Fahrzeug öffnen ohne Fernbedienung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Gemeinde

Ich weiß, das Thema gabs schon ein paar mal, aber dass was mir passiert ist möchte ich hier einfach mal loswerden.

Habe mir vor kurzem meinen GC aus H geholt. War auch angenehm überrascht als ich bemerkte, das mit dem Schlüssel ohne Funk alle Türen geöffnet werden können, ohne das man erst die Zündung einschalten muss, um dann den Zentralverriegelungsschalter an der Fahrertür zu drücken. Habe hier auch schon anderes gelesen.
In der folgenden Woche habe ich festgestellt, dass das Schließen des Fensters auf der Fahrerseite mittels Fernbedienung sporadisch nicht funktionierte.
Auch ließ sich einmal nur die Fahrertür mit dem Schlüssel ohne Funk öffnen. Die anderen Türen ließen sich auch nach dem Starten des Motors nicht öffnen.
Bin also zum 🙂 da ich mir ohnehin die GRA nachrüsten lassen wollte.

Erste Aussage: Kann garnicht sein, mit Schlüssel ohne Funk lässt sich nur Fahrertür öffnen. Also hin zum Auto. Hups, geht ja doch.
Zweite Aussage: Wenn ich im Fehlerspeicher nichts finde, müssen Sie die Kosten für das Auslesen tragen, Garantie hin oder her. Tolle Garantie. Toller Service.

Auto also dagelassen wg. GRA-nachrüstung. Am späten Nachmittag Anruf vom 🙂. Bei Ihrem Auto muss dass Komfort-Steuergerät getauscht werden. Habe das Auto grad zerlegt auf der Hebebühne (und bin wahrscheinlich zu faul es wieder zusammen zu bauen). Das Teil kommt erst mit der Nachtlieferung. Ersatzwagen? Fehlanzeige, nur für Liegenbleiber. 🙁
Bitte???? Erst mein Auto zerlegen und dann keinen Ersatzwagen. Das Auto war bei Abgabe voll fahrtüchtig.

Am nächsten Nachmittag Auto abgeholt. GRA funzt prima aber von VW ist es angeblich vorgesehen das nur die Fahrertür mit dem Zündschlüssel geöffnet werden kann, lässt sich angeblich auch nicht anders programmieren. Wiso denn das, ging doch vorher auch. Also bei 0800-Volkswagen angerufen.
Aussage dort: Caddys werden serienmäßig so ausgeliefert, dass sich alle Türen mit dem Zündschlüssel öffnen lassen.
Wenn der 🙂 nicht fähig ist diese Einstellung wiederherzustellen, soll er sich an seine technische Betreuung wenden.
Also wieder beim 🙂 angerufen. Aussage dort: Dürfen wir nicht anders programmieren. Interne Anweisung von VW untersagt dies. Könne er mir aber am Computer zeigen.
Also wieder bei VW angerufen. Dort nochmal die Aussage: Serienmäßig alle Türen mit dem Zündschlüssel zu öffen.
Jetzt habe ich eine Vorgangsnummer mit der Bitte um technische Hilfstellung, da der 🙂 sich weigert ursprüngliche Einstellung wieder herzustellen. Kann aber einige Tage bis Wochen dauern, da die Technische Abteilung zurzeit großen Vorlauf mit Kulanzanträgen und Beschwerden hat. Das macht Mut und Freude darauf was da noch so kommen wird.

Grüße Matthias

Beste Antwort im Thema

 ... jetzt kann ich den Schlüssel für Auf & Zu verwenden!

Nachdem der 🙂 Meista meinte: "Dat gibbet net!" Habe ich jetzt eine Montagesicherung des Türschlosses für meine Kuriositäten-Sammlung!

Und die Geschichte mit den Steuergeräten und der Auf & Zu Funktion sieht so wie auf dem Anhang aus!

Mahlzeit!
CADDYHOOD

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Korrekt ist Fernbedienung schließt alles!
Zündschlüßel sperrt alles!!!
ABER solltest du mit dem Funkschlüßel zugesperrt haben ist es nicht möglich, per Zündschlüßel die Zentralverriegelung zu aktivieren.
Soll heißen Zündschlüssel sperrt zwar die Tür die Heckklappe auf
aber aktiviert nicht die Zentralverriegelung also reinsetzen Zündung an Kopf gedrückt - ZV sagt hallo und öffnet.
Tür zu Zündschlüssel zusperr - warten dann zündshclüssel aufsperr
ZV funzt so EASY ist das nur dir hilft das nix, wenn sich die querstellen zwecks umprogramieren, soll heißen Zündschlüssel aktiviert auch dann ZV wenn mit Funk zugesperrt wurde.

Herzliche Grüße
Alex

Hab das heute noch mal probiert. Egal womit ich das Auto abschließe.

Der Zündschlüssel öffnet nur dieFahrertür. Bei der ZV herrscht ohne Funk schweigen in Walde.

Gruß Matthias

Moin!

Das sollte eigentlich bei allen neueren Caddys so sein.
Ich habe schonmal irgendwo gehört dass im Schloß
Kontakte wegverfeinert wurden.
Bei meinem 2009er ist das auch so. Man kann zwar mit
Schlüssel zuschließen (alles) und auch safen, aber in Richtung auf
kann man nur die Fahrertür mechanisch öffnen, jedoch nichts entsafen.
Das passiert dann erst mit dem Einschalten der Zündung.
Dabei ist es egal auf welche Weise vorher auf- bzw. zugeschlossen wurde.
Dieser Kontakt fehlt halt, da kann man programmieren was man will.
Ich habe alles versucht, es ist mir NICHT gelungen.
Mein 2005er kann egal womit alles öffnen/schließen.

Dass das beim GC schon funktioniert haben soll ist verwunderlich.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


...
Dieser Kontakt fehlt halt, da kann man programmieren was man will.
Ich habe alles versucht, es ist mir NICHT gelungen.
...

Moin, moin😁,

Einzeltüröffnung programmieren hilft auch nicht? Da hatten wir doch unlängst mal drüber in einem anderen Thread spekuliert... ...dann müßte man zwar zweimal schließen, hätte aber auch mit dem mechanischen Schlüssel eine Möglichkeit alle Türen aufzumachen.

Grüsse,
Tekas

Nochmal Moinmoin!

Habe ich probiert, keine Chance.
Es gibt da noch eine andere Version der Einzeltüröffnung,
bei der nur die Fahrertür und die linke Schiebetür geöffnet werden,
aber auch da wird mittels Schlüssel nur mechanisch geöffnet.
Ich glaube, ich habe jetzt inzwischen ALLE Einstellungen
im Komfort-STG durchgecheckt.. 😁

Gruß Ulf

PS.: Habe bei dieser Gelegenheit auch gleich das Komfortschließen
der Fensterheber so eingestellt, dass man das nur "anschubsen" muss
und nicht die Taste gedrückt halten bis die Fenster oben sind.

Ähnliche Themen

Das ist mir alles nicht begreiflich. Da es bei 0815Caddy auch nach einem Wechsel des Komfortsteuergerät noch möglich war alle Türen mit dem Zündschlüssel zu öffnen, habe ich den Verdacht, dass bei mir auch das Türschloss getauscht wurde. Zumindest ist ein Fettrand um den Schließzylinder herum zu sehen. Allerdings weiß ich nicht ob man so schnell ein neues Schloß für meinen Schlüssel besorgen kann.
Wenn das wirklich der Fall wäre, würde dies ja schon an Diebstahl grenzen. Da baut ein Autohaus aus dem Auto, welches mein alleiniges Eigentum ist, Teile aus, nur um einen schlechteren Zustand herzustellen, nähmlich den, dass ich nicht mehr alle Türen mit dem Zündschlüssel öffnen kann.
Leider habe ich von dem Autohaus keinerlei Informationen erhalten welche Teile getauscht wurden.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Gruß Ulf

PS.: Habe bei dieser Gelegenheit auch gleich das Komfortschließen
der Fensterheber so eingestellt, dass man das nur "anschubsen" muss
und nicht die Taste gedrückt halten bis die Fenster oben sind.

Hi Ulf,

darüber habe ich mich in den ersten Tagen auch gewundert. Beim Sharan war's wie folgt:

Fensterheber antippen

= Scheibe fährt nur ein Stück

Fensterheber länger drücken

= Scheibe fährt ganz hoch/runter.

Es hat mich gewundert, dass das beim Caddy nicht funktionieren sollte.

Heute habe ich mir das mal genauer angesehn:
Fensterheber leicht drücken = Scheibe fährt, solange gehalten wird
Fensterheber durch drücken (man spürt einen leichten Widerstand) = Fenster fährt ganz hoch/runter.

Vielleicht hättest Du dir das programmieren sparen können? Meiner ist MJ 2010.

Grüße,

Martin

p.s. Mein bißchen Latein ist entfeinert worden. Früher gab's noch ein kleines Latinum, das wurde vor ein paar Jahren ersatzlos gestrichen 😰.

Alea iacta est. Das gilt anscheinend auch für viele Entscheidungen bei VW 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Jomahe


Das ist mir alles nicht begreiflich. Da es bei 0815Caddy auch nach einem Wechsel des Komfortsteuergerät noch möglich war alle Türen mit dem Zündschlüssel zu öffnen, habe ich den Verdacht, dass bei mir auch das Türschloss getauscht wurde. Zumindest ist ein Fettrand um den Schließzylinder herum zu sehen. Allerdings weiß ich nicht ob man so schnell ein neues Schloß für meinen Schlüssel besorgen kann.
Wenn das wirklich der Fall wäre, würde dies ja schon an Diebstahl grenzen. Da baut ein Autohaus aus dem Auto, welches mein alleiniges Eigentum ist, Teile aus, nur um einen schlechteren Zustand herzustellen, nähmlich den, dass ich nicht mehr alle Türen mit dem Zündschlüssel öffnen kann.
Leider habe ich von dem Autohaus keinerlei Informationen erhalten welche Teile getauscht wurden.

Gruß Matthias

Hi Matthias,

das mit dem Schloss für den Schlüssel funktionierte auch bei meinem 11 Jahre alten Sharan noch innerhalb von 24Std.

Wenn deine Werkstatt ein normal geführter VW-Betrieb ist, müssen die alles dokumentieren, was an dem Auto gemacht wird, d.h. auch für Garantiearbeiten wird ein Auftrag erstellt und hinterher genau spezifiziert, was gemacht wurde.

Du solltest dir den Vorgang von deinem Händler schriftlich geben lassen, dass macht meiner unaufgefordert.

Mein jetzt abgewrackter Sharan war bis zuletzt lückenlos dokumentiert und bis zum Anfang nachprüfbar.

Das Schließen mit dem Schlüssel werde ich morgen an meinem auch mal ausprobieren (ich höre mich noch hier im Forum lallen, dass ich die Funke nicht benutzen würde 😁), ich werde dann berichten.

Grüße,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von realscooter



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Gruß Ulf

PS.: Habe bei dieser Gelegenheit auch gleich das Komfortschließen
der Fensterheber so eingestellt, dass man das nur "anschubsen" muss
und nicht die Taste gedrückt halten bis die Fenster oben sind.

Hi Ulf,
darüber habe ich mich in den ersten Tagen auch gewundert. Beim Sharan war's wie folgt:
Fensterheber antippen = Scheibe fährt nur ein Stück
Fensterheber länger drücken = Scheibe fährt ganz hoch/runter.

Es hat mich gewundert, dass das beim Caddy nicht funktionieren sollte.

Heute habe ich mir das mal genauer angesehn:
Fensterheber leicht drücken = Scheibe fährt, solange gehalten wird
Fensterheber durch drücken (man spürt einen leichten Widerstand) = Fenster fährt ganz hoch/runter.

Vielleicht hättest Du dir das programmieren sparen können? Meiner ist MJ 2010.

Hier gehts wohl eher um das Schließen der Fenster per Funkfernbedienung, das sich so programmieren läßt, daß man die Sperren-Taste nur solange drücken muß, bis die Fenster beginnen hochzufahren, dann kann man die Taste am Schlüssel wieder loslassen und die Fenster fahren automatisch ganz zu.

Moin Martin,

so wie Du es beschrieben hast,

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


...
Fensterheber leicht drücken = Scheibe fährt, solange gehalten wird
Fensterheber durch drücken (man spürt einen leichten Widerstand) = Fenster fährt ganz hoch/runter.
...

funktioniert es auch bei meinem MJ2008er und das ist auch gut, so wie es ist😁.

Das von Ulf beschriebene Kommunikationsproblem mit dem mechanischen Schlüssel und der ZV ist ist merkwürdig, zumindest in meinem Handbuch steht eindeutig drin, dass die ZV auch mit dem mechanischen Schlüssel bedient werden kann. Spätestens im Herbst/Winter wird mein 🙂 die dort beschriebene Einzeltüröffnung einprogrammieren (...hat er mir bereits zugesagt, so bindet man Kunden an die Werkstatt😉), dann werde ich es wissen. Vielleicht gibt´s da aber auch wieder modelljahrabhängige Unterschiede, das Schließsystem war ja bereits in der Vergangenheit ein 'Opfer' von Entfeinerungen...

Grüsse und noch einen schönen Sonntag,
Tekas

Handbuchzv

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Moin Martin,

...Spätestens im Herbst/Winter wird mein 🙂 die dort beschriebene Einzeltüröffnung einprogrammieren (...hat er mir bereits zugesagt, so bindet man Kunden an die Werkstatt😉), dann werde ich es wissen. Vielleicht gibt´s da aber auch wieder modelljahrabhängige Unterschiede, das Schließsystem war ja bereits in der Vergangenheit ein 'Opfer' von Entfeinerungen...

Grüsse und noch einen schönen Sonntag,
Tekas

Moin Tekas,

na, dann wünsche ich dir, dass dein "🙂" das beherrscht, aus meiner Erfahrung funktioniert das mit dem VAG-Com nämlich nicht. Siehe hier.

Hat mir dann ein freundlicher VCDS-User eingestellt 😁.

Gruß nach Hamburg,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Ashape



Hier gehts wohl eher um das Schließen der Fenster per Funkfernbedienung,

Hallo,

habe ich dann wohl missverstanden...

Zitat:

das sich so programmieren läßt, daß man die Sperren-Taste nur solange drücken muß, bis die Fenster beginnen hochzufahren, dann kann man die Taste am Schlüssel wieder loslassen und die Fenster fahren automatisch ganz zu.

... das hätte ich dann wohl auch gerne 🙂.

Grüsse,

Martin

Moin Martin!

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


... aus meiner Erfahrung funktioniert das mit dem VAG-Com nämlich nicht. Siehe hier.

Hat mir dann ein freundlicher VCDS-User eingestellt 😁. ....

Ich befürchte, Du verwechselst da was.

VAG-Com ist der Vorgänger vom VCDS.

Die Freundlichen nutzen Geräte, die sich VAS ... schimpfen.

Gruß Ulf

... der Vorführeffekt!

Was ein schei.. Thema! 😁 Nee - nicht der Inhalt, sondern die Folgen! Ich wollte doch mal probieren, was da so mit dem Schlüssel passiert? Der Vorführeffekt vor unlängst wenigen Minuten hat gezeigt, das ich meinen Caddy nicht mit dem Schlüssel öffnen kann! 😕 😕 😕

Der Klappschlüssel läßt sich zwar ins Schloss stecken, Aber halt nicht drehen? Auch nicht mit Gewalt und Schmiere! Nix! Heckklappe geht! Nur die Fahrertür macht nix! Wat nu? 😕 😕 😕

Dat hab ich nun von meiner Neugier! 😕 😕 😕

Ach so Auf & Zu steht in meiner Betriebsanleistung nicht auf Seite 42! 😉

Ach so, only by the way! Unlängst war netter Caddy Freund so freundlich und hatte mir die 15 km/h Verriegelung einprogrammiert! Dabei haben wir fesstellen müssen, dass das Türsteuergerät der Schiebetür auf der Beifahrerseite einen Defekt hatte! In der der 🙂 Werkstatt, wollten wir mal mit dem VAS5051 bzw. 5052 die Funktion des Tür-Steuergerätes ändern! Ätsch - dat ging aber net! Weil die Funktionen über die Software der VAS-Geräte nicht freigeschaltet sind! 🙄

Bis gleich!
CADDYHOOD

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin Martin!

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von realscooter


... aus meiner Erfahrung funktioniert das mit dem VAG-Com nämlich nicht. Siehe hier.

Hat mir dann ein freundlicher VCDS-User eingestellt 😁. ....

Ich befürchte, Du verwechselst da was.
VAG-Com ist der Vorgänger vom VCDS.
Die Freundlichen nutzen Geräte, die sich VAS ... schimpfen.

Gruß Ulf

Hi Ulf,

o.k., new word for today is: "VAS", aber funktionieren tut's halt nicht 😁

Schönen Sonntag,

Martin

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


o.k., new word for today is: "VAS", aber funktionieren tut's halt nicht 😁

The new word for today is full of big brother functions! 😁  ... und die funktionieren prima! 😁

Nur für die kleinen Anehmlichkeiten die das Fahrzeugsystem sonst noch so hergibt ist das nicht gedacht! Dafür will "Big Brother" völlig wertlos Geld haben, bei der Bestellung! 😁

Bis gleich!
CADDYHOOD

Deine Antwort
Ähnliche Themen