Fahrzeug in den Staaten kaufen?

Toyota

Wir spielen damit uns einen sienna in den staaten zu kaufen und nach hier verschiffen zu lassen.. wunderbares auto (van) leider aber in deutschland nicht verfügbar...
also ich hab gehört dass alleine das verschiffen nur ca 1000€ kosten soll..
wie isses aber mit ersatzteilen und wartung in D?
und schafft das auto euro4 (oder wenigstens euro 3)?

15 Antworten

hallo!

erkundige dich doch mal bei einem import-händler. hab mal von welchen gehört die alles aus USA holen und hier fahrtauglich (papiere,abgasnorm,etc.) machen, die klären das auch mit vertragswerkstätten.
wie teuer is denn der wagen?

so fast 40.000$ msrp (ka was das bedeutet ^^)

msrp heisst unverbindliche Preisempfehlung denke ich...

Zum Import habe ich etwas ueber ein Buch gelesen.
Schau mal unter www.rieck.de oder www.amazon.de
Da gibt es eins zum Autoimport aus den USA.

Gruss
fredokrates

Re: Fahrzeug in den Staaten kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von SwanLee


Wir spielen damit uns einen sienna in den staaten zu kaufen und nach hier verschiffen zu lassen..
also ich hab gehört dass alleine das verschiffen nur ca 1000€ kosten soll..

Und dann kommen noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (auf den Warenwert + Zoll + Transportkosten) hinzu - oder?

Ähnliche Themen

Moin,

Jupp ... so schaut es aus.

Am besten mit einem spezialisierten Importhändler für US-Fahrzeuge reden. Die kennen auch die Auflagen, welche der TÜV für eine Zulassung macht und rüsten die Fahrzeuge entsprechend um (z.B. Nebelschlussleuchte etc.pp.).

MFG Kester

Re: Fahrzeug in den Staaten kaufen?

Hallo SwanLee,

hat sich bei euch mittlerweile etwas getan in Sachen Sienna importieren?
Ich würde gerne den mal anschauen, aber die einzige möglichkeit habe ich in Wuppertal gefunden.(bisschen weit weg von Stuttgart aus).

Also wenn Du das Auto in CA kaufen kannst, bin ich mir ziemlich sicher, dass es Euro4 erfüllt: CA hat die strengsten Umweltrichtlinien auf der Welt.

Mit dem Toyota Sienna kann man nichts falsch machen, die meisten Teile sollten in Europa vorhanden sein, zumindest in der Schweiz, das viele Firmen die direkt importieren und auch Ersatzteile auf Lager haben.

Ich würde mal den Sienna Prospekt hier herunterladen: Toyota Sienna oder vielleicht auch den Toyota Matrix in Betracht ziehen und einen Händler dort kontaktieren; die meisten können einen günstigen Spediteur empfehlen - denke mit 1000 Euro liegst Du etwa richtig.

Gruss Mark

Im US Siennaclub Forum tummelt sich Einer, der einen importiert hat.
www.siennaclub.org

Was mit Sicherheit irgendwie umgebaut werden muss, sind die Blinker. Der Sienna ab 2004 hat rote Blinker. Der oben genannte Kollege hat sich die Rueckfahrscheinwerfer zu Blinkern umfunktioniert und nachtraeglich Ruecklichter und NSL montiert.

Eine Alternative waere auch der Odyssey. Der wird von einigen Haendlern in Deutschland vertrieben. Einziger Nachteil: Von Honda gibt es keinen Allrad Van.

Noch was zum Sienna. Die 2006 Modelle werden gerade guenstiger abgegeben da die 2007 kurz vor der Auslieferung stehen. Wesentliche Aenderung: Der Motor. Der 2006er hat 215PS und der 2007 hat 268PS.

Wir haben einen 2004er und sind damit bisher sehr zufrieden. Haben ihn aber erst vor 3 Monaten gebraucht gekauft.

Auf Ebay gibt es recht interessante Toyota Sienna Jahreswagen für ungefähr 12000-15000 Euro:

Ebay Angebote

Die meisten Verkäufer bieten zudem einen Liferungsservice.

Gruss Mark

nur ein kleiner Tipp zum Eigenimport:

1.000 Euro für die Verschiffung werden NIE UND NIMMER reichen, glaub mir. Kalkullier besser mit 2-3.000 Euro, vor allem wegen einer guten Versicherung. Die ist wirklich wichtig, ne Bekannte von mir hat letztes Jahr einen Jeep verschiffen lassen, da war einiges beschädigt. Unbedingt die Police richtig und genau prüfen!!! Zudem muss das Auto ja noch zum Hafen kommen, auch das kostet Geld.

Moin,

So ein EIGENIMPORT ist mit einer Menge RENNEREI und einer Menge kosten verbunden.

Ein Neuwagen muss z.B. komplett verzollt werden, da man einem Neuwagen nunmal keine historische Bedeutung zuweisen kann (dann ginge es für 9%). Dazu kämen Einfuhrumsatzsteuer, und das ganze wird Fällig auf Fahrzeugkaufpreis (inkl. der angefallenen Steuern, die bei Preisangaben in den USA nie dabei sind!), Transport zum Hafen und nach Deutschland (also alle Rechnungen aufbewahren!). Dann brauchst Du ne Menge Gutachten, die du wohl bei Toyota wirst besorgen müssen, oder anfertigen lassen musst. Dann muss das Auto auf die hiesige STVZO umgebaut werden, so muss z.B. eine Nebelschlussleuchte etc.pp. montiert werden, teilweise müssen Scheinwerfer ausgetauscht werden und derlei Kleinigkeiten mehr.

Dann die Crux mit den Abgasgesetzen. Zwar schreibt z.B. Californien sehr strenge Normen vor, aber der Messzyklus unterscheidet sich vom Europäischen ENORM ! In der EU wird ein Kaltstart bei -20°C mit in den Messzyklus genommen. Diese Messung gibt es in den USA nirgendwo. Hierbei patzen selbst die meisten ULEV2 Fahrzeuge, da hierzu der Kat und die Lambdasonde sehr schnell auf Temperatur kommen muss. Dazu werden oftmals sehr schräge Tricks angewandt wie beheizte Lambdasonden oder Motornahe Vorkatalysatoren. Diese sind natürlich nicht vorhanden, wenn das Fahrzeug nicht in der EU verkauft werden soll/muss.

Und bei einer Neuzulassung ... gilt in Deutschland derzeit Euro 4 Pflicht ! Das heißt, erreicht der Wagen nur Euro 3 ... egal wie knapp er an der Euro 4 Norm scheitert ... gibt es derzeit kaum eine Chance auf eine Zulassung. Und da wir ja in Deutschland sind *fg* muss sowas nachgewiesen werden. Die dazu nötigen Mustergutachten, machen einen guten Teil der Preisaufschläge in der Kalkulation der Importeuere aus.

Iss leider nicht ganz so einfach, wie man sich das so vorstellt, ist mit ner Menge Arbeit und Herzblut verbunden.

Einfacher isses diesbzgl. z.B. ein ca. 2 Jahre altes Auto zu importieren, da dieses nur die Euro 3 Norm schaffen muss. Das sollten die MEISTEN US Fahrzeuge nach ULEV 2 schaffen.

MFG Kester

also man hat uns auch abgeraten ein auto zu importieren nicht zuletzt wegen den möglichen ersatzteil problemen..
aber wer dennoch interessiert ist sollte sich vielleicht mal in holland umgucken... hier fahren einige "amikisten" rum.. nicht selten sieht man hier einen infinity fx oder diverse acura... hab diese woche sogar nen neuen navigator gesehn!

msrp...

... heißt übrigens "manufacturer's suggested retail price" und ist das was man bei uns als "unverbindlich empfohlener Verkaufspreis" (UVP) kennt.

Moin,

Der FX wird auch nach Deutschland von mindestens zwei Importeuren verkauft, ebenso einige Acuras, die in D nicht unterm Hondalabel vertickt werden.

Also Ich denke, das der Gang zum Profi hier durchaus sinnvoll ist, da dieser sich nunmal in seinem Geschäft auskennt und auch weiß, wie er gewisse Problemzonen "umschiffen" kann bzw. durch den größeren Fahrzeugdurchsatz auch ggf. Modifikationen z.B. die Montage eines Vorkats durchführen kann. Dinge halt, die einem Privatmenschen meistens verwehrt sind, da diese Punkte das Fahrzeug sonst immens teuer machen.

Nur ... billig sind diese Fahrzeuge nicht ... und da muss man sich auch keine große Illusion machen ... man wird kaum ein Auto, das es hier nicht gibt, so billig auf die Strasse bringen, das man quasi nen LS zum Preis eines Yaris bekommt ...

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen