darauffolgenden Wäschen mit einem Detailer? Welche Detailer mit Wachsanteil sind zu empfehlen?

Bevor ich nochmal bei Lupus bestelle, wisst ihr noch irgendwas, was ich vergessen habe? Bestelle nochdazu ein paar extra Pads, noch paar MFT und eben die Foam Lance und ein Snow Foam.

Vielen vielen Dank für all euere Antworten!

Der Chemical Guys P40 Detailer ist gut und verträgt sic auch mit dem #476s, lässt sich außerdem 2:1 verdünnen (2 Teile Detailer)

Wenn du dir Politur effektiv ausprobieren möchtest fehlen noch Pads zur Verarbeitung. Entweder eine Handpolierhilfe (Sonax

P-Bal

l/

Pinnacle Polishin Pal

) oder 1-2

Lackreinigungschwämm

e.

Wenn du schon polieren willst, würde ich noch eine Rolle 3M Tape in 25mm dazubestellen. Sonst ich das wichtigste da.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wegen der nicht all zu tiefen Kratzer...

Halte mal Ausschau nach der Politur vom ALDI! Hast 2 versch. Polituren, Schleifpapiere und Poliervliess dabei. Holt sämtliche kleine Kratzer und Co. raus und kannst auf Hochglanz zurück polieren.
Sind immer wieder mal im Angebot...

Servus,

danke für deinen Hinweiß, wenn sie Hart werden, dann wandern sie eben zum Fenster putzen 😉 Ich werde mal sehen wie das Auto nach dem Lime Prime Lite und dem Wachs aussieht. Die Swirls fallen fast gar nicht auf, hab heute nochmal ein Foto gemacht, schräg über den Lack, die Haustüre ist nicht direkt fotografiert, sondern so hat mein Lack noch gespiegelt. Das Foto hat zwar keine Aussagekraft, aber so ein spiegelnder Lack ist noch gut in Schuss, oder? Und das noch ohne Wachs, Knete, PreCleaner?

Wenn die Swirls eh nicht gut rausgehen sollen, werde ich wohl eher in eine Foam Lance investieren als in eine Poliermaschine. Irgendwo könnte ich zur Not noch eine Poliermaschine auftreiben. Werde mir aber trotzdem als Politur noch die Meguiars Ultimate Compound als Politur mitbestellen. Als Wachs hab ich mich für das #476s entschieden. Wie viel verbraucht man für einen Golf 6? 266gr werden schon eine Zeit lang reichen, oder?

Ich liebäuge noch zur Wachsauffrischung einen Detailer zu kaufen. Hat wer von euch besondere Erfahrung mit dem Collinite #476s und bei den darauffolgenden Wäschen mit einem Detailer? Welche Detailer mit Wachsanteil sind zu empfehlen?

Bevor ich nochmal bei Lupus bestelle, wisst ihr noch irgendwas, was ich vergessen habe? Bestelle nochdazu ein paar extra Pads, noch paar MFT und eben die Foam Lance und ein Snow Foam.

Vielen vielen Dank für all euere Antworten!

Bei 2 mal wachsen im Jahr wird das Wachs ca. 25 Jahre reichen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Die Swirls fallen fast gar nicht auf, hab heute nochmal ein Foto gemacht, schräg über den Lack, die Haustüre ist nicht direkt fotografiert, sondern so hat mein Lack noch gespiegelt. Das Foto hat zwar keine Aussagekraft, aber so ein spiegelnder Lack ist noch gut in Schuss, oder? Und das noch ohne Wachs, Knete, PreCleaner?

So lange der Lack nicht ausgeblichen ist, spiegelt er auch noch... das sagt nichts über die Swirl-/ Kratzerfreiheit aus. Ist halt die Frage, ob dir das reicht, oder ob du auch die Swirls eliminieren willst?

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Wenn die Swirls eh nicht gut rausgehen sollen, werde ich wohl eher in eine Foam Lance investieren als in eine Poliermaschine. Irgendwo könnte ich zur Not noch eine Poliermaschine auftreiben. Werde mir aber trotzdem als Politur noch die Meguiars Ultimate Compound als Politur mitbestellen.

Von Hand gehen die Swirls nicht wirklich raus, mit der Ultimate Compound habe ich bei dem harten Lack meines Ex Vectra nichts gegen die Swirls ausrichten können. Dafür hatte ich mir das Swirl X zugelegt, aber das Auto kurz darauf verkauft. Mein jetziger Astra ist vom Lack her zwar noch top, ich werde mir aber trotzdem eine Maschine kaufen. Gerade die Ultimate Compound hat doch sehr rumgezickt bei mir und von Hand war es eine Qual.

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Als Wachs hab ich mich für das #476s entschieden. Wie viel verbraucht man für einen Golf 6? 266gr werden schon eine Zeit lang reichen, oder?

Bestimmt 😉 Ich habe 2x einen Vectra C GTS gemacht, 1x einen Meriva A und 1x einen Astra J. Wenn ich jetzt sehe, was in der Dose fehlt, dann könnte ich locker noch 25 Fahrzeuge machen...

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Ich liebäuge noch zur Wachsauffrischung einen Detailer zu kaufen. Hat wer von euch besondere Erfahrung mit dem Collinite #476s und bei den darauffolgenden Wäschen mit einem Detailer? Welche Detailer mit Wachsanteil sind zu empfehlen?

Ich nutze auf dem Collinite 476S gelegentlich den P40 Detailer von Chemical Guys. Ob man ihn zur Wachsauffrischung braucht ist sicher Ansichtssache. Selbst auf dem Meriva, der keinen Detailer zu Gesicht bekommt, hält das 476 gefühlt ewig. Meinen Vectra wollte ich im Oktober neu wachsen und musste das Wachs förmlich vom Lack prügeln.

Dazu sollte ich erwähnen, dass mein Auto zwar im Alltag genutzt wird, aber auf der Arbeit und zu Hause einen überdachten Stellplatz hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Servus,

Die Swirls fallen fast gar nicht auf, hab heute nochmal ein Foto gemacht, schräg über den Lack, die Haustüre ist nicht direkt fotografiert, sondern so hat mein Lack noch gespiegelt. Das Foto hat zwar keine Aussagekraft, aber Punkt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Wenn die Swirls eh nicht gut rausgehen sollen, werde ich wohl eher in eine Foam Lance investieren als in eine Poliermaschine. Irgendwo könnte ich zur Not noch eine Poliermaschine auftreiben.

Den Gedankengang verstehe ich nicht. Eine Foamlance ist zwar nett wenn man sie hat, aber entbehrlich. Dann spar das Geld lieber bis es für eine Maschine langt. Eine Poliermaschine zum Auftreiben klingt, als wenn ein Bekannter/Angehöriger vielleicht eine hat, und da habe ich mein Zweifel, dass die für einen Einsteiger zum Polieren geeignet ist (Rotationsmaschine!?) oder überhaupt geeignet ist (Spaghettitopf!?)

Wer hat schone ein vernünftige Exzentermaschine zufällig zuhause? Eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von Do.Ne


Ich liebäuge noch zur Wachsauffrischung einen Detailer zu kaufen. Hat wer von euch besondere Erfahrung mit dem Collinite #476s und bei den darauffolgenden Wäschen mit einem Detailer? Welche Detailer mit Wachsanteil sind zu empfehlen?

Bevor ich nochmal bei Lupus bestelle, wisst ihr noch irgendwas, was ich vergessen habe? Bestelle nochdazu ein paar extra Pads, noch paar MFT und eben die Foam Lance und ein Snow Foam.

Vielen vielen Dank für all euere Antworten!

Der Chemical Guys P40 Detailer ist gut und verträgt sic auch mit dem #476s, lässt sich außerdem 2:1 verdünnen (2 Teile Detailer)

Wenn du dir Politur effektiv ausprobieren möchtest fehlen noch Pads zur Verarbeitung. Entweder eine Handpolierhilfe (Sonax

P-Bal

l/

Pinnacle Polishin Pal

) oder 1-2

Lackreinigungschwämm

e.

Wenn du schon polieren willst, würde ich noch eine Rolle 3M Tape in 25mm dazubestellen. Sonst ich das wichtigste da.

Servus,

vielen Dank für euere Hilfe. Habe die Poliermaschine jetzt begutachtet, mit 90W kann man wohl nicht viel ausrichten. Wird dann wohl diese werden.

http://www.lupus-autopflege.de/...oliermaschine-6100-Pro-Einsteigerset

Soll ich das Modell mit den Menzerna Polituren kaufen? Sind die gut oder reicht die Meg-Politur? Werde mir dazu noch 2 mittelfeste und 2 weiche Pads dazu kaufen, wie aus dem FAQ empfohlen. Die Lance wird es aber auch werden 😁

Muss mich immer wieder für euere tatkräftige Hilfe bedanken, ihr seid die Besten!

lg Dominik

Das Set ist ok. Mit den Menzerna-Polituren bist du für den Einstieg gut gerüstet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen