Fahrzeug vibriert sporadisch

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe wieder einmal das leidige Problem dass mein Auto sporadisch beginnt (und aufhört) zu vibrieren. Jedoch bis 100 km/h fährt er tadellos. Dann ab 110 bis 120 km/h fängt das gesamt Auto an zu zittern.

Ich weiß nicht mehr weiter. In der Vergangenheit habe ich das Problem immer wiedermal gehabt, mit Sommerfelgen immer wesentlich schlimmer als im Winter. Nach dem Wechsel vor zwei Jahren auf Michelin im Sommer war das soweit minimiert dass ich es ließ. Nun wieder 4 neue Michelin, aber es ist teilweise absolut unlustig. Es kann vorkommen dass es einen km auf der AB so gut wie weg ist, aber meist ist es da, mal mehr, mal weniger... Ohne weiteren Zusammenhang - höchstens am Fahrbahnbelag kann man meinen dass es anders wird...

Also, Reifen/Felgen einwandfrei, wurden mehrmals gewuchtet, gedreht... etc. Der Reifenhändler hat auch noch einen 4B quattro der das auch hat, er kennt das Problem...

Nun wollte ich bei euch noch nachfragen, was kanns sein??? Beschränke mich dabei definitiv auf die Hinterachse...
Differentialöl?? Antriebswellengelenke? Querlenker o.ä. hinten??

In kurven ist es OFT stärker...

Heute bei 230 km waren keine 10 km dabei wo absolute Ruhe war ab 110 km, daruter wars nie oder nur ein bis zwei mal da...

2000er A6 4B Av. Quattro, TT5 mit 2,5 TDI 132 KW

Vielen Dank und viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin gerad zufällig über diesen Beitrag gestolpert. Hatte vermutlich genau das gleiche Problem.
Starkes Vibrieren ab 100, am stärksten bei 120, über 140 wieder fast weg.

Habe etliches durchprobiert, jedesmal wenn ich was gemacht hab, wars es etliche Kilometer weg. Irgendwann machte ich die Feststellung, dass es ausreichte, dass Auto auf einer Hebebühne hochzuheben, ein paar Minuten oben lassen und dann wieder runter... Das reichte, um das Vibrieren für locker 30 Kilometer zu beseitigen... Diese Feststellung brachte mich zunächst zu den inneren Antriebswellengelenken. Wenn man das Auto anhebt, wird die Antriebswelle ja etwas "gestreckt" und die Antriebswellengelenke bekommen eine andere Position. Steht das Auto wieder auf dem Boden, brauchen die etliche Kilometer, bis die wieder in den alten Einlaufspuren drin sind und dann ist das Vibrieren wieder da...

Es reicht ein defektes Gelenk, um wahnsinnige Vibrationen auszulösen. Bei meinem S6 war es letztendlich das Antriebswellengelenk vorne links AUßEN.
Geräusche gabs keine! KEIN Klackern bei Volleinschlag, wie man es normal von einem verschlissenen äußeren Gelenk kennt...

Grüße
Andreas

21 weitere Antworten
21 Antworten

Gelenk Diff: 4D0598103 - ca 230€ wobei auf Antrag und Prüfung -45€ bei Altteilabgabe
4B0598099 Außen: 4B0598099 - ca 360€ ... Abgabe -125€
Komplett mit Welle: 4B0501203C - ca 500€ ....Abgabe -90€

Ebay

Danke Rudi,

was meinst du, kann man eine gebrauchte Antriebswelle kaufen? Oder hat das eher wenig Sinn? Ich brauchte noch nie eine... Kann das eigentlich nicht wirklich beurteilen on sowas sinnig ist.

Schöne Grüße Michael

Naja Gebraucht ist sone Sache. Mit wenig KM ok, aber ansonsten haste nix gekonnt.

Hier nochmal die Preise/Links als Richtwert.

Komplett 505€
Innengelenk 240€
Außengelenk mir Welle 365€

Per Zufall hätte ich noch eine Nagelneue komplette Achse hier zu liegen. Originalteil ; kein Tauschteil - kannst also mit deiner Achse machen, was du willst. (EBAY, Schrott....) Preis wär VB, bewegt sich aber bei der Hälfte des Neupreises.

Vielleicht bekommt er ja auch zu wenig Sprit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von etienne.s


Vielleicht bekommt er ja auch zu wenig Sprit!

Motortechnische Probleme sind ausgeschlossen - muss an der HA/Differential was sein... Alternativ noch Getriebe.

Hallo,
Heute hab ich meinen Avant mit rund 300 kg im Heck volkgepackt. Ergebnis: fahren wie auf Schienen. Kein vibrieren mehr.
Kann von euch jemand daraus etwas schließen??

Danach hab auch ausgeräumt und fuhr wieder leer. Nun ist es auch besser als vor der ganzen Aktion, aber trotzdem nicht weg. Kommt, geht, kommt... Nur nicht mehr ganz so heftig.

Grüße
Michael

Hallo,

bin gerad zufällig über diesen Beitrag gestolpert. Hatte vermutlich genau das gleiche Problem.
Starkes Vibrieren ab 100, am stärksten bei 120, über 140 wieder fast weg.

Habe etliches durchprobiert, jedesmal wenn ich was gemacht hab, wars es etliche Kilometer weg. Irgendwann machte ich die Feststellung, dass es ausreichte, dass Auto auf einer Hebebühne hochzuheben, ein paar Minuten oben lassen und dann wieder runter... Das reichte, um das Vibrieren für locker 30 Kilometer zu beseitigen... Diese Feststellung brachte mich zunächst zu den inneren Antriebswellengelenken. Wenn man das Auto anhebt, wird die Antriebswelle ja etwas "gestreckt" und die Antriebswellengelenke bekommen eine andere Position. Steht das Auto wieder auf dem Boden, brauchen die etliche Kilometer, bis die wieder in den alten Einlaufspuren drin sind und dann ist das Vibrieren wieder da...

Es reicht ein defektes Gelenk, um wahnsinnige Vibrationen auszulösen. Bei meinem S6 war es letztendlich das Antriebswellengelenk vorne links AUßEN.
Geräusche gabs keine! KEIN Klackern bei Volleinschlag, wie man es normal von einem verschlissenen äußeren Gelenk kennt...

Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen