Fahrzeugkauf Audi 100 2,3

Audi 100 C3/44

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

Ich bin nun Stolzer Besitzer eines Audi 100 2,3 e Limo, BJ ´88, 97000 km, 1 Vorbesitzer.

Ich habe jetzt bereits 250km damit gefahren und ich muss sagen das Ding ist der Hammer!

Da ich mich nich so mit Audi nicht auskenne und Natürlich nichts falschmachen will wende ich mich Vertrauensvoll an euch!

Was muss ich so beachten...?

Also Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gemacht und sind ungefähr 500km mit gefahren worden.
Muss der getauscht werden...?

Es ist auch ein "Quitschen" zu hören...so bei 30 im 2 Gang...oder Halt im Stand wenn man Gas gibt...
Ein Klackern ist auch zu hören ist das Normal oder muss ich mir Sorgen machen???
Vielleicht ist der Zahnriemen verschoben kann mann das Prüfen?

Der Motor Springt kalt relativ schlecht an und Läuft dann kurze Zeit unrund.
Wie kann ich das beheben...?

Wenn der Motor warm ist Vibriert das ganze Auto mit...irgendwie so auf und ab....

Ziehn tut er gut also bis 3000 rpm...ich mache erst ma schön langsam.
Bis in den Drehlzahlbegrenzer trau ich mich noch nich....macht mer ja net oder...?

Ansonsten geht die Heckscheibenheizung nich...wie kann ich das Prüfen...?

Die Sicherungen sind alle Ganz...

Okay Fragen über Fragen....Aufjeden Fall ist das Auto Super bis 2 - 3 Stellen im Lack aber das ist auch nicht weiter Schlimm...

Vielen Dank schon mal vorab!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Ich bin nun Stolzer Besitzer eines Audi 100 2,3 e Limo, BJ ´88, 97000 km, 1 Vorbesitzer.

Du faehrst also einen Typ44 Audi 100, auch C3 genannt. Herzlichen Glueckwunsch! Was hast du bezahlt? 1500 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Also Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gemacht und sind ungefähr 500km mit gefahren worden.
Muss der getauscht werden...?

Nein. Alle 5-6 Jahre oder alle 120tkm, _aber_ wenn eine Sichtpruefung ergibt, dass der Zahnriemen nicht mehr gut ist, dann sollte man den auch ruhig vorzeitig tauschen; es handelt sich ja immerhin um Gummi.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Es ist auch ein "Quitschen" zu hören...so bei 30 im 2 Gang...oder Halt im Stand wenn man Gas gibt...

das wird der Keilriemen sein; nicht der Zahnriemen. Der Keilriemen treibt Nebenaggregate wie Lichtmaschine und Wasserpumpe an. Wenn der Keilriemen quietscht, dann kann man den entweder etwas spannen oder aber direkt tauschen. Beim Spannen kann man den Fehler machen ihn zu stark zu spannen, was dann dazu fuehren kann, dass man das Lager der Lichtmaschine zerstoert.

Also tausch den Keilriemen einfach; kostet 8 Eur. Ob du das beim R5 selber machen kannst, weiß ich nicht; bei meinem R4 kommt man da sehr gut ran.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Ein Klackern ist auch zu hören ist das Normal oder muss ich mir Sorgen machen???

das kommt ganz drauf an; bitte ueberpruefe zuerst den korrekten Oelstand. Wenn der Oelstand unter Minimum ist, melden sich die Motoren zuerst mit klackernden Hydrostoeßel. Wenn der Oelstand korrekt ist, dann koennen die Hydrostoeßel trotzdem tickern, aber ich verwende hier absichtlich das Wort "tickern", denn "klackern" ist etwas "mehr".

Wenn du die Frage wirklich beantwortet haben moechtest, dann mach eine Soundaufnahme und stell sie hier rein 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Vielleicht ist der Zahnriemen verschoben kann mann das Prüfen?

das kann man pruefen, aber du wirst es als Fahrer auch merken: Fehlzuendungen e.g.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Der Motor Springt kalt relativ schlecht an und Läuft dann kurze Zeit unrund.
Wie kann ich das beheben...?

Bei so einer alten Kiste wuerde ich pauschal erst mal die Zuendkabel, die Kerzenschuhe und die Zuendkerzen tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Wenn der Motor warm ist Vibriert das ganze Auto mit...irgendwie so auf und ab....

defekte Motor-Gummi-Lager. Der Motor ist auf Gummilagern "gelagert" und wenn diese kaputt sind, dann kann das zu diesem "Problem" fuehren. Durch eventuelle Fehlzuendungen kann das natuerlich auch verstaerkt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Ziehn tut er gut also bis 3000 rpm...ich mache erst ma schön langsam.
Bis in den Drehlzahlbegrenzer trau ich mich noch nich....macht mer ja net oder...?

wenn

das Oel

warm ist, kannst du das ruhig mal testen, aber man sollte das als Ausnahme betrachten; Wenn du den Motor noch lange fahren willst, dann fahr ihn "normal".

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Ansonsten geht die Heckscheibenheizung nich...wie kann ich das Prüfen...?

Hast du doch geprueft 🙂. Wahrscheinlich sind die Metalldraehte auf der Scheibe unterbrochen. Es gibt dafuer Reparaturkits.

Also wenn der wirklich so wenig gelaufen ist, dann wuerde ich die Zuendanlage ueberpruefen und die genannten Bauteile provisorisch erneuern (Zuendkabel, Schuh, Kerzen usw...). Ich wuerde auch einen Oelwechsel mit Filter machen. Den Zahnriemen kann man kontrollieren lassen, aber wenn er vor 2 Jahren gewechselt wurde, kann man sich das eigentlich sparen.

Einen Blick solltest du auch auf die Reifen werfen; die sind garantiert viel zu alt und gehoeren auf den Sondermuell 🙂.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Moin moin,

Ja danke war schon mal ne gute Basic-information

Nee 1500 euronen warens nich....der is von nem Alten Ehepaar die ich kenne und die haben mir den für Schlappe 600 gegeben...Ohne Tüv der war aber garkein Problem.
Ich denke das ist fast wie nen 6er im Lotto weil das Auto steht seit dem ich hier Wohne vor meinem Balkon....und "oma und opa" habn das Ding immer Schön gepflegt.

Der Ölstand ist Korrekt das "tickern" Scheinbar nur bei Kaltem Motor...

Ja dieses geräusch "quitschen" is dann eventuell von diesem Lichtmaschinenlager...
Kann man das Tauschen oder Lieber neue Lichtmaschine...?

Die Reifen sind auch vor 2 Jahren gemacht worden....von daher glück gehabt.

Das Zündkabel-gedöns kann ich da auf ebay zurückgreifen oder Fachhandel?
Sind bei diesem Motor Vielleicht noch ein paar punkte die man beachten muss...
Bzw. gibts eine "selfmade"- Wartungsanleitung oder so...

Aufjeden werd ich mir wieder son "ich machs mir Selbst"-Reparaturbuch kaufen...Vllt nen Tipp welches?

Das mit dem sound-file hat net so geklappt....

Vielen Dank und schönen Abend erstmal noch....:-)

Moin,

was den unrunden Motorlauf betrifft, teste mal ob der Motor irgendwo Falschluft zieht. Einfach mal bei laufendem Motor den Ölmesssab ziehen, dann sollte die Drehzahl massiv einbrechen, der Motor im Idealfall ausgehen, kann sich aber auch wieder fangen. Oder Du drehst mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen ab. Dann muß der Motor ausgehen. Wenn nicht, zieht er irgendwo Falschluft. In dem Fall, Motor laufen lassen und mit Bremsenreiniger nach und nach alle Schläuche/Dichtungen absprühen. Wenn sich dann die Motordrehzahl bei einem Schlauch/einer Dichtung hochgeht, ist dieser undicht/defekt und muss getauscht werden.
Auch ist es möglich, das der 2-polige Temperatufühler unten im Kühlwasserstutzen der oben vom Motor zum Kühler geht defekt ist und/oder keine Masse bekommt. Den Fühler kann man mit einem Multimeter durchmessen, Vorgehensweise und Messwerte findest Du mit Hilfe der SUCHFUNKTION. Wenn der Fühler kaputt ist geht der Motor auch meist wie ein Sack Nüsse.

Das quietschen vorn wird einer der von Schipplock genannten Keilriemen sein. Ist eine Krankheit der 5-Ender. Sind normal 2 Riemen, einer treibt nur die LIMA und der andere die SERVOPUMPE an, die WAPU wird über den Zahnriemen angetrieben. Das Lager der LIMA ist deswegen nicht kaputt. Einfach mal Silikonspray oder Rostlöserspray bei laufendem Motor auf die Innenseite der Riemen sprühen und dann sollte da Ruhe sein.

LG, Frank

Moin moin,

Erstmal vielen Dank!

Ja also die Keilriemen bzw. Zahnrippenriemen Quitschen nicht,
das hört sich eher wie nen Kaputtes Lager an.
Ich vermute sogar das es die Servorpumpe ist. Wenn das Auto kalt ist, ist es beim Lenken ziemlich laut, nicht das Quitschen sonder Lenkgeräusche. Vllt mal das Öl tausch oder so.

Falschluft zieht er nicht denn als ich den Öl-fülldecke abgedreht habe ist der Motor sofort ausgegangen.
Jetzt muss ich halt diesen Tempsensor mal prüfen. Macht das Sinn wenn ich die Zündkerzen mal rausmache und abschmiergel oder so?

Vllt muss ich auch mal bei Audi vorbeifahren das die mir mal sagen was da so quitsch...muss jedenfalls irgend nen Lager sein....

Okay bis dann Der-Glückliche-Audi-Faher :-)

Ähnliche Themen

Moin,

ja nu, waren ja nur ein paar Ideen.

Wenn Du an Deinem Auto noch länger Freude haben willst, ein Gut gemeinter Rat:
Halte Dich und Dein Auto fern von Werkstätten. Die meisten haben NULL Ahnug von den Autos und machen mehr kaputt als sie reparieren. Wird auch für Deinem Geldbeutel besser sein. 😉
Suche Dir jemanden in Deiner Gegend der sich mit den Mühlen auskennt (wird u.U. nicht einfach). Oder aber Du wühlst dich durch die vielen wirklich Hilfreichen Seiten im Audi 100/200 Forum, denn dort sitzen die Spezies die sich mit den Autos auch auskennen.
Hier mal der Link dahin:  forum.group44.de

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Macht das Sinn wenn ich die Zündkerzen mal rausmache und abschmiergel oder so?

in Anbetracht der Kosten fuer einen Satz neue Zuendkerzen...NEIN 🙂. Die Zuendkerzen kosten von 4.50 (Bosch) bis ca. 7 EUR (Beru und NGK) das Stueck. Musst mal gucken, wo du die am guenstigsten bekommst. Die guenstigste Kerze, die ich spontan gefunden habe ist die von Bosch fuer 4.49 bei autoteile-guenstig.de e.g, aber es gibt noch ganz viele solcher Shops. Ernsthaft: kauf dir neue Kerzen, Zuendkabel und Kerzenschuhe. Von mir aus kauf erst die Kerzen, weil das am guenstigsten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


das hört sich eher wie nen Kaputtes Lager an.
Ich vermute sogar das es die Servorpumpe ist. Wenn das Auto kalt ist, ist es beim Lenken ziemlich laut, nicht das Quitschen sonder Lenkgeräusche. Vllt mal das Öl tausch oder so.

vielleicht ist auch zu wenig Servo-Oel vorhanden; Es kann sein, dass deine Servopumpe undicht ist und Oel verliert. Dann entstehen solch schoene "Kreisch"-Geraeusche 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Vllt muss ich auch mal bei Audi vorbeifahren das die mir mal sagen was da so quitsch...muss jedenfalls irgend nen Lager sein....

Zu Audi solltest du nur fahren, wenn du ein Teil benoetigst, das man im Zubehoer nicht bekommt (und davon gibt es viele). Bei allen anderen Dingen reicht die Werkstatt "um die Ecke" bzw. die Werkstatt deines Vertrauens und das darf auch eine auf einem Hinterhof sein.

Bei Audi wirst du wahrscheinlich auf Personal treffen, die dich mit dem Arsch nicht angucken wollen, weil du mit so einer alten Gurke angerollt kommst, die auch noch Zeit frisst, weil sich niemand damit auskennt und das Ding auch noch nicht mal einen Anschluss fuer das Notebook hat! Wie soll man denn so die Fehler erkennen?! :P. Sorry fuer das bisschen Sarkasmus, aber man ist mit den alten Dingern bei Audi wirklich nicht gut aufgehoben.

Wenn du keine Werkstatt deines Vertrauens hast, dann wuerde ich mal den Boschdienst oder 1A Autoservice probieren, sofern es so etwas bei dir in der Umgebung gibt.

Vielleicht nennst du uns deine PLZ; vielleicht kann dann jemand eine Empfehlung aussprechen; fuer "meine" PLZ haette ich mehrere Empfehlungen fuer die alten Kisten 🙂.

Huhu,

Also ich wohn in Frankfurt am Main....

Tja muss mal schauen wo ich dann das Servo-Öl bekomme....Zündkram usw....

Aufjeden fall hatter Gester erstma "neun" Sprit bekommen...hat das Laufverhalten aber nicht geändert....

okay so far from here oder so....

Schönes WE und noch ma besten Dank....

nun poste mal ein paar Bilder 🙂.

Moin,

ja genau! Wiir wollen Biilder seeheen! 😉 😁

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


nun poste mal ein paar Bilder 🙂.

Wird gemacht! Aus Zeitlichen Gründen erst so gegen Sonntag wenns recht is ;-)

bis dahin halte ich wohl aus.

Er hat ja nicht geschrieben, welchen Sonntag. Bilder würden mich aber auch interessieren...

Moin moin,

nu mal die Bilder vom W-mobil, auf die Ihr schon lange wartet....

Ging net früher...die Zeit die Zeit....

Ein Problem habe ich mit dem Kupplungspedal....

Es bleibt hängen bzw. Fährt von alleine rein bis zum Bodenblech...wenn ich es mit dem Fuss wie "rausziehe" kann man wieder Schalten....

Bremsflüssigkeit ist nicht Flüchtig....also der Behälter is rand voll....

Kann ich damit noch fahrn oder geht dann noch mehr Kaputt...?
Und welches Teil is betroffen was muss ich austauschen...? Wenn jemand vielleicht rat Weis...

Danke und nu die Bilder!!!!

Mach fuer das Problem bitte ein neues Thema auf. Soetwas geht hier nur unter. Erwaehne in dem neuen Thread auch, dass du bereits gesucht hast und natuerlich das mit der Bremsfluessigkeit.

Es wird sicherlich der Kupplungsgeberzylinder sein: http://www.audi100-online.de/.../kupplungsgeber.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen