Fahrzeug-Logic nervig

Kia Ceed

Nabend,

zweiter Threat zum neuen Fahrzeug; mich nervt die Fahrzeuglogic.

- Radio nicht ohne aktivierter Zündung einschaltbar
- 12V Büchse in der Mittelkonsole verliert die Spannung bei deaktivierter Zündung
- Fahrzeug bimmelt immer weiter, wenn ich beispielsweise beim Putzen die Zündung einschalte, um musik zu hören und die Türe öffne / offen lasse
- Ich benötige immer zwei Schritte, um den adaptiven Tempomaten zu aktivieren. Erst einschalten, dann aktivieren, sehr nervig beim Fahren
- Parksensor schaltet sich ab, aber nicht wieder an. da ich ( parkplatzbedingt, es liegt nicht an den fahrkünsten ) zuhause immer vorwärtz einparke, muss ich die immer händisch aktivieren
- Start-Stop-Automatik schaltet bei langsamen einparken den motor aus

Beim Gespräch mit der Werkstatt räumt der Mechaniker ein, dass die Fahrzzeuglogic bei Kia "gewöhnungsbedürftig" ( Zitat) ist.

Es würde mir sehr helfen, wenn jemand von euch wenn man etwas dieser Dinge umprogrammieren könnte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stimme Stevie zu und ergänze, dass, wer sein Auto nur mit Sensoren vorne fahren kann (oder nur ein Auto mit einem) an sich den Führerschein neu machen sollte - die Abmessungen vorne nicht zu kennen, kann maximale Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten ...

Die Abmessungen des eigenen Autos zu kennen nützt aber nichts, wenn man sich niedrigen Hindernissen nähert, die man schlicht und ergreifend nicht sehen kann. Wenn man sich in solchen Situationen eine seit mittlerweile langer Zeit etablierten Technologie zu Nutze macht, ist man mit Sicherheit keine "maximale Gefahr" für andere Verkehrsteilnehmer. Bei manchen Aussagen kann man hier nur noch mit dem Kopf schütteln 🙁

254 weitere Antworten
254 Antworten

Weiter, weiter....einfach köstlich. Fällt euch bestimmt noch mehr dazu ein.

Ja ^^ zB das man mit eingeschalteter Zündung UND offener Fahrertür UND eingeschaltetem Radio ohne Gebimmel sein Auto aussaugen kann, weil das bimmeln recht schnell aufhört 😁

Ja ^^ zB wenn der Tankdeckel geöffnet ist und man das Auto zusperrt bleibt der Tankdeckel unversperrt. Man kann ihn zwar noch schließen aber wieder öffnen, obwohl das Auto versperrt ist. ??

Super Info, gibts noch irgendwas kurioses, vielleicht bei der elektrischen Heckklappe, mit oder ohne Verbindung zum Radio?

Ähnliche Themen

Zitat:

@proceed2020 schrieb am 7. August 2020 um 20:48:55 Uhr:


Ja ^^ zB wenn der Tankdeckel geöffnet ist und man das Auto zusperrt bleibt der Tankdeckel unversperrt. Man kann ihn zwar noch schließen aber wieder öffnen, obwohl das Auto versperrt ist. ??

Anschließend wieder öffnen geht bei meinem nicht. Hatte ich zufällig vor paar Tagen in diversen Varianten durchprobiert. XD

Finde diesen Kommentar unnötig.

Wer kurze Parklücken benutzen möchte, weiß dass vordere ParkSensoren unerlässlich sind.

Zitat:

@Vanord80 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:22:53 Uhr:


Wer vorne Pipser braucht, hat die Kontrolle verloren ^^

marde63, Piepser gab es früher auch nicht und wer sein Auto kennt, kommt auch in engere Lücken rein, ohne den vorderen zu berühren. Das hat Vanord80 wohl gemeint. Praktisch ja, aber unerlässlich, nein. Meine Meinung.

Stimme Stevie zu und ergänze, dass, wer sein Auto nur mit Sensoren vorne fahren kann (oder nur ein Auto mit einem) an sich den Führerschein neu machen sollte - die Abmessungen vorne nicht zu kennen, kann maximale Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten ...

Jetzt sollte man sich vielleicht nicht an einzelnen Vokabeln aufhängen. Unerlässlich ist sicherlich zu stark - aber jedenfalls sind die Dinger enorm praktisch. Und das ist es doch, was zählt. Der, der sie nicht braucht, braucht sie ja nicht zu kaufen...

Zitat:

Stimme Stevie zu und ergänze, dass, wer sein Auto nur mit Sensoren vorne fahren kann (oder nur ein Auto mit einem) an sich den Führerschein neu machen sollte - die Abmessungen vorne nicht zu kennen, kann maximale Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten ...

Die Abmessungen des eigenen Autos zu kennen nützt aber nichts, wenn man sich niedrigen Hindernissen nähert, die man schlicht und ergreifend nicht sehen kann. Wenn man sich in solchen Situationen eine seit mittlerweile langer Zeit etablierten Technologie zu Nutze macht, ist man mit Sicherheit keine "maximale Gefahr" für andere Verkehrsteilnehmer. Bei manchen Aussagen kann man hier nur noch mit dem Kopf schütteln 🙁

Ja ok, aber zu niedrige Hindernisse sehe ich ja auch von der Ferne schon beim darauf zu fahren, schließlich tut man das ja wahrscheinlich langsam und die Piepser reagieren eventuell nicht. Brauchst nicht Kopf schütteln, sagt ja niemand, dass das nicht praktisch ist.

Ich habe den Kopf geschüttelt, weil Situationen, in denen man die Parksensoren nutzt, als maximale Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dargestellt wurden und man doch gefälligst den Führerschein neu zu machen habe.

Ich könnte jetzt noch darstellen, von welcher Art von Verkehrsteilnehmer meiner Meinung nach maximale Gefahr für andere ausgeht. Aber das führt hier zu weit 😉

Ja, das verstehe ich, hast Recht.

Also du siehst die Hindernisse beim einparken nur wenn es piepst ? :-) alles klar, lassen wir das einfach und vergessen die 25 Jahre, wo wir die Dinger nicht hatten und ständig gegen Hindernisse fuhren, die nur Sensoren sehen können :-)

Und ich bleibe dabei, übrigens, dass man die Abmessungen seines Autos vorne kennen bzw. einschätzen können sollte, um andere nicht zu gefährden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen