Fahrzeug wählt eigenständig den Inforuf und Pannenruf
Seit letzter Woche wählte mein Fahrzeug eigenständig den Inforuf und den Pannenruf im Wechsel.
Ist ein bekanntes Problem und es gibt eine entsprechende TPI, das entsprechende Modul wurde heute getauscht.
Bis jetzt ist Ruhe.
22 Antworten
Ist das nicht auch das Modul für den SOS Anruf?
Also wenn ja würde ich damit nicht vom Hof fahren beim freundlichen
Zitat:
@Ecke schrieb am 28. März 2025 um 15:07:25 Uhr:
Kann man nachvollziehen, aber ich meine mal gehört zu haben, dass man ohne funktionsfähiges SOS Modul das Auto nicht bewegen darf.
Natürlich darfst du ohne nicht fahren. Darfst auch nicht ohne RDKS Sensoren fahren, wenn bei den aktiven Sensoren die Batterie platt ist. Darfst auch nicht fahren, wenn die Nebelleuchte defekt ist, auch wenn es Taghell ist. Bla bla bla... Am Ende wird nichts passieren, weil das keiner Kontrolliert und der Mangel so unbedeutend ist, das dir VW solange auch kein anderes Fahrzeug geben wird - es bleibt also gar nichts andere übrig.
Frage mich eh, ob VW (also der Hersteller) bei all den Mängeln und Werkstattaufenthalten eine Leihkutsche bereitstellt. Die Werkstatt kann nichts für die Mängel, warum sollten sie das ausbaden. Meistens ist der Leihwagen wohl auf Kulanz ?!
Ganz einfach!
Ich habe dafür unterschrieben und auch die jährliche UVV Prüfung erlischt dann. Daher wäre meine Option stehen lassen und Leihwagen. Wer das bezahlt ob die Firma, das Leasing oder VW darf sich dann unsere Rennleitung bzw Fuhrpark kümmern.
Ähnliche Themen
Es gibt erneut Probleme, die Notruf-Funktion funktioniert nun gar nicht mehr. Auch ein Neustart bringt keine Besserung. Die Werkstatt vermutet nun die Antenne selbst, da das Modul ja erst getauscht wurde.
Ich habe meinen Passat als Jahreswagen gekauft. Anfangs hatte ich gar keine der hier beschriebenen Probleme. Nachdem ich nun jedoch alles eingerichtet und VW Connect freigeschaltet habe, wählt das Fahrzeug 1-2 Minuten nach dem Einsteigen selbständig den Pannenruf. Dies passiert in einer Dauerschleife, die aber spätestens endet, wenn ich den Wagen starte. Das Problem ist bei mir bisher immer nach längerer Standzeit morgens aufgetaucht. Ich vermute, dass es sich hierbei ebenfalls um ein Softwareproblem handelt.
Ich lege sofort auf. Muss man dann mehrmals machen, weil der Pannenruf in einer Art Dauerschleife gewählt wird. Oder schnell den Wagen starten, dann ist es auch erledigt.