Fahrzeug lässt sich nicht mehr Starten: "Lenkung bitte entlasten" ?

Audi A6 C6/4F

Unser Audi A6 3.0 TDI lässt sich seit ca. 1 Stunde nicht mehr starten. Die Lenkradsperre wird nicht entriegelt und es kommt immer die Meldung im FSI "Lenkung bitte entlasten".

Das Fahrzeug steht ganz normal auf einer Parkfläche.

Kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen?

33 Antworten

Soo, habe jetzt das gleiche Problem. Klopfen half bei mir nicht. Was kann ich sonst noch unternehmen bevor ich die Batterie abklemme?

Was geht beim Abklemmen alles verloren?

Hallo,

abklemmen hilft meines Wissen nichts... Evtl. kommst mit VCDS weiter...

Grüße

Aber jetzt. Habe soeben die Batterie abgeklemmt und es gab keinen Erfolg.

Beim Anstecken des Schlüssels vernehme ich immer ein leises klick, klick, klick.
Und noch immer die Meldung "Bitte Lenkung entlasten".

Ist jetzt der Stellmotor der Verriegelung defekt?#

Wie soll ich weiter vorgehen?

Werte Gemeinde,

Erfolgsmeldung 😁😁😁:
 
Habe den Hebel bei der Lenksäulenverstellung gelöst und das darunterliegende Steuergerät dafür mit einem Stück Holz und einen Hammer ganz leicht geklopft. Siehe da Stellglied für die Lenksäulenverstellung öffnete und Fahrzeug lies sich starten. Juwel 🙂!

Nach mehreren Versuchen und leichtes Klopfen habe ich das Fahrzeug sicher 20x gestartet.
Ohne Probleme!

Werde das Steuergerät ausbauen und evtl. rep. lassen.

Zuerst einmal ein einige Tage das Auto auf Zuverlässigkeit testen (Hammer und Stück Holz dabei).

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@6698andreas schrieb am 14. Februar 2013 um 18:31:45 Uhr:


Werte Gemeinde,

Erfolgsmeldung 😁😁😁:
 
Habe den Hebel bei der Lenksäulenverstellung gelöst und das darunterliegende Steuergerät dafür mit einem Stück Holz und einen Hammer ganz leicht geklopft. Siehe da Stellglied für die Lenksäulenverstellung öffnete und Fahrzeug lies sich starten. Juwel 🙂!

Nach mehreren Versuchen und leichtes Klopfen habe ich das Fahrzeug sicher 20x gestartet.
Ohne Probleme!

Werde das Steuergerät ausbauen und evtl. rep. lassen.

Zuerst einmal ein einige Tage das Auto auf Zuverlässigkeit testen (Hammer und Stück Holz dabei).

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen?

mfg

Ich habe seit gestern Ach dieses Problem, kannst du mir vielleicht genauer erklären wo ich da drauf klopfen muss?
Vielleicht bringt das bei mir auch etwas..

Hallo,

Hatte auch dieses Problem. Bei mir war es die leere Batterie, die nicht mehr genug "Saft" zum Entriegeln hatte.

Hallo zusammen, hatte das Problem auch im letzten Urlaub, hatte auch zunächst die Batterie abgeklemmt allerdings ohne Erfolg. Nach dem Kloppen ging es wieder. Aber habe leider seit dem eine ESP Störung? Laut Fehlerspeicher Lenkwinkelsensor, diesen auch schon getauscht, Spur vermessen lassen, alles ohne Erfolg! Fehler kommt immer wieder, wenn man nach links einschlägt. Immerhin nach dem Tausch des Lenkwinkelsensores kann man ihn wieder löschen. Was tun Steuergerät an der Lenksäule tauschen? wenn ja welche Artikelnummer. Es wurden Tempomat und Bordcomputer nachgerüstet. Bitte um Hilfe! Ach ja das Fahrzeug ist ein Audi A6 Af Allroad 2,7 TDI 132 kw

Genau das oben beschriebene Problem. Audi A6 F4.
Fahrzeug ohne Probleme abgestellt. Nach Rückkehr 'Nichts geht mehr'!
Lenkrad blockiert, Zundschloss ohne Funktion. Feststellbremse blockiert, Automatik Schalthebel blockiert.
ADAC Notdienst gerufen!
Alles manuelle Versuchen erfolglos, Fehlerspeicher keine Fehlermeldung.
Nach allen Versuchen: Batterie abgeklemmt. und mehrfach Verbindung wieder hergestellt und gelöst.
Plötzlich wieder normale Anzeige und Anlassen wieder möglich.
Nach 3 Tagen ist der gleiche Fehler erneut aufgetreten. Ich habe selbst den Trick mit der Batterie versucht.
Mit Erfolg.
Wer kann mir sagen ob dieses Verhalten eventuel während der Fahrt auch auftreten kann? Albtraumhaft!!
Vielen Dank.
h-h-k@t-online.de

Hallo zusammen!
Mein Dicker hat gerade das selbe Problem!
Wo genau muß man Klopfen?
Einfach auf das under der Verstellung liegende Blechgehäuse?

muß beim Ausbau der Lenkseule das Lenkrad runter?

Mfg.

Hallo,

ich habe nun auch dieses Problem. Es tritt nur nach Standzeit des Kfz über Nacht auf. Tagsüber mit x mal starten nie. Früh beim Startversuch höre ich 2-3 x vermutlich das Lenkradsschloss schalten und ohne am Lenkrad zu wackeln springt er dann an.
Ich vermute die Batterie. Hab VCDS aber noch nicht ausgelesen.
Hat jemand Erfahrungen?

lg

Zitat:

@Spielstephan schrieb am 22. März 2020 um 21:04:03 Uhr:


Hallo,

ich habe nun auch dieses Problem. Es tritt nur nach Standzeit des Kfz über Nacht auf. Tagsüber mit x mal starten nie. Früh beim Startversuch höre ich 2-3 x vermutlich das Lenkradsschloss schalten und ohne am Lenkrad zu wackeln springt er dann an.
Ich vermute die Batterie. Hab VCDS aber noch nicht ausgelesen.
Hat jemand Erfahrungen?

lg

Fehlerspeicher würde ICH als ersten auslesen... sonst raten hier alle nur rum !

Heute früh war alles normal wieder. Fahre mit dem Kfz rund 40kkm / Jahr. Batterie ist vor 3-4 Jahren erneuert worden.

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4FXBN0xxxxx
Kilometerstand: 304610km

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 03 05 08 09 0E 15 16 17 19 20 42 46 4F 52 53 55 56 5F 62
69 72 76

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4FXBN049483 Kilometerstand: 304610km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------

Der erste Teil hätte gereicht wenn kein Fehler enthalten ist.

Aber komisch das kein Fehler drin steht !

6 Monate war Ruhe, jetzt kommt die Meldung wieder. Kein Fehler laut VCDS gespeichert. Hab meine schon nach 3 Jahren schwächelnde Batterie gewechselt- das war es nicht. Vermutlich weiterfahren und beobachten.

Ja, oder die berühmte Leitung kappen bevor es dauerhaft klemmt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen