Fahrzeugpflege - Einkaufsliste

Hallo, liebe Motor-Talker!

Ich habe mich durch die FAQ gelesen und habe beschlossen, mich ungefähr an die dort von der Community empfohlenen Mittel zu halten. Heute habe ich ein paar allgemeine Auto-Zubehör Läden sowie Tankstellen abgeklappert und bin schnell draufgekommen, dass das so nichts wird. Was dort so alles angeboten wird, ließ mir wirklich die Haare zu Berge stehen. Entweder fand ich die billigsten Noname-Utensilien, mit denen man seinem Lack mehr Schaden zufügen, als pflegen kann, oder zumindest die altbekannte SONAX-Pallette. Das war es aber auch schon.
Schnell wurde mir also klar, dass ich dort nicht fündig werden würde und habe beschlossen, meine Pflegeutensilien im Internet zu bestellen, da ich dort auf das gesamte Sortiment zurückgreifen kann. Witzigerweise habe ich dann sogar einen Shop gefunden, welcher viele von euch empfohlene Mittelchen und Utensilien führt und dazu auch noch gerade einmal ein paar Kilometer von mir entfernt zu finden ist. Also legen wir los:

Lack:
Perlweiss Metallic

Vorgangsweise:
1. Entfernen des gröbsten Schmutzes mit dem Hochdruckreiniger
2. Handwäsche mit Waschhandschuh, Shampoo und "2-Eimer-Methode"
3. Rückstände abspülen mit Hochdruckreiniger
4. Mit Trocken-Microfasertuch trocken wischen

5. Wachs mit Applikatorpad auftragen und einmassieren
6. Rückstände mit speziellem Mikrofasertuch entfernen

Einkaufsliste:
Welches dieser Produkte würdet ihr mir am ehesten empfehlen für meinen Lack?

...Okay, als erstes hatte ich an dieser Stelle versucht, ein paar Produkte aufzuzählen, unter denen ihr mir dann das Beste empfehlen könnt. Aufgrund meiner weiterhin fehlenden Erfahrung jedoch wurden dass dann erst wieder so viele Produkte, dass es wieder keinen Sinn machen würde. Daher versuche ich es anders. Besagter Shop ist dieser hier:

http://iclean.at/

Könntet ihr mir anhand deren Sortiment Vorschläge geben, welche Produkte ich hier am Besten auf meine Einkaufsliste unten setzen könnte? Sollte ich unten noch irgendetwas vergessen haben, würde ich euch ebenfalls darum bitten, mich noch darauf hinzuweisen.

Waschen

--> Shampoo
--> Waschhandschuh
--> Trocken-Microfasertuch

Wachsen

--> Wachs
--> Applikatorpad
--> Spezielles Microfasertuch zum Abwischen

Zum Abschluss/Für Zwischendurch

--> Detailer

Eurer vom Pflege-Virus infizierter
Kruegerl

133 Antworten

Wegen das Staubs mach dir mal nicht zu viele Gedanken. Besorg dir einen Detailer (z.B. den ChemicalGuys Pro Detailer). Mit dem kannst du eventuelle Staubanhaftungen schonend entfernen und wachst dann.

Was das Wachs angeht: Zum Sprühwachs wirst du hier vermutlich nur sehr wenig Erfahrungsberichte finden. Weder mit dem Collinite noch mit dem Dodo machst du was verkehrt. Wirf ne Münze und bestell! Wie schon gesagt: Man sollte nicht zu lange grübeln, sondern einfach seine praktischen Erfahrungen sammeln.

Aus meiner Sicht könnte es so aussehen:

In der Box waschen, außerhalb der Box trocknen.
Nach Hause fahren und ggf vorsichtig mit einem weichen MFT entstauben.
Dann in Ruhe Pre Cleamer und Wachs.

Sprühwachs ist mir persönlich suspekt. Und von 12 Monaten Standzeit beim 476 kannst Du Dich IMO auch verabschieden, wenn Du den Wagen regelmäßig fährst und wäschst.

Ein schöner Kompromiss wäre das DJ. Ist leicht zu verarbeiten, sieht gut aus und hält min 3 monate.

Gruß 8bex

tante Edit sagt: Menno AMenge, ich will auch mal erster sein😁

Gut, dann steht meine Einkaufsliste nun endgültig fest:

CHEMICALGUYS - Glossworkz = 12,90 EUR
DODO JUICE® Tribble Mitt = 12,90 EUR
DODO JUICE® Soft Touch Drying Towel = 15,50 EUR
CHEMICALGUYS - Vertua-Bond 408 = 18,90 EUR
DODO JUICE® Diamond White (Panel Pot) = 8,90 EUR
2x CHEMICALGUYS - Stage 3 Applicator Pad = 11,80 EUR
5x CHEMICALGUYS - Elite Banded Premium Microfiber Towel = 25,00 EUR
CHEMICALGUYS - Premium Blue - Wheel and Rim Cleaner = 10,50 EUR
CHEMICALGUYS - New Look Trim Gel = 19,90 EUR
No Mess Tire Applicator = 6,90 EUR
SUMME: 143,20 EUR

Die Preise habe ich nur für mich als kleine Randnotiz hinzugefügt.

Ich habe mich nun doch für das DJ Diamond White entschieden, da hier wohl der kleine Panel Pot absolut ausreicht und ich so am Günstigsten wegkomme.
Korrekturen oder Ergänzungsvorschlägen bin ich natürlich gerne weiterhin offen.

Mit 3 MFTs wirst du nicht auskommen. Rechne pro Produkt, das du abnehmen musst (in deinem Fall also PreCleaner und Wachs) mindestens 2 Tücher. Dazu eins in Reserver, falls dir mal ein Tuch in den Dreck fällt. Unter 5 Tüchern würde ich nicht anfangen.

Ähnliche Themen

Es ist vollbracht!! 😛

Wie wäre es z.B. noch mit nem günstigen "Baumarkt"-Waschhandschuh für die schmutzigeren Stellen (Schweller etc.)?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Mit 3 MFTs wirst du nicht auskommen. Rechne pro Produkt, das du abnehmen musst (in deinem Fall also PreCleaner und Wachs) mindestens 2 Tücher. Dazu eins in Reserver, falls dir mal ein Tuch in den Dreck fällt. Unter 5 Tüchern würde ich nicht anfangen.

Achso, doch 2 Tücher pro Produkt einrechnen. Danke für den Tipp - habe meine Liste auf 5 Tücher aktualisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Wie wäre es z.B. noch mit nem günstigen "Baumarkt"-Waschhandschuh für die schmutzigeren Stellen (Schweller etc.)?

Habe zwar nicht vor, mein Auto so schmutzig werden zu lassen, dass ich da nicht einmal mehr

meinen

Waschhandschuh drüberlassen will, aber für den Notfall kann ich ja da einmal so einen günstigen von Sonax bei der Tankstelle mitgehen lassen (...gegen Bezahlung natürlich ^^).

Ich mache nur mal aus Spaß eine Gegenrechnung auf:

Kauf bei Lupus Autopflege

  • Chemical Guys - Glossworkz = € 11,95
  • Fix 40 = € 15,50
  • Orange Drying Towel = € 13,90
  • Dodo Juice Lime Prime Lite 250ml = € 16,95
  • Dodo Juice Diamond White (Panel Pot) = € 8,95
  • 2x Lupus Applicator Pad = € 1,98
  • 5er Pack Lupus 500 MFT = € 24,95
  • Chemical Guys - Premium Blue Wheel And Rim Cleaner = € 11,95
  • Jeffs Werkstat - Satin Prot 500ml = € 14,95
  • Chemical Guys - Contour Tire Wipe = € 2,95

Summe: € 124,03

Da Du mit dieser Bestellung über 120 €uro Warenwert kommst, fallen beim Versand nach Österreich keine Versandkosten an. Nutzt Du allerdings den bei Lupus möglichen Forenrabatt, müsstest Du noch einen oder zwei Artikel zusätzlich in den Warenkorb packen, um das Porto zu sparen oder mit den € 7,- Versandkosten leben...

Grüsse
Norske

Bei iclean gehe ich aber morgen einfach nach dem Dienst ins Geschäft und hole mir die Produkte vor Ort ab. Der Laden ist ca. 10 Minuten von meiner Dienststelle entfernt. 😉

Okay!
Nimm's Auto mit, vielleicht können Dir die Mitarbeiter noch den einen oder anderen Tipp zur Pflege Deines Wagens geben…

Grüsse
Norske

.... und versteck die MFT, sperr sie ein, wasch sie heimlich 😎
- meine hat die bessere Hälfte in Beschlag genommen - sind ja soooooo super für Fenster .......🙂

Der schlaue Mann bestellt dafür extra MFTs für den Haushalt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Der schlaue Mann bestellt dafür extra MFTs für den Haushalt. 😉

ja jetzt weiss ich's auch - hab nix davon im Forum gelesen 😉🙂

- wäre ein Tipp für die FAQ - genügend MFT für die Gattin mitbestellen !

Zitat:

Original geschrieben von Igan


.... und versteck die MFT, sperr sie ein, wasch sie heimlich 😎
- meine hat die bessere Hälfte in Beschlag genommen - sind ja soooooo super für Fenster .......🙂

Ich bin Single und kann daher meine gesamte Liebe dem Auto widmen. 😛

Zwei kleine Fragen habe ich noch:

1) Das CG Vertua Bond als Pre-Cleaner trage ich wie genau auf? Ein Patzen auf den Applikator, damit einmasieren und dann mit dem MFT abwischen, wie beim Wachs?

2) Wie verarbeite ich denn das DJ Diamond White am Besten? - Flächenweise mit dem Applikator einmassieren und dann sofort wieder mit dem MFT abwischen, oder flächenweise zuerst das gesamte Fahrzeug einmassieren und dann erst zum Schluss mit dem MFT abwischen?

Zu 1.: Nicht böse sein, aber bei dem Wort "einmassieren" stellen sich mir immer die Nackenhaare auf. Ein Lack ist eine geschlossene Oberfläche, in die nichts einmassiert wird. Da kann man etwas auftragen und die Reste dann abnehmen. Aber das wolltest du überhaupt nicht wissen, daher zum Thema: Ein PreCleaner hat ja auch reinigende Eigenschaften, d.h. den sollte man etwas länger verarbeiten als das finale Wachs. Du gibst einen Klecks davon auf ein Pads und bearbeitest damit den Lack in kleinen Abschnitten (ca. 50x50cm). Probier einfach aus, wie lange und mit wieviel druck du das VertuaBond verarbeiten musst. Man sieht schon optisch, dass es sich nach kurzer Zeit verändert. Dann nimmst du Reste mit einem MFT ab und gehst zur nächsten Teilfläche.

Zu 2.: Hier kann ich nur spekulieren und Rückschlüsse vom Dodo BlueVelvet ziehen. Bei selbigem kannst du das Wachs dünn aufs gesamte Fahrzeug auftragen und dann abnehmen. Dass das Auto dabei im Schatten stehen sollte versteht sich hoffentlich von selbst. Du kannst aber auch wunderbar den Wischtest machen. Dazu wischt du einmal kurz und schnell mit dem Finger über den gewachsten Lack. Wenn dabei noch Schlieren zurück bleiben, dann muss das Wachs noch ablüften. Wenn glänzender Lack zurück bleibt, dann kannst du das Wachs abnehmen.

So, ich war soeben einkaufen und habe mir nun alle Produkte auf der durch eure Empfehlungen entstandenen Einkaufsliste besorgt.

Ich möchte mich bei euch im Übrigen noch recht herzlich bedanken. Ohne dieses Forum und speziell ohne euch wäre diese ausgeklügelte Liste niemals zu Stande gekommen und ich würde jetzt vermutlich mit billigem Waschschwamm und No-name-Mitteln meinen Lack versauen oder hätte überhaupt schon das Handtuch geworfen und mich durch die Waschstraße ziehen lassen.

Mein Dank gilt weiters den FAQ-Schreibern, welche mir überhaupt erst die Angst vor der Arbeit der Handwäsche genommen haben.

Viiiiiielen Dank, Leute! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen