Fahrzeug mit englischer Zulassung in Deutschland fahren...
Wenn ich einen englischen Exoten nach Deutschland bringen will muß ich für die Zulassung hier doch eine Vollabnahme vornehmen, oder?
Wenn ich den Wagen aber nicht oder nur mit hohen Kosten zugelassen bekäme, welche Lösung gibt es dann?
Es gibt einige Bentleyfahrer die mit der originalen britischen Zulassung ihren Wagen auf deutschen Strassen betreiben. Wie stellt man das an?
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
auch wenn etwas spät, hier noch ein Hinweis: Die Zulassung auf eine britische Limited ist problemlos möglich. Da braucht Ihr keinen Wohnsitz oder ähnliches in UK.
Wir helfen da gerne bei der Abwicklung. Es sind nur ein paar ganz einfache Dinge notwendig. Klar ist das ein Aufwand, aber erstens sind nach englischem Recht viel mehr Modifikationen am Auto möglich als in Deutschland und außerdem ist ein britisches Kennzeichen immer noch das richtige für einen Rechtslenker.
Grundsätzlich ist bei Firmenfahrzeugen der Nachweis für die Behörden schwierig, wo sich das Fahrzeug dauerhaft befindet. Außerdem kann man rechtlich nicht verlangen, dass eine britische Firma eine Niederlassung in Deutschland eröffnet, nur weil ein Fahrzeug häufiger hier ist. Ich habe da noch nie Probleme gehabt.
Bei Fragen einfach an mich wenden.
Viele Grüße
Ian
Ähnliche Themen
98 Antworten
..danke für Eure Antworten, habich mir fast gedacht, weil man ja dann quasi weder in Deutschland noch auf der Insel Steuern bzw. TAX zahlen würde..
..versetehe dennoch nicht, wie manche dies scheinbar ganz offiziell nutzen [zumal nach meinen Recherchen eine Grenzversicherung ja auch nur für nicht EU Bürger zu funktionieren scheint]..!???
..so sei wohl eine Versicherung über die: "Tour Insure" Touristenversicherung GMBH mit Sitz in Hamburg möglich..!???
hat jemand Erfahrung mit denen, und ist dies dann völlig legal oder ebenfall´s Steuerhinterziehung..!???
englische Plates an einem englischen Wagen sehen ganz klar viel geiler aus! ..aber legal soll das ganze trotzdem bleiben!
fall´s jemand noch hilfreiche Tips dazu hat, nur her damit!
#sonst wird die Celica wohl oder übel hier ganz offiziell in Deutschland zugelassen, was jedoch erhebliche Nachteile mit sich bringt! Scheinwerfer umrüsten, Vollgutachten erstellen, deutschen Fahrzeugbrief beantragen und und und..
Was ist denn der Nachteil daran, sich geeignete Scheinwerfer einzubauen? Das bisschen Arbeit macht dir doch nicht wirklich Stress, oder?
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:31:13 Uhr:
Was ist denn der Nachteil daran, sich geeignete Scheinwerfer einzubauen? Das bisschen Arbeit macht dir doch nicht wirklich Stress, oder?
der Einbau der Scheinwerfer ist sicher easy, jedoch kosten die Scheinwerfer gebraucht noch immer ein Schweine Geld und dann haben die Leute komischer weiße immer nur rechts oder links niemals beide, heul..
Es ist ein Krampf, denn eigentlich sollte diese Celica, ein Rallyefahrzeug werden, es fehlen ja auch
"nur noch"
#Sicherheitszelle(Überrollkäfig)
#Rallye OhrenSitze
#Sechspunkt-Gurte
#Nightface(Lampenbaum)
#Fahrerfunk(Intercom oder Peltor)
#Löschanlage
#Streckenzähler z.B.: Terratrip 303 Geo Trip mit GPS,
# sowie ein Satz Semi Slicks und ein Satz Schotterreifen,
..und last but not least: "Festland europäische" Scheinwerfer!!!
..so ..das waren jetzt nur die nötigsten Dingen welche notwendig sind laut DSMB!
die deutsche Zulassung hat gewiss vielerlei Vorteile weil ich so mit dem Rallyefahrzeug zu den entsprechenden Herstellern fahren kann damit Sicherheitszelle & co eingebaut werden können..
Darüberhinaus wären Sponsoren für all dies von erheblichem nutzen!
..so das im Frühjahr der Rallye Saison 2018 gestartet werden kann
damit sich unbeteiligte vorstellen können wovon ich rede füge ich ein paar Bilder der Celica bei!
in diesem Sinne, es bleibt verdammt viel zu tun!
Sponsoren sind sehr gerne willkommen..
Zitat:
@janklondon schrieb am 11. Dezember 2013 um 12:34:23 Uhr:
Hallo Zusammen,auch wenn etwas spät, hier noch ein Hinweis: Die Zulassung auf eine britische Limited ist problemlos möglich. Da braucht Ihr keinen Wohnsitz oder ähnliches in UK.
Wir helfen da gerne bei der Abwicklung. Es sind nur ein paar ganz einfache Dinge notwendig. Klar ist das ein Aufwand, aber erstens sind nach englischem Recht viel mehr Modifikationen am Auto möglich als in Deutschland und außerdem ist ein britisches Kennzeichen immer noch das richtige für einen Rechtslenker.
Grundsätzlich ist bei Firmenfahrzeugen der Nachweis für die Behörden schwierig, wo sich das Fahrzeug dauerhaft befindet. Außerdem kann man rechtlich nicht verlangen, dass eine britische Firma eine Niederlassung in Deutschland eröffnet, nur weil ein Fahrzeug häufiger hier ist. Ich habe da noch nie Probleme gehabt.
Bei Fragen einfach an mich wenden.
Viele Grüße
Ian
Zitat:
@nm-1 schrieb am 4. April 2018 um 19:31:21 Uhr:
Zitat:
@janklondon schrieb am 11. Dezember 2013 um 12:34:23 Uhr:
Hallo Zusammen,auch wenn etwas spät, hier noch ein Hinweis: Die Zulassung auf eine britische Limited ist problemlos möglich. Da braucht Ihr keinen Wohnsitz oder ähnliches in UK.
Wir helfen da gerne bei der Abwicklung. Es sind nur ein paar ganz einfache Dinge notwendig. Klar ist das ein Aufwand, aber erstens sind nach englischem Recht viel mehr Modifikationen am Auto möglich als in Deutschland und außerdem ist ein britisches Kennzeichen immer noch das richtige für einen Rechtslenker.
Grundsätzlich ist bei Firmenfahrzeugen der Nachweis für die Behörden schwierig, wo sich das Fahrzeug dauerhaft befindet. Außerdem kann man rechtlich nicht verlangen, dass eine britische Firma eine Niederlassung in Deutschland eröffnet, nur weil ein Fahrzeug häufiger hier ist. Ich habe da noch nie Probleme gehabt.
Bei Fragen einfach an mich wenden.
Viele Grüße
Ian
Diese Geschichte hat vielleicht noch 2013 Sinn gemacht obwohl schon zu der Zeit das ganze mehr Loecher hatte als die Irische Grenze.
natuerlich kann man eine Limited anmelden und natuerlich kannst du da Autos drueber laufen lasssen.
Aber, mein Freund Ian, in den Versicherungsbedinung STEHT das es fuer max 90 Tage ist. Das schon seit 1998 verbindlich, es gibt extra Versicherung bis zu 180 Tagen aber die sind sehr teuer und wie gesagt 180 Tage dann ist Schluss. Dazu kommt englische Versicherungen (ausser ganz spezielle fuer Firmen die auch richtig kosten) sind alle nicht generell auf das Auto sondern "named driver" namentliche aufgefuehrte Fahrer, sitzt da einer drinn der nicht genannt ist ... keine Versicherung.
Ob man DICH nun nicht anhaelt ist doch voellig ohne Belang, an deinem Namen sieht man leicht in welche Richtung der Hase laeuft, denn "I don't speak German" klappt nur wenn man dann keinen deutschen Pass, gelle Mr. ich mach kohle und ihr habt nen Strafverfahren am Hals.
Der Deutsche Fahrer muss naemlich nun nachweisen das dieses Fahrzeug nur! 180 Tage Maximum im Ausland war sonst zahlt die Versicherung gar nichts. Dies hat gleich gar nichts mit der Polizei zu tun , dass ist eine Private Firma die verweisst auf den Vertrag.
WENN es denn dann gekracht hat kommt natuerlich auch noch die Frage der Polizei WO denn dieses Fahrzeug versteuert ist und der Nachweis dazu.
Glaubt man gar nicht, selbst in Cham kannten die LaPo diese Website der Briten.
https://www.gov.uk/get-vehicle-information-from-dvla?...
Als letztes, die Behoerden in England nun koennen auf die Daten des Eurotunnels uund/oder Ferry zugreifen da musst du dein Kennzeichen angeben und dann sieht man wann die letzte Einreise war.
Wenn jetzt noch einer glaubt, dass dieser Schmarrn wirklich geht, sollte sich mal ueber die Strafen fuer Steuerhinterziehung, Fahren ohne Zulassung und Fahren ohne technisches Gutachten Schlau machen.
Es gibt selbst fuer mich der 15 Jahre in England herumsaust nur eine Moeglichkeit in Deutschland mit englischen Nummern zu fahren. Das ist eine englische Zulassung und MOT (dies Sage, dass die da nicht so genau hin sehen koennt ihr auch vergessen, verboten ist hier auch mehr als alle glauben) dazu eine Versicherung und max 180 Tage per Jahr. Ab dann koennt ihr euch ja nen deutsches und ein Englisches Nummernschild anschrauben, hab ich am Pferdeanhaenger, wenn ich in Deutschland bin moecht ich auch 100km/h fahren als Trailer doppelt "zugelassen".
Natuerlich koennt ihr so lange und soviel herumfahrn in was immer ihr wollt aber wenn es macht "booom" dann ist es aus mit faulen Ausreden und dann geht Ian lustig in den Knast.
Ich bin sicher er weiss das auch .
Zitat:
@MadDogYoutube schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:10:27 Uhr:
Der Einbau der Scheinwerfer ist sicher easy, jedoch kosten die Scheinwerfer gebraucht noch immer ein Schweine Geld ...
Oh ja, das ist natürlich verständlich. Dann lieber andere Leute im Straßenverkehr blenden und selbst weniger sehen.
Bei meinem Wagen ließen sich die Scheinwerfer selbst modifizieren, neue waren gar nicht nötig. Frag zuerst in einem Fachforum für Deinen Fahrzeugtyp, vielleicht ist es nicht so teuer wie gedacht.
Zitat:
@Mellopsquartett schrieb am 17. November 2014 um 15:21:26 Uhr:
Zitat:
@janklondon schrieb am 11. Dezember 2013 um 12:34:23 Uhr:
Hallo Zusammen,auch wenn etwas spät, hier noch ein Hinweis: Die Zulassung auf eine britische Limited ist problemlos möglich. Da braucht Ihr keinen Wohnsitz oder ähnliches in UK.
Wir helfen da gerne bei der Abwicklung. Es sind nur ein paar ganz einfache Dinge notwendig. Klar ist das ein Aufwand, aber erstens sind nach englischem Recht viel mehr Modifikationen am Auto möglich als in Deutschland und außerdem ist ein britisches Kennzeichen immer noch das richtige für einen Rechtslenker.
Grundsätzlich ist bei Firmenfahrzeugen der Nachweis für die Behörden schwierig, wo sich das Fahrzeug dauerhaft befindet. Außerdem kann man rechtlich nicht verlangen, dass eine britische Firma eine Niederlassung in Deutschland eröffnet, nur weil ein Fahrzeug häufiger hier ist. Ich habe da noch nie Probleme gehabt.
Bei Fragen einfach an mich wenden.
Viele Grüße
Ian
Lieber Ian! Habe einen XK 8 Bj.2005 LHD mit englischen Papieren und Zulassung und würde gerne weiter mit englischen Schildern fahren! Habe eine Adresse in London angegeben wo eine Bekannte wohnt, die mir das auch bestätigt hat! Was ist zu tun?
Liebe Grüße von Nico
Da wirst du wohl keine Antwort bekommen. Das war der erste und einzige Beitrag des Users hier auf MT. 😉
Zitat:
@Mozart1756 schrieb am 6. Juni 2019 um 20:24:54 Uhr:
Lieber Ian! Habe einen XK 8 Bj.2005 LHD mit englischen Papieren und Zulassung und würde gerne weiter mit englischen Schildern fahren! Habe eine Adresse in London angegeben wo eine Bekannte wohnt, die mir das auch bestätigt hat! Was ist zu tun?
Liebe Grüße von Nico
Umfahre großzügig Kontrollen von Polizei und Zoll wenn du das Fahrzeug mit einem regelmäßigen Standort in Deutschland betreiben willst. Es muss dann in Deutschalnd zugelassen werden. Andernfalls begehst du eine Ordnungswidrigkeit nach §§ 3 FZV, 48 FZV, 24 StVG. Hinsichtlich der Nichtzahlung der Kfz-Steuer liegt eine Steuerhinterziehung gem. § 370 AO vor. Deine Kfz-Haftpflichtversicherung (in GB?) dürfte auch not amused sein.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@janklondon schrieb am 11. Dezember 2013 um 12:34:23 Uhr:
Hallo Zusammen,auch wenn etwas spät, hier noch ein Hinweis: Die Zulassung auf eine britische Limited ist problemlos möglich. Da braucht Ihr keinen Wohnsitz oder ähnliches in UK.
Wir helfen da gerne bei der Abwicklung. Es sind nur ein paar ganz einfache Dinge notwendig. Klar ist das ein Aufwand, aber erstens sind nach englischem Recht viel mehr Modifikationen am Auto möglich als in Deutschland und außerdem ist ein britisches Kennzeichen immer noch das richtige für einen Rechtslenker.
Grundsätzlich ist bei Firmenfahrzeugen der Nachweis für die Behörden schwierig, wo sich das Fahrzeug dauerhaft befindet. Außerdem kann man rechtlich nicht verlangen, dass eine britische Firma eine Niederlassung in Deutschland eröffnet, nur weil ein Fahrzeug häufiger hier ist. Ich habe da noch nie Probleme gehabt.
Bei Fragen einfach an mich wenden.
Viele Grüße
Ian
Hi Ian, kann ich dich einmal anrufen, da ich gerade einen Serie 3 landrover mit tdi200 in Wales kaufe. Möchte gerne englische Nummer behalten. Wohnsitz bei meinem Verkäufer möglich.
Danke Constantin mein Telefon
bitte keine persönlichen Daten öffentlich posten, sondern dafür die PN nutzen. GZ, MT-Moderation
Rufe sofort zurück, danke
Zitat:
schrieb am 11. Dezember 2013
und er hat nur dieses eine Mal etwas geschrieben 😮
Schaut eigentlich niemand auf den Kalender? 🙄
Bitte um Kontaktaufnahme...
Grüße
Hallo, Batterietester42379
Ich habe tatsächlich ein Problem mit einem englischen Fahrzeug das einer schnellen Lösung bedarf. Ich habe keine Ahnung wie man hier auch privat schreiben kann, aber es wäre nett wenn du dich irgendwie bei mir meldest. Batterietester42379