Fahrwerksunterschiede Golf2 + GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

weiss jemand ob die Serienfederbeine und Stoßdämpfer/Federn in einem Golf 2 GTI "kürzer" sind als die in einem nicht GTI-Golf ?

Könnte da von obilane welche kaufen, er meint die sind von Haus aus straffer und hätten auch den Effekt wie 60/40 oder sogar 60/60 wenn ich sie in einen anderen Golf einbaue.....
Kann das jemand bestätigen ? ich möchte sie wenn sie tiefer legen in einen Jetta einbauen, sollte funzen , oder ?

Vielen Dank

Norbert

20 Antworten

Stoßdämpfer haben den selben Effekt wie 60/40 oder 60/60 Was??? Wie ein entsprechendes Fahrwerk mit Federn?? Sicherlich nicht. Wie die Dämpfer eines solchen Fahrwerks?? Was meinte er denn??? Der einzige Unterschied zu den "normalen" Dämpfern ist eine andere Zug- und Druckstufe.....

gemeint war :

Effekt wie Tieferlegung von 60 mm vorn und 60 mm hinten !

Und SPACEFROGGY : bitte richtig lesen : nicht Stoßdampfer, sondern
Federbeine ( die sind vorn) und hinten die Stoßdämpfer/Federn Kombination. Wenn die Federn kürzer sind als die Federn in einem normalen Golf und die Stoßdämpfer angepasst, dann ist der Wagen "tiefergelegt "... Das müsste man aber wissen denn wenn man hier normalerweise was mit 60/40 liest weiss so ziemlich jeder das es um Fahrwerkstieferlegungen geht...

So, weiss das jetzt jemand oder kommt da wieder nur noch so ne Bemerkung...

Danke im Voraus

Norbert

Na der normale Menschenverstand musste dir doch sagen, dass es keine Werkstieferlegung größer 20mm gibt. Dann können die GTI Federbeine wohlkaum eine Tieferlegung von 60/40 oder 60/60 bewirken. Oder hab ich wieder was falsch verstanden????? Die GTI Federbeine bringen höchstens 15mm.

EDIT: Hinten besitzt der Golf ebenfalls Federbeine😉

EDIT 2: Das war von mir keine BEMERKUNG, sondern eine Frage!!!

Hi Froggy,

den "normalen" Menschenverstand gibt es nicht, sonst hätten wir eine friedliche Welt...
Aber zu meiner "dusseligen" Frage:
Ich bin kein Golf-Fahrer und habe mich auch nie mit den technischen Daten eines Golf über die Jahre beschäftigt.... daher weiß ich nicht, ob der GTI bei seinem Erscheinen nicht schon werksseitig (wie vom Verkäufer der Federbeine angegeben) eben 60/40 tiefer gelegt war.
Das wollte ich hiermit wissen..
Das Autos vom Werk her nicht mehr als 20 mm tiefergelegt werden kann stimmen, muss aber nicht..
Habe leider keinen alten Testbericht über den GTI-2 mehr gefunden, wo drin steht welche Fahrwerksänderungen gegenüber den normalen Fahrzeugen gemacht wurden.

Danke für weitere Tips
Norbert

Ähnliche Themen

Jegliche Tieferlegungen über 35mm sind totaler Schwachsinn, deshalb bezog sich meine Aussage nicht auf den Golf GTI sondern auf alle Marken. Kein BMW M Modelle ist tiefer als 30mm😉

Ich habe gehört, dass der GT und der GTI 15mm tiefer sind, kann auch mal nachschauen, habe ettliche Berichte!

Es gibt GTI´s, die 10mm (z.B. meiner) und welche, die 20mm tiefer sind von Werk aus. Aber das kann man auch unter Fahrzeughöhe bei www.doppel-wobber.de anschauen.😉 🙄

Also diese sogenannte Werkstieferlegung bei den GTI´s oder GT´s sind doch völliger Humbug.
Ich weiß, ich weiß, steht in allen Prospekten, aber sehen kann man es absolut nicht.
Wer sich zB GTI-Federn besorgt und in seinen CL baut, wird bitterlich enttäuscht sein.

Die unterschiedliche Dachhöhe kommt größtenteils durch die Ausstattung und die Reifengröße zustande.

Hat nicht jemand mal ein Bild von einem "werksmäßig" tiefergelegten Golf 2 ?

Sorry, aber ich muß sagen ich bin geschockt, so viele VWler und KEINE einzige vernünftige Aussage zu diesem Thema !!!!

Also:

Der GTI war werksseitig "angeblich" mit einem 2 cm tieferen Fahrwerk ausgestattet. Der 16V war nochmal 1 cm tiefer als der GTI - Angeblich, keine Ahnung ob es stimmt, VW behauptet es zumindestens.

ALLERDINGS muss man, um die gewünschte "Tieferlegung" zu erhalten auch die entsprechend schwere Maschine im Motorraum haben weil die Kiste sonst aussieht wie ein startender Düsenjäger, hinten die entsprechende Tiefe und vorne hoch wie die Sau, weil das zu niedrige Gewicht der kleineren Maschiene nicht ausreicht um die gewünschte "Tieferlegung" zu erreichen, im Gegenteil kann es sogar zu eine Höherlegung führen, also Finger weg davon und lieber ein vernünftiges Fahrwerk gekauft....

.........in diesem Sinne 🙂 😉

Also, laut der VW Bibel von Boschen (das große Buch der Volkswagen Typen) ist der 2er GTI 10mm tiefer und der 2er GTI-16v 20 mm tiefer als der Standart-Golf.
Bekanntermaßen konnte man bis '90 vorn die Patrone einzeln tauschen, danach nur das ganze Federbein, da die Patrone mit selbigem verschweißt war. Ansonsten differenziert der Stßdämpferhersteller Monroe nur zwischen 16v und allen anderen (außer synchro und G60). Hinten hat ebenfalls der 16v andere Patronen als die anderen, bei denen sich die Ausführung '90 geändert hat.

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf2gti16v


Also, laut der VW Bibel von Boschen (das große Buch der Volkswagen Typen) ist der 2er GTI 10mm tiefer und der 2er GTI-16v 20 mm tiefer als der Standart-Golf.

Hab ich doch gesagt.😉

Danke das genügt.... (sagte der Staatsanwalt)

also lohne sich nicht ein gebrauchtes Fahrwerk aus einem GTI in eine Jetta umzubauen..

Vielen Dank für die Mühe

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von jetta-hh


Danke das genügt.... (sagte der Staatsanwalt)

also lohne sich nicht ein gebrauchtes Fahrwerk aus einem GTI in eine Jetta umzubauen..

Vielen Dank für die Mühe

Norbert

Das hätten wir dir auch vorher sagen können! 😁

naja das was ich durch mein buch weiss ist das der gti nen andere sturz einstellung hat als die andderen g2

Deine Antwort
Ähnliche Themen