Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?
Hi!
Ich schreib das hier ins Sicherheitsforum weil die richtige BEdienung des Fahrzeugs ja durchaus sicherheitrelevant ist.
Wer gerade die "Akte07" Sendung auf Sat1 gesehen hat, hat die peinlichen Auftritte der Autobenutzer mitbekommen.
Leute die ihre NSL nicht anbekahmen, nicht wussten wie die Motorhaube aufging oder wo das Öl kontrolliert wird - wird da nur "worst of" von den Aufnahmen aussortiert oder sind "wir" wirklich so unwissend?
Ich mein das mit dem neuen BMW der wirklich keinen Messstab mehr hat, ha tmich im ersten Moment wo ich den 1er mal gesehen hab auch gewundert - die Cockpitanzeige war kann aber kein Problem für mich aufzurufen. Vielleicht hat da die Computergeneration Vorteile...
Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉
MfG
120 Antworten
Also ich fahre ja nur alte Autos, die keine, bzw. nur wenige Zusatzfunktionen außerhalb der absolut nötigen haben. Daher kenne ich mich in meinem eigenen Auto sehr gut aus und weiß alles blind zu bedienen. Lustig sind halt so Sachen wie Umsteigen in Vaters Auto, der die eFH-Schalter in der Mittelkonsole hat und ich aus Gewohnheit an der Vorderseite der Seitentürtasche verzweifelt danach taste (bisher immer ergebnislos 😉 )
Mein Clio I A hat auch diese Ölstandsanzeige, wenn man auf Zündung geht, nur schenke ich der überhaupt keine Beachtung, nachdem sie viel zu ungenau arbeitet. Bei jedem Tanken werden Öl- und Reifenfüllstand kontrolliert und gut is... Schlimm finde ich Entwicklungen wie die Abschaffung des Ölmessstabes, ich verlasse mich nicht auf so etwas unzuverlässiges wie Elektronik.
Ich kenne zum Glück noch die Einfüllstutzen für Öl, Wasser und Wischwasser, so dass ich da auch keinen ADAC holen muss 🙄 Und auch einen Reifenwechsel sollte jeder selbst können, ist zumindest meine Meinung. Mir selbst ist es allerdings auch einmal passiert, dass mir ein Reifen geplatzt ist. Leider habe ich im Sommer Alu's drauf, mit 17er Bolzen, und die Standardbolzen sind 19er, sprich das Bordwerkzeug konnte mir nicht weiterhelfen. Da musste ich glatt auch Hilfe kommen lassen, habe allerdings daraus gelernt und bin seither mit Radkreuz unterwegs, um eine Wiederholung dieses Fehlers zu unterbinden.
Die Sache mit dem Kupplung-treten-vor-Anlassen würde ich wohl im Leben nie bemerken, wenn ich jemals ein solches Auto fahren müsste. Ich trete schon aus purer Gewohnheit immer die Kupplung, allein schon, um den Anlasser zu schonen. Im Übrigen sei angemerkt, ich unterstütze die Vorgehensweise, bei einigermaßen "normalen" Umständen das Auto mit eingelegtem Gang abzustellen, um ein Festgehen der Handbremse zu vermeiden.
Beim Licht gibt es für mich keine bessere Lösung, als es im Blinkerhebel unterzubringen. Ich bin auch schon ältere Ford-Modelle gefahren, mit extra Lichtschalter und nochmal gesondertem Fernlichtschalter neben den Armaturen und finde zumindest diese Lösung nichts anderes als blödsinnig, da ich meine Hände, zumindest zum Fernlicht an-/abschalten, nicht vom Lenkrad wegnehmen möchte.
Dann noch ein Appell an meine Lieblinge im Verkehr: WENN man schon weiß, WO Nebelscheinwerfer (falls vorhanden 😉 ) und Nebelschlussleuchte angeschaltet werden können, sollte man auch Wert darauf legen zu wissen, WANN man von diesen Schaltern Gebrauch machen DARF und SOLL...
Grüße
Broti
Gut, das mit Lichtschalter ist so ne Sache, wo man sich streiten kann.
Ich finde da bei VW die Unterbringung der Heckscheibenwischers absolut dämlich. Ich hab keine Ahnung, wie oft ich den Knopf drücken muss, bis er an ist, Interval oder aus oder sonstwas.
Ich denke auch, man muss im Motorraum noch nicht mal wissen, für was all die Behälter da sind, aber jeder wird es ja wohl schaffen, mal zu gucken, ob die Flüssigkeiten noch zwischen Min und Max stehen.
Mit dem Reifenwechsel stimme ich dir nur Teilweise zu.
Ich habe selbst in der Bonner BMW NL mal einen 20" Reifen aus einer E65 Reserveradmulde herausgeholt, und hatte ziemliche schwierigkeiten, da die Mulde kaum breiter ist als der Reifen (der nebenbei nicht gerade leicht ist), und man mit <180 mit dem Reifen schnell verkantet.
Eine Frau <170 kann es mE nicht schaffen!
Ok, bei Autos bis VW Passatgröße sollte es allerdings JEDER schaffen.
@tino 27 ist doch ganz leicht.
Nach unten-einmal wischen
Nach oben-ist intervall usw für vorne
Ranziehen-Scheibenreinigung vorne
Nach hinten 1te Stellung-Intervall hinten
Ganz nach hinten und halten-scheibenreinigung hinten
Am besten finde ich wenn die Leute das Glykol (Kühlerfrostschutz) in die Scheibenreinigung kippen. Eine herrlich Sauerei
Ähnliche Themen
Ich weiß jetzt nicht mehr ob es im Golf V oder im Polo 6N war, wo der Heckscheibenwischer auf einem Knopf im Hebelende untergebracht war. Vlt kennst du diese Bauweise.
Das war jetzt die Bedienung vom 4er.
5er Golf bin ich zwar schon gefahren aber nicht solange das ich den gebraucht hätte. 🙂
Und Polo bin ich noch nie gefahren ausser nen 86c mal. 🙂
Ich kann mich den Vorgängern eigentlich nur anschließen.
Was kann ich denn heute noch großartig an einem Auto selbst machen wenn es mal liegen bleibt ?
Ich bekomme doch alles mehr oder weniger abgenommen. Sei es, daß der Scheibenwischer automatisch angeht, oder das Scheinwerferlicht, automatische Gangauswahl usw.
Aber das Problem liegt auch bei uns selbst. Wir alle wollen mehr Komfort und machen uns von der Technik abhängig.
Die Frage ist, brauche ich denn den ganzen Schnickschnack ?
Ist leider eine Frage der Zeit. Denn irgendwann wird dieser Schnickschnack als Standard angesehen und ich muß es kaufen, um später das Fahrzeug wieder verkaufen zu können.
Und da schießen wir uns ins eigene Knie. Die Autobauer kommen unseren Wünschen gerne nach. Wenn sich herausstellt, daß sich bestimmter Komfort verkaufen läßt und somit die Verkaufszahlen nach oben schnellen dann wird es eingebaut. Doch irgendwann ist das Lenkrad so mit Knöpfen überlastet, daß man keinen Durchblick mehr hat.
Irgendwann ist die Festplatte (sprich der eigene Kopf) voll. Und erst dann besinnt man sich wieder auf das Eigentliche: Autofahren und nicht irgendwelche Knöpfchen drücken.
Bin mal gespannt, wann die ersten Knöpfchen aus Platzmangel im Dachhimmel eingebaut werden. Als Sonderausstattung: Pilot.
Mit Wehmut denke ich an meinen 3er Golf mit Blaupunkt-Radio. Das konnte man blind bedienen.
Oder an meinen Focus II (Viva). Elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Radio, Funkfernbedienung. Mehr braucht es nicht.
Ciao
F 213
Hey,
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ich weiß jetzt nicht mehr ob es im Golf V oder im Polo 6N war, wo der Heckscheibenwischer auf einem Knopf im Hebelende untergebracht war. Vlt kennst du diese Bauweise.
... Polo 6N ;-)
mfg
Zuerst habe ich über die Frage gestaunt und dann ist mir eingekommen, dass ja meine Bedienungsanleitung ca. 380 Seiten hat, dazu kommen noch für das Comand System und Telefon diverse Handbücher dazu. Da muss mam schon eine technische Ausbildung haben, sonst sieht man alt aus.
Es ist einfach übertrieben und eine Einweisung bei Kauf ist viel zu kurz. Nun ich fahre seit 15 Jahren SL und blicke dabei schon etwas durch, aber um ehrlich zu sein, bei einigen Sachen die ich nicht verstehe , benütze ich auch nicht, wie viele Funktionen beim Telefon.
Kurze Bemerkung zum Unimog, da ich den einmal vor zig Jahren beim Grenzschutz gefahren bin, da ist alles andere Kinder blabla, denn den fährt ohne Kenntnisse so schnell keiner weg.
ich sollte vor einiger zeit mal den astra kombi meines onkels einparken und bin am rückwärtsgang fast verzweifelt.
eine manschette zum hochziehen kannte ich bis dato nicht 🙂
das die autos der heutigen zeit zunehmend komplizierter in jeder hinsicht werden ist ja kein geheimnis mehr.
für ältere nutzer die sich einen neueren wagen kaufen, kann ich mir da durchaus probleme vorstellen, ganz einfach weil sie mit computern noch nie was am hut hatten und das verständnis dafür in den meisten fällen ganz einfach nicht vorhanden ist bzw. auch gar nicht (mehr) erlernt werden will.
was ist widerum nicht verstehe:
wenn in zeitungen/magazinen/tv-sendungen o.ä. bemängelt wird, dass sich auto xyz nicht auf anhieb intuitiv bedienen lässt.
mMn ist das kein testkriterium, einen wagen fährt man i.d.R. über einen längeren zeitraum und man gewöhnt sich an alles, sei es noch so praxisuntauglich.
wo ist das problem sich mal mit etwas ein wenig auseinanderzusetzen (i-drive, usw usw) um zu verstehen wie es funktioniert?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
das die autos der heutigen zeit zunehmend komplizierter in jeder hinsicht werden ist ja kein geheimnis mehr.
für ältere nutzer...
Nicht nur für ältere...
Zitat:
...die sich einen neueren wagen kaufen, kann ich mir da durchaus probleme vorstellen, ganz einfach weil sie mit computern noch nie was am hut hatten und das verständnis dafür in den meisten fällen ganz einfach nicht vorhanden ist bzw. auch gar nicht (mehr) erlernt werden will.
was ist widerum nicht verstehe:
.
.
.
wo ist das problem sich mal mit etwas ein wenig auseinanderzusetzen (i-drive, usw usw) um zu verstehen wie es funktioniert?
Du schreibst ja die Antwort selbst...das wollen 😉
Ich selbst z.B. finde sowas wie das I Drive sehr gelungen! Das kann ich aber nur/auch erst sagen, nachdem ich es auch mal länger testen konte/durfte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ein Bildchen gibts schon, aber ist ja immer die Sache, wie man da hinkommt 😁Aber was anderes: Ich bin Anfang Dezember den neuen Laguna gefahren, der ne elektrische Handbremse hat. Als ich im Leerlauf den Motor abgestellt hatte, ging die Handbremse von alleine rein. Finde ich total dumm, denn was ist denn in der Werkstatt, wenn man das Auto ohne Motor mal rollen oder schieben will?
Sicherheitstechnik finde ich absolut in Ordnung und angebracht, aber bei Anfahrassistent und Parkbremse, die ungefragt aktiv wird, hörts ein bissel auf... finde ich.
cheerio
Soetwas lässt sich evtl per Bordcomputer deaktivieren und die Werkstätten können bestimmt ein Serviceprogramm aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Der Tankversuch beim Smart hat neben der Fehlkonstruktion aber auch gezeigt, dass es Menschen gibt, die wirklich dumm sind !!! Bedienungsanleitung ??? Brauche ich nicht sowas, ich kann das auch so.... tja, schade....
Mal ganz ehrlich. Ne Bedienungsanleitung darf eigentlich nicht von Nöten sein zum Betanken. Dumm wirds erst, wenn man merkt, dass der Aufwand zum Öffnen des vermeintlichen Tankdeckels unnormal wird.
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Ok, bei Autos bis VW Passatgröße sollte es allerdings JEDER schaffen.
....tut es aber nicht!!!!!
Frag spaßeshalber mal irgend eine Frau,ob sie an ihrem (Frauen-!)Auto einen Reifen wechseln kann! Zu 99,9% bekommste die Antwort:
"Nö! Für was gibts denn Männer???"
😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Soetwas lässt sich evtl per Bordcomputer deaktivieren und die Werkstätten können bestimmt ein Serviceprogramm aktivieren.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ein Bildchen gibts schon, aber ist ja immer die Sache, wie man da hinkommt 😁Aber was anderes: Ich bin Anfang Dezember den neuen Laguna gefahren, der ne elektrische Handbremse hat. Als ich im Leerlauf den Motor abgestellt hatte, ging die Handbremse von alleine rein. Finde ich total dumm, denn was ist denn in der Werkstatt, wenn man das Auto ohne Motor mal rollen oder schieben will?
Sicherheitstechnik finde ich absolut in Ordnung und angebracht, aber bei Anfahrassistent und Parkbremse, die ungefragt aktiv wird, hörts ein bissel auf... finde ich.
cheerio
Sowas müßte dann aber auch erstmal jede Werkstatt wissen - und wissen, wie das geht. Das bezweifle ich einfach mal.
@ Mino-Loge: Jede Frau, die ich näher kenne, beherrscht einen Radwechsel. Aber es stimmt auch, daß die meisten auf mänlliche Hilfe bauen. Eben nicht wegen mangelnder Fähigkeiten, sondern eher aus Faulheit 😉