Fahrzeug quietscht bei Nässe / solange er kalt ist

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

mein G02 M40d quietscht die ersten 10 km, wenn er nachts draußen stand und/oder es etwas feucht ist.
Zuerst dachte ich, dass es die "Trockenbrems"-Funktion sei, die hatten meine vorherigen BMWs jedoch auch und haben nicht gequietscht.

Auch im US-Nachbarforum wird von dem Problem berichtet inkl. Video, welches das Problem sehr gut wiedergibt:
https://www.youtube.com/watch?v=xvPOxe5MgG8

Das Quietschen setzt im Video ab ca. Sekunde 8 ein - hört sich bei mir identisch an - mein Händler ist ratlos, man kann das Quietschen zwar reproduzieren, hat aber keine Lösung - ebensowenig München.

Habt ihr ein ähnliches Phänomen?

Grüße

78 Antworten

Hallo zusammen

Auch mich plagt dieses Quietschen. Meine Werkstatt sagt, dass es das PUMA System nicht mehr gibt.
Das hat jetzt einen anderen Namen. Kann mir da jemand was aktuelles zu sagen bzw. die alte PUMA
genau angeben? Wenn ich bei der Werkstatt bin, quietscht natürlich gar nichts.

Gruss

Lass dich nicht verarschen. Bekanntes Problem, staubschutzteller glaube ich ist der Name.
Viel Arbeit, daher drücken die sich vielleicht. Sogar der Auspuff kommt raus.

Sofern ihr von diesem Teil redet:

https://www.motor-talk.de/.../...etten-federbeine-va-t7382902.html?...

Hallo S X3 M,
Es sind def. die Staubschutzteller an den hinteren Abtriebswellen, diese wurden bei meinem M40i (2018) vor 3 Wochen erneuert, jetzt ist endlich Ruhe.
Viel Glück

Ähnliche Themen

Ich fahre den X3 G01 30d aus 5/2018. Wochenlanges nerviges Quietschen wie von Felgenbremse auf einem alten Fahrrad. Der Freundliche hat die Vorderbremsen mit Druckluft ausgeblasen weil auch Steine im Motorraum gefunden wurden. Verdacht war das diese von einem Marder hinterlegt waren.Danach war erst mal Ruhe. Nach 2 Wochen ging es wieder los.Tageweise war es weg, dann wieder sehr stark beim rechts lenken. Nach Entfernung des linken Vorderrades und Untersuchung der Bremse fiel ein kleiner Basaltstein heraus mit deutlichen Schleifspuren. Diese war die Ursache, jetzt ist Ruhe eingekehrt. Zum Glück war die Bremsscheibe nicht beschädigt

Die Plage mit den Staubschutztellern hat deutlich wahrhembar von hinten genervt.

Das war was gänzlich anderes und ein bekanntes Problem!

Hallo zusammen,

ich habe derzeit bei meinem X3 M40i ebenfalls ein sehr lautes und nervendes Quietschen/Kreischen bei nass-kaltem Wetter und wenn das Auto längere Zeit gestanden hat. Ich würde es im Bereich der Hinterachse verorten.

Meine BMW Werkstatt glaubt nicht an die Staubschutzteller und vermutet, dass das Problem von den Reifen herrührt.

Ich habe ein Audiofile aufgenommen und HIER und als Anhang zum Post zur Verfügung gestellt. Freue mich über eine Rückmeldung von Betroffenen, ob sich das Geräusch bei euch ebenfalls so angehört hat und letztlich die Staubschutzteller schuld daran waren.

Danke im Voraus und Grüße

Ben

Wird das Geräusch denn lauter, je schneller Du fährst? Klingt zumindest so.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 5. Dezember 2023 um 11:50:48 Uhr:


Wird das Geräusch denn lauter, je schneller Du fährst? Klingt zumindest so.

Ja, bedingt! Irgendwann dann allerdings nicht mehr. Es beginnt bei ca. 35 km/h und ist dann im Grunde durchgehend zu hören. Bei der Aufnahme fahre ich zum Ende hin ca. 50-60 km/h.

Insgesamt ist das Geräusch wirklich sehr laut, das kommt bei der Aufnahme leider nicht so raus!

Schwer zu beurteilen, ohne den Wagen selber zu fahren. Spricht aber für ein bewegliches Teil bzw. etwas "fest-/gegammelt/gerostetes" was sich dann irgendwann "freifährt". Da Du davon i.V.m. Nässe und längerer Standzeit sprichst. Aber eigentlich sollte das Deine Werkstatt nachstellen und einkreisen können.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 5. Dezember 2023 um 12:48:39 Uhr:


Schwer zu beurteilen, ohne den Wagen selber zu fahren. Spricht aber für ein bewegliches Teil bzw. etwas "fest-/gegammelt/gerostetes" was sich dann irgendwann "freifährt". Da Du davon i.V.m. Nässe und längerer Standzeit sprichst. Aber eigentlich sollte das Deine Werkstatt nachstellen und einkreisen können.

Du würdest in diesem Fall aber eher nicht auf die Staubschutzteller tippen?

Danke 🙂

Bei mir war das Geräusch der Staubschutzteller/Kappen wesentlich kreischender.

Könnte es aber mM nach trotzdem sein. Lass dich vom Händler nicht abbügeln.

Zitat:

@summersoul schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:45:52 Uhr:
Du würdest in diesem Fall aber eher nicht auf die Staubschutzteller tippen?

Danke 🙂

Das wäre nur geraten. Leider ist das Referenzvideo von Seite 1 nicht mehr verfügbar. Da es sich wohl aber auf die M40d/i Modelle bezog, wäre es möglich:

Zitat:

@ragi333 schrieb am 7. Mai 2019 um 10:54:28 Uhr:


Ich hatte das auch beim M40i. Genau dieses Geräusch und genau bei den geschilderten Bedingungen. Mein Händler konnte das beheben und hat mitgeteilt, dass es dazu bereits PUMA-Unterstützung gibt. Es wurde ein Teil an der Antriebswelle getauscht, welches bei Feuchtigkeit korrodiert und dann solange quietscht, bis die Korrosion sich durch die Drehung abgeschliffen hat... oder so ähnlich, bin kein Technik-Fachmann. Wurde im Rahmen der Gewährleistung repariert und seither ist Ruhe. Offensichtlich hat es was mit dem Sport-Diff. zu tun

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ich bleibe dran und werde berichten!

Hallo zusammen

Kennt Ihr diese Servicemeldung von BMW (siehe Bild)

Grüsse

Bmw-pfeiffen
Deine Antwort
Ähnliche Themen