Fahrzeug Diagnosesoftware
Hallo,
Ich habe an meinem 09'er Passat mehrere Fehler bzw. Defekte, die ich nun gerne selbst diagnostizieren möchte. Hierfür wollte ich mir die Carport Software kaufen, ich steh jedoch vor der Frage welche Pakete ich zum Diagnostizieren / löschen wirklich benötige?
Folgende Fehler sind aufgetreten:
- Standheizung Ausfall (Der ?? hat die sie überprüft und gesagt „Ist defekt - muss neu." Habe hier im Forum gelesen dass wenn die Lüftung weiterläuft die Pumpe defekt ist und nicht die ganze Heizung!? Möchte dass gerne selber überprüfen.
- Airbag Fehler, bedingt dadurch dass das RNS510 immer neu Bootet hab ich es ausgebaut und eingeschickt, leider habe ich zum Ausbauen den Rahmen entfernt - mit eingeschalteter Zündung.... Passenger Airbag Off ausgesteckt und Fehler erhalten ??.
- Umluftklappe fährt nicht in Endlage und wird die ganze Zeit angesteuert, dadurch habe ich ein ständiges Laufgeräusch.
- Feststellbremse - was auch sonst - möchte überprüfen ob es am Schalter liegt, oder ob der Fehler wie im Forum beschrieben erst nach dem Steuergerät auftritt.
- Memorysitze, laut meinem ?? liegt da wohl ein Fehler vor was genau konnte er mir nicht sagen!? War auch nur ne mündliche Auskunft.
Alles in allem ist die Frage welche Pakete ich benötige KKL? CAN? OBD? Oder alle drei? Vielleicht sogar die ein oder andere als Pro? Oder gibt es eine günstige alles in einem Variante, von anderen Softwareschmieden?
Zu meiner Person:
Ich bin Elektromeister spezialisiert auf Gebäudeleitsysteme und kenne mich mit diversen Bussystemen aus(Modbus, LON, KNX, CAN usw.). Ich benötige also keine Infos von wegen Finger weg du könntest was verstellen, dass ist mir bewusst - ich arbeite nach dem Grundsatz „was ich nicht kenne muss ich erst verstehen bevor ich es verändere."
Danke.
12 Antworten
CarPort Pro-Modul CAN - wenn es carport werden soll.
Alternativ zum VCDS- oder VCP-User um die Ecke.
Wenn du das ganze nur einmalig benötigst würde ich dir empfehlen das ganze bei einem VCDS-User machen zu lassen. So hast du keine großartigen Kosten, läuft bei den meisten dann eher auf Trinkgeld basis.
Hallo kauf dir das VCDS hast dann was vernünftiges kannst viele dinge damit machen.
Erstmal vielen Dank für die Infos!
Habe noch eine Frage zum ursprünglichen Problem: RNS510
Ich habe das Gerät eingeschickt, die FW ist bzw. war laut Aufkleber 0900 der Reparaturdienst hat es "repariert" super schneller Service und auch nicht zu Teuer aber, er wollte nicht so recht mit der Sprache raus was er gemacht hat. Als ich das Gerät erhalten habe, habe ich über das Hidden Menü gesehen das die aktuelle FW nun auf 5238 steht. Er hatte mir während der Reparatur angerufen und gesagt das Gerät funktioniert wieder allerdings nimmt es keine DL-DVD's mehr bzw. es wäre der obere Laser defekt/verschmutzt.
Meine Frage daher, kann es sein dass die DL- DVD aufgrund des Updates nicht mehr geht?
Im übrigen:
CAN Bus Schnittstelle besorgt und die Carport gerade installiert - ich melde mich ob es funktioniert hat.
Ähnliche Themen
Nein, die SW hättest Du übrigens auch selber ins RNS einspielen können, da gibt es hier ggf. auch Hilfestellung falls man das nicht selbst findet.
Die DVD-LW halten leider nicht ewig. Gemerkt hat das der Service vermutlich, als er Dir die 13-er Karte aufspielen wollte. Ist denn eine Karte drauf? Geht eigentlich auch schon über die SD ist aber wohl etwas wackelig.
Empfehlen würde ich hier: neues DVD LW bestellen, einbauen, ggf. Karte einspielen. Falls DVD nicht mehr benötigt (und Karte aktuell) erst mal so lassen.
Steht aber auch alles schon öfter ier im Forum...
Du willst mir damit sagen ich hätte das Problem des neu Bootens mittels eines neuen DVD-LW 's lösen können?
Vermutlich schon! Daher wurde dir auch sicher gesagt das es jetzt keine DVD-dl mehr nimmt.
Okay - das ist sch....
Ich habe gesucht woran es liegen könnte (also den elektronischen Fehler) aber nachdem ich mir die Foren durchgelesen hatte und ständig auf die Lösung mittels FW Update verwiesen wurde hatte ich eine ISO Datei gesucht, allerdings wurde von manchen Usern gesagt das Fehler aufgetreten sind. Außerdem wollte ich keine Illegale bzw. Grauzonen Software nutzen. Und nachdem mein :-) es ja mit nem Update versucht hatte und es nicht geklappt hatte habe ich den Rep. Service aufgesucht.
Egal! Es funktioniert wieder. Sollte ich DL-DVD's brauchen werde ich das LW tauschen.
Die Carport Software funktioniert wunderbar! Habe mir erstmal die Basis Edition zugelegt nachdem ich im Forum gelesen habe dass ich zum Differenzbetrag auf die Pro upgraden kann.
Fehler sind gelöscht, werde jetzt beobachten was in den nächsten Tagen so anfällt.
Update:
Habe heute die Starterbatterie vorne ausgetauscht, da viele Störungen durch zu geringe Spannung anstanden.
Vor 2 Std. Hab ich die Standheizung ausprobiert und siehe da - ist wieder voll funktionsfähig!?
Da stellt sich mir nun die Frage ob das Abschalten der Standheizung (Störung) mit der zu geringen Spannung der 2. Batterie im linken hinteren Radkasten zu tun hat? Ich geh davon aus dass diese Battterie ebenfalls leer ist (muss noch messen - hatte noch keine Zeit/Lust), aber da ich hier gelesen habe dass diese Batterie über ein Relais geschalten wird und wirklich nur für die StHzg. genutzt wird und sich eigentlich während der Fahrt wieder aufladen sollte, vermute ich dass das Relais defekt ist. Kann mir jemand die genaue Funktion der StHzg. erklären?
Dass Relais müsste ja in der Bedienungsanleitung vermerkt sein?
Andernfalls bitte kurzes Statement.
Die übrigen Fehler unter anderem die Memorysitze hatten nur Unterspannungsstörung.
Die Feststellbremse hatte Fehler am Steuergerät, habe den Schalter getauscht (8€, statt 47€ beim :-) ). Bis jetzt alles gut.
Und wo sitzt das relai von der 2. Batterie?
Wurde hier schon öfter besprochen, mit der Sufu geht das ratzfatz, z.B. Link
Hallo Jürgen, ja du hast recht. Ich habe die SuFu benutzt, aber die Ausführungen sind recht undeutlich zum Glück gibt's nen Beitrag mit Bildern.
Für alle die danach suchen, der Relaisträger befindet sich hinter dem Relaisträger unter dem Ablagefach links unterm Lenkrad. Um das Relais zu tauschen muss man den vorderen Relaisträger komplett ausbauen sonst kommt man an den hinteren nicht ran.
So zu meinem nächsten Problem, es sieht so aus als würde die vordere Batterie nicht weggeschalten. Ich habe bei beiden Batterien im Standheizungsbetrieb 4,1A Stromaufnahme gemessen. Wie kann dass sein? Vielleicht kennt ja jemand den genauen Ablauf der Standheizungsregelung.
Es muss ja so etwas wie eine Funktionsbeschreibung geben!?
Ich geh von folgender Regelung/Steuerung aus:
1. Motor und Steuergeräte sind aus (Stby)da das Auto über Nacht stand.
2. Standheizung wird per Fernbedienung oder Zeitfunktion aktiviert.
3. Relais der Zusatzbatterie wird geschalten, Anlauf der Heizungsteuerung.
4. Nach Ablauf der eingestellten Zeit / Einschalten der Zündung wird die Stromversorgung der Hauptbatterie zugeschaltet.
5. während der Fahrt wird die Zusatzbatterie geladen.
Ist dass so richtig?
Es müsste für die Zusatzbatterie so etwas wie einen Laderegler, oder eine Diode (?) geben um die Batterie im Betrieb zu laden? Oder ist die Lichtmaschine entsprechend größer ausgelegt um in jedem Fall beide Batterien zu laden und das Boardnetz und Motor zu betreiben?
Ich hoffe ihr könnt mir folgen.