Fahrzeug springt auf einmal nicht mehr an

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Fahrzeug frisch betankt hatte mit ca. 15 Litern und 6 km nach Hause fuhr dieses dann abstellte um 5 Stunden später wieder los fahren zu können, schlug jeglicher Versuch das Fahrzeug zu zünden fehl.

Fakten:
Corsa 1.0L
Motor:Z10XE
Laufleistung 125.000
BJ: 08/02

Fehlerdiagnose bis dato:
Problemlösungen, bzw. Informationen:

+ Schlagen aufs Tacho
+ Relais kasten ist trocken
+ Sicherungen habe ich alle einzeln gecheckt und Relais auch
+ Spannung der Batterie ist hoch genug

+ Es leuchten alle normalen Warnleuchten, wenn das Fahrzeug auf Zündung II steht.
+Der Startvorgang hört sich ganz normal an, bis auf das der Motor nicht anspringt.
+Die Zündspule hat mein Vater auf der Arbeit getestet - funktioniert.
-Die Zündkerzen sind trocken!

Demnach habe ich gedacht, Benzinpumpe.
Relais kasten nach Stromschaltplan "K35" überprüft .. scheint zu funktionieren.
Stromschaltplan

Des Weiteren habe ich einen Freund angerufen, der bei OPEL arbeitet.. dieser kam mit dem TECHII vorbei:
Alle Sachen haben normale Messwerte wiedergegeben.. es kam sporadisch ein Fehlercode dabei raus!
Dieser wird heute beim FOH mal nachgesehen.. (kannten diesen nicht).

Wollte gerne an der Stelle wissen, was ihr so schätzen würdet..

Weiter Informationen werden von mir Folgen, sofern Fehlercode.

Mit freundlichen Grüßen,
chazz

18 Antworten

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für all Eure Mühe.
Leider war es keines der beschriebenen Probleme!

Das ganze Fahrzeug ist voll funktionsfähig was die Elektronischen-Komponenten angeht.

Die Benzinpumpe kann man auch so überprüfen:
Direkt über dem Zündmodul rechts ist so eine große Schraube.. diese lösen.. darunter sieht man ein Ventil, welches man mit einem Schraubenzieher eindrücken kann... sofern man dieses eindrückt, entlüftet man die Benzinleitung.
Versucht man jetzt den Wagen zu zünden, und drück den Schraubenzieher gegen das Ventil... spritzt es.. vorsicht da kommt ne Menge raus!!

Ich hatte nun einen Opel-Meister hier und den ADAC, beide sind zur selben Erkenntnis gekommen:

Beim versuchen des Startens kommt übe die Drosselklappe genug Luft rein, der Druck im Zylinder ist auch mehr als gut.
Nur Leider kommt die Luft die rein geht auch wieder da raus, wo sie rein kommt...
Steuerkette verrutscht.
Steuerzeiten im Eimer.
Demnach kann das Fahrzeug auch nicht zünden!

Ich bin 2 Jahre mit einer rasselnden Steuerkette gefahren (sehr bekanntes Problem beim Corsa C), da diese Hydraulisch gespannt wird, sollte man darauf achten, dass immer genug ÖL im Fahrzeug ist, nur beim Stehen ist der Druck nicht immer genug hoch(!) da hört man sie meistens stark rasseln.. und das Spiel ist so groß, dass beim Abstellen des Fahrzeuges die Kette verspringen kann wie bei mir...

DARAUS resultiert, dass das Fahrzeug kaum Power hat in gewissen Situationen z.B. dem Anfahren...(!), es benötigt einige Zeit um sich wieder zu fangen, damit man damit wie gewohnt fahren kann...

Wer sich ein wenig auskennt weiss was das heißt....
Hoffentlich sind die Ventile noch ALLE in Ordnung, sonst kann ich das Auto 8 Jahre alt auf den Schrott schmeißen...

klingt ja recht heftig, aber normalerweise läßt man sich vorher die Kette wechseln wenn sie so stark rasselt.. denn das ist nicht normal.
Lass deinen Motor mal auf Kompression testen und wenn der gut ist dann sind die Ventile noch heile.

Wenn du ein wenig Ahnung von Motoren und Technik hast, dann läßt sich der Schaden recht kostengünstig beheben.

MfG

Kompression ist genügend vorhanden, hab ich schon gecheckt.
Also es scheint "alles ok" zu sein... bis auf, dass die Kette eben ein paar Zähne verrutscht ist.
Das mit dem "rasseln" ist leider so gewesen und es haben ziemlich viele Corsa C's - auch andere Fahrzeuge.
Ich kann es bis Heute noch nicht nachvollziehen wie man einfach so ein billiges Material bei der Kette verbauen kann aber da ist Opel nicht alleine.

Leider hab ich nicht das nötige Werkzeug und auch keine Garage o.ä., dass ich sagen könnte alles klar.. und vor allem nur ein Basis know-how was OT und die Stellungen angeht... von daher such ich mir jemanden im Umkreis von PLZ 45...

vllt. kann mir sogar jmd. jemanden sagen...

Hallo dein vorgehen beim Prüfen der Benzinpumpe ist doch ziehmlich gefährlich vor allem weil man sie ganz einfach hören kann. Außerdem hast du damit noch nicht den Kraftstoffpumpendruck gemessen. Es gibt ja auch fälle wo der Druck nicht ausreicht.
Na das mit der Steuerkette ist natürlich scheiße, aber selber schuld wenn die so gerasselt hat und du trotzdem weiter fährst. Steht hier ja allles voll vom dem Kramm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen