ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Fahrzeug demnächst warten

Fahrzeug demnächst warten

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 11. März 2013 um 18:28

Hallo liebe Insigniagemeinde,

leider gibt mein ST CDTI mal wieder Anlass zu Unmut, aber auch der FOH trägt seinen Teil dazu bei.

Beginn des Leidens:

Plötzlichem Gasverlust während der Fahrt, keine Reaktion beim Treten des Gaspedals mehr, gleichzeitig Meldung im Display "Fahrzeug demnächst warten", das dauerte dann ca. 5 Sek und dann kam Gas wieder.

Dachte zuerst an den Russpartikelfilter, also ein paar Tage rumgefahren bis ich merkte das der es eben nicht ist. Zwischenzeitlich leuchtete auch die Kontrollleuchte für "Abgasanlage" im Cockpit. Der Gasverlsut machte sich auf einer Strecke von 25km 19x bemerkbar, was teilweise auch zu sehr kritischen Fahrmanövern beim Überholen führte. Also ab zum FOH.

Nach 2 Tagen Werkstatt kam der Anruf, Auto sei wieder ok und abholbereit.

Angebliche Ursache:

Sensorik Ladeluftmesser und Riss im Turboschlauch.

Teile wurden gewechselt, Auto läuft.

Auf der Heimfahrt vom FOH abends kam nach gut 5km wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" und das Gas blieb weg :-(

Also am nächsten Morgen Griff zum Hörer, FOH anrufen.

Antwort: Auto muss wieder in die Werkstatt, scheinbar wurde bei Reparatur etwas übersehen. Also morgens wieder zum FOH gefahren und Auto abgegeben.

Erfreulicherweise blieb aber auf der o.g. 25km-Strecke das Gas nicht mehr 19x weg, sondern nur 5x.

Nach 1,5 Tagen weiterer Reparatur, zwishenzeitlich wurden die AGR-Ventile getauscht, der verzweifelte Anruf des FOH:

Wir finden keinen Fehler und sind mit unserem Latein am Ende, das Gasproblem und Meldung "Fahrzeug demnächst warten" ist weiterhin da, es müsse ein Techniker ran.

Morgen wird dieses Spiel 1 Woche alt, mal schauen ob sich was tut.

Hat hier jemand ähnliche Symptome bei seinem Insignia, speziell beim Diesel gemacht?? Vlt. ist hier ja jemand der Ratschläge für meinen FOH hat.

danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. März 2013 um 19:27

Also letztendlich war noch ein Riss im Zuluftrohr des Ladeluftkühlers. dies wurde nun auch noch getauscht, jetzt läuft er wieder...

279 weitere Antworten
Ähnliche Themen
279 Antworten

"Fahrzeug demnächst warten" ist nun auch bei mir aufgetreten, allerdings ohne Notprogramm und dergleichen. Der Fehler tritt nur beim Zündschlüssel rum drehen auf und bleibt nach dem starten des Motors an bis ich ihn lösche. Habe den Wagen ein paar mal gestartet und jedes mal geht die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" an. Fahre morgen auf die Autobahn zur Arbeit, vielleicht tut sich dann was!

Moin,

würde sagen ab zur Werkstatt und den Fehler auslesen lassen. Mehr Optionen hast du ja nich.

Mfg

puh... Glück gehabt... "Fahrzeug demnächst warten" war eine Verbindungsunterbrechung vom Info Display. Hoffe es bleibt weg :D

am 28. Februar 2014 um 15:57

Hallo Insignia Fans,

bei unserem Diesel tritt diese Meldung komischer Weise immer erst nach der Inspektion auf, zieht nicht mehr,

als wenn der Kundendienst etwas falsch macht!Letztes Jahr kurz nach der Inspektion kam die Fehlermeldung zum ersten mal, da wurde irgendetwas aus Kulanz gemacht!

Jetzt letzte Woche wieder, wollten nur Tüv machen, da fragte man, ob sie gleich die Inspektion mitmachen sollten!

Wir sagten dummerweise ja! Nach ein paar Tagen kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten",

wieder nach der Opel kein Gas an und am nächsten Tag ist er gar nicht angesprungen, der Anlasser drehte nicht und es ging die Warnblinkanlage an!

Laut Opelwerkstatt war die Batterie defekt, hatten bis jetzt aber noch nie Probleme mit der Batterie!

Sehr seltsam!

Das ist so, wenn die Batterie den Geist aufgibt und während des versuchten Startvorgangs dann total zusammen bricht, dann spielen auch die Steuergeräte total verrückt und die Blinker gehen an bzw, das Licht usw.

Lässt sich auch kaum noch alles abschalten.

Hatte ich auch schon.

Batterie laden hilft dann auch nur kurzfristig, neue muss her.

Ich hatte diese Fehlermeldung bei meinem 2,8T jetzt auch.

Es war das Drosselklapppen Teil.

Beim fahren war kein Leistungsverlust spürbar.

Durch diese 6 Jahre Anschlussgarantie die ich habe hat es mich 43 Euro gekostet.

100% Lohn und 90% Material wurden übernommen.

Sooo... ich habe nun dasselbe Problem.

Lese hier immer fleißig mit, aber hab noch nie etwas dazu geschrieben, da schon alles immer gut beschrieben wird. *Lob an alle*

Habe seit dem 10.07.2014 das typische "Fahrzeug demnächst warten" im Display.

Bin zu einer befreundeten Werkstatt, Fehler ausgelesen, Luftmengenmesser. Also neuen eingesetzt, angelernt und los. Der Fehler kam nach ca. 6 km ab dem 4. Gang aufwärts. Gleich umgedreht neu ausgelesen, selber Fehler angezeigt "Luftmengenmesser".

Wir hatten noch einen Luftmengenmesser, also nochmal getauscht. Wieder der Fehler.

Schläuche abgesucht, weil ich hier im Forum schon nach gelesen hatte, nichts gefunden.

Jetzt muß ich wohl doch zum FOH.

Könnte es nun doch ein Software-Problem sein? Oder wir haben tatsächlich einen Riss in einem Schlauch übersehen....

Gruß Linassos

Fehler gefunden...

es ist der Turboschlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe.

Neues Problem .... angeblich seit einigen Wochen nicht lieferbar ??

Wie kann denn das sein? Zu große Nachfrage ??? ;-)

Der Turboschlauch bläht sich ja ein wenig auf, kann man ihn dennoch irgendwie provisorisch flicken??

Ich gebe aber zu bedenken, ich fahre täglich 120 km reinen Arbeitsweg.

 

 

Die gehen momentan reihenweise ein. Vorige Woche waren ca 18000stück in werksrückstand. Bei meinem foh steht auch einer.

Gruss günter

Zitat:

Original geschrieben von zafira biturbo

Die gehen momentan reihenweise ein. Vorige Woche waren ca 18000stück in werksrückstand. Bei meinem foh steht auch einer.

Gruss günter

nee oder?

d.h. es stehen überall Fahrzeuge (ca. 18000 Stck) verteilt auf ganz Deutschland und warten auf ihren

Turbo- oder auch Ladeluftschlauch?

Oh mann ..... und ich gehöre dazu... :-(

Zitat:

Original geschrieben von Linassos

Zitat:

Original geschrieben von zafira biturbo

Die gehen momentan reihenweise ein. Vorige Woche waren ca 18000stück in werksrückstand. Bei meinem foh steht auch einer.

Gruss günter

nee oder?

d.h. es stehen überall Fahrzeuge (ca. 18000 Stck) verteilt auf ganz Deutschland und warten auf ihren

Turbo- oder auch Ladeluftschlauch?

Oh mann ..... und ich gehöre dazu... :-(

ich bin aus österreich, die angabe bezieht sich auf europaweit.

hatte bei meinem vectra c 3.ov6 diesel 2mal das selbe problem. das erste mal hab ich ihn selbst bezahlt und ein halbes jahr später gab es dann einen rückruf und ich bekam wieder einen neuen.

hab die info von meinem exkollegen und dieser erzählt in der regel keine warme luft. ist halt ärgerlich wenn man selbst betroffen ist.

gruss günter

am 24. Juli 2014 um 16:00

Scheint des öffteren ein Problem bei Opel zu sein das ersatzteile in Werksrückstand geraten!

Meine Schwiegermutter fährt oder genauer gesagt fuhr ein Meriva 1,6 CDTi wo nach 2 Wochen irgendein Injektorteil eine Fehlfunktion hatte. Dan wurde erst das Teil neu geliefert mit der gleichen Macke und anschliessend war das Modifizierte Teil während 3 Wochen nicht lieferbar.

So das die Fehlfunktion erst nach 5 Wochen beseitigt werden konnte, was aber leider nicht die Lösung war. Denn als Sie das Stück dann endlich tauschen konnten sind Sie auf ein neues Problem gestossen, und wieder war das Teil nicht sofort Verfügbar.

Schlussendlich hatte der Wagen 10 Wochen auf dem Buckel, davon wurde er nur während 2 Wochen (die ersten beiden) gefahren und funktionierte dann immer noch nicht.

Da haben wir ihn zurück gehen lassen und gegen einen Meriva 1,4Turbo Benziner ausgetauscht. Da gibt es keinen Dieselpartikelfilter mit samt seinem ganzen Schnick Schnack der rumspint und Ruhe is.

Gruß

Serge

Habe mein Ersatzschlauch innerhalb von einem Tag gehabt. Mein FOH hat ihn bei einem befreundeten FOH aus Bayern besorgt.

Alles wieder ok. Auto läuft wieder perfekt wie immer. (ist ein Langstrecken-Fahrzeug)

Der Schlauch hat 189,- € gekostet plus Aus- und Einbau.

Habe seit heute auch diese Meldung. War auf der Autobahn mit unserem Insignia ST 2.0 CDTI 118kw. Wenn man am Berg Gas gibt kommt die Fehlermeldung! Geht in den Notlauf dann. Wenn man dann anhält und das Fahrueug ausmacht und kurz wartet fährt Er wieder normal. Ist von 2009 mit jetzt 100000km.Montag geht's zum FOH mal schauen was rauskommt.

Hi Frodo,

mess mal deine Glühkerzen durch :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen