Fahrzeugdiebstahl
hallo ihr lieben,
mir wurde vor ca. 5 monaten mein 335d(leasing fahrzeug) gestohlen.
meine versicherung verweigert jetzt die zahlung mit dem argument,
bei der schlüsselauslesung hätte man festgestellt das dass fahrzeug an diesem tage
nicht mehr bewegt worden wäre.
hat jemand ähnliche erfahungen gemacht oder kann es sein das auch die schlüssel
fehler machen können...
für jede hilfe bin ich sehr dankbar.
mitlerweile habe ich einen bmw 530d.
viele grüße.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von artso123
hallo ihr lieben,
mir wurde vor ca. 5 monaten mein 335d(leasing fahrzeug) gestohlen.
meine versicherung verweigert jetzt die zahlung mit dem argument,
bei der schlüsselauslesung hätte man festgestellt das dass fahrzeug an diesem tage
nicht mehr bewegt worden wäre.
hat jemand ähnliche erfahungen gemacht oder kann es sein das auch die schlüssel
fehler machen können...
für jede hilfe bin ich sehr dankbar.
mitlerweile habe ich einen bmw 530d.
viele grüße.
Was hat das denn überhaupt damit zu tun?
Du kannst ja auch den ganzen Tag zuhause sitzen und dir kann das Auto geklaut werden o.O
fahrzeug wurde am 27.08.2007 gestohlen, die versicherung sagt fahrzeug wurde am 26.08.2008 das letzte mal bewegt
(laut schlüssel) . ich bin jedoch noch am 27.08.2007(mit zeugen) mit dem fahrzeug gefahren!
gruß
Also ich verstehe denn sinn jetzt auch nicht wie mein vorredner schonschrieb, es spielt doch keine rolle wann das Auto das letzte mal bewegt wurde also irgendwas ist da faul Geklaut ist nunmal Geklaut, du hättest ja auch im Urlaub seien können oder du warst krank und Lags im Bett.
Nicht wenn der TE bei der Versicherung angegeben hat, dass er an dem Tag dort und dort hignefahren ist und da wurde das Auto gestohlen. Nur meine Vermutung...
haben sie dir den schlüssel geklaut, oder das auto aufgebrochen. dann kann der schlüssel ja nicht bewegt worden sein....
Das ist ja das allerletzte. Und wenn man versehentlich vorher mal das Datum falsch eingestellt hat ? Also das finde ich schon ein starkes Stück von der Versicherung und auch von BMW. Denn dann müssten die schon darauf hinweisen "bitte stellen Sie sicher, dass das Datum immer richtig eingestellt ist, sonst zahlen wir nachher ggf. nicht".
Vielleicht solltest du das der Versicherung doch mal entgegensetzen. Dann sollen die mal beweisen, dass das Datum richtig eingestellt war !!!
Der Schlüssel speichert ja sämtliche Fahrzeugdaten. Aber auch nur den ich Aktuell benutze. Falls ich mit den Ersatzschlüssel vor 2 Monaten benutzt habe dann sind auch da nur die Daten von vor 2 Monaten drauf. Ist jetzt der Schlüssel mit Fahrzeug geklaut worden oder nur das Auto ohne Schlüssel?
Gruß
eigentlich bin ich nur bestürzt über die tatsache das ich jetzt von der versicherung hingestellt werde
als ob ich lügen würde weil das auslesen des schlüssels ergeben hat, das dass fahrzeug an diesem tage nicht bewegt worden sein soll!!!
bin jetzt 37 jahre alt und mir ist noch nichts der gleichen passiert und nun das.
die frage ist also, welche aussagekraft hat solch ein schlüssel!? (falls es stimmt was die versicherung sagt.)
Zitat:
Original geschrieben von artso123
ich war abends zum essen eingeladen, danach war das fahrzeug ohne schlüssel gestohlen worden.
der ort des geschehens ist ca. 30km von meinem wohnort entfernt. fakt ist, ich bin am 27.08 ca 100km gefahren!!!
gruß
Also mal ganz banal gesagt. 1. haben sie den Richtigen schlüssel gehabt? 2. Müsten sie nachweisen, dass das Datum im Fahrzeug richtig eingestellt war. Ich weis nicht ob du navi hattest, bzw. ob dies selbst das Datum einstellt...
Weiste was ich meine?
Grüße
Nein. Auch mit Navi wird die Uhr bzw das Datum nicht automatisch eingestellt. Hab mich auch schon gewundert dass das nicht möglich ist. In meinem Peugeot war das selbstverständlich. Allerdings auch dann müsste man immer noch die richtige Zeitzone einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Nein. Auch mit Navi wird die Uhr bzw das Datum nicht automatisch eingestellt. Hab mich auch schon gewundert dass das nicht möglich ist. In meinem Peugeot war das selbstverständlich. Allerdings auch dann müsste man immer noch die richtige Zeitzone einstellen.
Eben... vor dem Hintergrund ist es mir nicht ganz verständlich. Denke mal nur das die Zeit so einigermaßen passen wird. Die sieht man im 3er ja immer.
Sofern es der richtige Schlüssel ist müsten die Zeiten ja ca. stimmen
Die Sache ist doch ganz einfach:
Die Versicherung glaubt dir nicht und will nicht zahlen? Ein freundliches Schreiben zur Versicherung mit dem Hinweis, dass es dafür Zeugen gibt und diese ggf. namentlich nennen und eine Frist zur Bearbeitung setzen (14 Tage sollten mehr als ausreichend sein). Wenn sich die Versicherung nicht bewegt, dann geht das ganze zum Anwalt und gut ists. Da sind mir meine Nerven und meine Zeit zu wertvoll, als dass ich mich mit irgendwelchen idiotischen Schreibtischtätern lange rumschlagen würde. Meiner Erfahrung nach darf man sich eh nicht auf diese ganzen elektronischen Speicher im Auto verlassen - so häufig wie ich schon Defekte am Auto hatte, die dann doch nicht im Fehlerspeicher standen. Und wie du ja selbst sagtest gibt es für die Fahrt Zeugen, also ist das ganze doch kein Problem.
MfG
Dennis