Fahrzeug wackelt mit dem hintern.
Hallo ihr lieben.
Ich habe ja den Corsa F Elektro von 2021. Nun nach einigen Kilometern ist mir aufgefallen das der Wagen ,wenn man z.B in einer Kurve fährt und da Unebenheiten sind, echt Stark mit den Hintern schlackert. Ist das wegen dem tieferen Schwerpunkt wegen der Akkus. Weil ich denke nicht das die Stoßdämpfer schon defekt sind bei 20tkm.
Und würde eine 35mm Tieferlegerung dieses Verhalten eindämmen.
Danke schon mal.
30 Antworten
Ich finde das allgemeine Fahrwerk vom Corsa grenzwertig und keinesfalls gut abgestimmt. Bei Bodenwellen in den Kurven hat man das Gefühl man hüpft aus der Kurve 😁 Da fährt unser Corsa C aus 2001 stabiler 🙂
Haben nen Diesel GS Line.
Ja werde das mal beim foh ansprechen hab da am 27.07 Termin wegen Rückruf Klima Kompressor Kabel oder so. Mal sehen was die sagen
Nix Kabel.... nur SW-Update 😉
Meinen Corsa-e versetzt es auch extrem in schnellen Kurven bei Bodenwellen. Das ist zu 100% der Achskonstruktion geschuldet und total nervig und unsicher. Bahnschienen sind auch extrem.
Dieser Corsa/208 hat keine REINE Verbundlenkerachse. So ein Unfug. Das ist ein kombinierte Verbundlenkerachse mit Panhardstab. Die Achse hinten besteht aus sehr schmalen Längslenkern die nur für die Kräfte in Fahrtrichtung dienen. Für die Seitenführungskräfte kommt ein Panhardstab zum Einsatz. Eine REINE Verbundlenkerachse kann auch Seitenführung. Die vom Corsa/208 kann es nicht.
Der Stab ist, wenn man dahinter steht, rechts oben an der Karosserie fest und links unten an der Achse. Beim GLEICHZEITIGEN Einfedern beider Räder verschieb es die Achse dadurch seitlich. Die Karosserie schiebt es nach rechts. DAS MERKT MAN bei Bodenwellen und das ist unangenehm. Sollte beim voll beladenen Benziner genauso auftreten. Ist bei mir mit vollem Kofferraum und den viel zu weichen H&R Tieferlegungsfedern noch extremer. Wer das nicht merkt hat kein Popo Gefühl.
Die Seriendämpfer e zu Verbrenner sind unterschiedlich. Beim e sind sie definitiv zu schwach. Schon 50kg im Kofferraum und der Stoßdämpfertest schafft keine 100% mehr. Es gibt vom Bilstein für den e208 Seriennachbaudämpfer, die da heißen B4. Ob diese besser sind weiß ich nicht, da noch nicht getestet.
würden den die Dämpfer von 208 ohne "Basteln" in den Corsa passen?
edit. tatsächlich. mea culpa. da war wohl kein platz mehr für eine andere konstruktion.😁
Zitat:
@passra schrieb am 11. Juli 2023 um 05:17:46 Uhr:
würden den die Dämpfer von 208 ohne "Basteln" in den Corsa passen?
Sollte ohne Probleme passen, da baugleich. Vielleicht hat Bilstein mittlerweile auch den Produktkatalog verbessert und führt die B4 jetzt auch beim Corsa. Ansonsten die vom e208 nehmen. Sind hinten mit Bühne in 10min gewechselt.
Lt. Bilstein-Homepage aber nur für 208 mit Verbrenner gelistet, allerdings stünde da auch schon ein B6 in der Liste, Preis aber nur auf Anfrage. Der "normale" B4 würde 131€ kosten.
Für den Corsa ist gar nichts gelistet, weder B4 noch B6...
Ja, die Unterstützung der Zulieferer bei Stellantis Opel Corsa F ist ziemlich mau. Obwohl viele Teile baugleich mit dem Peugeot 208 sind, da gleiche Plattform.
Zitat:
@PearlJam1976 schrieb am 5. Juli 2023 um 18:17:14 Uhr:
Nix Kabel.... nur SW-Update 😉
Kann man irgendwo sehen welche Version man aufgespielt hat
Also ich habe mir jetzt das Pro Kit von Eibach verbaut war für sagenhafte 188€ im Angebot war. Vorne ca.30mm hinten ca.20mm. Und ich muss sagen es hat sich nur dadurch extrem verbessert. Da ich immer die gleiche Strecke fahre kann ich das beurteilen. Das Hinternwackeln ist bedeutend weniger geworden. Er ist nicht zu hart geworden. Was sich auch verbessert hat ist die extreme Neigung beim Bremsen. Ist aber klar hat jetzt weniger weg. Generell muss ich sagen der Wagen fährt sich für mich jetzt Top und das mit Serien Bereifung. Möchte gar nicht wissen wenn ich jetzt 17 Zöller drauf machen würde was das noch mal an Verbesserung bringen würde.
Überlege aber doch noch Spurverbreiterung zu montieren mal sehen.
Grüße Osman
Zitat:
@slv rider schrieb am 11. Juli 2023 um 07:07:16 Uhr:
edit. tatsächlich. mea culpa. da war wohl kein platz mehr für eine andere konstruktion.😁
Audi und Saab haben solch Achsen früher beim Audi 100/A6 und beim Saab 9000 auch eingebaut. Bei Audi hieß das Torsionskurbelachse mit Panhardstab und war so schlecht nicht. Scheint also doch eher an der Abstimmung zu liegen. Könnte mir vorstellen, dass man damit Platz für die Batterie schaffen will.
Zitat:
@osman1904 schrieb am 27. August 2023 um 13:26:06 Uhr:
Also ich habe mir jetzt das Pro Kit von Eibach verbaut...
Hi, ich hab die H&R drin. Die waren angegeben mit 35/35. Sind nach kurzer Zeit aber bei 40/30 gelandet. Das war vorn grottenschlecht zu fahren. Kleinster Randstein oder Gulli mit den 17 Zöllern und die Dämpfer haben durchgeschlagen. Von den viel zu schwachen Dämpfern samt Federn auf der HA ganz zu schweigen.
Ich habe schon oft überlegt auf die Eibach umzubauen. Sollen die sich wirklich so viel besser machen? Fährst du Verbrenner oder Elektro?
Edit: Sehe gerade, ihr habt den Benziner. OK, für den kleinen Motor mag das alles perfekt harmonieren. Aber mit der 1,5Tonnen Elektroschleuder ist das PSA Fahrwerk einfach ob tiefer oder nicht überlastet.