Fahrzeug zum Pendeln Kaufberatung
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
Ich bin neu in diesem Forum und erhoffe mir dadurch dass ich hier Hilfe finde und auch ich als Automobilkaufmann selber vielen Usern helfen kann.
Mein Problem ich suche im Moment ein Fahrzeug zum pendeln, mein aktuelles Fahrzeug ein 2015er Suzuki Swift Sport soll dieses Jahr weg.
Fahrprofil:
Jährlich ca. 25000km
Täglich 80km Bundestraße (größtenteils 80-100kmh, Abschnittsweise 120kmh)
2-3 Pro Woche zusätzlich Landstraße 60km
Sehr selten reiner Stadtverkehr.
Was das Auto haben muss:
Adaptiver Tempomat
Spurhalte-Assistent
Sitzheizung
Bisherige Favoriten:
Aktueller Hyundai i20 als Mildhybrid
Aktueller Yaris 1.5 Hybrid
Fiesta 1.5 TDCI 86Ps
Mir ist klar das der Diesel immernoch die Größe beim Pendeln ist, jedoch erhoffe ich mir durch die Segelfunktion der Hybride, gute Verbräuche und mehr Zukunftssicherheit.
Wie sieht ihr das?
Bin völlig Marken und Antriebsoffen (habe jedoch keine Lademöglichkeit für Phev und Bev) 🙂
24 Antworten
Zitat:
@xTheNachteule schrieb am 5. März 2021 um 10:28:29 Uhr:
Aktueller Hyundai i20 als Mildhybrid
Was Ausstattung angeht eindeutig das attraktivste Modell. Auch die Garantie wäre positiv zu erwähnen. Was den Verbrauch angeht... schwierig. Die für ihren Bleifuß bekannte AMS fuhr ihn mit 6l (Polo&Corsa mit 6,6l). Sprich rund 10% sparsamer als die konventionelle Konkurrenz. Wenn du halbwegs vorausschauend fährst solltest du ihn also mit 5-6l bewegen können. Wäre meine erste Wahl.
Zitat:
Aktueller Yaris 1.5 Hybrid
Mag ich optisch nicht. Technisch kann man wenig dagegen sagen. Die AMS fuhr den mit 5,3l. Zwar nicht so enorm sparsam wie manche Fanboys erzählen - dennoch bei den gleichen Testern nochmal 0,7l sparsamer als der i20. Das ist schon merklich. Die Frage ist da eher ob du nicht die Mehrleistung des i20 höher gewichtest.
Zitat:
Fiesta 1.5 TDCI 86Ps
Seh ich keinen Vorteil. Deutlich schwächer als der i20. Verbrauch ist zwar geringer und bei sparsamer Fahrt wohl mit 4,5l D zufrieden. Aufgrund der gestiegenen Dieselpreise lohnt sich das aber nicht wirklich.
Die Werte von AMS sind nicht vergleichbar. Das hängt vom Fahrer / Tester ab, da ist nichts genormt. Untereinander vergleichbar sind da höchstens Teilnehmer des selben Vergleichstests. In direkten Vergleichen und genormten Tests wie zb ADAC war der 1.0er Motor von Hyundai immer der durstigste 1.0er. In der Fahrzeugklasse überwiegen für solche Downsizingmotoren die Nachteile, erst recht wenn man wie der TE Sauger gewohnt ist.
Edit: In der Autobild war kürzlich ein Vergleichstest, i20 Mildhybrid verbrauchte 0,9l mehr als ein Mazda 2.
@Abkueko
Was Ausstattung angeht eindeutig das attraktivste Modell. Auch die Garantie wäre positiv zu erwähnen.
Seh ich auch so, einziges Manko ist das es den ACC nur in der Höchsten Ausstattungslinie gibt.
@Abkueko
Mag ich optisch nicht. Technisch kann man wenig dagegen sagen. Die AMS fuhr den mit 5,3l. Zwar nicht so enorm sparsam wie manche Fanboys erzählen - dennoch bei den gleichen Testern nochmal 0,7l sparsamer als der i20. Das ist schon merklich. Die Frage ist da eher ob du nicht die Mehrleistung des i20 höher gewichtest.
Der Hyundai hat 100 oder 120ps und der Yaris 116 PS Systemleistung, ich denke rein Leistungstechnisch schenken die sich nicht viel....zudem dieser Aspekt eine untergeordnete Rolle spielt.
@Abkueko
Seh ich keinen Vorteil. Deutlich schwächer als der i20. Verbrauch ist zwar geringer und bei sparsamer Fahrt wohl mit 4,5l D zufrieden. Aufgrund der gestiegenen Dieselpreise lohnt sich das aber nicht wirklich.
Der Fiesta ist als Jahreswagen der deutlich günstigste in der Anschaffung (ST Line X Modelle mit Bang& Olufsen Soundanlage, ACC, Beheizbarer Frontscheibe, 6 Gang, Winterpaket..... Gibt es für um die 16000). Das ist aber auch der einzige Grund wieso ich das Auto auf der Liste habe....hat Zwar Euro 6 aber beim Thema Diesel und Zukunft Krieg ich Bauchschmerzen..... besonders im Grün regierten Ländle 😁
@Supercruise
Edit: In der Autobild war kürzlich ein Vergleichstest, i20 Mildhybrid verbrauchte 0,9l mehr als ein Mazda 2.
Den Mazda 2 find ich top, in der Sportsline mit dem 90Ps 1.5er. Einziges Manko ist das man die Innenausstattung in Braun oder Blau wählen muss *Iiiiieks*
Hast du gelesen, was ich auf Seite 1 zum Getriebe des Swift 1.2 geschrieben habe? Warum kein Suzuki, wenn du selbst schreibst, dass du von der Marke und Haltbarkeit begeistert bist?
Zitat:
@xTheNachteule schrieb am 6. März 2021 um 13:15:02 Uhr:
Den Mazda 2 find ich top, in der Sportsline mit dem 90Ps 1.5er. Einziges Manko ist das man die Innenausstattung in Braun oder Blau wählen muss *Iiiiieks*
Es gibt auch andere Ausstattungslinien mit schwarzer Innenausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Supercruise schrieb am 6. März 2021 um 10:52:21 Uhr:
Die Werte von AMS sind nicht vergleichbar. Das hängt vom Fahrer / Tester ab, da ist nichts genormt.
Halbwegs vergleichbar schon - aber natürlich nicht die Zuverlässigkeit wie die Prüfstandswerte (WLTP oder ADAC). Taugt als Hinweis. Man sollte die Werte nur nicht als "normal" sehen, da die für gewöhnlich recht hohe Verbräuche fahren. Die fahren immerhin noch eine Verbrauchsrunde.
Zitat:
In direkten Vergleichen und genormten Tests wie zb ADAC war der 1.0er Motor von Hyundai immer der durstigste 1.0er.
Ich kenne den 1.0er (allerdings ohne Hybrid) und fand ihn nicht beeindruckend sparsam. Wenn Hyundai den Mildhybrid gut umgesetzt hat, sind die Werte der AMS allerdings plausibel. 0,6l bzw. 10% weniger als ein konventionell betriebener Corsa oder Polo dürfte als Ersparnis erwartbar sein. Der Motor als solches ist nicht überlegen. Der i20 als neues Modell bringt sicherlich ein bisschen zusätzliche Effizienz und den Rest der Mildhybrid. Dürfte schon hinkommen.
Zitat:
In der Autobild war kürzlich ein Vergleichstest, i20 Mildhybrid verbrauchte 0,9l mehr als ein Mazda 2.
Wobei genau das das Hauptproblem aufzeigt. Man kann es sich immer hinlegen wie man will. Man findet immer einen Test der das aussagt was man gerne finden will. Zeigt auch wie sehr es am individuellen Fahrstil hängt - denn wirklich nachvollziehbar ist das kaum. Wären es nur die 6,6l beim i20 würde ich es auf den typischen Autotester-Bleifuß schieben. Die im Vergleich dazu sehr sparsamen 5,7l im Mazda 2 kann ich kaum nachvollziehen.
Wenn ich mal bei Spritmonitor nach dem Vergleich schaue: Der Mazda 2 kommt mit dem Motor auf ca. 5,6l - also fast den Wert den Autobild erfahren hat. Beim i20 geht nur der Vorgänger mit gleichem Grundmotor -> knapp 6l. Damit hätten die beiden Modelle bislang weniger als 0,4l auseinander gelegen. Es erscheint mir unplausibel, dass der gleiche Motor in einem neueren Auto mit zusätzlichem Hybrid plötzlich viel mehr verbraucht.
Ich will der Autobild keinen Betrug vorwerfen. Wenn natürlich der Fahrstil optimal zu einem Antrieb passt kann das passieren.
Bleibt also das Problem: Die modernen Motoren sind schon recht sparsam. Im Alltag lassen sich die meisten Benziner mit <6l bewegen. Insbesondere mit vorsichtigem Gasfuß sind 5,5l für viele locker erreichbar. Da die alle eng beieinander liegen können sich Verbrauchsunterschiede je nach Fahrstil schnell aufheben oder gar umkehren. Allerdings ist der Unterschied für die Jahresbilanz auch eher unerheblich. Der individuelle Fahrstil hat da einen erheblich größeren Anteil.
Zitat:
@xTheNachteule schrieb am 6. März 2021 um 13:15:02 Uhr:
Der Hyundai hat 100 oder 120ps und der Yaris 116 PS Systemleistung, ich denke rein Leistungstechnisch schenken die sich nicht viel....zudem dieser Aspekt eine untergeordnete Rolle spielt.
Kann man halt kaum Vergleichen. Der 1.0 bei Hyundai/Kia ist schon interessant. In der Vergangenheit war der 100PS-Motor identisch mit dem 120PS Motor - nur mit früherem Drehzahlbegrenzer. Das hat man beim neuen i20 wohl etwas angepasst und die unterscheiden sich wohl nun minimal. Anhand der Daten sieht man aber schon, dass sich der 100PS-Motor im Alltag nach der stärkeren Version anfühlen wird. Habe den mal gefahren und war von der Leistungsentfaltung beeindruckt - ich würde im Vergleich nie glauben das mein Sauger die gleiche Leistung hat (nicht beeindruckend war der laut nagelnde Klang und der nicht niedrigere Verbrauch).
Im Yaris wirst du nicht die gleiche Leistungsentfaltung haben - der Motor ist komplett anders ausgelegt. Allerdings hin zu mehr Sparsamkeit. Wenn der Verbrauch so niedrig wie möglich sein soll, wirst du um den nicht rumkommen.
Zitat:
Der Fiesta ist als Jahreswagen der deutlich günstigste in der Anschaffung (ST Line X Modelle mit Bang& Olufsen Soundanlage, ACC, Beheizbarer Frontscheibe, 6 Gang, Winterpaket..... Gibt es für um die 16000).
Wobei das der fiese Vergleich Neuwagen vs. Gebrauchtwagen ist. Im Gegenzug ist die halbe Garantiedauer schon rum. Wenn du gegen Jahresende dein Auto ersetzen würdest hättest du auch beim Yaris und i20 die ersten Jahreswagen. Bei 25.000km weiß ich immer noch nicht ob der Fiesta dir da wirklich was spart.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 6. März 2021 um 16:29:57 Uhr:
Wobei genau das das Hauptproblem aufzeigt. Man kann es sich immer hinlegen wie man will. Man findet immer einen Test der das aussagt was man gerne finden will.
Dann finde du doch einen Vergleichstest. Beim Vergleichstest werden die Testwagen gleichzeitig / zusammen gefahren, so lassen sich die Werte vergleichen. Entscheidender Unterschied zu einem Einzeltest.
Bei Spritmonitor hängt es natürlich auch davon ab, wie die Besitzer fahren.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 6. März 2021 um 15:23:50 Uhr:
Hast du gelesen, was ich auf Seite 1 zum Getriebe des Swift 1.2 geschrieben habe? Warum kein Suzuki, wenn du selbst schreibst, dass du von der Marke und Haltbarkeit begeistert bist?
Zitat:
@Supercruise schrieb am 6. März 2021 um 15:23:50 Uhr:
Zitat:
@xTheNachteule schrieb am 6. März 2021 um 13:15:02 Uhr:
Den Mazda 2 find ich top, in der Sportsline mit dem 90Ps 1.5er. Einziges Manko ist das man die Innenausstattung in Braun oder Blau wählen muss *Iiiiieks*Es gibt auch andere Ausstattungslinien mit schwarzer Innenausstattung.
Swift ist aufjedenfall jetzt auch in meiner Auswahl mit drinnen, da Tageszulassungen auch um die 14000 Euro liegen. Danke für den Tipp 🙂 Habe beim Mazda 2 jedoch keine Ausstattungslinie mit ACC und schwarzem Interior gefunden :O
Zitat:
@backbone23 schrieb am 6. März 2021 um 18:21:12 Uhr:
Warum kein Fiesta als Benziner? Kannst du mit 6 Litern fahren und einen Mildhybrid gibt es auch.
Vergiss Mildhybrid.
PS.
Ok, kaufen kann man die wenn der Rest passt.
Aber richtig Hybrid sind die nicht.