Fahrzeug springt nicht an

Opel Omega A

Fehlerkennung nach Auslesen war Kurbelwellensensor defekt.Sensor ausgewechselt Fahrzeug lief wieder 1,5 Tage ,dann trat der gleiche Fehler auf. Ich habe heute einen neuen Sensor eingebaut ,Fahrzeug springt immer
Noch nicht an. Experten behaupten die Motronik geht nicht kaputt. Könnte sie doch defekt sein?Die Benzinpumpe läuft nicht.Wer kann mir dazu was sagen?

Axel

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Schau mal oben zum Briefumschlag, du hast ne PN,...😉 

Kein technischer Support via PN. Technische Fragen gehören immer ins Forum!

Lösungansätze aber auch, wie soll man sonst was lernen?? 🙁

Maaaan,...😮
Ist ja auch genau richtig so, es geht ja schließlich um was ganz anderes....😉

Mensch bist du neugierig. 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Schau mal oben zum Briefumschlag, du hast ne PN,...😉 
Kein technischer Support via PN. Technische Fragen gehören immer ins Forum!

Lösungansätze aber auch, wie soll man sonst was lernen?? 🙁

Ich denke mal, das das Posten des Inhaltes der PN gegen die Forenregen verstossen würde und somit völlig in Ordnung geht. Du willst doch nicht das Opels Anwälte Abmahnungen verschicken?

Ja,ja schon gut! Hat halt immer sowas geheinissvolles. In manchen Foren geht mehr per PN als im Thread. Kurt ist da aber nicht so denk ich mal..

Ich mags recht gern wenn relativ viel geposted wird und auch mal Schwachsinn aufgedeckt wird, gern auch meinen😉 Wie soll man sonst als Laie die Zusammenhänge kapieren?

Das die Motronic an einem alten C20NE aufgibt hab ich noch nicht mitbekommen. Massefehler halt schon reichlich und def. Pumpen sowieso, wenn auch nicht beim Omega A. Um den kümmere ich mich noch nicht lang genug.

Ähnliche Themen

Habe alles geprüft. War nichts von allem was ihr an Ideen hattet. Habe den neuen Kurbelwellensensor wieder eingebaut und die Batterie abgeklemmt. Am nächsten Tag Batterie wieder abgeklemmt und seitdem läuft das Auto wieder . Vielleicht hilft das ja auch euch mal weiter. Danke nochmal.
Axel

Es muss natürlich Batterie wieder angeschlossen heißen.
Axel

Danke für das Feetback.

War dann wohl wieder mal ein klarer Fall von Selbstheilung. 😛😉

oder der KWS war nicht richtig eingebaut.

Hi...

So´n Ding hatte ich mal in ähnlicher Form. Da mich die Omi aber noch nie wirklich im Stich gelassen hat, konnte es nur ein kleines Wehwechen sein.

Bei mir war der zentrale Masseanschluß an der Karosserie (unterhalb der Batterie) locker. Festgezurrt und seitdem alles in Butter...🙂🙂

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen