Fahrzeug fängt ab 60km/h an zu brummen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo an Alle, Habe schon viel hier gelesen und auch gelernt Danke dafür, nun habe ich etwas wo ich nicht weiter komme und auch nichts gefunden habe, habe ein Problem mit meinem Fahrzeug.

mein Fahrzeug daten:
B Klasse w245 200CDI mit 300.000km Bj 10/2007
scheckheft gepflegt.

Problem: fahren bis 60km/h ohne Auffälligkeiten, dann mit höherer Geschwindigkeit wird es brummig laut.
Hört sich an wie auf dem Mittelstreifen fahren. (Weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll.)
Laut Werkstatt ist meine Hochdruckpumpe undicht, ist es vielleicht auch die Ursache? Habe nämlich auch ein Leistungsverlust.
Was noch auffällig ist wo ich nicht weiss ob es dran liegen kann, das Vorglühen Zeichen bleibt ca.1 min an nach Start

Was ich alles schon gemacht habe:
-Reifen Wechsel Und auch die Bremsen und Scheiben
-Gelenke gecheckt und Stabi gewechselt da spiel
-Öl Wechsel

Ich habe mal ein Video mit Ton aufgenommen, hoffe das ich mein Problem gut genug beschreiben konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

versuche ein Video zu drehen

Vilmst du gärne?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Emy1907 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:18:36 Uhr:[.
........... beim beschleunigen schaltet die Automatik nicht hoch, Drehzahl geht in die höhe das ganze passiert aber ab ca 80km/h. Hat es mit dem Radlager ABS sensor zutun?

Radsensor: never ever.

Wenn die Autotronic nicht hochregelt, liegt schlicht Leistungsmangel vor (vgl Hochregeln beim Kaltstart).
Was passiert im manuellen Modus? Ist da ein angemessenes "Hochschalten" möglich.?
Verbrauchsanzeige beobachten !?

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 14. Februar 2020 um 16:24:34 Uhr:



Zitat:

@Emy1907 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:18:36 Uhr:[.
........... beim beschleunigen schaltet die Automatik nicht hoch, Drehzahl geht in die höhe das ganze passiert aber ab ca 80km/h. Hat es mit dem Radlager ABS sensor zutun?

Radsensor: never ever.

Wenn die Autotronic nicht hochregelt, liegt schlicht Leistungsmangel vor (vgl Hochregeln beim Kaltstart).
Was passiert im manuellen Modus? Ist da ein angemessenes "Hochschalten" möglich.?
Verbrauchsanzeige beobachten !?

Die Diesel Hochdruck Pumpe hat auch ein leichten leck. Teste am Sonntag auf der Landstrasse versuche ein Video zu drehen

Zitat:

versuche ein Video zu drehen

Vilmst du gärne?

Zitat:

@Muddaa schrieb am 15. Februar 2020 um 08:26:00 Uhr:



Zitat:

versuche ein Video zu drehen

Vilmst du gärne?

Hey, Muddaa, nicht alle "F" werden mit "V" und nicht alle "e" mit "ä" geschrieben! Oder ist es etwa irgendein Dialekt?

Ähnliche Themen

Heute konnte ich bisschen testen. Da stimmt etwas definitiv nicht.
1. Leistungsverlust deutlich merkbar ab 100km/h
2. Vorglüh Anzeige geht mitten im fahrt an und dann 30sekunden später aus
3. Diesel HDP ist undicht hatte ich ja erwähnt, aber das ist nicht viel was da rausk
4. verbrauch liegt bei 7,5liter auf 100km
5. ab 2000 Umdrehung wird der Motor unruhig pendelt ca.200 Umdrehungen hoch runter, das Phänomen von Freitag das er nicht hoch schaltet ab 80km/h hatte ich aber nicht mehr

Das Auto ist mit rund 300k Km und 13 Jahre nicht mehr der jüngste, habe im letzten Monat schon über 1300€ investiert hoffe doch das es etwas ist was nicht mein Budget sprengt. Vielen dank nochmals an alle die mir Schöne Ratschläge geben.

*Ein Vilm habe ich nicht leider 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen