Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Hi!

Ich schreib das hier ins Sicherheitsforum weil die richtige BEdienung des Fahrzeugs ja durchaus sicherheitrelevant ist.

Wer gerade die "Akte07" Sendung auf Sat1 gesehen hat, hat die peinlichen Auftritte der Autobenutzer mitbekommen.
Leute die ihre NSL nicht anbekahmen, nicht wussten wie die Motorhaube aufging oder wo das Öl kontrolliert wird - wird da nur "worst of" von den Aufnahmen aussortiert oder sind "wir" wirklich so unwissend?

Ich mein das mit dem neuen BMW der wirklich keinen Messstab mehr hat, ha tmich im ersten Moment wo ich den 1er mal gesehen hab auch gewundert - die Cockpitanzeige war kann aber kein Problem für mich aufzurufen. Vielleicht hat da die Computergeneration Vorteile...

Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉

MfG

120 Antworten

Re: Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?

Die Frage kann kaum ein Neuwagenfahrer mit größerem Bordcomputer mehr mit ja beantworten.

Während es bis vor 15, 20 Jahren nur Getriebe und ein paar Knöpfchen zu lernen gab, haben Heute multifunktionale Bedienelemente Einzug in den PKW gehalten.

Die stellen trotz vorgeblich intuitiver Benutzerführung zunehmend mehr User vor Probleme.

Irgendwann nach dem 100. eloektronischen Gerät hat man die Schnautze voll vom beständigen Lernen irgendwelcher mehr oder weniger unsinnigen Funktionen und kümmert sich nur noch um das Erlernen der wesentlichen Funktionen.

Beim Auto sind das eben Gas, Getriebe und Bremse.
Sowie Licht- und Warnzeichen sowie Klima und Gebläse.
Und für einige die Freisprecheinrichtung. 😉

das beste erlebniss was ich mit "neuem" am wagen hatte, war als mein dad mich 2 wochen nachdem er den clk bekommen hatte mich anrif, und meinte das der ölmeßstab abgebrochen ist, und wahrscheinlich das metallstück noch steckt.

na ja als ich ihm erklärte das es keinen meßstab mehr gibt, und man alles mit dem bordcomputer überprüfen kann, war er dennoch skeptisch, denn vorher hat er 40 jahe lang das öl mit dem meßstab überprüft, und jetzt soll er ein paar pixeln auf dem display trauen. schöne neue welt.

Damals, Anfang der 80iger, frisch den Führerschein gemacht, beschränkte sich meine Erfahrung auf Opel Kadett D und MB280TE von Vaddern.

Dann musste ich für eine längere Fahrt den Golf1 von meinem Onkel alleine fahren.

Es wurde Dunkel und ich habe den Lichtschalter nicht gefunden. Ich wurde wirklich langsam verzweifelt. Auf die Idee, dass es der Kippschalter links oben hinterm Lenkrad war, bin ich nicht gekommen. Lichtschalter sitzen gefälligst links unten und sind runde Drehknöpfe. Ich habe dann schon fast im Dunkeln an einer Telefonzelle gehalten und mir vom Onkel erklären lassen, wo der Lichtschalter ist.

Mittlerweile hat ja auch VW eingesehen, wo ein lichtschalter zu sein hat. 😉

Achtung provokativ -aber mit viel Wahrheit!

Es interessiert mich gar nicht, wie die Motorhaube aufgeht. Was will ich da drin? Ich will gar nicht wissen, wo der Ölmessstab ist. Der Bock hat sich gefälligst zu melden, wenn er ein Problem hat und dann fahr ich an die Tanke oder in die Werkstatt und las das Problem beseitigen.
Was will ich am Sicherungskasten? Soll ich in der Dunkelheit nach einer kaputten Sicherung suchen? Geht's noch? Zu was hab ich eine Mobilitätsgarantie, sollen die sich doch darum kümmern.
Was soll ich mit einem Wagenheber? Damen mit Reifenpanne beeindrucken? Das überlasse ich den gelben Engeln...
Wozu muss ich alle Features des Bordcomputers beherrschen? Die, die brauche, kenne ich - und den Rest scheine ich ja nicht zu vermissen.

Die Lage des Verbandkasten und des Warndreiecks habe ich mir bei der Übergabe zeigen lassen. Blinker und Pedale waren an den erwarteten Stellen. Licht auf Dauerberieselung stellen lassen und los gehts...

Gruss

Ähnliche Themen

Viele lesen einfach auch nicht die BA, weil die mittlerweile einen Umfang von mehreren hundert Seiten eingenommen haben.
Der Umfang der BA legt zum Teil auch daran, daß alle möglichen und unmöglichen Sicherheitstips und Umwelttips gegeben werden.

Zum Beispiel man solle sich Anschnallen oder unnötiges Gasgeben
vermeiden.

Gruß Christian,
der seine BA vom Auto fast komplett gelesen hat und weiß wo sie ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Viele lesen einfach auch nicht die BA, weil die mittlerweile einen Umfang von mehreren hundert Seiten eingenommen haben.
Der Umfang der BA legt zum Teil auch daran, daß alle möglichen und unmöglichen Sicherheitstips und Umwelttips gegeben werden.

Zum Beispiel man solle sich Anschnallen oder unnötiges Gasgeben
vermeiden.

Gruß Christian,
der seine BA vom Auto fast komplett gelesen hat und weiß wo sie ist 😉

😛 Ich hab ehrlichgesagt noch nie in die BA geschaut... Komischerweise kam ich nach kurzer Zeit auch super mit dem iDrive zurecht.🙂

90% vom Inhalt der BA ist eigentlich selbsterklärend...

Re: Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


[...]Wisst Ihr alle wo und wie so alles im Auto funktioniert?
Oder gabs schon mal aha-Erlebnisse als jmd anders euch was "Neues" gezeigt hat - so wie meine Mutter als ich ihr sagte dass man das Innenlicht beim Corsa auch anmachen kann wenn man am Lichtschalter zieht 😉

Bei unseren derzeitigen Kisten komme ich gut klar, beim 121 mußte ich aber schon kurz suchen, um im Dunkeln die Heckscheibenheizung zu finden.

Die bedienungstechnisch größte Katastrophe bisher war der 1991er VW Polo, den meine Frau hatte, als ich sie kennenlernte. Sie war mit dem (damals nich meinen) Daihatsu unterwegs und ich mußte ziemlich plötzlich auch los. Es fing damit an, daß ich den Lichtschalter und den Rückwärtsgang nicht finden konnte. Ohne Licht konnte ich tagsüber fahren, aber rückwärts aus der Parklücke mußte ich schieben. Dann habe ich weder Hebel für die Außenspiegelverstellung gefunden, noch ein Bedienfald für elektrische wie beim Daihatsu. Auch nicht zu finden war die Verstellung für die Sitzlehne. Also bin ich zu einer VW-Werkstatt gefahren. Immerhin lagen die Gänge 1 bis 4 (den 5. fand ich auch nicht) an der gewohnten Stelle, die Lenkung bewegte sich beim Drehen am Lenkrad in die gewohnte Richtung und sogar die Pedale im Fußraum hatten die gewohnte Reihenfolge - was ich angesichts der schwerwiegenden Bedienungsmängel schon fast für ein Wunder halte.

Bei der VW-Werkstatt habe ich erstmal gefragt, wo denn der ganze Kram zu finden ist. Ich wurde zwar ziemlich ungläubig angeguckt, aber man gab mir bereitwillig Auskunft. Einiges gab es gar nicht, wie z.B. Gang Nummer 5 oder Spiegelverstellung. Aber wo und wie Licht, Rückwärtsgang oder Sitzlehnenverstellung bedient werden wollten - darauf muß man erstmal kommen...

In den ganzen bisher etwa 1,3 Millionen Kilometern ist mir eine derartige Fehlkonstruktion sonst noch nie untergekommen.

MfG Meehster

@meehster

jetzt mußt du mir aber auch noch verraten wo der Rückwärtsgang denn nun war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Speedy791


@meehster

jetzt mußt du mir aber auch noch verraten wo der Rückwärtsgang denn nun war 🙂

Na, wahrscheinlich ist er verriegelt und muss durch heben einer Manschette am Schalthebel oder hinunterdrücken des Schaltknaufs entriegelt werden. An der Lage allein wird's wohl nicht gelegen haben.

Zitat:

Fahrzeugbedienung - sind wir wirklich so doof?

Zur BA: Diese sind nur so dick, weil sich der Hersteller gegen die maßlose Dummheit der Nutzer absichern muss (Bsp.: Keine tiere mit dem staubsauger absaugen, keine brennbaren Flüssigkeiten aufsaugen ....)

Der Normale Durchschnittsnutzer mit Minimalverstand sucht sich sowieso die sicherheitsrelevanten und wichtigen Themen per Inhaltsverzeichnis/Stichwortverzeichnis heraus und liest sich diese durch.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy791


@meehster

jetzt mußt du mir aber auch noch verraten wo der Rückwärtsgang denn nun war 🙂

Man muß den Schalthebel erst runterdrücken, dann kräftig nach liks ziehen und dann nach vorn. Darauf muß man wirklich erstmal kommen. Bei allen anderen Fahrzeugen hatte ich entweder die gewohnte Lage (rechts hinten) oder es war irgendwo ein Schaltschema aufgezeichnet - oder ich hatte Automatik. Das Ding zum Hochziehen, das ich auch bei meinem Opel Kadett hatte, suchte ich auch vergebens. Bei dem Polo war kein Schaltschema aufgezeichnet und eine BA existierte auch nicht. Mit BA hätte ich den ganzen anderen Kram auch leicht gefunden.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Man muß den Schalthebel erst runterdrücken, dann kräftig nach liks ziehen und dann nach vorn. Darauf muß man wirklich erstmal kommen. Bei allen anderen Fahrzeugen hatte ich entweder die gewohnte Lage (rechts hinten) oder es war irgendwo ein Schaltschema aufgezeichnet - oder ich hatte Automatik. Das Ding zum Hochziehen, das ich auch bei meinem Opel Kadett hatte, suchte ich auch vergebens. Bei dem Polo war kein Schaltschema aufgezeichnet und eine BA existierte auch nicht. Mit BA hätte ich den ganzen anderen Kram auch leicht gefunden.

MfG Meehster

Beim Benz ist der Rückwärtsgang sogar hinten links.😁

Bei den meisten Fahrzeugen mit sechs Gängen ist übrigens der Rückwärtsgang vorne links.

Bedienungsanleitungen

Es ist richtig, dass die meisten Kunden die Bedienungsanleitung nicht lesen. Das Gleiche gilt auch für Multmedia-Geräte im Haushalt. Ich gebe zu, dass ich auch keine Lust habe, eine 200 Seiten lange BA zu lesen.
Bei meinem neuen VECTRA GTS/OPC war ich überrascht, dass als Beilage zur BA, ein 8-seitiges, übersichtliches Faltblatt mit den wichtigsten Bedienfunktionen im Handschuhfach hinterlegt war. Das Faltblatt ist mit leicht verständlichen Skizzen und einfachen Bedienfunktionen versehen.

mfG Joe

Mein altes Auto ist auch 100% selbstverständlich. Na gut ich kannte den Wagen auch gut 13 Jahre schon, hab ihn vom Vater bekommen.

Das einzige was ich nicht wusste was mir dann ein Kumpel zeigte war, wie man den Wagen ohne Schlüssel zu macht. Wenn man austieg, das Pinchen runter drückte, dann die Tür zuhaute, kam das Pinchen wieder nach oben und der Wagen war weiterhin auf.

Die Lösung war das man beim zuhauen den Griff nach oben gezogen halten muss (so wie man die Türe aufzieht). Ich benutze diese Funktion auch heute noch sehr gern, vllt liegt es auch daran, dass der Schlüssel und das Schloß nicht die besten Freunde sind und sich der öftern anzicken. 😉

Das war's aber auch schon.

Es ist ein echt toller Wagen. 😉

😁

mfg Micha

Hallo,

also das was hier schon geannt wurde u.a. Nebelschlußleuchte-hab ich sowas, Bedienunganleitung für "Doofe" (hab ich selber) uw. ist alles wirklich "ein Problem".
Ich mein gut, bei meiner Bedienungsanleitung dachte ich an manchen Stellen eher an ein Comic aber bei einer, hauptsächlich aus dem amerikanischen übersetzten, erwartet man auch nicht viel anderes...
Auch gibt es wirklich genug Leute, die sich eben kaum mit ihrem Auto beschäftigen, sei es Luftdruck, alle Flüssigkeitsstände usw. und für eben solche macht man dann diese "tollen" Erfindungen.

@jonassitda

Hey, also ich weiß nicht...ich versteh durchaus was Du meinst...nur ICH würde mir etwas sehr "komisch" vorkommen wegen einem Reifenwechsel den ADAC zu holen.
Oder mal gelegentlich nach dem rechten vorn drin zu schauen oder oder oder.... 😉

_____

Was ich auch selbst erlebt habe...ein Autofahrer (der sonst nie in seinem Motorraum schaute) musste mal sein Scheibenwasser auf der Bahn nachfüllen (hat er dort gekauft). Er wunderte sich warum trotzdem noch nichts rauskam...klar, kann nix kommen wenn man das in den Kühlkreislauf kippt 😉
...nur mal so als weiteres Bsp...

Zu den Funktionen welche man während der Fahrt blind bedient werden sollten/bedient werden können oder müssen...in so ziemlich jedem Test zum Prius wird das mit Knöpfen "überfrachtet" Lenkrad bemängelt.
Sowas kann ich nun auch wieder nicht nachvollziehen, denn alle (zumindest für mich und während der Fahrt) wichtigen Funktionen lassen sich darüber bedienen...da brauch ich weder schauen (die Tasten haben verschiedene Formen) oder irgendwie im Display suchen.

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen