Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Hi!

Ich schreib das hier ins Sicherheitsforum weil die richtige BEdienung des Fahrzeugs ja durchaus sicherheitrelevant ist.

Wer gerade die "Akte07" Sendung auf Sat1 gesehen hat, hat die peinlichen Auftritte der Autobenutzer mitbekommen.
Leute die ihre NSL nicht anbekahmen, nicht wussten wie die Motorhaube aufging oder wo das Öl kontrolliert wird - wird da nur "worst of" von den Aufnahmen aussortiert oder sind "wir" wirklich so unwissend?

Ich mein das mit dem neuen BMW der wirklich keinen Messstab mehr hat, ha tmich im ersten Moment wo ich den 1er mal gesehen hab auch gewundert - die Cockpitanzeige war kann aber kein Problem für mich aufzurufen. Vielleicht hat da die Computergeneration Vorteile...

Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉

MfG

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


In Japan selber verkauft kein japanischer Autohersteller Linkslenker wenn es sich um Modelle für den japanischen Markt handelt.. Lediglich ausländische Oberklassen-Kfz werden gerne als Linkslenker gekauft um zu zeigen, dass man ein ausländisches Auto hat.
Warum sollte der japanische Gesetzgeber das tun? Alle Exportmodelle werden schon ab Werk dementsprechend umgebaut.

Das die Bedienelemente sich selten intuitiv erschließen liegt daran, dass die Autos von Inegniueren gebaut werden. Es soll toll aussehen und alle Funktionen müssen irgendwo untergebracht werden. Ist wie mit Videorekordern. Die kann auch keiner programieren.

Hallo Ping pong paul,

da in Japan sowohl LINKSLENKER wie auch RECHTSLENKER auf den gleichen Strassen fahren, besteht dort ein erhebliches Unfall-Risiko. Beruflich war ich oft mit LINKSLENKER-Autos in England. Im normalen Fahrbetrieb an sich kein Problem, aber wehe, Du willst einmal einen anderen überholen. An dem Vordermann kannst Du nur mit Risiko vorbeisehen bzw. vorbei fahren. Es ist immer ein Blindflug. Aus diesem Grunde könnte der Japanische Gesetzgeber irgendwann einmal entweder nur noch RECHTS- oder LINKS lenker zu lassen.

Du hast absolut Recht, dass es unterschiedliche Bedienungsfunktionen und Bedienschalter gibt, die schwer selbsterklärend sind. Die Funktionen wie Licht, Wischer, Warnlicht sollten m.E. jedoch bei allen Autos zumindest an der ähnlichen Armaturentafel-Position angeordnet sein. Wären aber alle Bedienelemente in allen Autos gleich, dann gäbe es auch kein optischer Unterschied zwischen SMART und MERCEDES S-Klasse. Diese Situation ist m.E. nicht im Interesse der Kunden.

mfG Joe

Hallöchen!

Von den Autos, die ich bisher gefahren habe, habe ich viel Mist erlebt, aber auch Gutes. Am Besten waren bisher meine beiden Audis - aber nur solange man nicht den Sitz einstellen oder tanken mußte. Die absolute Perfektion würde man für mich erreichen, wenn man das Cockpit von den Audis mit der Schaltunghebelposition des Citroen C25 mit der Dach- Sitzverstellungs- und Tankbedienung der Honda CRX kombinieren würde, wobei der Tank auf der falschen Seite für mich schon zum KO-Kriterium geworden ist, ebenso die Lichtbedienung im Lenkstockhebel (am Liebsten wie bei Audi) und eine Sitzschnellverstellung.
Es gibt aber auch Extras, die zum KO-Kriterium geworden sind: Drehzahlmesser und ein elektrisches Dach ebenso wie ein Sprengladungsfreier Innenraum und bei einem Alltagauto hintere Türen mit EFH.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


wobei der Tank auf der falschen Seite für mich schon zum KO-Kriterium geworden ist,

Die für dich wäre? Da ich bisher nur Autos mit Deckel links besessen habe war mir z.B. der Deckel auf der rechten Seite beim Passat während des Zivildienstes irgendwie komisch. Allerdings dürfte das reine Gewohnheit sein.

Zitat:

Es gibt aber auch Extras, die zum KO-Kriterium geworden sind: Drehzahlmesser
MfG Meehster

Gibt es heute wirklich noch Autos ohne Drehzahlmesser?

...

Andererseits wird heutzutage ja gerne die Anzeige für die Öltemperatur weggelassen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallöchen!

...wobei der Tank auf der falschen Seite für mich schon zum KO-Kriterium geworden ist...

MfG Meehster

Auf welcher Seite ist denn der Tankdeckel richtig angebracht?

Gruß
Prinzipal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arit


[B

Gibt es heute wirklich noch Autos ohne Drehzahlmesser?
...
Andererseits wird heutzutage ja gerne die Anzeige für die Öltemperatur weggelassen.

Hallo arit,

in Deutschland gibt es m.W. nach keine Autos mehr OHNE Drehzahlmesser. Technisch ist heutzutage der Drehzahlmesser nicht mehr notwendig, da die Motore eine elektronische Motordrehzahlbegrenzung haben. Aus Gewohnheits- und Marketinggründen wird der DZM beibehalten.
Bei der Öltemperatur-Anzeige, speziell bei "Sportmotoren", sehe ich dies etwas anders. Gerade im Winter will ich nach dem Motorstart schon wissen, wie die Betriebstemperatur aussieht.

mfG Joe

Zitat:

Original geschrieben von arit


Die für dich wäre? Da ich bisher nur Autos mit Deckel links besessen habe war mir z.B. der Deckel auf der rechten Seite beim Passat während des Zivildienstes irgendwie komisch. Allerdings dürfte das reine Gewohnheit sein.

Mag sein, aber ich möchte mich nicht mehr umgewöhnen, dafür bin ich zu alt. Die richtige Seite ist die Fahrerseite und im Optimalfall ist der Tank auch ohne Aussteigen (Honda CRX) erreichbar. Wenn man dann noch an einer Tankstelle tankt, wo man noch nicht einmal zum Bezahlen aussteigen muß: Perfekt.

Mein letztes Auto mit Tank auf der falschen Seite war der Audi 200.

Zitat:

Original geschrieben von arit


Gibt es heute wirklich noch Autos ohne Drehzahlmesser?
...

Reichlich, besonders auf dem Gebrauchtmarkt. Aber auch neue Autos gibt es noch ohne, z.B. Daihatsu Cuore, smart fortwo (ob beim neuen jetzt auch noch, weiß ich nicht) und sicher noch einige mehr

Zitat:

Original geschrieben von arit


Andererseits wird heutzutage ja gerne die Anzeige für die Öltemperatur weggelassen.

Das ist auch schade. Ich habe allerdings noch kein Auto mit einer solchen Anzeige besessen außer dem Nissan Micra, aber da war sie nachgerüstet. Zur Zeit habe ich auch keine Öltemperaturanzeige. Ich hätte aber gern eine in jedem Auto.

MfG Meehster

Ich denke, ich weiß mittlerweile alles über meine Autos. Am Anfang tat ich mich aber mit dem Chrysler schwer, was die Bedienung des Lichtes angeht. Ok, bei der Bedienung der Luftaustrittsdüsen (nur per Schalter machbar) tue ich mich noch etwas schwer, aber so wie es eingestellt ist, passt es. 😁
Meine Mutter hat einen 99er Megane 1 Phase II. Sie hat auch die berühmte Ölstandsanzeige im Cockpit, nur scheint sie dieser nicht allzuviel Beachtung zu schenken. Hätte ich sie nicht mal darauf hingewiesen, wäre sie wohl irgendann mit einem "trockenen" Motor stehen geblieben. Und dem Zahnriehmen hat sie auch erst nachdem ich sie darauf hingewiesen habe Beachtung geschenkt und endlich wechseln lassen.
Naja, aber ich denke, bei vielen Frauen ist das Verhalten leider "normal" dass sie nur mit ihren Autos fahren und sich nicht um diese wirklich kümmern. Lassen wir mal den TÜV Besuch und die Inspektionen außen vor. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Das einzige was ich nicht wusste was mir dann ein Kumpel zeigte war, wie man den Wagen ohne Schlüssel zu macht. Wenn man austieg, das Pinchen runter drückte, dann die Tür zuhaute, kam das Pinchen wieder nach oben und der Wagen war weiterhin auf.

Die Lösung war das man beim zuhauen den Griff nach oben gezogen halten muss (so wie man die Türe aufzieht).

Das ist aber gefährlich. Ich habe das meiner Mutter bei ihrem Astra irgendwann mal gezeigt. Eine Woche später hatte sie sich dann auf die Art aus dem Wagen ausgesperrt.

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Beim Benz ist der Rückwärtsgang sogar hinten links.😁

Bei den meisten Fahrzeugen mit sechs Gängen ist übrigens der Rückwärtsgang vorne links.

Beim 106 war der R-Gang hinten rechts. Das Blöde war nur die Sicherung ihn aus Versehen einzulegen. Die Zahnräder im Getriebe mussten entsprechend stehen. Da kam es schon mal vor, dass man den Gang nicht rein bekam weil genau zwei Zähne aufeinander gestoßen sind. Oder man dachte er sitzt und beim Anfahren sprang er wieder raus.

Beim 307 ist der R-Gang jetzt vorne links da hinten rechts der VI. sitzt. Man muss einen Ring hochziehen. Blöd nur, dass der I. und der R-Gang so dicht liegen, dass man nicht auf Anhieb merkt wenn man den Ring zwar hochgezogen hat, aber trotzdem im I. gelandet ist. Da wäre ein Lämpchen im Cockpit nicht schlecht. Oder ein Rückfahrwarner. Im Polo piepst das Ding kurz wenn der Gang drin ist, aber noch kein Hindernis zu erkennen ist.

Sieht sch... au: Rückwärts gucken und vorwärts fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Buick-Fan


Ich denke, ich weiß mittlerweile alles über meine Autos. Am Anfang tat ich mich aber mit dem Chrysler schwer, was die Bedienung des Lichtes angeht. Ok, bei der Bedienung der Luftaustrittsdüsen (nur per Schalter machbar) tue ich mich noch etwas schwer, aber so wie es eingestellt ist, passt es. 😁
Meine Mutter hat einen 99er Megane 1 Phase II. Sie hat auch die berühmte Ölstandsanzeige im Cockpit, nur scheint sie dieser nicht allzuviel Beachtung zu schenken. Hätte ich sie nicht mal darauf hingewiesen, wäre sie wohl irgendann mit einem "trockenen" Motor stehen geblieben. Und dem Zahnriehmen hat sie auch erst nachdem ich sie darauf hingewiesen habe Beachtung geschenkt und endlich wechseln lassen.
Naja, aber ich denke, bei vielen Frauen ist das Verhalten leider "normal" dass sie nur mit ihren Autos fahren und sich nicht um diese wirklich kümmern. Lassen wir mal den TÜV Besuch und die Inspektionen außen vor. 😉

Eben, mit einem Besuch bei einer Werkstatt für die Inspektion läuft kein Motor trocken und der Zahnriemen wird zu alt.

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Das ist aber gefährlich. Ich habe das meiner Mutter bei ihrem Astra irgendwann mal gezeigt. Eine Woche später hatte sie sich dann auf die Art aus dem Wagen ausgesperrt.

Genau das ist ja der Grund dafür, dass die Türpins wieder hochschnappen, wenn man die Tür zuwirft 🙂 Ich halte das daher auch für gefährlich.

Andererseits bin ich schon zweimal losgefahren, um Zweitschlüssel zu besorgen, weil die Fahrer ihren Schlüssel in den Kofferraum gelegt und diesen zugeworfen hatten. Mann/Frau schaffts also immer irgendwie 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Ping pong paul,
da in Japan sowohl LINKSLENKER wie auch RECHTSLENKER auf den gleichen Strassen fahren, besteht dort ein erhebliches Unfall-Risiko. Beruflich war ich oft mit LINKSLENKER-Autos in England. Im normalen Fahrbetrieb an sich kein Problem, aber wehe, Du willst einmal einen anderen überholen. An dem Vordermann kannst Du nur mit Risiko vorbeisehen bzw. vorbei fahren. Es ist immer ein Blindflug. Aus diesem Grunde könnte der Japanische Gesetzgeber irgendwann einmal entweder nur noch RECHTS- oder LINKS lenker zu lassen.
Du hast absolut Recht, dass es unterschiedliche Bedienungsfunktionen und Bedienschalter gibt, die schwer selbsterklärend sind. Die Funktionen wie Licht, Wischer, Warnlicht sollten m.E. jedoch bei allen Autos zumindest an der ähnlichen Armaturentafel-Position angeordnet sein. Wären aber alle Bedienelemente in allen Autos gleich, dann gäbe es auch kein optischer Unterschied zwischen SMART und MERCEDES S-Klasse. Diese Situation ist m.E. nicht im Interesse der Kunden.
mfG Joe

Denke da wird der japanische Gesetzgeber nichts machen. Eher das Gegenteil. Gibt z.B. an jeder Mautstation eine Maschiene für Linkslenker.

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Denke da wird der japanische Gesetzgeber nichts machen. Eher das Gegenteil. Gibt z.B. an jeder Mautstation eine Maschiene für Linkslenker.

Hallo Ping pong paul,

die Japaner werden da noch lernen müssen. Was macht das für einen Sinn LINKS- und RECHTSlenker-Autos zu zulassen?
Eine Maschine an jeder Mautstation kostet doch auch Geld.

mfG Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


[...]die Japaner werden da noch lernen müssen. Was macht das für einen Sinn LINKS- und RECHTSlenker-Autos zu zulassen?[...]

Frag mal die deutschen Behörden. Hier sind auch Links- und Rechtslenker zugelassen. Vor nicht allzulanger Zeit gab es hier auch Modelle nur als Rechtslenker zu haben waren. Inzwischen gibt es z.B. den Daihatsu Copen in Deutschland aber auch als Linkslenker.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Denke da wird der japanische Gesetzgeber nichts machen. Eher das Gegenteil. Gibt z.B. an jeder Mautstation eine Maschiene für Linkslenker.

Ist mM nach ein Zugeständniss an die amerik. Besatzer(damals) bzw. Garnision/Stützpunkte die es dort immer noch gibt

Auto LInKS-RECHTSlenker

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Frag mal die deutschen Behörden. Hier sind auch Links- und Rechtslenker zugelassen. Vor nicht allzulanger Zeit gab es hier auch Modelle nur als Rechtslenker zu haben waren. Inzwischen gibt es z.B. den Daihatsu Copen in Deutschland aber auch als Linkslenker.

MfG Meehster

Hallo meehster,

in diesem Falle kann man natürlich auch wieder einmal sagen, dass "die Ausnahme die Regel bestätigt". Wie ICBM bereits sagte, gab es für so genannte "Besatzungsautos" der Britischen Armee mit Stützpunkt in Deutschland Sonderzulassungen.
Wer allerdings in Deutschland freiwillig einen DAIHTSU COPEN Rechtslenker fährt, der muss schon ein Abenteurer sein. Der fährt dasnn eben den LKW's immer auf der linken Spur hinterher und kann nicht überholen, ohne dass er sein " Leben auf das Spiel setzt." MfG Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen