Fahrzeug Finanzierung vergleich zum Autohaus?
Hallo,
ich werde mir morgen ein neus Auto angucken und möchte ein Teil der Summe finanzieren. Das Autohaus bietet mir einen Zins 2,9% Sondertilgungen sowie frühzeitige Ablösung ist jede Zeit möglich. Parallel zum Autohaus würde ich mir gerne noch ein Vergleichsangebot einholen. Kann mir jemand ein Portal oder eine Bank nennen, wo ich mir ein Vergleich besorgen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. April 2016 um 18:56:31 Uhr:
In wie fern?
Soll es ihm sagen, selbst wenn deine Sparkasse da fast ran kommt, sollten es andere klar unterbieten oder eher das Gegenteil?
Damit wollte ich nur sagen das die Hausbank oft auch an die Konditionen der Autobanken bei Gebrauchtwagenfinanzierungen ran kommt.
Vorteil bei der Hausbank :
- Der Brief bleibt beim Kreditnehmer und man kann einfacher das Fahrzeug wechseln.
- Man ist nicht an Verbrecherbanken wie die Santander gebunden wenn man beim freien Händler finanzieren will.
- Man hat nur eine Kredit-/Kreditkonditionenanfrage in der Schufa und nicht 7 Stück wenn man bei 7 Händlern anfragt.
20 Antworten
In wie fern?
Soll es ihm sagen, selbst wenn deine Sparkasse da fast ran kommt, sollten es andere klar unterbieten oder eher das Gegenteil?
Zitat:
Das kommt wohl auf den Hersteller drauf an.
Mein Mercedes-Händler hat gesagt, dass es für ihn keine Rolle spiele, ob ich bar zahlen oder finanzieren würde. Daher würde es auch für beide Varianten den gleichen Rabatt geben. Und genau genommen ist sogar das Gegenteil der Fall: Bei Finanzierung würde der Händler eine kleine Provision von der der Mercedes-Bank bekommen.
Der Mercedes-Händler verkauft dir (vermutlich) auch keinen Neuwagen. Falls sich das System nicht geändert hat, ist der "Händler" nur Vermittler und du schließt den Vertrag direkt mit dem Hersteller.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. April 2016 um 18:56:31 Uhr:
In wie fern?
Soll es ihm sagen, selbst wenn deine Sparkasse da fast ran kommt, sollten es andere klar unterbieten oder eher das Gegenteil?
Damit wollte ich nur sagen das die Hausbank oft auch an die Konditionen der Autobanken bei Gebrauchtwagenfinanzierungen ran kommt.
Vorteil bei der Hausbank :
- Der Brief bleibt beim Kreditnehmer und man kann einfacher das Fahrzeug wechseln.
- Man ist nicht an Verbrecherbanken wie die Santander gebunden wenn man beim freien Händler finanzieren will.
- Man hat nur eine Kredit-/Kreditkonditionenanfrage in der Schufa und nicht 7 Stück wenn man bei 7 Händlern anfragt.
Zitat:
@golf<freak>gti schrieb am 6. April 2016 um 21:00:01 Uhr:
Damit wollte ich nur sagen das die Hausbank oft auch an die Konditionen der Autobanken bei Gebrauchtwagenfinanzierungen ran kommt.
[/list]
Ran kommen tun sie, aber:
Auch die Sparkasse will ganz sicher den Brief haben, sonst gibt es die Konditionen nicht und sie will sicher auch bezahlt werden, genauso wie andere "Verbrecherbanken".
Am Ende ist eine Anfrage beim Händler genau das gleiche, wie bei der Bank. Warum man das nun bei sieben Händlern und nicht sieben Banken macht ... leuchtet mir nicht ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. April 2016 um 18:57:04 Uhr:
Der Mercedes-Händler verkauft dir (vermutlich) auch keinen Neuwagen. Falls sich das System nicht geändert hat, ist der "Händler" nur Vermittler und du schließt den Vertrag direkt mit dem Hersteller.Zitat:
Das kommt wohl auf den Hersteller drauf an.
Mein Mercedes-Händler hat gesagt, dass es für ihn keine Rolle spiele, ob ich bar zahlen oder finanzieren würde. Daher würde es auch für beide Varianten den gleichen Rabatt geben. Und genau genommen ist sogar das Gegenteil der Fall: Bei Finanzierung würde der Händler eine kleine Provision von der der Mercedes-Bank bekommen.
Möglich. Wie das Rechtskontrukt aussieht, ist für mich aber zweitrangig 😉
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. April 2016 um 21:11:36 Uhr:
Zitat:
@golf<freak>gti schrieb am 6. April 2016 um 21:00:01 Uhr:
Damit wollte ich nur sagen das die Hausbank oft auch an die Konditionen der Autobanken bei Gebrauchtwagenfinanzierungen ran kommt.
[/list]Ran kommen tun sie, aber:
Auch die Sparkasse will ganz sicher den Brief haben, sonst gibt es die Konditionen nicht und sie will sicher auch bezahlt werden, genauso wie andere "Verbrecherbanken".
Am Ende ist eine Anfrage beim Händler genau das gleiche, wie bei der Bank. Warum man das nun bei sieben Händlern und nicht sieben Banken macht ... leuchtet mir nicht ein.
Die Sparkasse möchte den Brief nicht haben. Du stellst Behauptungen auf die du nicht belegen kannst.
Der Vorteil bei der Bank ist das man nur eine Anfrage hat und nicht bei jedem Händler (mit seiner eigenen Partnerbank) von dem man sich eine Finanzierung rechnen lässt.
Aber es kann natürlich jeder machen wie er das will...