1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Fahrzeug auf Anhänger verzurren/sichern

Fahrzeug auf Anhänger verzurren/sichern

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo und Guten Tag,

Ich hoffe ich bin in dem richtigen Forum bzw. im richtigen Bereich.

Ich habe mir einen Autotransportanhänger (wie auf dem Bild) gebraucht gekauft, allerdings hat dieser eine geschlossene Plattform. Ist die Reeling rundherum geeignet um ein Fahrzeug daran zu verzurren? Ansonsten gibt es ja keine Möglichkeit.

20170912_150332.png
20170912_150358.png
Beste Antwort im Thema

Also... da gibts verschiedene. Wenn ich deine Frage richtig verstehe... die kleinsten sog. Fittinge haben einen Haltefuß und sind bis 500 daN zugelassen/getestet (finde ich heftig bei so 'nem kleinen Teil!) Die kann man z.B. auch in so "Zurrplatten" einsetzen, die eben nur eine "Haltenase" besitzen. Ist meines Wissens nach der kleinste/leichteste Anschlagpunkt, der 500daN aushält.
Dann gibts welche mit 1000daN (zwei bis drei "Haltefüße"😉 und schließlich welche mit 2500daN (5 "Haltefüße"😉 - d.h. je nach Größe der KRafteinleitung wird diese eben auch relativ gut verteilt.

Hab' mal 'n Bild von meinem Ex-Anhänger angehängt mit ein paar Fittingen, die ich hatte... von links nach rechts: 4x 2500daN (immer für Fahrzeugverzurrung verwendet), 8x 1000daN (waren meine "Universal-Lieblinge"😉, 4x 500daN (für Kleinkram), 10x 1000daN (durch die kleinen Öffnungen nur mit best. Gurten/Haken nutzbar, eher was für Niederzurrungen oder Umschlingungen), 2x Palettenstop (i.V.m. Querbalken - nie genutzt)

Gruß Jonas

edit: beim hinteren Seitenträger vom Anhänger seht ihr noch die alten Zurrpunkte... da waren es auch die besagten 8 Ösen am Anhänger. JA, hat für vieles, eigentlich bis dato alles, gereicht. Aber als ich dann die Airline-Schienen montiert hatte, wie gesagt, wars ein Traum - wollte dann nichts mehr anderes.

Upload2
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Bei der Gelegenheit würde ich auch die Siebdruckplatten neu machen, dann kannst du auch gleich was Vernünftiges bauen. Irgendwann gibt es keine größeren U-Scheiben mehr. 😉

Das sieht wirklich gut aus,
haben die Fittings für die Airlineschiene denn mehr als einen "Haltefuß" ?
Habe ich so noch gar nicht gesehen
Gruß

@v8.lover schrieb am 13. September 2017 um 11:32:25 Uhr:

Zitat:

Das dachte ich anfangs auch. Und eine der Anhänger-/LaSi-"Grundregeln" ist - dass man doppelt so viele Zurrpunkte haben sollte, wie man erst glaubt.
Gerade ein Plattformanhänger hat halt den Vorteil, dass man dort so ziemlich ALLES Erdenkliche laden kann. Und früher oder später WIRD das passieren.
Nach unglaublich nervender Montage der Schienen (wie gesagt, alle 75mm ein Loch, in Schiene (kommen ungebohrt!) als auch Anhänger... dann Rostschutz... dann Kleber, dann Schrauben mit Schraubensicherung... zum Schluss alles mit Drehmoment anziehen) - wollte ich sie dann nicht mehr missen und würde sie immer wieder montieren. Ohne Ladung keine herumschlackernden Ösen o.ä., und für Ladung kann ich anschlagen was und wo ich will. Und WAS ich geladen hatte... war mir auch ziemlich egal - ich konnte immer ALLES problemlos sichern.
Aber OK, zugegeben, ist kein günstiger Spass. Und die Montage übel. Aber danach ists geil. 😁

Also... da gibts verschiedene. Wenn ich deine Frage richtig verstehe... die kleinsten sog. Fittinge haben einen Haltefuß und sind bis 500 daN zugelassen/getestet (finde ich heftig bei so 'nem kleinen Teil!) Die kann man z.B. auch in so "Zurrplatten" einsetzen, die eben nur eine "Haltenase" besitzen. Ist meines Wissens nach der kleinste/leichteste Anschlagpunkt, der 500daN aushält.
Dann gibts welche mit 1000daN (zwei bis drei "Haltefüße"😉 und schließlich welche mit 2500daN (5 "Haltefüße"😉 - d.h. je nach Größe der KRafteinleitung wird diese eben auch relativ gut verteilt.

Hab' mal 'n Bild von meinem Ex-Anhänger angehängt mit ein paar Fittingen, die ich hatte... von links nach rechts: 4x 2500daN (immer für Fahrzeugverzurrung verwendet), 8x 1000daN (waren meine "Universal-Lieblinge"😉, 4x 500daN (für Kleinkram), 10x 1000daN (durch die kleinen Öffnungen nur mit best. Gurten/Haken nutzbar, eher was für Niederzurrungen oder Umschlingungen), 2x Palettenstop (i.V.m. Querbalken - nie genutzt)

Gruß Jonas

edit: beim hinteren Seitenträger vom Anhänger seht ihr noch die alten Zurrpunkte... da waren es auch die besagten 8 Ösen am Anhänger. JA, hat für vieles, eigentlich bis dato alles, gereicht. Aber als ich dann die Airline-Schienen montiert hatte, wie gesagt, wars ein Traum - wollte dann nichts mehr anderes.

Upload2

Coole Aufstellung.
Herzlichen Dank!
Kannte bisher nur die kleinen Fittingteile, für Schienen zur Verzurrung im Fahrzeug.
Werde demnächst mal meinen Anhänger mit Schienen ausrüsten.

Zitat:

...
Aber als ich dann die Airline-Schienen montiert hatte, wie gesagt, wars ein Traum - wollte dann nichts mehr anderes.

Sehr cool, danke für die Infos.

Gerne.
Ihr müsst mal auf die Seite von Allsafe Jungfalk - das ist eine, um nicht zu sagen, die beste Fa. für diese Airlineschienen - Made in Germany halt auch. Gibt da auch 'n guten Katalog zum downloaden.
Wissen sollte man vielleicht noch, dass es einmal "Standard" Schienen gibt, und einmal "light" ("heavy duty" auch noch, aber die spielen für uns eine eher untergeordnete Rolle)
Die "light" Schienen sind, wie der Name schon sagt, leichter und halten nicht sooo viel aus. Die werden auch meist in Innenausbauten von Transportern etc. verwendet. Halten mein' ich mit so 'nem "quattro stud fitting" - die fettesten - dann noch 1000daN statt 2500daN. Mit 'nem 1000daN-Fitting 500daN. Wie gesagt, im Katalog ist alles ganz gut beschrieben...

Nichts ist leichter, als die Hersteller-Adresse zu finden. Steht auf den downloadbaren Preislisten. 😁

Eduards Trailer Factory BVBA
Industrieweg 7
BE-2490 Balen
T: +3214820115 - F: +3214810419 -
E: saris@eduard.nl - W: www.eduard.nl

http://www.eduard-anhaenger.de/allzwecktransporter-mit-reling

Zitat:

Zurrhaken auf Ladefläche und am Rahmen

Interessanter Thread. Ich hatte 2014 leihweise einen Sproll, der ähnlich aufgebaut war. Dort waren Ösen an die Reiling geschweißt. Habe es auf dem zweiten Bild eingekreist. Das ist offensichtlich zulässig.

Img-3341
Img-3343
Deine Antwort
Ähnliche Themen