Fahrzeug vibriert
Guten Abend zusammen,
nach gut 3000km mit meinem 325ci bin ich insgesamt sehr zufrieden (ok, weniger Verbrauch wäre nett 😉).
Was mich aber stört ist die Tatsache, dass das Fahrzeug bei schnellerer Fahrt leicht vibriert. Ich vermute, dass entweder die Reifen mal ausgewuchtet werden müssen oder ordentlich einen abbekommen haben. Leider ist das vibrieren nicht zu lokalisieren (vorne / hinten). Aber aufgrund der Mischbereifung ist ein Radtausch ja eh nicht möglich.
Werde also erst einmal Auswuchten gehen.
Falls sonst noch einer eine Idee hat, dann her damit 😛.
Danke schon mal.
19 Antworten
Willkommen im Club der BMW geplagten 😉
Also 74TKM muss nicht heißen das die QL hinüber sind..
Welches BJ ist denn der "kleine"? (es gab mal ein QL update)
Aber wenn ich mir die Bilder so anschaue fällt mir nur eins ein.
Machst du da unten nie sauber *rofl* 😉
Nein Spaß bei Seite auf den Bildern sieht man das es schon die verbesserte Version ist..
Diese ist besser aber nicht perfekt 😁
Die anderen beiden Lager kann man aber einfach mit der Rüttelplatte oder der Brechstange testen...
Wenn ich frech währe würde ich nun sagen das dein Problem nachher weiter besteht..
das ist bei den BMWs wie ein Fluch...
Reparieren, reparieren, verbessern, reparieren und es läuft noch nich rund 😉
(ok so schlimm isses auch nich)
@"nur" 4 Schrauben
aber die haben es in sich...
zumindest 2 von den 4 😉
Mach mir keine Angst - ich will mit dem Auto die Sommersonne genießen und nicht mein Konto quälen 😉 - nächstes Jahr dann wieder, die Sonne, meine ich.
74TKM ist nun auch nicht sonderlich viel aus meiner Sicht.
Bzgl. putzen: nein, ich lege mich nicht unter den Wagen mit einer Bürste 😁
Der Wagen ist EZ 1/2002, produziert im Dezember 2001.
Unabhängig von der Vibration kommt mir das starke Verziehen in Spurrinnen aber schon komisch vor. Man muss wirklich konzentrieren bei der Fahrt, er schwimmt förmlich weg.
Welche anderen beiden Lager? Hinten? 😕
Der Querlenker hat 3 Aufnahmepunkte:
1x am Rad (1 Schraube)
1x an der Bodenplatte/VA Träger (1 Schraube)
1x am Hydrolager (2 Schrauben)
die "Lager" unter den Schrauben (eigentlich sind es Muttern) am Rad und an der Bodenplatte kann man rel. gut mit der Rüttelplatte testen... Das Hydrolager dagegen nicht wirklich 🙂
und diese Lager wollen sich auch nicht einfach aus der Karosserie lösen *g*
Da braucht man Kraft 😉
Lass die QL auf der Rüttelplatte bei TÜV oder Dekra testen wenn die noch i.O. sind tausch nur die Hydrolager und du bist wieder glücklich zumindest was deine VA betrifft...
So werde ich es machen. Die Dekra ist nicht so weit weg.
Danke in jedem Fall für den informativen Austausch. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuenfergolf
So werde ich es machen. Die Dekra ist nicht so weit weg.Danke in jedem Fall für den informativen Austausch. 🙂
Und was war es oder ist es immernoch ?
MFG