Fahrzeughistorie bei Mercedes

Mercedes SL R230

Hallo Leute,

wollte euch mal nachfragen, habe leider an meinem neu (gebraucht) erworbenen SL leider keine Bordmappe, da fehlt das Scheckheft, musste es einfach Nachbestellen.

Habe ziemlich einige Rechnungen vom Vorbesitzer erhalten, allerdings hätte ich es ins Scheckheft eingetragen.

War schon mehrmals bei MB Niederlassung gewesen, die konnten im System sogar viel mehr sehen was seit 2002 nach Auslieferung gemacht wurde. Leider ist es im Archiv gelandet und die können es Sofort im PC nicht eindeutig einsehen was alles so gemacht wurde.

Zuletzt wurde mir mitgeteilt dass ich mich an die Debitoren Buchhaltung Mainz per Mail melden soll. Auch von denen habe ich bislang keine Rückmeldung erhalten.

Was könnte ich tun ? Das Scheckheft muss geführt werden (Sehr wichtig für mich), natürlich auch für die Zukunft sehr wichtig wenn ich das Fahrzeug wieder Verkaufen möchte, Nachvollziehbar oder ?

Wo kann ich mich noch melden ? Mercedes muss doch die Historie Liefern können, egal wie, das Fahrzeug ist auf mich zugelassen und ich denke ich habe RECHT drauf.

Eure Vorschläge und Meinungen bitte

26 Antworten

Ist die Historie nicht schon im KI registriert ? (ASSYST+) ?

Zitat:

Hat einer von euch vom Original Servicebuch von damals für R230 ?

Edf4491f-0a7b-41dc-ae21-87fd9350bdb0

Meine Erfahrungen zum Datenschutz eines anderen Automobilherstellers:
Habe einen 40 Jahre alten Porsche aus einem Nachlass gekauft. Leider haben die Erben bis auf den Fahrzeugschein und Brief sämtliche Unterlagen zum Fahrzeug entsorgt. Habe mich dann an Porsche Deutschland gewandt und mit einer Vielzahl von Mitarbeitern in verschiedenen Abteilungen gesprochen. Jeder dort war bemüht, aber keiner/keine gab mir Auskunft zur Historie. Man berief sich auf den Datenschutz. Auch mein Einwand, ich würde ja nicht nach personenbezogenen sondern nur nach sachbezogenen (Porschezentren, Inspektionen, Reparaturen) Daten fragen, brachte mich nicht weiter. Da alle diese Gespräche aufgezeichnet wurden, hatten meine Gesprächspartner wohl Angst davor, die Vorgaben von „Oben“ nicht zu verletzen und damit berufliche Konsequenzen zu riskieren. Über Aufkleber im Auto und Kennzeichenhalter mit Firmenaufschrift kam ich in Kontakt zu verschiedenen Werkstätten bzw. zu einem PZ.
Hier musste ich gleiches erfahren. Neben dem allgemeinen Datenschutz wurden auch firmeninterne Aufbewahrungsfristen wie Umstellung auf neue PC-Systeme ins Feld geführt. Unter der Hand konnte ich dann einen Mitarbeiter einer Werkstatt davon überzeugen, mir doch wenigstens die durchgeführten Arbeiten am Fahrzeug mit dem dazugehörigen km-Stand zu benennen, natürlich alles nur mündlich.
Also lieber „DaimlerchryslerRS“, weiterhin viel Glück bei Deiner Recherche, aber ein Anrecht auf Herausgabe von Daten hast Du nicht, es sei denn Du kommst mit einem richterlichen Beschluss, was wohl unwahrscheinlich sein wird.

So kenne ich das auch, verdammt schwer daran zu kommen. Und ganz ehrlich verstehe ich das Geheimnis um die Daten nicht. Wie ich den SL 2018 erwarb, stellte sich mir z.b. die Frage, ob das Automatiköl getauscht wurde und wann, dafür ist im Serviceheft kein Platz vorgesehen. Unmöglich an die Angaben zu kommen, also getauscht 2019 Rechnung abgeheftet und nochmal 2022 bei Mercedes spülen lassen und da dann einen Stempel auf die letzte Seite im Serviceheft setzen lassen.

Mit viel Mühe bekam ich dann die Daten, was an Garantie, Kulanz und Rückrufmaßnahmen gemacht wurde.

Das Serviceheft im Bild ist richtig, so schaut meins auch aus.

Ähnliche Themen

Ihr braucht einfach nur jemanden der bei mb oder Porsche sitzt 🙂
Dann gibts die Historie in einem Bild..
alles andere wird wohl nicht funktionieren..

Bemüh mal die Suchfunktion. Einige Forumsmitglieder bieten gegen kleine Aufwandpauschale die komplette Mercedes Servicehistorie an.

Hallo in die Runde,
ich hätte folgende Frage. Ich bin am Kauf eines SL interessiert, der aus 4-Hand ist und "sehr" gepflegt. Das Auto war die letzten 5 Jahre bei einem namhaften Händler in der Flotte. Nun habe ich alle Unterlagen erhalten nur, was mich sehr stutzig macht ist, dass im Fahrzeugbrief nur der letzte Besitzer namentlich vermerkt ist. Angeblich, wurde das Fahrzeug einmal in der Familie umgemeldet, sozusagen der Besitzer blieb der Gleiche. Nur, das kann man Anhand fehlender Dokumente nicht mehr nachvollziehen. Wie könnte man an die Daten kommen? Zulassungsstelle, keine Chance, Vorbesitzer, keine Chance. Über die Polizei, nur, wenn ein Strafverfahren eröffnet würde, und hierzu, müsste natürlich ein entsprechender Grund vorliegen.
Freue mich über gute Vorschläge, danke!

Zitat:

@DaimlerchryslerRS schrieb am 21. Januar 2023 um 13:37:42 Uhr:


Hat einer von euch vom Original Servicebuch von damals für R230 ?

Bitte anbei...

Serviceheft R230

Zitat:

@Sternantoni schrieb am 21. Januar 2023 um 18:27:27 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich hätte folgende Frage. Ich bin am Kauf eines SL interessiert, der aus 4-Hand ist und "sehr" gepflegt. Das Auto war die letzten 5 Jahre bei einem namhaften Händler in der Flotte. Nun habe ich alle Unterlagen erhalten nur, was mich sehr stutzig macht ist, dass im Fahrzeugbrief nur der letzte Besitzer namentlich vermerkt ist. Angeblich, wurde das Fahrzeug einmal in der Familie umgemeldet, sozusagen der Besitzer blieb der Gleiche. Nur, das kann man Anhand fehlender Dokumente nicht mehr nachvollziehen. Wie könnte man an die Daten kommen? Zulassungsstelle, keine Chance, Vorbesitzer, keine Chance. Über die Polizei, nur, wenn ein Strafverfahren eröffnet würde, und hierzu, müsste natürlich ein entsprechender Grund vorliegen.
Freue mich über gute Vorschläge, danke!

Da kommst Du bei den „neuen“ Briefen nicht mehr dran - außer Du bekommst die Dokumente vom Vorbesitzer! Aktuell wird immer nur der letzte Besitzer angezeigt und von offiziellen Stellen bekommst Du aus Datenschutzgründen keine weiteren Infos

Hallo und guten Morgen in die Runde.
Ich habe bezüglich Vorbesitzer und Daten vor einigen Wochen mal beim KBA angeklopft. Auch dort gibt man sich hochgeschlossen. Es sind schon schwierige Zeiten, wenn man an einer vollständigen Historie interessiert ist, und das sind wir, so glaube ich, ja alle.
Sollte dennoch jemand, wer auch immer, Auskünfte geben, werden die Aufbewahrungs-/Speicherfristen zum nächsten Hindernis. 10 Jahre und/oder neue Systemeinstellungen in der Datenerfassung lassen diese im Nirwana verschwinden. Vieles lässt sich aber auch über den allgemeinen Pflege- und Abnutzungszustand gewisser Teile erklären und wenn man sich nicht sicher ist und keine Rückschlüsse ziehen kann, Finger weg oder rigoros ausbauen und durch Neuteile ersetzen. Es gibt fachkundige Mitmenschen, auch außerhalb der Zentren und Niederlassungen, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch wenn man mal ein paar Kilometer fahren muss. Ich habe mich in den letzten Jahrzehnten ordentlich vernetzt, so dass ich eigentlich immer jemanden an der Hand habe, der mir bei meinen Fahrzeugen behilflich war. Unsere Foren bieten dazu einen ersten Einstieg, aber auch Interessengemeinschaften zu bestimmten Fahrzeugtypen sind fast immer hilfreich.
Euch allen einen geruhsamen Sonntag und ein Gruß aus dem verschneiten Sauerland.

Zitat:

@Hirschmann schrieb am 22. Januar 2023 um 10:10:34 Uhr:


Es sind schon schwierige Zeiten, wenn man an einer vollständigen Historie interessiert ist, und das sind wir, so glaube ich, ja alle.

Ernsthaft: Interessiert mich bei keinem meiner Autos auch nur "die Bohne", und es sind und waren wirklich Exoten dabei. Das, was für mich(!) zählt, ist der Zustand. Und der wird auch mit vielen zusätzlichen Zetteln nicht ein Stück besser.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 22. Januar 2023 um 10:47:46 Uhr:



Zitat:

@Hirschmann schrieb am 22. Januar 2023 um 10:10:34 Uhr:


Es sind schon schwierige Zeiten, wenn man an einer vollständigen Historie interessiert ist, und das sind wir, so glaube ich, ja alle.

Ernsthaft: Interessiert mich bei keinem meiner Autos auch nur "die Bohne", und es sind und waren wirklich Exoten dabei. Das, was für mich(!) zählt, ist der Zustand. Und der wird auch mit vielen zusätzlichen Zetteln nicht ein Stück besser.

Ich stimme zu, der Ansatz von Stempelfanatikern ist nur Wunschglauben, da man nicht genug Ahnung hat um die Technik selbst zu beurteilen. Ja, es ist wohl besser als nur die letzte TÜV Untersuchung aber bei weitem keine Garantie für irgendetwas.

Grüße, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen