Fahrzeugkauf SLK allg. 200/230K

Mercedes SLK R170

Servus Leute,

meine Freundin möchte einen SLK R170 Bj.98/99 kaufen. Da ich mich mit Mercedes aber kaum auskenne hab ich mich hier im Forum einwenig durchgelesen. Jedoch immer noch nicht sicher ob es ein 200 oder ein 230K werden soll. Zur Zeit fÀhrt sie einen e36 316i Compakt mit 102PS, der ist aber bestimmt um einiges leichter als ein SLK!?
Na gut, auf jeden Fall hab ich hier ein paar „Kinderkrankheiten“ gelesen.
-Wasser im Kofferaum (neue Dichtung kaufen, oder wie kann man es noch lösen?)
-Ölaustritt am Nockenwellensensor (stimmt das?)
-Sitzheizung anfÀllig!?
-das Differential an der HA Ölt!?
-irgendeine Kupplung am Komressor (230K)????

Desweiteren wollte ich in erfahrung bringen:
Hat jemand von euch so einen (Ă€hnlichen) umstieg gemacht und ist mit der Motorisierung 200er zufrieden? Oder sollte man doch, aufgrund des gewichtes, unbedingt zu einem 230K greifen? Also ihr nĂ€chstes Auto sollte schon deutlich mehr Fahrspass bereiten 🙂
Welche defekte tretten noch so allg. beim SLK auf? (das Hydr. Dach, Querlenker, Elektonik etc.???)
Kann man sagen das der Kompressor langlebig ist oder eher bei 170tkm mit der Zielflagge schwenkt???
Wenn man Handwerklich begabt ist, kann man viel selber machen oder ist der Weg zur Werkstatt vorprogrammiert?

FĂŒr sonstige Tipps/vorschlĂ€ge wĂ€re ich dankbar!😉

17 Antworten

^^das ist wohl war 🙄

Aha, dann also mit möglichst wenig finanziellem Aufwand einen auf "dicke Hose" machen ;-)

Schönes WE
sanssouci

Zitat:

Original geschrieben von sanssouci


Aha, dann also mit möglichst wenig finanziellem Aufwand einen auf "dicke Hose" machen ;-)

Schönes WE
sanssouci

klappt eben auch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen