Fahrwerksverbesserung A4 Allroad

Audi A4 B8/8K Allroad

Moin moin, ich fahre seit ca. 2 Monaten meinen ersten Audi, einen A4 Allroad 2,0 Tfsi, S-Tronic, Bj 05/09. Ich liebe den Wagen sehr. Trotzdem würde ich gerne das Fahrwerk verändern. Da der Motor getuned ist (Revo Stage 2), würde ich gerne mein Fahrwerk verbessern. Etwas bessere Kurvenlage mit weniger Seitenneigung wäre mir wichtig. Dabei sollte der Komfort beim Überfahren von Schlaglochpisten zumindest nicht schlechter, am liebsten etwas besser sein. Eine Tieferlegung interessiert mich nicht wirklich. Am liebsten so wenig wie nötig wäre Ok.

Die einschlägigen Gewindefahrwerkhersteller (KW, Billstein) scheinen für den Allroad nix im Programm zu haben. Bei KW bin ich sicher, da ich dort schon eine email Anfrage gemacht habe.

Hat jemand von euch schon sein A4 Allroadfahrwerk verbessert ? Hab leider wenig Ahnung was man machen kann. Vielleicht kann man mit anderen Stossdämpfern und Federn mein Anliegen (weniger Seitenneigung bei gleichem oder besserem Komfort) erreichen ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss, Drak

21 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob ein Allroad die richtige Wahl war, ist er ja immerhin 37mm höhergelegt gegenüber dem Serienmodell. Evlt. auf Standart A4 S-line Fahrwerk umbauen?

Hi Felux, der Allroad war für mich genau die richtige Wahl, ich finde ihn optisch viel attraktiver als den Avant. Gerade die Höherlegung gefällt mir. Deswegen soll die Fahrwerksveränderung ja auch möglichst mit geringer Tieferlegung von max. 1-2cm erfolgen. Das Standard A4 S-Line Fahrwerk würde am Allroad sicher komisch aussehen, viel zu tief m. E.

Kann mir nicht vorstellen, dass bei MT noch nie jemand an seinem Allroadfahrwerk was verändert hat.

Vielleicht hat auch mal jemand Lust, der was von Fahrwerken versteht was dazu zu schreiben.

Gruss, Drak

Hab noch mal ein bischen recherchiert. Von H&R gibt es Federn speziell für den A4 Alroad, welche den Wagen 35mm tieferlegen. Denke das wird auch in Kombibation mit den Seriendämpfern die Kurvenlage verbessern, oder ? Frage ist nur wie der Komfort nachher wird.

Bei ebay habe ich ausserdem ein Angebot des Bilstein B16 ride control GF gefunden wo auch der A4 Allroad als passend angegeben wird. Auf der Bilstein HP wird es aber "nur" fuer den A4 B8 Avant gelistet. Es soll den Avant 20-50 mm tieferlegen. Da der Avant ja schon 37mm tiefer ist als der Allroad, heisst das dann, dass der Allroad 57-87mm tiefergelegt wird wenn man das B16 ride control verbaut ?

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak


Hab noch mal ein bischen recherchiert. Von H&R gibt es Federn speziell für den A4 Alroad, welche den Wagen 35mm tieferlegen. Denke das wird auch in Kombibation mit den Seriendämpfern die Kurvenlage verbessern, oder ? Frage ist nur wie der Komfort nachher wird.

Bei ebay habe ich ausserdem ein Angebot des Bilstein B16 ride control GF gefunden wo auch der A4 Allroad als passend angegeben wird. Auf der Bilstein HP wird es aber "nur" fuer den A4 B8 Avant gelistet. Es soll den Avant 20-50 mm tieferlegen. Da der Avant ja schon 37mm tiefer ist als der Allroad, heisst das dann, dass der Allroad 57-87mm tiefergelegt wird wenn man das B16 ride control verbaut ?

Gruss, Drak

Ich verstehe nicht wieso man einen All Road tieferlegen muss?

Ähnliche Themen

Hi Drak,

ich habe die H&R Typ 28969-1 Federn bei mir im Allroad 2.0 TDI seit ca. einem Jahr (50.000 km) verbaut. Stoßdämpfer sind noch original. Die Federn sind die einzigen von H&R die auf den allroad 2,0 TDI u. TFSI passen. Damit kommt die Kiste 35 mm tiefer, liegt besser in der Kurve, ist aber etwas straffer.
Der Fahrkomfort leidet meiner Meinung nach eher unter zu flachen Reifen. Ich fahre 245/40 auf 19 Zoll Felge, flacher möchte ich nicht. Ich bin mit der gewählten Lösung zufrieden und würde es wieder so machen.

Gruß
Alex

20130802-153022

Vielleicht wäre da der BILSTEIN B4 DampMatic etwas?
Das ist sozusagen das Magnetic Ride System zum nachrüsten. Die Bodenfreiheit bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von kuhgar


Hi Drak,

ich habe die H&R Typ 28969-1 Federn bei mir im Allroad 2.0 TDI seit ca. einem Jahr (50.000 km) verbaut. Stoßdämpfer sind noch original. Die Federn sind die einzigen von H&R die auf den allroad 2,0 TDI u. TFSI passen. Damit kommt die Kiste 35 mm tiefer, liegt besser in der Kurve, ist aber etwas straffer.
Der Fahrkomfort leidet meiner Meinung nach eher unter zu flachen Reifen. Ich fahre 245/40 auf 19 Zoll Felge, flacher möchte ich nicht. Ich bin mit der gewählten Lösung zufrieden und würde es wieder so machen.

Gruß
Alex

Hi Alex, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe die 18er Rotorfelgen. Dein Allroad sieht schick aus. Die 19er Felgen füllen ja fast den ganzen Radkasten aus. Sooo tief wollte ich eigentlich nicht gehen. Hast du im Alltag schon Probleme gehabt bei der Tiefe (Bordstein, Tiefgarage etc. ?) Mein Anliegen wird wohl schwierig, bis unmöglich.

Kannst du noch was zu den Gewindefahrwerken wie dem o. E. Bilstein Ride control B16 sagen ? Muss der Allroad damit wirklich mindestens 57mm tiefer ?

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von s.wallor


Vielleicht wäre da der BILSTEIN B4 DampMatic etwas?
Das ist sozusagen das Magnetic Ride System zum nachrüsten. Die Bodenfreiheit bleibt.

Offiziell gibt es die BILSTEIN B4 DampMatic nicht für den Allroad oder den Avant. Habe gerade nachgelesen. Da steht sogar, dass die nur für Autos mit "damp control" ab Werk sind, was auch immer das bedeutet. Oder kennst du eine Teile Nr die beim Allroad passen könnte !

Gruss, Drak

Nein, ich habe durch den Einbau der H&R noch keine Probleme gehabt, warum auch? Die Bodenfreiheit ist immer noch geringfügig höher als beim normalen Avant.
Ich habe mich seinerzeit für die Tieferlegung entschieden, weil ich spontan einen Auftrag angenommen habe, bei dem ich jeden Tag ca. 220 Autobahnkilometer fahren muss.

Hab nur mal gehört das es dies gibt. Welcher Hersteller dies noch anbietet weiß ich nicht. Wenn dir das System generell zusagt, würde ich mal bei den Herstellern direkt anfragen.

Zitat:

Original geschrieben von drak


Offiziell gibt es die BILSTEIN B4 DampMatic nicht für den Allroad oder den Avant. Habe gerade nachgelesen. Da steht sogar, dass die nur für Autos mit "damp control" ab Werk sind, was auch immer das bedeutet. Oder kennst du eine Teile Nr die beim Allroad passen könnte !

Gruss, Drak

Bei meinem A4 ist das standardmäßige "Schlechtwegefahrwerk" verbaut (2,5 cm mehr Bodenfreiheit zum Standardfahrwerk, wenn ich mich recht erinnere).

Gibt es ein anderes Fahrwerk, welches noch höher als das Standard-"Schlechtwegefahrwerk" ist?
Wie hoch darf man maximal werden?

Nach unten gibt's eine Grenze von 110 mm, soweit mir bekannt, nach oben muss theoretisch auch ein Maximum geben (Schwerpunkt!), oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad quattro - Höheres Fahrwerk?' überführt.]

In Deutschland ist nach einer Höherlegung ein Restfederweg von mindestens 40mm vorgeschrieben.

Was höheres von der Stange wirds nicht geben. Fällt ja schon fast in den Offroadbereich dann.

Der Allroad ist 37mm höher als das Standardfahrwerk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad quattro - Höheres Fahrwerk?' überführt.]

Ich stand mit meinem allroad aber schon neben normalen B8 und die waren höher als meiner 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad quattro - Höheres Fahrwerk?' überführt.]

Dann würde ich mal schauen wieso deiner so tief ist. Der Allroadfahrwerk ist 37mm höher als das Standardfahrwerk.

Im Firmenpool haben wir Allroads und normale. Da ist kein Allroad dabei der tiefer ist als die normalen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad quattro - Höheres Fahrwerk?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen