Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Hi!

Ich schreib das hier ins Sicherheitsforum weil die richtige BEdienung des Fahrzeugs ja durchaus sicherheitrelevant ist.

Wer gerade die "Akte07" Sendung auf Sat1 gesehen hat, hat die peinlichen Auftritte der Autobenutzer mitbekommen.
Leute die ihre NSL nicht anbekahmen, nicht wussten wie die Motorhaube aufging oder wo das Öl kontrolliert wird - wird da nur "worst of" von den Aufnahmen aussortiert oder sind "wir" wirklich so unwissend?

Ich mein das mit dem neuen BMW der wirklich keinen Messstab mehr hat, ha tmich im ersten Moment wo ich den 1er mal gesehen hab auch gewundert - die Cockpitanzeige war kann aber kein Problem für mich aufzurufen. Vielleicht hat da die Computergeneration Vorteile...

Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉

MfG

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


[...]Das einzige was ich nicht wusste was mir dann ein Kumpel zeigte war, wie man den Wagen ohne Schlüssel zu macht. Wenn man austieg, das Pinchen runter drückte, dann die Tür zuhaute, kam das Pinchen wieder nach oben und der Wagen war weiterhin auf.

Die Lösung war das man beim zuhauen den Griff nach oben gezogen halten muss (so wie man die Türe aufzieht). Ich benutze diese Funktion auch heute noch sehr gern, vllt liegt es auch daran, dass der Schlüssel und das Schloß nicht die besten Freunde sind und sich der öftern anzicken. 😉[...]

Das mache ich seit Jahren immer so - obwohl sich die Schlösser und die Schlüssel vertragen. Leider vergesse ich dabei regelmäßig (alle paar Monate mal) mein Schlüsselbund im Wagen, daher habe ich jetzt Nachschlüssel in meiner Geldbörse.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Leider vergesse ich dabei regelmäßig (alle paar Monate mal) mein Schlüsselbund im Wagen, daher habe ich jetzt Nachschlüssel in meiner Geldbörse.

Ist mir im Sommer auch passiert, jedoch hatte ich keinen Ersatzschlüssel und ich war voll am Arsc* der Welt.

Zum Glück bin ich Frischluftfanatiker und hatte die Fenster auf. *schweinhab*

😁

Seiddem guck ich immer auf meine Hand beim schließen, ob ein Schlüssel sich dort befindet. 😉

mfg Micha

Re: Bedienungsanleitungen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Es ist richtig, dass die meisten Kunden die Bedienungsanleitung nicht lesen. Das Gleiche gilt auch für Multmedia-Geräte im Haushalt. Ich gebe zu, dass ich auch keine Lust habe, eine 200 Seiten lange BA zu lesen.
Bei meinem neuen VECTRA GTS/OPC war ich überrascht, dass als Beilage zur BA, ein 8-seitiges, übersichtliches Faltblatt mit den wichtigsten Bedienfunktionen im Handschuhfach hinterlegt war. Das Faltblatt ist mit leicht verständlichen Skizzen und einfachen Bedienfunktionen versehen.

mfG Joe

Solche Faltblätter gibt es mittlerweile bei vielen Herstellern.

Für die Kunden von Autovermietungen hat sich so eine "Kurzfassung" im Handschuhfach schon oft als letzte Rettung erwiesen.

Re: Bedienungsanleitungen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Bei meinem neuen VECTRA GTS/OPC war ich überrascht, dass als Beilage zur BA, ein 8-seitiges, übersichtliches Faltblatt mit den wichtigsten Bedienfunktionen im Handschuhfach hinterlegt war. Das Faltblatt ist mit leicht verständlichen Skizzen und einfachen Bedienfunktionen versehen.

TOP.

Zur Nachahmung empfohlen.

Ähnliche Themen

Bedienungsanleitung

Glücklicherweise haben sich die Deutschen Autobauer in den letzten Jahren zu einer "ähnlichen" Anordnung von den Haupt-Bedienelementen durchgerungen. Blinkerhebel, Wischerhebel,Warnblinkschalter und Lichtschalter sind m.E. nun an "gleicher" Stelle. Der Blinkerhebel ist LINKS vom Lenkrad, der Wischerhebel RECHTS vom Lenkrad angeordnet. Bei verschiedenen Franzosen und Japanern ist dies leider nicht der Fall. Der Warnlichtschalter ist nicht mehr auf der Lenksäule hinter dem Lenkrad, sondern in der AT oder Mittelkonsole gut sichtbar, gut erreichbar angeordnet. Bei der Lichtschalter-Lage, links von der Lenksäule, gibt es auch nichts mehr auszusetzen. Hinsichtlich des Zündanlass -Schalters (-knopfes) links vom Lenkrad, gibt es noch Alleingänge. Porsche zBsp. hat den Anlass-Schalter LINKS vom Lenkrad und für Rechtshänder noch mehr als umständlich zu bedienen.

mfG Joe

Hi!

Das mit den vertauschten Blinker/Wischer kenne ich nur von Rechtslenkern - welcher (kontinental)europ Wagen hat den sowas?

Vom Zündschloss links bei Porsche hab ich folgendes gehört:
beim sog. Le Mans Start mussten dei Fahrer zuerst zu ihren Autos rennen - damit man gleichzeitig starten und den Gang einlegen konnte machte man das bei Porsche auf die linke Seite um Zeit zu sparen.
Muss nicht stimmen aber trotzdem nette Erklärung 😉

Sonst kenn ich nur noch den LADA Niva mit linkem Zündschloss

MfG

Blinker ist m.W. immer links am Lenkrad. Die Wischer aber unterschiedlich. Mercedes bei den meisten Modellen seit 100 Jahren im Blinkerhebel. Licht per Drehschalter links am Armaturenbrett was mittlerweile immer mehr Hersteller ebenso machen.

Audi und Fiat haben das teilweise ganz dämlich mit einem kleinen Hebel über/unterm Blinker. Wenn man nicht aufpasst macht man statt zu Blinken das Licht an oder aus.

Zündschloss/Startknopf ist auch sehr unterschiedlich. Porsche links, Smart und Saab in der Mittelkonsole, Mercedes hat den Startknopf im Automatikwählhebel, ...

Schön wäre es wenn sich zumindest für die Standartelemente Blinker, Licht, Wischer und Zündschlüssel/Startknopf ein Standart entwickeln würde. Einfach reinsetzen, losfahren und die wichtigen Sachen auf anhieb finden 🙂

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Hi!

Das mit den vertauschten Blinker/Wischer kenne ich nur von Rechtslenkern - welcher (kontinental)europ Wagen hat den sowas?

Vom Zündschloss links bei Porsche hab ich folgendes gehört:
beim sog. Le Mans Start mussten dei Fahrer zuerst zu ihren Autos rennen - damit man gleichzeitig starten und den Gang einlegen konnte machte man das bei Porsche auf die linke Seite um Zeit zu sparen.
Muss nicht stimmen aber trotzdem nette Erklärung 😉

Sonst kenn ich nur noch den LADA Niva mit linkem Zündschloss

MfG

Hallo ICBM,

diese Blinker-/Wischerhebelanordnung gab es vor Jahren auch bei Inlandswagen. Ich meine, dass es PEUGEOT und/oder MAZDA-Fahrzeuge waren. Heutzutage ist dies bei den Fahrzeugen nicht mehr der Fall.

In Japan gibt es ja heute noch Autos, die sowohl als LINKS- als auch RECHTSLENKER herumfahren. Dies wird m.E. noch Jahre dauern bis sich der Japanische Gesetzgeber auf eine einheitliche Lenkung einigt.Tendenz Linkslenkung evtl. wegen USA und Europa-Export Anteilen.

Ob die angedeutete PORSCHE-Aussage so richtig ist, kann ich auch nicht sagen.

Genauso seltsam finde ich die Zündschloss-Lage bei SAAB. Auf der Mittelkonsole. Es ist ungewohnt nach unten zu sehen, um die Schlüssel-Einführöffnung zu finden. Das Schlüssel- Abziehen, das nur durch Einlegen des Rückwärtsganges möglich ist, finde ich ebenfalls äusserst unbequem.

mfG Joe

Vorweg. Ich war jetzt zwei Tage off weil mein Monitor hops ging.

In dem neuen Cicic-Hanbuch sind doch alle relevanten Sprachen drin oder?

Ich konnte kaum einen Unterschied zwischen dem Hanbuch des 106er Serie II und dem 307er Serie I feststellen.

Bei meinem eigenen Auto weiß ich wo alles ist. Wenn ich nen Fremdfahrzeug bewege zu 99% ein Auto aus dem Hause VAG, ich kann mich verdammt nochmal nicht an diesen bescheuerten Lichtschalter gewöhnen 😠
Dafür nervt bei meinem, dass die Haube jetzt von sonnem Stäbchen offen gehalten wird. Vermisse die Gaslifte des 106ers.

Um den Motor zu starten bedarf es eigentlich keinem Standard. Wer den Wagen nicht anbekommt, kann ihn auch nicht fehlbedienen 😁.

Zitat:

In Japan gibt es ja heute noch Autos, die sowohl als LINKS- als auch RECHTSLENKER herumfahren. Dies wird m.E. noch Jahre dauern bis sich der Japanische Gesetzgeber auf eine einheitliche Lenkung einigt.Tendenz Linkslenkung evtl. wegen USA und Europa-Export Anteilen.

In Japan selber verkauft kein japanischer Autohersteller Linkslenker wenn es sich um Modelle für den japanischen Markt handelt.. Lediglich ausländische Oberklassen-Kfz werden gerne als Linkslenker gekauft um zu zeigen, dass man ein ausländisches Auto hat.

Warum sollte der japanische Gesetzgeber das tun? Alle Exportmodelle werden schon ab Werk dementsprechend umgebaut.

Das die Bedienelemente sich selten intuitiv erschließen liegt daran, dass die Autos von Inegniueren gebaut werden. Es soll toll aussehen und alle Funktionen müssen irgendwo untergebracht werden. Ist wie mit Videorekordern. Die kann auch keiner programieren.

Und einen Ölmessstab würde ich bei einem Auto erheblich vermissen. Unverständlich wie so der bei BMW weggelassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Das die Bedienelemente sich selten intuitiv erschließen liegt daran, dass die Autos von Inegniueren gebaut werden. Es soll toll aussehen und alle Funktionen müssen irgendwo untergebracht werden. Ist wie mit Videorekordern. Die kann auch keiner programieren.

OT: Das liegt an Design und Marketing. Ein Ingenieur würde für jede Funktion einen Knopf/Schalter in die Mittelkonsole einbauen und dranschreiben, was er tut 😉 aber das ist a) teuer und b) sieht das nicht modern aus.

Vergleiche z.B. Lokomotiven der 70er-Jahre mit Stückpreis 20Mio DM und haufenweise Schaltern mit Lokomotiven der 90er-Jahre, Stückpreis 7Mio DM, zwei Bildschirme und das wars.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Ob die angedeutete PORSCHE-Aussage so richtig ist, kann ich auch nicht sagen.

Ist richtig! Wurde von Tim Schrick bei D-Motor glaube ich mal erklärt.🙂

@patti:
Wo hat dein Franzose denn den Lichtschalter? Ich finde den Drehschalter besser, als die Lösung im Matiz(Blinkerhebel drehen).
Übrigens kenne ich Fahrzeuge, bei denen man erst die Kupplung treten muss um zu starten.
Und zum Thema "Haubenlift":
Der aktuelle Vectra und Signum hat auch wieder eine ganz normale Stange! Einsparungen...🙁 Meiner hatte noch den Gasdämpfer...

P.S.: Meine "a"-Taste vom Macbook ist kaputt! Füge es jetzt immer mit Copy&Paste ein...😁 Hoffentlich kommt bald das 150€ Ersatzteil.🙁

Moin Moin 😉

Wenn man das Fahrzeug sein eigen nennt dann sollte mann/frau schon wissen wo ist was .. grins ..

Die Panne mit dem Corsa kenne ick ... war meiner Mutter auch ihr erstes "West"auto .. hihi
Naja sowas passiert halt mal ..
Da sucht man ebenmal im Fiat (oder auch Peugeot) / Transporter das Reserverad .. liegt im Motorraum .. soon blödsinn .. grins ..
oder beim Mitsubishi L300 den Öffner für den Tankdeckel ..
etc etc .. soowas passiert halt ...
aber beim eigenem Wagen sollte man es wissen ..
aber es gibt ja noch die 11833 ... feix ..

MfG de Urian ..

Re: Bedienungsanleitungen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


dass ich auch keine Lust habe, eine 200 Seiten lange BA zu lesen.
Bei meinem neuen VECTRA GTS/OPC war ich überrascht, dass als Beilage zur BA, ein 8-seitiges, übersichtliches Faltblatt mit den wichtigsten Bedienfunktionen im Handschuhfach hinterlegt war. Das Faltblatt ist mit leicht verständlichen Skizzen und einfachen Bedienfunktionen versehen.

mfG Joe

dito. A2, Hochglanzkarton...Habe aber natürlich trotzdem anfangs die richtige BA gelesen, jedoch fand ich erst zufällig nach ca. 1 Jahr heraus, dass der A2 eine kleine zusätzliche Sonnenblende über dem Innenspiegel hat!! (Kopfkratz). Ich weiß nicht, oppich das überlesen habe oder ob das überhaupt in der BA steht. Ich lesese jedenfalls jetzt nicht extra nochmal...

Bonjour

BEDIENUNGS-PROBLEMATIK

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

@patti:
Wo hat dein Franzose denn den Lichtschalter? Ich finde den Drehschalter besser, als die Lösung im Matiz(Blinkerhebel drehen).
Übrigens kenne ich Fahrzeuge, bei denen man erst die Kupplung treten muss um zu starten.
Und zum Thema "Haubenlift":
Der aktuelle Vectra und Signum hat auch wieder eine ganz normale Stange! Einsparungen...🙁 Meiner hatte noch den Gasdämpfer...(

Hallo IAN@BTCC,
Der "Franzose" hatte den Lichtschalter als Hebel rechts vom Lenkrad. Sicherlich ist die Drehschalter-Lösung bedienungsfreundlicher.

Vor mehreren Jahren gab es in USA einen Unfall mit einem AUDI 100, wobei der Fahrer den Motor angelassen hatte, der 1.Gang eingelegt war und das Auto ungewollt ein paar Meter angerollt war. Es gab einen Verletzten, der vor dem Auto stand und dann zwischen zwei Autos eingeklemmt wurde. Der Autohersteller wurde mit einer Millionenstrafe in den USA verurteilt. Diese Sicherheitsvorkehrung wurde aufgrund dieses Vorfalls dann auch bei den meisten Deutschen Autos eingeführt.

Haubenlift. Da hat man offensichtlich gespart. Andererseits braucht man heutzutage nur ganz selten die Motorhaube zu öffnen. Die Motorentechnologie ist so komplex, dass man sowieso kaum noch etwas eigenhändig reparieren kann. Abgesehen Wischwassser und Öl-Kontrolle.
mfG Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen