Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Hi!

Ich schreib das hier ins Sicherheitsforum weil die richtige BEdienung des Fahrzeugs ja durchaus sicherheitrelevant ist.

Wer gerade die "Akte07" Sendung auf Sat1 gesehen hat, hat die peinlichen Auftritte der Autobenutzer mitbekommen.
Leute die ihre NSL nicht anbekahmen, nicht wussten wie die Motorhaube aufging oder wo das Öl kontrolliert wird - wird da nur "worst of" von den Aufnahmen aussortiert oder sind "wir" wirklich so unwissend?

Ich mein das mit dem neuen BMW der wirklich keinen Messstab mehr hat, ha tmich im ersten Moment wo ich den 1er mal gesehen hab auch gewundert - die Cockpitanzeige war kann aber kein Problem für mich aufzurufen. Vielleicht hat da die Computergeneration Vorteile...

Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉

MfG

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Nebenbei bei unserem mindestens 20 Jahre alten Unimog muss man die Kupplung treten und sämtliche Getriebschalthebel (Zapfwelle, Gänge) in Neutralstellung haben um zu starten.

Neumodischer Kram 😉

Die ganz Neuen bekommt man nur an wenn die Fahrertür zu ist. Muss man auch wissen 🙂

Meinen kann man in allen Lebenslagen starten und es sind dabei auch schon Leute
zutode gekommen.
Warum?
Der Mensch ist faul, nur um den Motor zustarten und wieder auszusteigen um an Anbaugeräten zuarbeiten steigt man nicht ein. Also Schlüssel rein, Handgas festgestellt und den Startknopf gedrückt (Die OM352er muss man nicht vorglühen) und BRRRUMM. Wenn dann irgentein Gang drin war kann es passieren das man unter dem Rad liegt. Ist laut Bericht der BauBG erst dieses Jahr wieder passiert. Fahrer tot.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer



Was sehr hilfreich ist, ist eine Schnellanleitung.

Ja ist bei PC Teilen, Handys usw ja schon gang und gäbe.

Ich finde es immer interessant mit der Anleitung. Klar wenn man bei einer Marke bleibt ist vieles selbst erklärend und gleich aber es ist doch nett sich abends nach dem man das Fahrzeug neu hat sich mit der Anleitung und einer Flasche Bier auf dem Sofa gemütlich zumachen und mal zuschauen was neu ist.

Mit der Navianleitung sollte man sich dann aber ins Auto setzen und erstmal probieren was da beschrieben ist.

Das schwächste Glied in einer Sicherheitskette ist wohl immer noch der Mensch. Mehr Sicherheit ist eben nur durch mehr technische Vorkehrungen zu bekommen.

Ok Unimogs und solche Spezialgeräte sind denke ich mal außen vor, denn solche Maschinen muss man wohl bewusst bedienen und es ist auch zu verlangen dass man sich da etwas mehr mit beschäftigt als mit "Einkaufsautos".

Bin durchaus "Autogeil" und je mehr knöpfe desto besser - noch, im Alter wird das sicher anders und obwohl es mich (noch) nicht betrifft, sage ich nicht gleich dass sie alle dumm sind wenn sie es nicht finden.
Es kann nicht sein dass es teilweise über das dritte Untermenü läuft oder der Schalter gedrück gehalten werden muss, während er halb rausgezogen ist und dann nach links-oben 😉 ... die Funktion erreicht wird.
Es müsste schon intuitiver zu bedienen sein und vor allem sichtbar, manche NSL-Knöpfe sind ja fast dort wo man die Motorhaube aufmacht.

Ich bin sehr dafür dass man alles was Licht, Wischer, Heizung/Lüftung und Warnblinklicht angeht, am besten mit grossen und leicht erreichbaren Knöpfen in mehr oder weniger einer Stelle zu finden ist.
Mit etwas Abstand kann dann die Armada von Miniknöpfchen irgendwelcher "Spassfunktionen" kommen.
Ansonsten ist es schon gefährlich während der Fahrt die Heckscheibenheizung etc. zu suchen oder noch schlimmer im Menü schnell die Lüftung zu verstellen während die Scheibe schon milchig wird.

Dass sich die Leute nicht mit Grundfunktionen vor der Fahrt vertraut machen und nach 2 Jahren immer noch das Wischwasser ins Kühlwasser kippen, ist das andere Problem, trotzdem kann man es seitens der Hersteller alles deutlicher machen.
Aber die wollen es nicht, man soll wegen Ölnachgucken gleich zur Werkstatt, wo man uns dann den halben Liter (für 20€) über max. nachkippt.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Ich bin sehr dafür dass man alles was Licht, Wischer, Heizung/Lüftung und Warnblinklicht angeht, am besten mit grossen und leicht erreichbaren Knöpfen in mehr oder weniger einer Stelle zu finden ist.

Gerade der Warnblinkerknopf. Wenn ich so dran denke wo der so überall versteckt ist. Meinem Golf 2 war es ein schwarzer Knopf in der Mittelkonsole. Der Sharan hatte ihn auf der Lenksäule, so das man durch das Lenkrad fassen musste (toll wenn das Lenkrad eingeschlagen war) Beim Mercedes war es soweit ich denken kann immer ein roter gut sichtbar Knopf in der Mittelkonsole. Auch der Touran hat ihn dort. Einem unserer Firmen Fiats ist der Kopf versenkt (!) hinter dem Lenkrad, so das man ihn nicht mal sieht. Tolle Lösung.

Also Design hin oder her, das ist ein sicherheitsrelevantes Teil und das, finde ich, gehört gut sichtbar in die Mittelkonsole.

Auch Deckel für Öl, Kühlwasser und Wischerwasser gehören so das man sie nicht unbedingt vertauschen kann. Deckel für Öl, Kühlwasser wo der "normal Bürger" nix dran zusuchen hat können doch schwarz sein, oder mit einer "Kindersicherung" wie Putzmittel/Medikamenten versehen sein. Der Deckel für das Wischwasser kann in Farbe sein und so das Ihn jeder erkennt. Andererseits fällt mir da die Problematik mit dem "falschen" Tankdeckel am Smart wieder ein. Den haben ja wohl auch einige mit gewalt geöffnet um dann zu sehen das da kein Tank hinter ist. Oder um trotzdem dort rein zutanken. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Dass sich die Leute nicht mit Grundfunktionen vor der Fahrt vertraut machen und nach 2 Jahren immer noch das Wischwasser ins Kühlwasser kippen, ist das andere Problem, trotzdem kann man es seitens der Hersteller alles deutlicher machen.

Ich find es auch nicht so schlimm, wenn man in einem anderen Auto nicht sofort zurecht kommt, aber wenn man mal die Stichproben der TV-Automagazine ansieht, wird einem ganz anders. Ich weiß nicht, ob ich das selbe wie venschla gesehen hab, aber die haben mal Leute aufgefordert ihre Nebelschlußleuchte anzuschalten und dann sollte man gucken, ob die noch funktionieren. Sie drückt also einen Knopf und während das Kamerateam nach hinten gehen will, geht sie nach vorn zum Schauen.

Ich frag mich dann immer, wie viel die Leute von ihrem Auto kennen und ob noch mehr solche Leute mit mir im Straßenverkehr unterwegs sind.

Aber bei manchen Dingen muss man manchmal über sich selber schmunzeln. Als ich das erste mal Mazda gefahren bin, wollte ich nachts das Fernlicht einschalten und hab wie beim Polo den linken Hebel rangezogen. Mehr als Lichthupe ist aber nicht bei rausgekommen. Bin da nicht drauf gekommen, dass man den Hebel vordrücken muss.

Oder die Intervalleinstellung bei VW, mit ein-aus-ein. Ich denk die Funktion kennen höchstens 30% der Besitzer.

ich finde es aber auch komisch, dass manche autohersteller ihre eigenen Kreationen starten.
Wieso muss bei Mercedes die Handbremse äääähm, ich meinte natürlich die Feststellbremse (hat ja mit hand überhaupt nix mehr zu tun) mit dem fuß zu bedienen sein, und mit einem handgriff wieder zu lösen?

Zitat:

Original geschrieben von tino27



Aber bei manchen Dingen muss man manchmal über sich selber schmunzeln. Als ich das erste mal Mazda gefahren bin, wollte ich nachts das Fernlicht einschalten und hab wie beim Polo den linken Hebel rangezogen. Mehr als Lichthupe ist aber nicht bei rausgekommen. Bin da nicht drauf gekommen, dass man den Hebel vordrücken muss.

Gibt auch viele, die bei VW sehr sehr lange brauchen, um den Rückwärtsgang einzulegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Andererseits fällt mir da die Problematik mit dem "falschen" Tankdeckel am Smart wieder ein. Den haben ja wohl auch einige mit gewalt geöffnet um dann zu sehen das da kein Tank hinter ist. Oder um trotzdem dort rein zutanken. 🙄

Das ist leider ein besonders abschreckendes Beispiel, wie man es konstruktiv

nicht

machen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Gibt auch viele, die bei VW sehr sehr lange brauchen, um den Rückwärtsgang einzulegen 😁

Wobei die Lange des Rückwärtsganges ja auch bei VW von Modell zu Modell bzw. Getriebeversion (5 oder 6 Gang) unterscheidet.

mit der ein-aus-ein Intervallschaltung im Golf III/ Vento bin ich auch einer der wenigen, die diese Funktion kennen und nutzen. Aber die steht auch in der Betriebsanleitung drinne 🙂

Der Tankversuch beim Smart hat neben der Fehlkonstruktion aber auch gezeigt, dass es Menschen gibt, die wirklich dumm sind !!! Bedienungsanleitung ??? Brauche ich nicht sowas, ich kann das auch so.... tja, schade....

@tanea Soweit ich informiert bin ist der Rückwärtsgang bei VW immer links und dann nach vorne bei gleichzeitigem runterdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


 
Gibt auch viele, die bei VW sehr sehr lange brauchen, um den Rückwärtsgang einzulegen 😁
 
Wobei die Lange des Rückwärtsganges ja auch bei VW von Modell zu Modell bzw. Getriebeversion (5 oder 6 Gang) unterscheidet.

Nur bei den alten Passat (Typ 32B) war der R-Gang rechts hinten. Da ein Audi Getriebe verbaut war.

Dumme Frage, aber ist nicht immer oben so ein kleines Bildchen?

Ok, manche Getriebe haben diese Sicherung die mach hochdrücken muss, andere nicht, aber darum geht es wohl nicht.

Ein Bildchen gibts schon, aber ist ja immer die Sache, wie man da hinkommt 😁

Aber was anderes: Ich bin Anfang Dezember den neuen Laguna gefahren, der ne elektrische Handbremse hat. Als ich im Leerlauf den Motor abgestellt hatte, ging die Handbremse von alleine rein. Finde ich total dumm, denn was ist denn in der Werkstatt, wenn man das Auto ohne Motor mal rollen oder schieben will?

Sicherheitstechnik finde ich absolut in Ordnung und angebracht, aber bei Anfahrassistent und Parkbremse, die ungefragt aktiv wird, hörts ein bissel auf... finde ich.

cheerio

so sehe ich das auch, man muss selbst eingreifen können.

In den neuen Autos störts mich auch total, dass es da immer am piepen is. Wenns kälter als 4° ist, wenn sprit bald alle ist, meine Fresse, ein leuchtsignal reicht bei sowas vollkommen hin !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen