Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Hi!

Ich schreib das hier ins Sicherheitsforum weil die richtige BEdienung des Fahrzeugs ja durchaus sicherheitrelevant ist.

Wer gerade die "Akte07" Sendung auf Sat1 gesehen hat, hat die peinlichen Auftritte der Autobenutzer mitbekommen.
Leute die ihre NSL nicht anbekahmen, nicht wussten wie die Motorhaube aufging oder wo das Öl kontrolliert wird - wird da nur "worst of" von den Aufnahmen aussortiert oder sind "wir" wirklich so unwissend?

Ich mein das mit dem neuen BMW der wirklich keinen Messstab mehr hat, ha tmich im ersten Moment wo ich den 1er mal gesehen hab auch gewundert - die Cockpitanzeige war kann aber kein Problem für mich aufzurufen. Vielleicht hat da die Computergeneration Vorteile...

Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉

MfG

120 Antworten

Hallöchen!

Ichhabe den Daihatsu Copen als Beispiel genannt, weil er mir jetzt spontan einfiel. Ich glaube kaum, daß einer der Besatzer in Deutschland solch ein Fahrzeug besaß. Ich glaube auch nicht, daß für den Copen eine Sondergenehmigung erteilt werden mußte.

Auch andere Rechtslenker sind hier in Privathand, ich denke da an diverse englische Roadster, die der Besitzer selbst impoertiert hat.

Den Daihatsu Copen gibt es inzwischen aber auch mit 1296 cm³ statt 660 cm³ und als Linkslenker.

MfG Meehster

Also ich hatte bisher noch nie ein Problem mit der Bedienung eines Fahrzeuges. Weder alt noch neu. Auch mit modernen Bordcomputern komme ich zurecht.
Aber ein aha-Erlebnis hatte ich auch schon:

Probefahrt mit dem damals neuen Golf V.

Lange gerade Landstraße. Gutes Wetter, Kilometerweite Sicht.
viele 100m vor mir fährt ein Mazda Kombi auf meiner Spur. - seeeehr langsam. (ca 30km/h)
Ich gehe vom Gas. ca 200m hinter dem Mazda, bei Tempo 70 wechsle ich die Spur zum überholen, und gebe wieder Gas.

Plötzlich zieht der Mazda links in einen Feldweg rein! geblinkt hat er zwar, aber auch erst als er schon am abbiegen, und ich auf der linken Spur am beschleunigen war!

OMG VOLL IN DIE EISEN!

der Golf kam bereits nach kurzer Zeit voll zum Stillstand. zum Mazda wären noch 50 m Platz gewesen. (Dieser hatte mich inzwischen auch bemerkt und gebremst, war aber schon halb auf der linken Spur)

Seit dem weiß ich wie ein Bremsassistent funktioniert.
Die Bremse blieb quasi von alleine "ganz unten". In der Fahrschule (Auto mit ABS aber ohne BAS) musste man das Pedal "mit Gewalt" also mit aller Kraft gedrückt halten, weil das ABS das Pedal ja wieder nach oben "drückt"

Hätte nie gedacht, dass man aus dieser Geschwindigkeit (ca 80-90 km/h) so schnell zum Stillstand kommt.
Man sieht zwar in Berichten und in Auto-Zeitungen, dass moderne Autos aus Tempo 100 nur 30-40 m zum Stillstand brauchen. Aber diese 30m mal am eigenen Leib spüren ist schon ein bisschen was anderes. 😉

😉 ... funktionierende Sicherheitstechnik ist was Feines ... und dass auch noch weitere Sicherheitssysteme gut funktionieren beweist zweifelsfrei die zumindest im Bundesdurchschnitt gesunkene Todeszahlenstatistik 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tony Tough


Also ich hatte bisher noch nie ein Problem mit der Bedienung eines Fahrzeuges. Weder alt noch neu. Auch mit modernen Bordcomputern komme ich zurecht.
Aber ein aha-Erlebnis hatte ich auch schon:

Probefahrt mit dem damals neuen Golf V.

Lange gerade Landstraße. Gutes Wetter, Kilometerweite Sicht.
viele 100m vor mir fährt ein Mazda Kombi auf meiner Spur. - seeeehr langsam. (ca 30km/h)
Ich gehe vom Gas. ca 200m hinter dem Mazda, bei Tempo 70 wechsle ich die Spur zum überholen, und gebe wieder Gas.

Plötzlich zieht der Mazda links in einen Feldweg rein! geblinkt hat er zwar, aber auch erst als er schon am abbiegen, und ich auf der linken Spur am beschleunigen war!

OMG VOLL IN DIE EISEN!

der Golf kam bereits nach kurzer Zeit voll zum Stillstand. zum Mazda wären noch 50 m Platz gewesen. (Dieser hatte mich inzwischen auch bemerkt und gebremst, war aber schon halb auf der linken Spur)

Seit dem weiß ich wie ein Bremsassistent funktioniert.
Die Bremse blieb quasi von alleine "ganz unten". In der Fahrschule (Auto mit ABS aber ohne BAS) musste man das Pedal "mit Gewalt" also mit aller Kraft gedrückt halten, weil das ABS das Pedal ja wieder nach oben "drückt"

Hätte nie gedacht, dass man aus dieser Geschwindigkeit (ca 80-90 km/h) so schnell zum Stillstand kommt.
Man sieht zwar in Berichten und in Auto-Zeitungen, dass moderne Autos aus Tempo 100 nur 30-40 m zum Stillstand brauchen. Aber diese 30m mal am eigenen Leib spüren ist schon ein bisschen was anderes. 😉

Das muss nicht unbedingt der Assi gewesen sein der da so stark bremst. Wenn ich beim 106 mit Mini-Bremse und schmalen Reifen auf der Bremse stand, standen dank fehlendem ABS zwar die Reifen, der Wagen aber noch lange nicht. Wenn ich jetzt bei 205er Reifen und 302mm Bremsscheibe das Pedal auch nur angucke, kann der Karren unangenehm schnell stehen (oder angenehm schnell wenn es nötig ist).

Ist immer nen Greuel jemanden anderes fahren zu lassen, der nicht solche Bremsen hat.

Ähnliche Themen

Dass ein BA alleine noch keinen kurzen Bremsweg macht ist wohl allen klar.

Was er wohl zum Ausdruck bringen wollte war wie froh man auch als erfahrener Autofahrer ist, wenn man mal erlebt hat, wie hilfreich der BA sein kann und wie eindrucksvoll man vor Augen geführt bekommt, dass man dann wohl doch nicht RICHTIG bremsen kann obwohl man sich das immer eingebildet hat.

Empfand die erste (und bisher letzte) Notbremsung mit meinem BA ähnlich.

Komisch. Ich bin eine Minderheit.

Denn ich lese die Handbücher von Autos und eigentlich allen Geräte um mich herum unglaublich gerne. Das ist für mich eine Entspannung und man findet dann doch gelegentlich mal etwas, was man vorher zwar nicht vermisst hat aber dann doch ganz findet.

Trotzdem mache ich selbst die Motorhaube nur auf, wenn die Öllampe angeht oder so; obwohl ich auch dann den ADAC/Audi rufen würde... Alles andere überlasse ich den Profis - inklusive Reifenpannen. Ich werd nen Teufel tun und mir die Blamage geben selbst beim Wagenheben noch alles falsch zu machen *zwei linke Hände habend*

Aber gerade die Hinweise zum Einfahren neuer Bremsen und so finde ich in den Handbücher ziemlich wichtig. Das sollte man vielleicht mal als großes Faltblatt vorne auf das Lenkrad tackern bei Auslieferung...

Edit: Zum krassharten Bremsen kann es auch kommen, wenn jemand Automatik mit _zwei_ Füßen fährt. Dann brettert derjenige automatisch erheblich stärker auf die Bremse als nötig wäre.

First time vor Jahren im AMI-Land und ich vorher noch nie Automatik gehabt. Fahren Null problemo, aber beim Hotel parken und abstellen!!! Ums verrecken habe ich den Hebel nicht mehr in "P" bekommen. Na gut. dann läßt du ihn halt in "N" und ziehst die Handbemse ordentlich an. Denkste, dann konnte ich den Zündschlüssel nicht herausziehen. Ich mußte an der Rezeption mir den "Fußbremse / Parken" Trick erklären lassen. Wenigstens nahm es der Typ mit Humor ("you're not the first one" 😉

Gruß,

P.S. Back in Deutschland, habe ich gleich erst Mal meinen Passat so richtig schön ohne Kuppeln geschaltet. Mann hat das geknirscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von garfield520


Back in Deutschland, habe ich gleich erst Mal meinen Passat so richtig schön ohne Kuppeln geschaltet. Mann hat das geknirscht 😉

ich pendle auch ständig zwischen Automatik und Schalter hin und her ... je nach dem wie lange die jeweilige Schaltungsart dann am Stück gefahren wurde wird auch so manche „Kupplungsbremse“ getreten oder mit eingelegten 1sten Gang ohne Kupplung gestartet 😁😁😁

Motorstart mit "getretener Kupplung"

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit [ oder mit eingelegten 1sten Gang ohne Kupplung gestartet 😁😁😁

Hallo quattro-pit,

damit Du nicht ungewollt den Motor mit eingelegtem Gang startest und vielleicht einen Fussgänger dadurch anfährst, muss man bei modernen Autos die Kupplung treten, um den Motor starten zu können. Dies ist nun auch bei Deutschen Autos Stand der Technik. Wie dies bei Japanern oder Franzosen aussieht, bin ich überfragt.

mfG Joe

Also ich starte aus Gewohnheit den Motor mit getretener Kupplung und getretener Bremse, aber das es heutzutage nicht mehr ohne geht, ist mir neu.

MOTORSTART-Prozedur

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Also ich starte aus Gewohnheit den Motor mit getretener Kupplung und getretener Bremse, aber das es heutzutage nicht mehr ohne geht, ist mir neu.

Hallo patti106,

das Treten der Kupplung bei Schaltgetrieben und das Treten der Bremse bei automatischen Getrieben sind reine Sicherheitsvorkehrungen. Aufgrund von Unfällen in den USA mit AUDI-Fahrzeugen vor ca. 10 Jahren, hat die Deutsche Automobil-Industrie zum Anlass genommen, die Motorstart- Prozedur auch ausserhalb der USA so einzuführen. Man will damit Produkthaftungs-Prozessen weltweit aus dem Wege gehen.

mfg Joe

Tja. Dann funzt das wohl ja nich mehr was mein Fahrlehrer damals sagte: Du kannst das Auto komplett ohne kuppeln fahren.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Tja. Dann funzt das wohl ja nich mehr was mein Fahrlehrer damals sagte: Du kannst das Auto komplett ohne kuppeln fahren.

Hallo patti106,

diesen Fahrlehrer würde ich auf keinen Fall weiter empfehlen.

mfG Joe

Wieso nicht? Wenn man mit eingelegtem Gang starten kann funktioniert das problemlos ganz ohne Kupplung ...

... wenns denn unbedingt sein muss 😁

Gruß Meik

Wir hatten uns damals unterhalten übers Kuppeln. Er meinte man KANN ohne kuppeln fahren. Da meinte ich: Aber nicht starten.

Auch dass geht. Ausprobiert haben wir es der Technik zuliebe natürlich nicht, wahr reine Theorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen