Fahrzeug vibriert im kalten zustand?
Seit ca. 2 Wochen habe ich das Problem, wenn ich morgens los fahre, und das Auto draußen gestanden ist, dass das ganze Auto vibriert, das geht so ca. 40-50 km, dann ist es weg. Die Werkstatt hat bereits andere Räder Sommer / Winter probiert doch ohne Erfolg. Es hat die gleichen Auswirkungen wie ein Standplatten, nur das nicht das Lenkrad vibriert sonder das ganze Auto.
Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, die wissen momentan auch nicht was es sein könnte.
Hat jemand solche Erfahrungen gemacht? 😕
Fahrzeug: Passat Variant Highline 170 PS/DSG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.polo
Heute hab ich den Wagen aus der Werkstatt geholt. Spur hat wohl hinten und vorne nicht gestimmt. Also Vermessung und Einstellung. Ob die Vibrationen nun weg sind, kann ich leider noch nicht sagen. Es ist halt zu warm.
Mit "hinten und vorne" meine ich das natürlich sprichwörtlich.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Wer sagt das? Nur weil die Händler nichts finden, heißt das noch lange nichts. Woher kommt das sporadische Ruckeln zw. 1900 und 2200 U/min? Mein Händler findet auch nichts, und trotzdem sind wir uns einig, dass es mit dem Motor irgendwas zu tun hat. Solange aber kein Fehler abgespeichert wird, bringt es auch nichts, auf Verdacht irgendwas zu tauschen.Zitat:
Original geschrieben von TL1000Lars
....., vom motor kommt es auch nicht...gruss lars
Im Prinzip reicht es, wenn ein Zylinder nur unzureichend mit Sprit versorgt wird, dann kommt es zur Vibration. Evtl. könnten die Einspritzdüsen verstopfen (keine Ahnung ob sowas vorkommen kann), was sich dann aber nach einer Weile durch die Motortemperatur auflöst.
Gruß Axel
hi, ich war mit diesem ruckeln nicht beim händler des geringsten misstrauens...und was mich dazu bringt zu behaupten es läge an den reifen....
Es ist nicht drehzahlabhängig, soll heissen, wenn mir das vibrieren auffällt und ich die kupplung trete, dann bleibt das vibrieren unverändert. Nun erklär mir das mal bitte.
Ich sage weiterhin, dass es an den reifen liegt
gruss
Zitat:
[Ich sage weiterhin, dass es an den reifen liegt
gruss
Hallo, dann erkläre mir mal, dass ich dieses vibrieren nur im Stand habe, dann wackelt die ganze Karre und mein 🙂 kann es sich nicht erklären. Die Motorlager sind es scheinbar nicht.
Gruß
MB
Hallo zusammen,
vielleicht sind es doch "kalte" Stoßdämpfer.
Mein 1.8 TSI HL (03.2008) zittert und hüpft jeden Tag 300 Meter nach dem Start für 5-6 Sekunden auf einem asphaltierten Streckenabschnitt. Auf der Rückfahrt ist dort aber Ruhe.
Beim Vorgänger VR6 -mit hartem Sportfahrwerk- war dies vergleichbar zu spüren; das ist wie eine Teststrecke!
Sepp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kuesschen76
Hallo, dann erkläre mir mal, dass ich dieses vibrieren nur im Stand habe, dann wackelt die ganze Karre und mein 🙂 kann es sich nicht erklären. Die Motorlager sind es scheinbar nicht.Zitat:
[Ich sage weiterhin, dass es an den reifen liegt
gruss
Gruß
MB
Genau das! Im Stand können es schlecht die Reifen sein.
Gruß Axel
Langsam wird es mir zu bunt. Die Spur wurde gerichtetund jetzt vibriert das Teil bei 90 bis 120 km/h, egal wie kalt oder warm es ist. An den Rädern liegt es nicht. Ich hatte mir komplett neue Felgen mit Reifen kommen lassen und montiert. Wenn ich über unsere neu gebaute Ortsumfahrung fahre und bei 100 km/h den Tempomaten einschalte, dann sieht man die Vibrationen schon an der Lehne des Beifahrsitzes. Auch hab ich am Lenkrad das Gefühl, dass meine Finger gleich einschlafen. Es ist echt lästig. Am Montag soll ich noch mal zum 🙂. Ich bin echt mal gespannt, wann die das endlich in den Griff kriegen.
Bislang hat man noch nichts gefunden. Ein Antriebstausch hat angeblich nichts gebracht. Ich konnte es allerdings selbst nicht testen. Jetzt soll irgendwann jemand aus WOB kommen. Bis dahin beknüge ich mich mit meiner Rüttelplatte. Wahrscheinlich muss doch erst ein Gutachter beauftragt werden. Ach so, ich hätte fast die neuen Symtome vergessen. Die Kupplung kommt neuerdings ziemlich spät. Manchmal hab ich das Gefühl, dass die Möhre gar nicht los fährt. Auch macht sie dann so ein ziependes Geräusch. Letztens mußte ich viel Stop and Go fahren. Irgendwann bellte dann ein kleiner Hund (es hat sich echt so angehört) vorne links und ich hatte kurzfristig das Gefühl, dass die Kupplung kurzzeitig mal eine Pause eingelegt hätte.
Übrigens kann ich gar nicht verstehen, dass man bei euren Autos immer so viel neues zum Test einbaut. Ich quäle mich schon eine halbe Ewigkeit mit dem Problem und jetzt hat man es gerade mal geschafft, probehalber andere Antriebswellen einzusetzen.
Und dann noch ein kleiner Gag, der mich zum Wechsel der Werkstatt bewegt hat. Ich habe Reifen der Dimension 215/45/R 17 drauf. Da sagt der "Meister": Das kann schon sein, dass es vibriert, bei dem extrem niedrigen und breiten Reifen.
Schönen Gruß an die werksmäßig mit 235/40/R17 ausgestatten Passat-Fahrer. Habt ihr noch ein Rückrad?
Und dann noch ein Gag: Wir testen mal bei 30°C Außentemperatur nagelneue 205/55/R 16 Winter-Kompletträder und stellen fest, dass die Vibrationen kaum mehr feststellbar sind.
Also nochmal zum Thema. Früher hatte ich Vibrationen im Fahrwerk unter 12°C. Und die sind nach einer gewissen Fahrstrecke wieder verschwunden. Jetzt habe ich ständig Vibratioenen im Fahrwerk, egal bei welchen Temperaturen. Das Lenkrad schlägt übrigens nicht. Allerdings merkt man hier und in den Pedalen die Vibrationen am stärksten.
Gibt es hier irgend welche Ideen (aber bitte kein Reifen auswuchten, Höhenschlag etc. - alles schon etliche Male geprüft - Es sind vier nagelneu Felgen mit vier nagelneuen und geprüften Reifen drauf)?