Fahrzeug entriegelt sich von alleine ...
Hallo,
mein Name ist Stefan. Ich habe seit gut einem halben Jahr einen Passat Variant 2.0 TDI Highline. Heute Morgen fand ich das gute Stück mit geöffneter (als weit offen stehender) Heckklappe und ca. 2 cm geöffneten Fenstern vor. Am Abend zuvor habe ich das Fahrzeug abgeschlossen und garnantiert nicht so hinterlassen. Den Schlüssel hatte ich bei mir im Hotel und der Ersatzschlüssel war 100 km weit weg zu Hause. Ich habe das Fahrzeug wieder vercshlossen und bin seit dem einige hundert Kilometer ohne Beanstandung gefahren.
Irgendwie kein schöner Gedanke, sich nicht darauf verlassen zu können, dass ein abgeschlossenes Auto auch geschlossen bleibt.
Morgen fahre ich natürlich in die Werkstatt. Ich befürchte nur, dass die denken ich bilde mir das ein oder so.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Schöne Grüße
Stefan
23 Antworten
Ja, das Fahrzeug hat eine Alarmanlage, von der war aber nichts zu hören. Hätte die ausgelöst, wäre das auf jeden Fall aufgefallen. Ich werde das noch mal in der Werkstatt hinterfragen.
Am abend war das Auto komplett verriegelt. Die Heckklappe ist motorbetätigt und stand weit offen, als wäre der mittlere Knopf des Funkschlüssels einige Sekunden festgehalten worden. Die Fenster standen so offen. als wäre der untere Knopf einige Sekunden gehalten und bei Einsetzten der Komfortöffnung losgelassen worden. Schon mysteriös, finde ich.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von steblo
Am abend war das Auto komplett verriegelt. Die Heckklappe ist motorbetätigt und stand weit offen, als wäre der mittlere Knopf des Funkschlüssels einige Sekunden festgehalten worden. Die Fenster standen so offen. als wäre der untere Knopf einige Sekunden gehalten und bei Einsetzten der Komfortöffnung losgelassen worden. Schon mysteriös, finde ich.
ich finde das keineswegs mysteriös! für 2-3 sekunden an den beiden tasten angekommen (zb. wenn im hosensack eingesteckt) und schön öffnet sich die klappe und die fenster. das auto selbst verriegelt sich wieder, wenn nicht an der türschnalle gezogen wird. somit ist das rätsel gelöst 😉
eine andere logik gibt es nicht, wieso sollte das steuergerät gerade mal den kofferraum und die fenster lediglich einen spalt öffnen. logischer wäre, wenn die fenster zur gänze geöffnet würden, oder nicht?
ist mir auch mal passiert, daher weiß ich wovon ich spreche 😁
Ja, das kann passieren. Bei mir lag der Schlüssel aber auf einem Hocker im abgeschlossenen Zimmer und ich habe am Abend noch gesehen, dass alles zu war und dann bis zum Morgen den Schlüssel nicht angefasst. Dann bin rausgegangen, habe erstaunt das offene Auto gesehen und dann den Schlüssel geholt ...
Ein irgendwie geartetes Öffnen per Schlüssel kann ich also ausschließen. Da hätte schon jemand in mein Zimmer einbrechen, den Schlüssel nehmen, zum Auto gehen und ihn wieder zurücklegen müssen.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
möchte nicht belehrend oder aufmüpfig sein, aber kann es nicht sein dass
* du doch mal angekommen bist, wenn auch unbewusst
* dass sich die putzfrau im hotelzimmer an deinem schlüssel zu schaffen gemacht hat
* du vor der heimfahrt an den tasten angekommen bist
und wieso machte er das bisher nur 1x, und das in einem längeren zeitraum?
also ...
ich bin nachts an meinem verschlossenen Auto vorbei ins Hotelzimmer gegangen. Dort lag noch der Schlüssel. Dann habe ich mich schlafen gelegt. Als ich morgens rausging war die Karre auf. Weil ich das auch so "unglaubwürdig" finde, frage ich ja gerade hier nach! Bisher ist von mir auch kein Schlafwandeln bekannt und eigentlich waren auch zuviele Mauern und Meter zwicshen dem Schlüssel und dem Auto. Der Ersatzschlüssel war übrigens 100 km weit weg.
Davon abgesehen. Gerade für das Komfortöffnern muss man den Schlüssel schon eine Weile fest drücken. Ich kann mir kaum vorstellen, wie das versehentlich passieren sollte. Das braucht auf jeden Fall engere Hosen als ich sie trage :-)
Gruß
Stefan
Des Rätsels halbe Lösung ...
Also, die Werkstatt sagt:
Der Fehler, dass die Fenster gabz oder teilweise öffnen, ist bei VW bekannt und hängt, wie auch scon an anderer Stelle erwähnt, mit der Funktion "Komfort-Öffnen" zusammen. Der Fehlerspeicher des Bordrechners har diese Fehlfunktion auch festgestellt und sie konnte ausgelesen werden. VW kann diesen Fehler derzeit NICHT beheben, da die genaue Ursache noch nicht herausgefunden scheint. Der Bypass ist derzeit, dass die Funktion Komfort-Öffnen ausgestellt wird. Man weiß nicht, ob und wann der Fehler behoben wird!
Die geöffnete automatische Heckklappe (geschah zeitgleich) ist bei VW nicht als Fehler bekannt und auch der Fehlerspeicher sagt nichts dazu. Man kann nur vermuten, dass die Ursache die selbe ist und hoffen(!), dass der Bypass hier auch funktioniert.
Ich empfinde es als skandalös und fahrlässig, dass VW bekannt ist, dass so ein Auto sich jederzeit(!) selbsttätig öffnen kann und darüber nicht aktiv informiert. Nach meinem Verständnis müsste doch jedem Kunden gesagt werden, dass er die Funktion Komfort-Öffnern unbedingt ausschalten muss!
Das kann man doch im Zweifelsfall keiner Versicherung erklären oder man denkt, man habe selbst was falsch gemacht und zahlt zum Beispiel den Einbruch aus eigener Tasche obwohl man gar nichts dafür kann.
Schöne Grüße
Stefan
Hallo,
sicher ist es schwer so einen Fehler einzugrenzen.
Ich habe mal an meinem Wohnwagen oder am Fahrzeug meiner Frau auf der Einfahrt gebastelt und mit einem Mal öffneten sich die Scheiben meines Fahrzeuges.
Grund war, das ich den Schlüssel in der Hosentasche meiner Bastelhose hatte und beim Bücken ein Kontakt geschlossen wurde.
Wenn bei Dir die Fenster nur ein Stück auf sind, stellt sich mir die Frage, ob Dir nicht vielleicht was Ähnliches passiert sein könnte.....
Gruß der Beuler
natürlich könnte vieles passiert sein, was in diesem Fall aber nach meiner Ansicht nahzu ausgeschlossen ist. Und jetzt hat ja auch der Fehlerspeicher des Fahrzeugs eine irreguläre Öffnung angezeigt, was heißt, dass das Fahrzeug garantiert nicht mit meinem Schlüssel geöffnet wurde ...
Gruß
Stefan