Fahrzeugkauf Audi 100 2,3

Audi 100 C3/44

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

Ich bin nun Stolzer Besitzer eines Audi 100 2,3 e Limo, BJ ´88, 97000 km, 1 Vorbesitzer.

Ich habe jetzt bereits 250km damit gefahren und ich muss sagen das Ding ist der Hammer!

Da ich mich nich so mit Audi nicht auskenne und Natürlich nichts falschmachen will wende ich mich Vertrauensvoll an euch!

Was muss ich so beachten...?

Also Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gemacht und sind ungefähr 500km mit gefahren worden.
Muss der getauscht werden...?

Es ist auch ein "Quitschen" zu hören...so bei 30 im 2 Gang...oder Halt im Stand wenn man Gas gibt...
Ein Klackern ist auch zu hören ist das Normal oder muss ich mir Sorgen machen???
Vielleicht ist der Zahnriemen verschoben kann mann das Prüfen?

Der Motor Springt kalt relativ schlecht an und Läuft dann kurze Zeit unrund.
Wie kann ich das beheben...?

Wenn der Motor warm ist Vibriert das ganze Auto mit...irgendwie so auf und ab....

Ziehn tut er gut also bis 3000 rpm...ich mache erst ma schön langsam.
Bis in den Drehlzahlbegrenzer trau ich mich noch nich....macht mer ja net oder...?

Ansonsten geht die Heckscheibenheizung nich...wie kann ich das Prüfen...?

Die Sicherungen sind alle Ganz...

Okay Fragen über Fragen....Aufjeden Fall ist das Auto Super bis 2 - 3 Stellen im Lack aber das ist auch nicht weiter Schlimm...

Vielen Dank schon mal vorab!

35 Antworten

Huhu,

jo ich check die Geschichte ma....werde das ding Tauschen (100€) und dann sollte es wieder gut sein...

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Link kann ja nichts mehr schiefgehen....

Und wie Gefällt euch dann mein schöner Audi...? Garkein feedback zu den Bildern is ja auch doof so...:-)

Ich will das Auto noch zum Lack aufbereiter Schicken...is denke ich gut Investiertes Geld...und neue Boxen müssen auch Hinein.... aber da Habsch noch bissl Zeit...

so bis denn dann...

Schöner Wagen, schöner Motor, schöne Farbe, süße Reifen und vor allem schön Original.

Bitte putze mal die Plastikteile/ Zierleisten, die sind ja schon fast weiss 😉 Haben Oma & Opa die poliert 😕 (Lackpolitur)

Denke Du wirst Deine Freude mit dem Wagen haben, ich hoffe nicht, dass Du ihn "verdönerst".
Hifi Freaks bekommen Kopfschmerzen wenn sie "Boxen auf der Heckablage " hören. Hoffe Du machst da was gescheites.

Wie der Vorredner schon sagte- um Audi Werkstätten würde ich einen großen Bogen machen.
Zündanlage würde ich Markenware kaufen.

Allzeit gute Fahrt

Ja keine Ahnung was Oma & Opa gemacht haben...:-)

In Sachen Boxen will ich die Alten nur gegen neue Bessere austauschen....

So bin ma den Geberzyl. Ausbauen bis Später ;-)

Schicker wagen 🙂

Allerdings, die Spielzeugreifen 🙄

Ähnliche Themen

Moin,

schicker Wagen ... und ein NFL (NachFaceLift) ... lecker. Naja, die Reifen sind echt gewöhnungsbedürftig, aber eben zugelassen.

LG, Frank

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum 2.3er Fünfender: Stimmt es, dass die Zylinder nicht mit den Ventilen zusammenstoßen wenn der Zahnriemen reißt?

Danke schonmal

Grüße

Nein, meines Wissens ist der Fünfzylinder ist kein Freiläufer!

bei diesem Modell gab es keinen einzigen Freilaeufer.

Ok, danke für die Info

Mir gefällt der auch. Hab ja danke (für die Bilder) gedrückt. 😉

Soo,

Es ist Vollbracht der Geberzylinder is da wo er hin soll und macht das was er soll....

Verteilerkappe Zündkabel und Kerzen sind Bestellt Liqui Moly Adaptiv is drinn...und Gewaschen isser auch...

4 Tage kein Audi Fahrn war voll doof......ersatz Fahrzeug war ein Opel Agila A 1,0....viel Platz und mördermäßige Leistungsentfaltung gepaart mit dynamischen Fahreigenschaften^^ ;-)

Vielleicht Fahr ich morgen mal Bissl Autobahn wenn mir danach ist....

Und ich Habe das Bild mit der Hutablage vergessen....wird nachgereicht....

Okay Schönes WE wünsch ich allen!

Von einer Gurke zur naechsten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Huhu,

Also ich wohn in Frankfurt am Main....

Schönes WE und noch ma besten Dank....

Dann kann ich nur die Wächtersbacher Str. 86 empfehlen. Ein guter alter Meister, der sich mit den alten Böcken noch sehr gut auskennt und auch sehr preiswert ist.

Habe mal dortvor zwei Jahren für Zahnriemenwechsel, Wasserpumpenwechsel, Zündkerzen, Ölwechsel, Bremsbeläge hinten und vorne, TÜV und AU mit einem Volvo 440 alles zusammen inkl. Teile, Gebühren und Arbeitslohn knapp 800 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von Der-w


Huhu,

Also ich wohn in Frankfurt am Main....

Schönes WE und noch ma besten Dank....

Dann kann ich nur die Wächtersbacher Str. 86 empfehlen. Ein guter alter Meister, der sich mit den alten Böcken noch sehr gut auskennt und auch sehr preiswert ist.

Habe mal dortvor zwei Jahren für Zahnriemenwechsel, Wasserpumpenwechsel, Zündkerzen, Ölwechsel, Bremsbeläge hinten und vorne, TÜV und AU mit einem Volvo 440 alles zusammen inkl. Teile, Gebühren und Arbeitslohn knapp 800 € bezahlt.

Okay danke für den Tipp....

Werdsch ma Testen....wohnste auch in Ffm oder?

Hallo erst mal.
Herzlichen zum 44er.
Chek mal den Temperatursensor(Motorsteuerung),
Der Motor ist sicher nen NF-136 Ps,oder?.
In der Nähe der Drosselklappe,ist nen Einspritzventiel,regeld die Spritmenge beim Kaltstart,sind Gerne mal Defekt.
Es könnten auch die Hydro´s Klakkern,Bei betriebstemp,den Motor so 30 sekunden bei 2500U/min Laufen lassen,dann sollte es weg sein,sind Hydro stössel.
Den NF kannste auf Euro 2 Aufrüsten.
Hab da noch nen Link für dich :
Forum group44.de

MFG

André,
Ps meiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen