Fahrzeug desinfizieren - Verträglichkeit der Innenraumaterialien mit Isopropanol 70%
Aus aktuellem Anlass möchte ich den Innenraum hin und wieder mal desinfizieren.
Isopropanol 70%/30% destH2O scheint auf den ersten Blick geeignet.
Meine Frage ins Forum: Hat dies schon jemand gemacht und gibt es Probleme mit Leder und Kunststoffteilen?
Diskussionen um Sinn und Zweck bitte unterlassen, mich interessiert nur ob Schäden am Interieur auftreten können. Nichts Anderes.
Beste Antwort im Thema
Vergiss nicht den Kofferraum, und den Tank, der muss auch desinfiziert sein...
33 Antworten
Wenn ich lese "Aus aktuellem Anlass..." dann drängt sich mir der Punkt auf das es den Fragestellern um (aktuell Corona) Viren und nicht um Bakterien ging. Von daher ist es wohl relativ sinnlos wenn Bakterien die Nahrungsgrundlage entzogen wird, es geht um Desinfektion und abtöten von Viren
Zitat:
@Mertinho schrieb am 1. April 2020 um 14:14:01 Uhr:
Ich reinige meinen Touran alle paar Wochen damithttps://www.novatio.be/de/products/multifoam
Sprühe ich großflächig im Innenraum und auch auf die Fenster und wische dann mit feuchtem Mikrofasertuch nach. Danach trocknen lassen. Die Fenster wische ich mit alten Zeitungen trocken. So schlierenfrei wie damit, wurden sie mit noch keinem Mittel. Weiters Beschlag gegen Null. Dazu werden die Sitzpolster wieder recht schön.
Auch unser Make Up Team im Autohaus reinigt damit seit Jahren alle Autos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit was desinfiziert ihr euren Innenraum?' überführt.]
Ist ein Entfetter mit ein bisschen Isopropanol und Ammoniak. Wäre mir vermutlich zu teuer und darüber hinaus auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.