Fahrwerksvergleich Long Range vs. Performance
https://youtu.be/zw6owRDSIC4
Nochmal ein direkter Vergleich MY LR und Performance auf schlechter Strecke. Der Unterschied im Fahrkomfort ist (subjektiv für den Tester) minimal.
Der P ist geringfügig straffer, was sich aber schon durch die 21 Zöller ggü. den 19ern beim LR ergibt. Und dazu ist der P knapp 1,5cm tiefergelegt. Große Unterschiede gibt es also nicht ... von den Rädern abgesehen.
34 Antworten
Die oberen Querträger sind jetzt aus Aluguss und nicht mehr aus Blech mit Plastikverstärkung. In den Blechprofilen hat sich wohl im Winter Salzwasser gesammelt und zu Korrosion geführt. Die neuen Teile ersetzen wohl die alten. Es könnte also umgerüstet werden.
Zitat:
Das Auto ist übernervös.
Das kann auch an der Bereifung liegen. Ich hatte auf meinen A6 vor etlichen Jahren auf Empfehlung meines Reifenhändlers Hankook-Reifen aufziehen lassen. Das Auto war damit nicht mehr fahtbar. Total nervös, fuhr jeder Rille auf der Straße nach, sprang und versetzte. Reumütig wieder Continental aufziehen lassen und alles war wieder gut.
Die LR kommen glaube ich auf Hankook und die Performance kommen mit Michelin oder Pirelli.
Ich hatte auf der V Klasse auch Hankook drauf und die waren auch deutlich schlechter als z. B. vorher die Falken oder Michelin.
Meine ich hätte irgendwo gelesen, dass die Hankook im Verbrauch super seien.
Ähnliche Themen
Wer hat denn jetzt mal Erfahrung mit den Eibach Federn im MY LR mit 20“? Nicht nur ein Video von XYZ mit einem Werbevideo…