Fahrzeug zieht immer nach rechts!

Mercedes CLS C219

Ich stosse mit meinem Problem an meine Grenzen und hoffe das irgendjemand sagen kann an was es liegt. Man muss dazusagen ich wohne in Bulgarien.

Vor etwa zwei Monaten ist mir das vordere "rechte" luftkissen der Airmatic geplatzt. Werkstatt sagte mir es gäbe eine Möglichkeit es zu recyclen um günstiger davonzukommmen. Also haben ich einen Recycler aufgesucht und es machen lassen (Kosten 180€). Die Werkstatt hat nur den Ein/Ausbau des Stossdämpfers gemacht. Nachdem alles getauscht wurde verlasse ich die Werkstatt und merke das der Wagen bei 60+kmh nach rechts zieht. Bei 140 hält er keine 5 sekunden die Spur. Ich dachte erst das wäre wegen den unebenen Strassen in BG und dem Regenlauf nach Rechts. Nachdem aber auch ncoh zwei freunde gefahren sind, haben beide auch gesagt der zieht nach rechts. Nun habe ich zufällig Sommerfelgen mit Reifen gegen Winterfelgen mit Reifen getauscht und das Problem ist das gleiche. Zurück zur Werkstatt gefahren und beklagt das bei dem Ein/Ausbau etwas schiefgeklaufen sein muss und ob die Spur eingestellt wurde. Sie sagten mir ich solle in 3-4 Stunden wiederkommen. Ich komme also zurück und die meinen fahr mal jetzt und danach sagen wir was gemacht wurde. Ich bin gefahren bis 160km und der Wagen ist nicht nach rechts gezogen oder mir ist es nicht mehr aufgefallen.

Fahre also zurück und frage was gemacht wurde. Sie hätten die vorderen Reifen gegen die Fahrtrichtung getauscht und das Problem würde an meinen Reifen liegen. Ich sagte das dies mal garnicht sei kann da, das Problem noch mit den Sommerreifen und Felgen auftrat und ich nicht glaube das 8 Reifen defekt sind. Sie sagten mir das sie die Reifen von links nach rechts wieder in Fahrtrichtung tauschen würden und dann kein Problem sein dürfte. Ich willigte ein fahre aus der Werkstatt raus und siehe da Wagen zieht wieder nach rechts. Ich fahr zurück und erkläre das das Problem wieder da sei.

Sie gaben mir mein Geld zurück und sagten ich solle mir neue Reifen kaufen, mann könne nichts tun.

Nun fahr ich zur Mercedesniederlassung und erkläre dort alles.

-Spureinstellung
-Computerdiagnose

Man könne nicht feststellen woran es liegt aber mit irgendwelchen Regulierungsschrauben könnte man das Problem in den Griff kriegen aber Garantie will man mir nicht geben. Airmaticuntersuchung per Computer ergab das alles funktioniort und Kalibirung wurde bgelehnt. Mitarbeiter ist ein Bekannter und sehr korrekt und sagt er will mir nicht Geld abnehmen ohne zu wissen was die anderen in der ersten Werkstatt gemacht haben.

Er sagt mit diesen "Spureinstellschrauben" so übersetze ich das mal könnte man das Problem in den Griff kriegen.

Ich bin eher der Meinung es liegt an der getauschten Luftfeder...was meint Ihr...

49 Antworten

Was sollte ich jetzt machen um der Sache auf den Grund zu gehen

Da ist guter Rat teuer .

Entweder 2 Reifen , oder 1 Stoßdämpfer.

Reifen brauch man immer und Stoßdämpfer der meldet sich auch bald an und wenn den gleichen wie der Neue eingebaute Stoßdämpfer gleiche Firma .

Steht denn das Lenkrad gerade ,wenn er nach rechts zieht ??

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:03:06 Uhr:


Komisch fand ich auch das die Vorderräder gegen die Laufrichtung gewechselt wurden und du schreibst er zog nicht mehr nach rechts

Als die das gemacht haben stand das Lenkrad etwas schief...sie meinten sie würde eine Spureinstellung machen...hat alles nichts gebracht.

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:49:22 Uhr:


Da ist guter Rat teuer .

Entweder 2 Reifen , oder 1 Stoßdämpfer.

Reifen brauch man immer und Stoßdämpfer der meldet sich auch bald an und wenn den gleichen wie der Neue eingebaute Stoßdämpfer gleiche Firma .

Steht denn das Lenkrad gerade ,wenn er nach rechts zieht ??

Nicht besser zwei neue gebrauchte von einem anderen CLS orginal?

Ähnliche Themen

Hallo Oliver
Habe noch nie gebrauchte Reifen gekauft, allerdings habe ich Allwetterreifen gekauft 17 Zoll .
Das ständige wechseln Sommer Winter hat mich genervt.
Keine 18Zoll 19Zoll oder 20 Zoll Reifen . Marke egal aber bis 270 oder 300 Kmh zugelassen beachten

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:10:56 Uhr:


Hallo Oliver
Habe noch nie gebrauchte Reifen gekauft, allerdings habe ich Allwetterreifen gekauft 17 Zoll .
Das ständige wechseln Sommer Winter hat mich genervt.
Keine 18Zoll 19Zoll oder 20 Zoll Reifen . Marke egal aber bis 270 oder 300 Kmh zugelassen beachten

Ich meinte die Stossdämpfer

Oliver du hast doch geschrieben das ein neuer Stoßdämpfer eingebaut wurde

Nein ich habe geschrieben das nur das Luftkissen erneuert wurde. Evtl hat man mir ohne mein Wissen einen "anderen" fertigen Stossdämpfer verbaut!

Du hast doch auch Airmatic und so ein Stoßdämpfer kostet locker 500 Euro und man erkennt doch ob ein neuer eingebaut wurde

Frohes neues Jahr Oliver

Und das mit dem er nach rechts zieht du in dem Griff bekommst für kleines Geld .

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:53:05 Uhr:


Die Airmatic wurde doch per Computer ausgelesen alles in Ordnung
Habe auch Airmatic wenn einer nicht funktioniert dann hängt derWagen am nächten Tag etwas schief auf der Seite wo der Defekt liegt .
Dann wird es teuer,besser erst die billige Variante

Das Problem in den Werkstätten ist, dass die Mechaniker das Diagnose-Gerät anschließen und das Hirn ausschalten. Wenn dein Wagen nach rechts zieht ist das ein Hardwareproblem! Da gibt es meines Wissens keine Sensoren die das Protokollieren.
Die Frage ist zum einen ob es überhaupt was mit dem Stoßdämpfer direkt zu tun hatte. Warum ist der Kaputtgegangen ? Fremdeinwirkung?
Dir wird nichts anderes Übrigbleiben als den Wagen vermessen und einstellen zu lassen und hoffen, das keines Spurstange etc. verbogen ist oder ähnliches. Man schießt auch nicht mit 40km/h über den Bürgersteig 😉 . Es ist nicht nur nervig wenn der Wagen in einer Richtung zieht, sondern wird dir ein oder zwei Reifen kosten wegen ungleichmäßigem Abrieb.
LG Marc

Update: Ich habe einen neuen Stossdämpfer plus erneurtes Kissen gewechselt bekommen. Der mann hat mir 6 Monate Garantie auf die Erneuerung gegeben, meinte aber schon im Vorfeld das es eigentlich nicht an dem Kissen liegen kann. Jetzt kommt der Niederschlag, Cls zieht weiter bei 60kmh+ nach rechts dem Spurverlauf nach. Er zieht auch bei linken Spurverlauf nach links, nur nach rechts ist es extrem. Beispielsweise lasse ich das Lenkrad beim überholen los und er zieht quasi in Richtung Auto rechts neber mir oder halt eben an der Bordsteinrand.

Der Stossdämpfermann hat mich also zu einer Werkstatt geschickt mit nagelneuer Mercedessoftware und teurem Spureinstungsgerät. Inzwischen bin ich 5 Spureinstellungen durchlaufen plus habe kostenlos die Spurregulierungsscharube von Mercedes eingebaut bekommen. Sie haben das auto auch von allen Seiten von Felge unten bis Karosserie vermessen und festgestellt das das Auto auch nach Softwarekalibrirung vorne rechts niedriger ist und hinten links um 1cm höher.

Trotz Autokalibierung mit neuster Mercedessoftware. Auto zieht nach rechts dem Spurverlauf nach...sehr stark.

An was kann das in Gottes Namen liegen? Sensoren?

Auto hat kein Unfall und es wurde auch kein Schaden oder verbogene Teile bisher festgestellt.

Mach mal ne vollbremsung aus höherer geschwindigkeit. Bleibt der wagen spurtreu oder eiert er rum?

Zitat:

@potoni schrieb am 14. Januar 2018 um 10:46:29 Uhr:


Mach mal ne vollbremsung aus höherer geschwindigkeit. Bleibt der wagen spurtreu oder eiert er rum?

Beim bremsen merkt man es eher nicht weil es ja erst ab 60lmh zu spüren ist.

Hatte mein c218 350 BT auch, bei mir sind Stahlfedern verbaut kein Airmatik. Diese Standard Spureinsteller arbeiten nach Monitor versuchen möglichst überall eine 0 wert hinzubekommen. So hat es bei mir nicht geklappt, schließlich habe ich ein Einsteller gefunden der mit der Achsgeometrie etwas experimentiert hat, nach etlicher Probefahrten hat es letztendlich geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen