Fahrzeug demnächst warten. Beschleunigung

Opel Astra J

Auto zeigt manchmal/selten während starkes beschleunigen “Fahrzeug demnächst warten“ und geht dann ins Notlauf. Macht man das Auto aus und wieder an . Läuft wieder alles einwandfrei.

1.4 Turbo 140ps , Kilometerstand 102000km. 2014er.

Ich war beim FOH, Computer angeschlossen (Ladedruck Problem) und sie meinten mein Turbolader wäre kaputt, aber Auto hat immer noch seine Top Leistung. Es kommt nur diese Fehler manchmal vor. Kann es wirklich nur der Turbolader sein oder gäbe es andere Ideen?

Sie meinten für alles würde ich über die 2000€ 😰 Reparatur kosten kommen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Oder andere Ideen/Wege .

Ich Danke schon im Voraus.

43 Antworten

Thermostat hatte ich weiter oben übersehen, sorry. Geprüft ob WapU wirklich fördert und auch der große Kreislauf warm wird?

... Kabel zum Thermostat defekt?

Meiner hat nun 107.000km runter und ich bekomme selten exakt das gleiche Fehlerbild. Über den Winter ist es gar nicht aufgetreten. Letzten Sommer im Abstand von ca. 6-8 Wochen 2x (1x Autobahn 120 mit Tempomat nach 30km Fahrstrecke und 1x Landstrasse ca. 70km nach rund 20km Fahrstrecke) und nun bisher 1x (Nach rund 1km Fahrstrecke) als es wieder warm war.
Es geht ein Ruck durchs Fahrzeug, im Infodisplay blickt "Fahrzeug demnächst warten" auf und man hat keine Leistung mehr (geht nicht mehr über 2000rpm, Berg rauf wird eine Qual). Motor aus und wieder an lässt den Fehler verschwinden - Leistung wieder voll da.
War schon in der Werkstatt - dort hieß es "Ladedruck zu hoch", aber da ich ohne Fehler hingefahren bin, konnte die genaue Ursache nicht festgemacht werden. Man kann den Fehler auch nicht durch eine gewollte Aktion (starkes Beschleunigen, oder was auch immer) reproduzieren. Einziger Anhaltspunkt ist bisher, dass es bei kühlen Aussentemperaturen nicht auftritt.

Hi Mike,

genau das gleiche Bild bei mir. Ich hatte den von dir beschriebenen Fehler im Mai 2017 und August 2016. Es trat immer auf bei mittlerer Last, mittlerer Drehzahl und hohen Aussentemperaturen. Ich tanke seit letztes Jahr SP, habe das neue Öl bekommen, und nun warte ich einfach was passiert...

wie im Forum nachzulesen, bei mir war's der Klopfsensor, eine never ending story...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Mai 2018 um 09:07:58 Uhr:


Thermostat hatte ich weiter oben übersehen, sorry. Geprüft ob WapU wirklich fördert und auch der große Kreislauf warm wird?

... Kabel zum Thermostat defekt?

Könnte auch sein, dass der neue Turbo undicht oder defekt ist, bzw. falsch eingebaut?

Hallo, das problem mit Fahrzeug gemnächst Warten hab ich auch.
Kommt bei leichter steigung im 6. Gang

At Richie,
me too, gleiches Fehlerbild. Gibt es Neuigkeiten bei dir?

Hallo zusammen

Seit gestern gehör ich auch zum Club.
Auf der Autobahn bei 80km/h, kurz nach einem Überholmanöver kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" im Display und das Auto war wie eine lahme Ente zu fahren, als wenn der Turbo weg wäre.
Bei der nächsten Ausfahrt bin ich raus, hab Wasser, Öl und Geräusche geprüft aber nichts festgestellt. Motor gestartet und alles wider i.O.
Seither kein Problem mehr, obwohl ich noch etwa 120km abgespult habe.

Ist ein Astra J ST mit 1.4T 140PS, Automat, Jahrgang 2012 mit 123'000 km

Ein sehr ungutes Gefühl, weil ich schon etwas Angst vor einem schleichenden Turbo Schaden habe. Nur wenn der in die Luft geht, ist je nach dem der ganze Motor am A.....

Ich denke nicht das dir der Turbo deinen Motor schrottet, wenn er pfeift wird es unter Umständen gefährlich. Du hast dich sicherlich in das Thema bereits eingelesen und kennst auch bereits den Fehlercode und die Ursache, oder?

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

@Rcschoeni schrieb am 26. September 2019 um 23:03:09 Uhr:



Ist ein Astra J ST mit 1.4T 140PS, Automat, Jahrgang 2012 mit 123'000 km

@Rcschoeni

Noch die 1. Zündkerzen?
Max 60.000 km halten die, ich wechsel die alle 40-50.000 km.
Könnte sein dass das Zündmodul defekt ist, ist nicht selten bei diesen Motoren.

@hwd63

Vielen Dank für die Info.
Es sind, so weit ich weiss, tatsächlich die ersten Zündkerzen drin, obwohl ich schon nachfragte beim Händler, wurde der Wechsel bisher nicht für nötig befunden.

Fehlercode hab ich noch nicht auslesen lassen.
Selbst auslesen ist nicht, da nichts angezeigt wird.

Werd wohl mal beim Händler vorbei müssen und prüfen, ob ein Fehlercode im Speicher zu finden ist.....

Kann ich das Zündmodul allenfalls selber wechseln oder muss das angelernt oder registriert werden?

@Rcschoeni

Wann hast du denn den Wagen gekauft, noch Garantie drauf?
Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, Zündkerzen und neues Zündmodul kaufen und selbst einbauen, wenn du dazu in der Lage bist.
Alte Sachen ausbauen und eventuell den Fehlerspeicher löschen.
Verbrauchte Zündkerzen zerstören Zündmodule, nur mal so als Info.
Hier die Zündkerzen:

https://www.daparto.de/.../2-2445-667?...

Und hier das Zündmodul:

https://www.daparto.de/.../2-2445-638?...

Wenn die Zündspule und Zündkerze einen Defekt haben sollten, würde sich dies durch Ruckeln und unrunder Motorlauf bemerkbar machen. Das zuvor genannte Problem paßt eher zu Ladedruck oder auch Membrane. Der gesetzt Fehlercode bringt da die Richtung der Erkenntnis.

Beste Grüßé
Powercruiser

Vielleicht mal den Ladedrucksensor ausbauen und ggf. reinigen oder direkt ersetzen. Die Dinger kosten nicht die Welt (30€?) und die kann man nach 100k KM auch einfach mal so ersetzen. Der FOH sieht bei diesen Symptomen (Autobahn, Notlauf bei Beschleunigung) eigentlich immer direkt einen Turboschaden, ohne das wirklich zu prüfen. Jedenfalls MÖCHTE er das sehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen