Fahrzeug quietscht bei Nässe / solange er kalt ist

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

mein G02 M40d quietscht die ersten 10 km, wenn er nachts draußen stand und/oder es etwas feucht ist.
Zuerst dachte ich, dass es die "Trockenbrems"-Funktion sei, die hatten meine vorherigen BMWs jedoch auch und haben nicht gequietscht.

Auch im US-Nachbarforum wird von dem Problem berichtet inkl. Video, welches das Problem sehr gut wiedergibt:
https://www.youtube.com/watch?v=xvPOxe5MgG8

Das Quietschen setzt im Video ab ca. Sekunde 8 ein - hört sich bei mir identisch an - mein Händler ist ratlos, man kann das Quietschen zwar reproduzieren, hat aber keine Lösung - ebensowenig München.

Habt ihr ein ähnliches Phänomen?

Grüße

78 Antworten

Was ist ein PUMA?

Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales

Zitat:

@SauschnellM40i schrieb am 26. Februar 2021 um 15:59:10 Uhr:


Leider ist die Datei bei Youtube nicht mehr abrufbar. Könntest Du diese ggf. erneut verlinken? Besten Gruß aus Hamburg!

Darf ich diesen Wunsch meines Schreibkollegen bitte untertänigst nochmals hochholen... (Wusste gar nicht, dass bei YT irgendwann mal Filme wieder rausfallen....)

Frau hat einen X3m40d, der sich abartig anhört beim Kaltstart. Würde das bitte gerne vergleichen. Wenn sich jemand die Datei auf den Rechner gezogen hat, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme per PN freuen, damit ich vielleicht per Email an die Datei kommen kann.

Vielen Dank!

Bei mir ist es ähnlich würde mich auch sehr freuen wenn das Video nochmal kommt bzw. gerne per PN

Danke

Ähnliche Themen

Schickt mir mal eure Mails...habs noch als Audiodatei

Angekommen, vielen Dank!

Ja, genau das haben wir auch. Aber 3/4 leise wie im Audiofile und 1/4 richtig, richtig laut.

Wie gesagt, Staubschutzkappe tauschen lassen laut Puma, dann sollte es behoben sein

Bei mir war es das gleiche. Mein M40d verursachte nach dem Kaltstart sehr laute Geräusche. Die Staubschutzkappen an der Hinterachse wurden getauscht, jetzt ist Ruhe.

Das Auto war gestern in der NL-Werkstatt. Anstatt der Staubschutzkappen wurden die hinteren Bremsen auseinandergenommen und wieder zusammengebaut, weil da zwischen den Bremsscheiben Steinchen, Schutt, wasauchimmer drin waren. Aktuell ist Ruhe...

Steinchen zwischen Scheibe und Belag. Respekt vor dieser Diagnose Deiner NL. :—)))))

Wie hat denn dann die Bremsscheibe ausgesehen, wenn das der Grund sein soll?

Also bei mir hört sich dass so (Audiofile) an - Vornehmlich beim Anfahren oder zB. Rückwärts beim Einparken (mit und ohne H-Stellung) - Ist das bei euch ähnlich ?
Nach dem der Freundliche diesbezüglich schon mal abgewunken hatte, werde ich das diese Woche nochmal reklamieren - Mal sehn was passiert....

Zitat:

Steinchen zwischen Scheibe und Belag. Respekt vor dieser Diagnose Deiner NL. :—)))))

Das habe ich nicht geschrieben....

"Zeug" zwischen den Bremsscheiben, also in dem Spalt der innenbelüfteten hinteren Bremsscheiben.

Das Auto war NIE irgendwo im Gelände, aber was soll man da argumentieren?
Ich fürchte, dass das Geräusch jetzt mit den niedrigeren Temperaturen auch weg ist und dann erst im Sommer wieder kommt. Wahrscheinlich ist dann wieder was drin.

Ich hatte selbst schon mehrfach Split und so Zeug zwischen den Bremsscheiben, aber das fliegt sehr schnell raus... 🙂 Das macht eigentlich en völlig anderes Geräusch.
Aber ich kann nichts tun - Frau ist zur Werkstatt gefahren, der x3m40d ist ja ihr Auto.

Zitat:

Also bei mir hört sich dass so (Audiofile) an

Nein, war bei uns ganz anders...

Hallo,

ich hoffe ihr seid noch aktiv hier 😁

Ich habe gerade den Beitrag gelesen über das quietschendes Geräusch beim BMW X3/X4. Ich habe seit ein halbes Jahr das gleiche Problem wo meiner X3 m40i (2018) quietsch wenn er draußen stand und kalt/nass ist. Das Geräusch dauert meistens bis der Motor auf Temperatur ist und danach ist es weg. Wie habt ihr das Problem gelöst und was war es überhaupt? Hast jemand zufällig noch den Audio-datei damit ich es vergleichen kann? Ich habe selber auch ein paar videos aufgenommen.

Freue mich über eine Rückmeldung.

Wie gesagt, Staubschutzkappe Hinterachse Antriebswelle tauschen lassen laut Puma, dann sollte es behoben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen