Fahrzeug Wertverlust

Hallo Community, ich brauche eure Hilfe.

Ich brauche ein Familienauto. Was ich aus der Tasche ziehen könnte wäre im Bereich 20k. Ich fahre nicht viel: 10k im Jahr. Das Auto würde in der Tiefgarage und mit Vollkasko versichert sein.

Ich habe lange gesucht und sogar Neuwagen Kia und Co überlegt. Am Ende bin ich bei gebrauchten 3er GT gelandet, direkt von BMW, heißt: ca. 30-50 Tkm auf dem Tacho und BMW Garantie.
Ich habe schon sogar eine Probefahrt gehabt und finde das Auto prima: geräumig, passt in meine Garage und sieht schön aus.
Das Problem ist dass selbst die 320i mit ~30k anfangen. Mein Wunschauto, das mit echt Spaß machen würde (von der Motorisierung und Ausstattung) wäre eher 35-38k. Jetzt überlege ich, ob ich es doch kaufe und (logischerweise) finanziere. Die vernünftigen Raten habe ich beim Kredit mit der Schlussrate. Aber irgendwie kommt mir das komisch vor: das Geld ausgeben + jeden Monat zahlen + noch schuldig bleiben.

Im Gegenteil kann man sagen, dass ein gut ausgestatteter 330i oder 340i, der noch das Vollkasko versichert ist und in Garage steht, in 6-8 Jahre (bei meiner Laufleistung noch unter 150tkm) gar nicht 0 kosten würde und evtl. sogar mehr als meine Schlussrate.

Es kann sich blöd anhören, etwas zu kaufen, was man nicht aus der Tasche bezahlen kann, aber wäre es vernünftig, ein älteres bzw. günstigeres Auto ohne Finanzierung zu kaufen und dann am Ende Schrott bekommen oder eben viel in die Reparatur investieren, weiß ich nicht. Also rein finanziell, abgesehen
vom Komfort sogar.

Brauche ein Paar Erfahrungen..

30 Antworten

Autokauf ist meist mit Emotionen verbunden. Am Ende musst du wissen was du kaufst und was es dir wert ist.
Und was in 5 Jahren ist weis keiner….

Wer sich einen BMW neu nicht leisten kann, kann sich einen Gebrauchten schon gar nicht leisten. Gut gemeinter Ratschlag: Nimm die 20t und Kauf einen Mazda, Toyota oder sonst was. Die fährst nähmlxih die nächsten 15 Jahre ohne Reparatur.

Zitat:

@a_v_s schrieb am 19. Juli 2022 um 18:53:54 Uhr:



1. Wer sich einen BMW neu nicht leisten kann, kann sich einen Gebrauchten schon gar nicht leisten.

2. Nimm die 20t und Kauf einen Mazda, Toyota oder sonst was. Die fährst nähmlxih die nächsten 15 Jahre ohne Reparatur.

1. Wo kommt denn die Weisheit her?

2. Dann fahr mal in paar Werkstätten, da siehst auch genug Mazda, Toyota oder sonst was zur Reparatur.

Ohne Reparatur fährst nicht mal Fahrrad

Oh, ist schon Stammtisch?

Edit: @windelexpress Gilt nicht Dir 😉

Ähnliche Themen

Die stehen doch alle nur rum weil sie auf die Inspektion/Service warten. 😁
E-Bike können Händler nicht wirklich reparieren sobald es um den Antrieb geht.......

Hast du mal überlegt das Auto bzw. die fehlende Summe über ein Fremdkredit zu finanzieren? Die üblichen Kreditvergleichsportale geben Aufschluss.
Probiere ruhig auch den Kredit zur freien Verwendung. Mit einer guten Bonität, kommst du da ähnlich günstig weg, wie mit einem Autokredit und du musst kein Fahrzeugbrief der Bank schicken. Das wäre mir wichtig für volle Flexibilität, falls das Auto doch abgestoßen werden soll..

VG PPK

Zitat:

@peterpankiller schrieb am 19. Juli 2022 um 21:23:09 Uhr:


Hast du mal überlegt das Auto bzw. die fehlende Summe über ein Fremdkredit zu finanzieren? Die üblichen Kreditvergleichsportale geben Aufschluss.

Das ist ein guter Punkt. Kenne mich leider in Krediten 0 aus. Was ist der Unterschied? Wieso ist Autokredit speziell? Wenn man Fahrzeugbrief als Versicherung braucht, sollte es für die Bank weniger riskant und daraus für Kreditnehmer günstiger sein, als einfach ein Kredit für etwas, oder?

Und oben wurde es behauptet, dass es kaum Kredite unter ADAC 3% jährlich gibt. Gibt es dafür einen Grund?

Finanzierung ist ja inzwischen ganz normal. Kommt also auf dich an dir was zu kaufen was du dann monatlich abbezahlst. Der eine hat damit ein Problem. Der andere weniger. Wie ist denn deine Einkommenssituation? Musst du dich knebeln für die Finanzierung oder läuft der Betrag so nebenher ohne das du es großartig merkst? Bedenke das solche Fahrzeuge wie ein 330i oder 340i auch im Unterhalt teurer sind als Kompaktklasse Fahrzeuge von Volumenherstellern. Des weiteren steht zu befürchten das die Lebenshaltungskosten noch weiter steigen werden und in den Urlaub möchte man ja auch mal. Wenn das alles gegeben ist, warum nicht. Dafür arbeitet man schließlich um sich auch mal was zu gönnen.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 20. Juli 2022 um 07:11:48 Uhr:


Wie ist denn deine Einkommenssituation? Musst du dich knebeln für die Finanzierung oder läuft der Betrag so nebenher ohne das du es großartig merkst? Bedenke das solche Fahrzeuge wie ein 330i oder 340i auch im Unterhalt teurer sind als Kompaktklasse Fahrzeuge von Volumenherstellern.

Eigentlich relativ gut (IT), aber mein Ziel ist nicht, das ganze freie Geld für ein Auto auszugeben =)
Dass es im Unterhalt billigere Fahrzeuge ist, ist mir klar, aber ist das so viel? Also, 1000 Euro ein Mal im Jahr für Service finde ich schon ok. Der Spritverbrauchunterschied bei meiner Fahrweise ist nicht soo viel und kann ich auch ertragen.

Also in meinem Leben habe ich erst 4 Autos gekauft: 2x BMW und 2x Toyota.
Die Toyotas (Avensis und Prius) waren aus Vernunft, als Berufseinsteiger und später zum zweiten Studium. Günstig, "zuverlässig" und gut. Mit vielen Kilometern.
Was macht mich glücklich? Meine BMWs!

Auch ein Prius, der als unglaublich zuverlässig gilt, hat seine Kosten. Die Versicherung war hoch, der ESD musste trotz viel Fahrerei (25Tkm/Jahr) mehrfach gewechselt werden und bei 220.000km waren die ersten Akkuzellen kaputt. Radlager sind ein Thema, Rost ebenso. Und dann wurde der Kat geklaut.

Ein BMW mit der Laufleistung hat mindestens genau so viel "Probleme". Eher mehr. Na und? Das ist es mir wert!
Obwohl ich seit 9 Jahren im Genuss eines Roadster mit 6 Zylinder bin, macht mir der 3 Jahre junge 320d (90.000km) einfach mega Freude! Ein richtiges Kontrastprogramm zum Prius: 190 statt 115PS, Hecktriebler, sportliches Fahrwerk, sicheres Gefühl bei 160km/h usw.. Es ist einfach wunderbar. Obwohl ich mir ein M-Paket und größeren Motor gewünscht hätte... die Entscheidung war bisher richtig. Der Aufpreis für M und 6 Zylinder war mir zu viel.

Die Hälfte vom Kaufpreis ist finanziert. 4 Jahre.
Als fleißiger Investierer (nicht sparer! 1/4 meines Gehaltes) dachte ich auch erst, dass mich die Verbindlichkeit stören wird. Mein erster Kredit überhaupt. Und nun? Es juckt mich nicht. 1/8 meines Gehaltes geht für die Finanzierung weg. Und ich würde es wieder so machen.

Mein Job ist aber auch sicher, ich bin gesund und ich kann optimistisch in die Zukunft blicken. Das ist Grundlage für die Finanzierung und auch wichtiger als das Auto selbst.

Wie vorher schon gesagt wurde, ist es eine emotionale Entscheidung.
Für die, bei denen Autos ein Mittel zum Zweck sind, ist ein günstiges/vernünftiges Auto sinnvoller. Sie haben eben andere Hobbies, die mehr oder weniger Geld kosten.
Für uns sind Autos nicht nur Mittel zum Zweck. Es bereitet uns Freude. Also darf es auch verhältnismäßig mehr vom Einkommen nehmen. Solange man es sich selbst rechtfertigen kann. Und man den BMW nicht kauft, um den Nachbar zu beeindrucken. Nur für sich selbst. Man muss ehrlich zu sich selbst sein.

Mir ist die Meinung der anderen egal. Sonst wäre ich mit Ingenieursgehalt nicht 4 Jahre Prius gefahren.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 19. Juli 2022 um 22:20:14 Uhr:



Zitat:

@peterpankiller schrieb am 19. Juli 2022 um 21:23:09 Uhr:


Hast du mal überlegt das Auto bzw. die fehlende Summe über ein Fremdkredit zu finanzieren? Die üblichen Kreditvergleichsportale geben Aufschluss.

Das ist ein guter Punkt. Kenne mich leider in Krediten 0 aus. Was ist der Unterschied? Wieso ist Autokredit speziell? Wenn man Fahrzeugbrief als Versicherung braucht, sollte es für die Bank weniger riskant und daraus für Kreditnehmer günstiger sein, als einfach ein Kredit für etwas, oder?

Und oben wurde es behauptet, dass es kaum Kredite unter ADAC 3% jährlich gibt. Gibt es dafür einen Grund?

Naja der Autokredit ist Zweckgebunden soweit ich weiß. Der Kreditgeber/Die Bank will entweder den Fahrzeugbrief oder in wenigen Fällen zumindest den Kaufvertrag. Mit einer durchschnittlichen Bonität (Denke hier ist der Schufa Score ausschlaggebend) bist du hier mit um die 3%.
Nachteil du verlierst die Flexibilität! Willst das Auto aus welchem Grund auch immer abstoßen, musst du erst deinen Kredit ablösen, damit du dein Fahrzeugbrief bekommst. Reicht der Bank der Kaufvertrag, dann fällt der Nachteil ebenfalls weg. Bei der ING Diba ist das zum Beispiel der Fall, da bist du aber auch gleich bei 3,69%.
Wie gesagt mit guter Bonität kannst auch einen Kredit zur freien Verwendung nehmen. Auch hier sind die Zinsen bei ca. 3% (realistisch).
Die Zinsen steigen aktuell in allen Bereichen, daher sind aktuell 3% Zins gut.

Wie gesagt schau mal bei den Kreditvergleichsportalen nach. Vorteil hier ist dass die Portale nur beiden Banken anklopfen und nicht explizit anfragen. Weil Tatsächliche Kreditanfragen bei Banken ziehen deinen Schufa Score nach unten… das will man natürlich nicht ;-)

VG PPK

----
edit. 😉

Na dann zum Thema: Bei der BMW Bank gibts ab und zu noch 2,49%. Kommt meist auf das Fahrzeug an oder auf den Händler. Und ob man sich traut, die entsprechenden Versicherungen zu widerrufen.
3,69% bei der Ing Diba sind deutlich mehr... aber wer weiß. Vielleicht sind wir Ende des Jahres bei 5%? Das ist Spekulation.

Auto suchen, Finanzierungen erfragen (BMW, Hausbank, andere Banken), durchrechnen und entscheiden. Wenns nicht passt, dann sparen oder kleineres Auto kaufen.
Soweit ich weiß, kann man den Finanzierungskredit bei BMW zur Not mit einem Schlag abbezahlen. Entsprechende "Strafzinsen" kommen drauf. Dann hat man den Schein auch, falls der Wagen wieder weg muss.

Meine Faustformel zum Thema Wertverlust (trifft seit einem Jahr nur noch bedingt zu): alle 5 Jahre halbiert sich der Wert des Fahrzeugs bei üblicher Nutzung.
Aktuell ist wohl weniger. Aber die Kaufkraft geht ja auch massiv runter. Es ist also eine Milchmädchenrechnung, wenn man glaubt, dass man heutzutage nur noch wenig Verlust macht, weil die Gebrauchtwagenpreise gestiegen sind. Mehr Urlaube oder Lebensmittel bekommt man dafür trotzdem nicht.
Eine Finanzierung mit 3-4% ist dann jedoch (noch) attraktiv.

Zitat:

@Freude_am_Fahren schrieb am 20. Juli 2022 um 17:48:06 Uhr:


. . . . Eine Finanzierung mit 3-4% ist dann jedoch (noch) attraktiv.

-

Häufig ist der Zinssatz auch Laufzeitabhängig.

Je schneller abgezahlt wird, desto niedriger der Zins.

Die Zinsen sind in den letzten Monaten auf breiter Front extrem gestiegen. Mercedes rechnet auf seiner Homepage für Gebrauchte mittlerweile mit 7,49 Prozent. What the f…?

Deine Antwort
Ähnliche Themen